Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Münchner Isartalbahnhof ist das ehemalige Empfangsgebäude des gleichnamigen Bahnhofs der Isartalbahn von München nac

München Isartalbahnhof

  • Startseite
  • München Isartalbahnhof
München Isartalbahnhof
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Münchner Isartalbahnhof ist das ehemalige Empfangsgebäude des gleichnamigen Bahnhofs der Isartalbahn von München nach Bichl. Das Gebäude wird heute von der Johanniter-Unfall-Hilfe genutzt und ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

München Isartalbahnhof
München-Isartalbahnhof
Daten
Lage im Netz Endbahnhof
Eröffnung 1892
Auflassung 1964
Lage
Stadt/Gemeinde München
Ort/Ortsteil Sendling
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 7′ 2″ N, 11° 33′ 28″ O48.11722222222211.557777777778Koordinaten: 48° 7′ 2″ N, 11° 33′ 28″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei München Isartalbahnhof
  • München–Bichl (km 0,0) (stillgelegt)
Bahnhöfe in Bayern

Lage

Das Gebäude liegt in der Schäftlarnstraße 9 im Münchner Stadtteil Sendling gegenüber der Großmarkthalle München.

Geschichte

1891 nahm die Isartalbahn von Thalkirchen aus ihren Betrieb auf, 1892 wurde die Strecke nach München hinein bis Sendling verlängert. Dort entstand 1892 ein Empfangsgebäude. 1895 wurde der Bahnhof Zielpunkt der ersten elektrischen Straßenbahn Münchens, die ihn mit der Innenstadt verband.

Nachdem 1938 der Eigentümer, die Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG), verstaatlicht wurde und seit 1950 auch die Personenzüge der Isartalbahn über die Sollner Kurve zum Münchner Hauptbahnhof fuhren, verlor der Bahnhof seine betriebliche Bedeutung. Mit der Stilllegung des Streckenabschnitts zwischen Großhesselohe und Sendling wurde auch der Isartalbahnhof 1964 stillgelegt. Zwei Jahrzehnte war er ungenutzt und verwahrlost, seit Ende der 1980er Jahre wird er vom Regionalverband München der Johanniter-Unfall-Hilfe genutzt.

Der an derselben Strecke gelegene Großhesseloher Isartalbahnhof erfuhr, ebenfalls in den 1980er-Jahren, eine neue Nutzung als Gasthausbrauerei.

Beschreibung

Das Gebäude ist ein Backsteinbau mit 90 Meter Länge und 8,50 Meter Breite. Es besteht aus vier in der Höhe gestaffelten Pavillons, die durch niedrigere Längsbauten miteinander verbunden sind. Zwischen den beiden mittleren Pavillons erstreckt sich entlang des Längsbaus eine gusseiserne Perronüberdachung.

Siehe auch

  • Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in München
  • Liste der Baudenkmäler in Sendling

Literatur

  • Denis A. Chevalley, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Südwest (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.2/2). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-584-5, S. 559. 
  • Claus-Jürgen Schulze: Die Isartalbahn. Bufe-Fachbuchverlag, München 1978, ISBN 3-922138-04-7. 

Weblinks

Commons: München-Isartalbahnhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • München-Isartalbahnhof. In: Die Isartalbahn im Internet. Abgerufen am 12. Oktober 2011. 

Einzelnachweise

  1. Isartalbahnhof beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  2. Die Isartalbahn im Internet

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu München Isartalbahnhof, Was ist München Isartalbahnhof? Was bedeutet München Isartalbahnhof?

Der Munchner Isartalbahnhof ist das ehemalige Empfangsgebaude des gleichnamigen Bahnhofs der Isartalbahn von Munchen nach Bichl Das Gebaude wird heute von der Johanniter Unfall Hilfe genutzt und ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen Munchen IsartalbahnhofMunchen IsartalbahnhofMunchen IsartalbahnhofDatenLage im Netz EndbahnhofEroffnung 1892Auflassung 1964LageStadt Gemeinde MunchenOrt Ortsteil SendlingLand BayernStaat DeutschlandKoordinaten 48 7 2 N 11 33 28 O 48 117222222222 11 557777777778 Koordinaten 48 7 2 N 11 33 28 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Munchen IsartalbahnhofMunchen Bichl km 0 0 stillgelegt Bahnhofe in BayernLageDas Gebaude liegt in der Schaftlarnstrasse 9 im Munchner Stadtteil Sendling gegenuber der Grossmarkthalle Munchen Geschichte1891 nahm die Isartalbahn von Thalkirchen aus ihren Betrieb auf 1892 wurde die Strecke nach Munchen hinein bis Sendling verlangert Dort entstand 1892 ein Empfangsgebaude 1895 wurde der Bahnhof Zielpunkt der ersten elektrischen Strassenbahn Munchens die ihn mit der Innenstadt verband Nachdem 1938 der Eigentumer die Lokalbahn Aktien Gesellschaft LAG verstaatlicht wurde und seit 1950 auch die Personenzuge der Isartalbahn uber die Sollner Kurve zum Munchner Hauptbahnhof fuhren verlor der Bahnhof seine betriebliche Bedeutung Mit der Stilllegung des Streckenabschnitts zwischen Grosshesselohe und Sendling wurde auch der Isartalbahnhof 1964 stillgelegt Zwei Jahrzehnte war er ungenutzt und verwahrlost seit Ende der 1980er Jahre wird er vom Regionalverband Munchen der Johanniter Unfall Hilfe genutzt Der an derselben Strecke gelegene Grosshesseloher Isartalbahnhof erfuhr ebenfalls in den 1980er Jahren eine neue Nutzung als Gasthausbrauerei BeschreibungDas Gebaude ist ein Backsteinbau mit 90 Meter Lange und 8 50 Meter Breite Es besteht aus vier in der Hohe gestaffelten Pavillons die durch niedrigere Langsbauten miteinander verbunden sind Zwischen den beiden mittleren Pavillons erstreckt sich entlang des Langsbaus eine gusseiserne Perronuberdachung Siehe auchListe der Bahnhofe und Haltepunkte in Munchen Liste der Baudenkmaler in SendlingLiteraturDenis A Chevalley Timm Weski Landeshauptstadt Munchen Sudwest Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band I 2 2 Karl M Lipp Verlag Munchen 2004 ISBN 3 87490 584 5 S 559 Claus Jurgen Schulze Die Isartalbahn Bufe Fachbuchverlag Munchen 1978 ISBN 3 922138 04 7 WeblinksCommons Munchen Isartalbahnhof Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Munchen Isartalbahnhof In Die Isartalbahn im Internet Abgerufen am 12 Oktober 2011 EinzelnachweiseIsartalbahnhof beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Die Isartalbahn im Internet

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Königsberger Schlossteich

  • Juli 19, 2025

    Königsberger Klopse

  • Juli 19, 2025

    Königsberger Bernsteinsammlung

  • Juli 19, 2025

    Königlicher Kommissar

  • Juli 19, 2025

    Kölnische Maschinenbau

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.