Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Manfred Götzl 12 Dezember 1953 in Franken ist ein deutscher Jurist Seit 2010 war er Vorsitzender Richter am Oberlandesge

Manfred Götzl

  • Startseite
  • Manfred Götzl
Manfred Götzl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Manfred Götzl (* 12. Dezember 1953 in Franken) ist ein deutscher Jurist. Seit 2010 war er Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München und wurde dort als Vorsitzender Richter im NSU-Prozess bekannt. Anschließend, ab Dezember 2018 war er Vizepräsident des gerade wieder eingerichteten Bayerischen Obersten Landesgerichts. Er ging im Dezember 2020 in den Ruhestand.

Leben

Juristische Laufbahn

Nach dem Studium begann Götzl 1983, als Staatsanwalt zu arbeiten, und war bei der Münchner Staatsanwaltschaft sechs Jahre lang für Wirtschaftsdelikte zuständig. 1990 wurde er Richter am Landgericht München I, wo er Zivilsachen bearbeitete und Beisitzer der Schwurgerichtskammer war. 1992 wechselte er zurück zur Staatsanwaltschaft und wurde Gruppenleiter für Kapitaldelikte. 1999 wurde Götzl zum Vorsitzenden Richter am Landgericht ernannt und leitete die Schwurgerichtskammer. 2010 wurde er Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München, wo er den 6. Strafsenat (Staatsschutzsenat) übernahm. Mit Wirkung zum 16. Dezember 2018 wurde er zum ersten Vizepräsidenten (Besoldungsgruppe R 4) des drei Monate zuvor wieder eingerichteten Bayerischen Obersten Landesgerichts (BayObLG) ernannt.

Wichtige Verfahren

Götzl leitete einige Verfahren, die eine große Medienaufmerksamkeit erhielten, darunter zum Mord an Rudolph Moshammer, im Mordfall Charlotte Böhringer, gegen den Kriegsverbrecher Josef Scheungraber und den mutmaßlichen NS-Verbrecher Ladislav Nižňanský. Im Prozess wegen zweifachen Neonatizids verurteilte die von Götzl geleitete Strafkammer die „Todesmutter“ aus Haar im Februar 2010 zu 10 Jahren Haft.

Götzl leitete die Hauptverhandlung im NSU-Prozess, einem der längsten Prozesse der Bundesrepublik, die vom 6. Mai 2013 bis zum 11. Juli 2018 dauerte.

Persönlichkeit und Kritik

Persönlich gilt Götzl als angenehmer und interessierter Gesprächspartner. Im Gerichtssaal wirkt er genau und akribisch und wird als akkurat, streng und wahrheitsliebend geschildert. Trotz eines einfühlsamen Vernehmungsstils reagiert er ungehalten und ärgerlich, wenn er den Eindruck hat, er werde angelogen oder prozessbeteiligte Juristen verhielten sich dilettantisch und unprofessionell. Fast alle von Götzl mitverantworteten Entscheidungen hatten Bestand, nur ein einziges der unter seiner Leitung durch die Schwurgerichtskammer am Landgericht München I ergangenen Urteile wurde aufgehoben. Nach dem NSU-Prozess wurde ihm vorgeworfen, er habe die tiefergehende Untersuchung der Rolle von Behörden erfolgreich unterbunden. Von Opferangehörigen und ihren Anwälten wurde ihm technokratische Indifferenz vorgehalten, so habe er seinen Urteilsspruch „kalt“ heruntergelesen.

Familie

Götzl ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Film

In dem Anfang 2016 ausgestrahlten ZDF-Dokudrama Letzte Ausfahrt Gera – Acht Stunden mit Beate Zschäpe des Regisseurs Raymond Ley wird Götzl von Axel Milberg dargestellt.

Einzelnachweise

  1. Deutscher Richterbund (Hrsg.): Handbuch der Justiz 2012/2013. 31. Jahrgang, Müller, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-8114-3631-2, S. 93
  2. Martin Debes: Zschäpes Richter: hart, aber fair. In: Thüringer Allgemeine, 25. Februar 2013.
  3. NSU-Prozess - Die Mörderin, die nie am Tatort war in www.sueddeutsche.de vom 19. August 2021
  4. Tim Aßmann: Der Richter Manfred Götzl. Ein Porträt. In: ARD-Mittagsmagazin, 6. Mai 2013.
  5. Richter Götzl führt NSU-Prozess – Schon vor Beginn im Kreuzfeuer. In: General-Anzeiger Bonn, 2. Mai 2013.
  6. Manfred Götzl wird Vizepräsident. In: LTO. 28. November 2018, abgerufen am 3. Mai 2020. 
  7. Bayerisches "Oberstes" ist wieder eingeführt. In: Süddeutsche Zeitung. 11. Juli 2018, abgerufen am 3. Mai 2020. 
  8. Christian Rost: Mord an Parkhausbesitzerin – Im Zweifel für den Verurteilten. In: Süddeutsche Zeitung, 25. Mai 2013.
  9. Mutter tötet ihre Babys. In: Welt Online, 1. Februar 2010.
  10. Gisela Friedrichsen: Essay: Unvorstellbar. In: Welt Online, 20. Dezember 2017; Frank Jansen: Die Nebenklage stellt wichtige Fragen. In: Der Tagesspiegel, 8. Januar 2018; Annette Ramelsberger: Das Verdienst der Nebenkläger im NSU-Prozess. In: Süddeutsche Zeitung, 14. Januar 2018; Tom Sundermann: Die NSU-Nebenklage: wertvoll oder überflüssig? In: Zeit Online, 22. Januar 2018.
  11. Konrad Litschko: „Formelhaft, ahistorisch und kalt“. In: taz, 2. Mai 2020, abgerufen am 3. Mai 2020.
Normdaten (Person): GND: 1126768847 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 1193148876444849740000 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Götzl, Manfred
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1953
GEBURTSORT Franken

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Manfred Götzl, Was ist Manfred Götzl? Was bedeutet Manfred Götzl?

Manfred Gotzl 12 Dezember 1953 in Franken ist ein deutscher Jurist Seit 2010 war er Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Munchen und wurde dort als Vorsitzender Richter im NSU Prozess bekannt Anschliessend ab Dezember 2018 war er Vizeprasident des gerade wieder eingerichteten Bayerischen Obersten Landesgerichts Er ging im Dezember 2020 in den Ruhestand LebenJuristische Laufbahn Nach dem Studium begann Gotzl 1983 als Staatsanwalt zu arbeiten und war bei der Munchner Staatsanwaltschaft sechs Jahre lang fur Wirtschaftsdelikte zustandig 1990 wurde er Richter am Landgericht Munchen I wo er Zivilsachen bearbeitete und Beisitzer der Schwurgerichtskammer war 1992 wechselte er zuruck zur Staatsanwaltschaft und wurde Gruppenleiter fur Kapitaldelikte 1999 wurde Gotzl zum Vorsitzenden Richter am Landgericht ernannt und leitete die Schwurgerichtskammer 2010 wurde er Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Munchen wo er den 6 Strafsenat Staatsschutzsenat ubernahm Mit Wirkung zum 16 Dezember 2018 wurde er zum ersten Vizeprasidenten Besoldungsgruppe R 4 des drei Monate zuvor wieder eingerichteten Bayerischen Obersten Landesgerichts BayObLG ernannt Wichtige Verfahren Gotzl leitete einige Verfahren die eine grosse Medienaufmerksamkeit erhielten darunter zum Mord an Rudolph Moshammer im Mordfall Charlotte Bohringer gegen den Kriegsverbrecher Josef Scheungraber und den mutmasslichen NS Verbrecher Ladislav Niznansky Im Prozess wegen zweifachen Neonatizids verurteilte die von Gotzl geleitete Strafkammer die Todesmutter aus Haar im Februar 2010 zu 10 Jahren Haft Gotzl leitete die Hauptverhandlung im NSU Prozess einem der langsten Prozesse der Bundesrepublik die vom 6 Mai 2013 bis zum 11 Juli 2018 dauerte Personlichkeit und Kritik Personlich gilt Gotzl als angenehmer und interessierter Gesprachspartner Im Gerichtssaal wirkt er genau und akribisch und wird als akkurat streng und wahrheitsliebend geschildert Trotz eines einfuhlsamen Vernehmungsstils reagiert er ungehalten und argerlich wenn er den Eindruck hat er werde angelogen oder prozessbeteiligte Juristen verhielten sich dilettantisch und unprofessionell Fast alle von Gotzl mitverantworteten Entscheidungen hatten Bestand nur ein einziges der unter seiner Leitung durch die Schwurgerichtskammer am Landgericht Munchen I ergangenen Urteile wurde aufgehoben Nach dem NSU Prozess wurde ihm vorgeworfen er habe die tiefergehende Untersuchung der Rolle von Behorden erfolgreich unterbunden Von Opferangehorigen und ihren Anwalten wurde ihm technokratische Indifferenz vorgehalten so habe er seinen Urteilsspruch kalt heruntergelesen Familie Gotzl ist verheiratet und hat zwei Kinder Film In dem Anfang 2016 ausgestrahlten ZDF Dokudrama Letzte Ausfahrt Gera Acht Stunden mit Beate Zschape des Regisseurs Raymond Ley wird Gotzl von Axel Milberg dargestellt EinzelnachweiseDeutscher Richterbund Hrsg Handbuch der Justiz 2012 2013 31 Jahrgang Muller Heidelberg 2012 ISBN 978 3 8114 3631 2 S 93 Martin Debes Zschapes Richter hart aber fair In Thuringer Allgemeine 25 Februar 2013 NSU Prozess Die Morderin die nie am Tatort war in www sueddeutsche de vom 19 August 2021 Tim Assmann Der Richter Manfred Gotzl Ein Portrat In ARD Mittagsmagazin 6 Mai 2013 Richter Gotzl fuhrt NSU Prozess Schon vor Beginn im Kreuzfeuer In General Anzeiger Bonn 2 Mai 2013 Manfred Gotzl wird Vizeprasident In LTO 28 November 2018 abgerufen am 3 Mai 2020 Bayerisches Oberstes ist wieder eingefuhrt In Suddeutsche Zeitung 11 Juli 2018 abgerufen am 3 Mai 2020 Christian Rost Mord an Parkhausbesitzerin Im Zweifel fur den Verurteilten In Suddeutsche Zeitung 25 Mai 2013 Mutter totet ihre Babys In Welt Online 1 Februar 2010 Gisela Friedrichsen Essay Unvorstellbar In Welt Online 20 Dezember 2017 Frank Jansen Die Nebenklage stellt wichtige Fragen In Der Tagesspiegel 8 Januar 2018 Annette Ramelsberger Das Verdienst der Nebenklager im NSU Prozess In Suddeutsche Zeitung 14 Januar 2018 Tom Sundermann Die NSU Nebenklage wertvoll oder uberflussig In Zeit Online 22 Januar 2018 Konrad Litschko Formelhaft ahistorisch und kalt In taz 2 Mai 2020 abgerufen am 3 Mai 2020 Normdaten Person GND 1126768847 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 1193148876444849740000 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gotzl ManfredKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht MunchenGEBURTSDATUM 12 Dezember 1953GEBURTSORT Franken

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Marcus Gräser

  • Juli 19, 2025

    Marco Grüll

  • Juli 19, 2025

    Manfred Täubert

  • Juli 19, 2025

    Manfred Krauß

  • Juli 19, 2025

    Manfred Bühler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.