Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Schweizer Unternehmensgruppe Müller Martini mit Hauptsitz in Zofingen ist in der Entwicklung Herstellung und Vermark

Müller Martini

  • Startseite
  • Müller Martini
Müller Martini
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Schweizer Unternehmensgruppe Müller Martini mit Hauptsitz in Zofingen ist in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung einer breiten Palette von Druckweiterverarbeitungs-Systemen tätig.

Müller Martini
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1946
Sitz Zofingen, Schweiz
Leitung Bruno Müller
(CEO)
Martin Wipfli
(VR-Präsident)
Mitarbeiterzahl ca. 1200
Umsatz 500 Mio. CHF
Branche Druckweiterverarbeitung
Website www.mullermartini.com

Die einzelnen Konzernunternehmen sind unter dem Dach der Müller Martini Holding AG mit Sitz in Hergiswil organisiert. Das weltweit tätige Familienunternehmen beschäftigt rund 1200 Mitarbeiter und verfügt in der Schweiz und Deutschland über Produktionsbetriebe.

Geschäftsfelder

Das Kerngeschäft der Müller-Martini-Gruppe umfasst folgende Geschäftsfelder:

  • Sammelheft-Systeme (Sammelhefter für drahtgeheftete Zeitschriften, Magazine und Prospekte)
  • Softcover-Produktion (Klebebinder für rückengeleimte Zeitschriften, Broschüren, Kataloge und Taschenbücher)
  • Hardcover-Produktion (für die Produktion von Büchern mit festem Umschlag)
  • (für die Weiterverarbeitung digital gedruckter Printprodukte)

Firmengeschichte

  • 1. April 1946: Gründung der Kollektivgesellschaft Müller & Ruf in Zofingen
  • 30. Juni 1947: Kollektivgesellschaft aufgelöst, Neugründung der Einzelfirma Hans Müller Maschinenfabrik, Zofingen
  • 1955: Gründung der ersten Auslandsvertretung Grapha GmbH (heute Müller Martini Deutschland)
  • 19. Juni 1956: Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft, Grapha Maschinenfabrik Hans Müller AG
  • 1958: Gründung der Maschinenfabrik Grapha in Nebikon
  • 1964: Gründung der Graphag Maschinen in Zofingen (später Müller Martini Electronic AG)
  • 1966: Gründung der Maschinenfabrik Grapha GmbH in Maulburg/D (heute Müller Martini Druckmaschinen GmbH)
  • 1969: Erwerb der Martini Buchbindereimaschinenfabrik AG in Felben
  • 1970: Gründung der Maschinenfabrik Hasle AG in Hasle (LU)
  • 1971: Gründung der Grapha-Holding AG als neue Dachgesellschaft des Konzerns mit Sitz in Hergiswil
  • 1972: Die Firmengruppe erhält einen neuen Namen: Müller Martini
  • 1974: Gründung der Grapha Manufacturing Corp. in Newport News, USA (heute Müller Martini Newport News)
  • 1988: Erwerb der Aktienmehrheit der Daverio AG (später Müller Martini Logistik-Systeme AG) in Zürich
  • 1988: Ausgliederung der Informatikabteilung der Müller Martini Druckverarbeitungs-Systeme AG in die GIA Grapha-Informatik AG (heute GIA Informatik AG) in Oftringen (AG)
  • 1992: Erwerb der Graphic Management Associates Inc. (GMA) in Allentown, USA
  • 1998: Erwerb der VBF Buchtechnologie GmbH (heute Müller Martini Buchtechnologie GmbH) in Bad Mergentheim/D
  • 2001: Schliessung der Müller Martini Logistik-Systeme AG
  • 2004: Gründung des neuen Geschäftsbereichs „Digital Solutions“
  • 2008: Einführung der neuen Maschinengeneration in der identitätsstiftenden Farbe Laserblue
  • 2009: Wechsel an der Führungsspitze: Rudolf Müller übernimmt das Präsidium des Verwaltungsrates, und Bruno Müller wird neuer CEO
  • 2012: Schliessung des Standorts Newport News.
  • 2013: Firmengründer Hans Müller, Pionier der grafischen Branche, verstirbt im Alter von 96 Jahren
  • 2013: Schliessung der Müller Martini Buchbinde-Systeme AG in Felben-Wellhausen
  • 2014: Im November teilt das Unternehmen mit, dass die Produktion von Druckmaschinen eingestellt wird. Am 1. Dezember übernimmt Müller Martini die Service-Verantwortung für Heidelberg-Sammelhefter und -Klebebinder.
  • 2018: Ende Januar übernimmt Müller Martini, die kurz vorher von der Kolbus Group GmbH ausgegliederte Buchbindesparte und die dazugehörigen 250 Mitarbeiter des Kolbus-Stammwerks in Rahden (Westfalen).
  • 2019: Benpac Holding AG übernimmt den Müller Martini Standort in Stans.
  • 2020: Müller Martini verkauft MM Druckmaschinen GmbH in Maulburg an die -Gruppe
  • 2020: Müller Martini Druckverarbeitungs-Systeme AG übernimmt Müller Martini Electronic AG
  • 2020: Am 18. Juni 2020 wird die beabsichtigte Schliessung des Werks Müller Martini Buchtechnologie GmbH in Bad Mergentheim angekündigt
  • 2023: Müller Martini übernimmt die Hunkeler AG in Wikon/Schweiz

Weblinks

  • Website Müller Martini
  • Website der Aveniq AG (ehemals GIA Informatik AG)

Einzelnachweise

  1. https://future.mullermartini.com/
  2. @1@2Jahresbericht 2003/2004 des Stadtarchivs Zürich (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2017. Suche in Webarchiven).
  3. https://www.dailypress.com/2011/02/18/muller-martini-will-close-newport-news-operations-by-jan-2012-160-will-lose-jobs-2/.
  4. https://www.suedostschweiz.ch/zeitung/mueller-martini-schliesst-standort-felben-wellhausen
  5. Müller Martini stellt die Produktion von Druckmaschinen in der ersten Jahreshälfte 2015 ein
  6. https://www.luzernerzeitung.ch/wirtschaft/mueller-martini-standort-in-stans-wird-uebernommen-der-verschwiegene-retter-vom-nachbardorf-ld.1119545
  7. Müller Martini verkauft MM Druckmaschinen GmbH in Maulburg an die Goebel-Gruppe. Abgerufen am 11. Januar 2021. 
  8. Standort Bad Mergentheim in Gefahr, auf fnweb.de
  9. Müller Martini übernimmt Hunkeler AG, auf zofingertagblatt.ch

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Müller Martini, Was ist Müller Martini? Was bedeutet Müller Martini?

Die Schweizer Unternehmensgruppe Muller Martini mit Hauptsitz in Zofingen ist in der Entwicklung Herstellung und Vermarktung einer breiten Palette von Druckweiterverarbeitungs Systemen tatig Muller MartiniLogoRechtsform AktiengesellschaftGrundung 1946Sitz Zofingen SchweizLeitung Bruno Muller CEO Martin Wipfli VR Prasident Mitarbeiterzahl ca 1200Umsatz 500 Mio CHFBranche DruckweiterverarbeitungWebsite www mullermartini com Die einzelnen Konzernunternehmen sind unter dem Dach der Muller Martini Holding AG mit Sitz in Hergiswil organisiert Das weltweit tatige Familienunternehmen beschaftigt rund 1200 Mitarbeiter und verfugt in der Schweiz und Deutschland uber Produktionsbetriebe GeschaftsfelderDas Kerngeschaft der Muller Martini Gruppe umfasst folgende Geschaftsfelder Sammelheft Systeme Sammelhefter fur drahtgeheftete Zeitschriften Magazine und Prospekte Softcover Produktion Klebebinder fur ruckengeleimte Zeitschriften Broschuren Kataloge und Taschenbucher Hardcover Produktion fur die Produktion von Buchern mit festem Umschlag fur die Weiterverarbeitung digital gedruckter Printprodukte Firmengeschichte1 April 1946 Grundung der Kollektivgesellschaft Muller amp Ruf in Zofingen 30 Juni 1947 Kollektivgesellschaft aufgelost Neugrundung der Einzelfirma Hans Muller Maschinenfabrik Zofingen 1955 Grundung der ersten Auslandsvertretung Grapha GmbH heute Muller Martini Deutschland 19 Juni 1956 Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft Grapha Maschinenfabrik Hans Muller AG 1958 Grundung der Maschinenfabrik Grapha in Nebikon 1964 Grundung der Graphag Maschinen in Zofingen spater Muller Martini Electronic AG 1966 Grundung der Maschinenfabrik Grapha GmbH in Maulburg D heute Muller Martini Druckmaschinen GmbH 1969 Erwerb der Martini Buchbindereimaschinenfabrik AG in Felben 1970 Grundung der Maschinenfabrik Hasle AG in Hasle LU 1971 Grundung der Grapha Holding AG als neue Dachgesellschaft des Konzerns mit Sitz in Hergiswil 1972 Die Firmengruppe erhalt einen neuen Namen Muller Martini 1974 Grundung der Grapha Manufacturing Corp in Newport News USA heute Muller Martini Newport News 1988 Erwerb der Aktienmehrheit der Daverio AG spater Muller Martini Logistik Systeme AG in Zurich 1988 Ausgliederung der Informatikabteilung der Muller Martini Druckverarbeitungs Systeme AG in die GIA Grapha Informatik AG heute GIA Informatik AG in Oftringen AG 1992 Erwerb der Graphic Management Associates Inc GMA in Allentown USA 1998 Erwerb der VBF Buchtechnologie GmbH heute Muller Martini Buchtechnologie GmbH in Bad Mergentheim D 2001 Schliessung der Muller Martini Logistik Systeme AG 2004 Grundung des neuen Geschaftsbereichs Digital Solutions 2008 Einfuhrung der neuen Maschinengeneration in der identitatsstiftenden Farbe Laserblue 2009 Wechsel an der Fuhrungsspitze Rudolf Muller ubernimmt das Prasidium des Verwaltungsrates und Bruno Muller wird neuer CEO 2012 Schliessung des Standorts Newport News 2013 Firmengrunder Hans Muller Pionier der grafischen Branche verstirbt im Alter von 96 Jahren 2013 Schliessung der Muller Martini Buchbinde Systeme AG in Felben Wellhausen 2014 Im November teilt das Unternehmen mit dass die Produktion von Druckmaschinen eingestellt wird Am 1 Dezember ubernimmt Muller Martini die Service Verantwortung fur Heidelberg Sammelhefter und Klebebinder 2018 Ende Januar ubernimmt Muller Martini die kurz vorher von der Kolbus Group GmbH ausgegliederte Buchbindesparte und die dazugehorigen 250 Mitarbeiter des Kolbus Stammwerks in Rahden Westfalen 2019 Benpac Holding AG ubernimmt den Muller Martini Standort in Stans 2020 Muller Martini verkauft MM Druckmaschinen GmbH in Maulburg an die Gruppe 2020 Muller Martini Druckverarbeitungs Systeme AG ubernimmt Muller Martini Electronic AG 2020 Am 18 Juni 2020 wird die beabsichtigte Schliessung des Werks Muller Martini Buchtechnologie GmbH in Bad Mergentheim angekundigt 2023 Muller Martini ubernimmt die Hunkeler AG in Wikon SchweizWeblinksWebsite Muller Martini Website der Aveniq AG ehemals GIA Informatik AG Einzelnachweisehttps future mullermartini com 1 2 Jahresbericht 2003 2004 des Stadtarchivs Zurich Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juni 2017 Suche in Webarchiven https www dailypress com 2011 02 18 muller martini will close newport news operations by jan 2012 160 will lose jobs 2 https www suedostschweiz ch zeitung mueller martini schliesst standort felben wellhausen Muller Martini stellt die Produktion von Druckmaschinen in der ersten Jahreshalfte 2015 ein https www luzernerzeitung ch wirtschaft mueller martini standort in stans wird uebernommen der verschwiegene retter vom nachbardorf ld 1119545 Muller Martini verkauft MM Druckmaschinen GmbH in Maulburg an die Goebel Gruppe Abgerufen am 11 Januar 2021 Standort Bad Mergentheim in Gefahr auf fnweb de Muller Martini ubernimmt Hunkeler AG auf zofingertagblatt ch

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Pfarrkirche Großdorf

  • Juli 20, 2025

    Pfarrkirche Bürs

  • Juli 20, 2025

    Pfarrkirche Altpölla

  • Juli 20, 2025

    Pfungstädter Düne

  • Juli 20, 2025

    Peruanische Streitkräfte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.