Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Marienklause ist der Name einer 1866 von Martin Achleitner erbauten kleinen Kapelle im Münchner Stadtbezirk Untergiesing

Marienklause München

  • Startseite
  • Marienklause München
Marienklause München
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Marienklause ist der Name einer 1866 von Martin Achleitner erbauten kleinen Kapelle im Münchner Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching.

Lage

Der in den Steilhang des Isarufers gesetzte Bau aus Nagelfluhgestein und Fichten- und Birkenholz liegt am östlichen Flussufer auf Höhe des südlichen Endes des Tierparks Hellabrunn.

Die Marienklause ist auf dem parallel zur Isar verlaufenden Fuß- und Radweg von der nördlich gelegenen Thalkirchner Brücke aus oder von Süden kommend von der Großhesseloher Brücke her erreichbar. Vom östlichen Isarhochufer führt ein steiler Serpentinenweg hinunter zur Kapelle, von der Floßlände am westlichen Ufer her kommend gelangt man über den Marienklausensteg dorthin.

Geschichte

Martin Achleitner war Wassermeister der an dieser Stelle gelegenen Auer-Mühlbach-Schleuse. Er erbaute die Kapelle eigenhändig und stiftete sie der Muttergottes zum Dank dafür, dass sie ihn „mehrfach vor dem Tod gerettet“ habe (sie bewahrte ihn seiner Meinung nach sowohl vor den Hochwasserfluten der Isar als auch vor Felsstürzen des Steilhanges). Unterhalb der Kapelle entspringt die kleine Jakobsquelle, die von Achleitner gefasst und in das Ensemble integriert wurde. Beiderseits der Quellgrotte schmücken kleine Höhlen mit Andachtsbildern und Kerzen den Unterbau der Kapelle, die häufig mit frischen Blumen und brennenden Kerzen geschmückt ist und sich nach mehreren Renovierungen in gutem Zustand befindet. Richtung Fluss schließt sich unterhalb ein offener Hof mit steinernen Kreuzwegstationen und einem Freiluft-Altar unter Bäumen an. Achleitner war es auch, der die ersten Serpentinenwege in diesem Bereich des Isarsteilhanges errichtete, wozu er ebenfalls aus Nagelfluh Stützmauern und Viadukte entlang der Felswand anlegte. Zur Bauzeit bestand ganz Harlaching nur aus der St.-Anna-Kirche etwas weiter nördlich oben an der Hangkante, dem St. Anna benachbarten Gutshof (heute Restaurant Harlachinger Einkehr) und einigen Nebengebäuden; das Schloss Harlaching war 1796 abgebrannt und stand als Ruine leer. Bis heute ist die Marienklause besonders in der Zeit der Maiandachten ein beliebtes Ziel für Marienprozessionen, betreut wird das Kirchlein heute vom katholischen Dekanat München-Südost.

Auf Höhe der Marienklause führt eine architektonisch interessante Fußgängerbrücke, der Marienklausensteg, über die Isar auf den Damm des Isar-Werkkanals. An der Marienklause knapp unterhalb der Brücke staut ein 1330 erstmals errichtetes Wehr mit Floßrutsche das Isarwasser. Aus dem Isarkanal auf der westlichen Flussseite wird an der Brückenschleuse seit 1906 der Auer Mühlbach ausgeleitet und in einem Düker, dessen Verlauf an der Kante des Wasserfalls ablesbar ist, unter der Isar hindurchgeführt. Einige Meter nördlich der Marienklause tritt er an der Grenze zum Tierpark wieder ans Tageslicht.

Denkmalschutz

Die Marienklause und die einzelnen Stationen des Kreuzwegs stehen unter Denkmalschutz und sind unter dem gemeinsamen Aktenzeichen D-1-62-000-6218 in der Denkmalliste des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege erfasst.

Literatur

  • Peter Klimesch: Isarlust. Entdeckungen in München. München.Verlag, München 2011, ISBN 9783937090474.

Weblinks

Commons: Marienklause – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Marienklause in der Online-Denkmalliste. Abgerufen am 13. Juni 2024. 

48.09220511.551611Koordinaten: 48° 5′ 31,9″ N, 11° 33′ 5,8″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Marienklause München, Was ist Marienklause München? Was bedeutet Marienklause München?

Marienklause ist der Name einer 1866 von Martin Achleitner erbauten kleinen Kapelle im Munchner Stadtbezirk Untergiesing Harlaching Blick vom Jakobsbrunn hinauf zur Marienklause im Jahr 1912 mit Johann Anger dem Wasseraufseher MarienklausenkapelleTafel an der Quelle JakobsbrunnLageDer in den Steilhang des Isarufers gesetzte Bau aus Nagelfluhgestein und Fichten und Birkenholz liegt am ostlichen Flussufer auf Hohe des sudlichen Endes des Tierparks Hellabrunn Die Marienklause ist auf dem parallel zur Isar verlaufenden Fuss und Radweg von der nordlich gelegenen Thalkirchner Brucke aus oder von Suden kommend von der Grosshesseloher Brucke her erreichbar Vom ostlichen Isarhochufer fuhrt ein steiler Serpentinenweg hinunter zur Kapelle von der Flosslande am westlichen Ufer her kommend gelangt man uber den Marienklausensteg dorthin GeschichteMartin Achleitner war Wassermeister der an dieser Stelle gelegenen Auer Muhlbach Schleuse Er erbaute die Kapelle eigenhandig und stiftete sie der Muttergottes zum Dank dafur dass sie ihn mehrfach vor dem Tod gerettet habe sie bewahrte ihn seiner Meinung nach sowohl vor den Hochwasserfluten der Isar als auch vor Felssturzen des Steilhanges Unterhalb der Kapelle entspringt die kleine Jakobsquelle die von Achleitner gefasst und in das Ensemble integriert wurde Beiderseits der Quellgrotte schmucken kleine Hohlen mit Andachtsbildern und Kerzen den Unterbau der Kapelle die haufig mit frischen Blumen und brennenden Kerzen geschmuckt ist und sich nach mehreren Renovierungen in gutem Zustand befindet Richtung Fluss schliesst sich unterhalb ein offener Hof mit steinernen Kreuzwegstationen und einem Freiluft Altar unter Baumen an Achleitner war es auch der die ersten Serpentinenwege in diesem Bereich des Isarsteilhanges errichtete wozu er ebenfalls aus Nagelfluh Stutzmauern und Viadukte entlang der Felswand anlegte Zur Bauzeit bestand ganz Harlaching nur aus der St Anna Kirche etwas weiter nordlich oben an der Hangkante dem St Anna benachbarten Gutshof heute Restaurant Harlachinger Einkehr und einigen Nebengebauden das Schloss Harlaching war 1796 abgebrannt und stand als Ruine leer Bis heute ist die Marienklause besonders in der Zeit der Maiandachten ein beliebtes Ziel fur Marienprozessionen betreut wird das Kirchlein heute vom katholischen Dekanat Munchen Sudost Auf Hohe der Marienklause fuhrt eine architektonisch interessante Fussgangerbrucke der Marienklausensteg uber die Isar auf den Damm des Isar Werkkanals An der Marienklause knapp unterhalb der Brucke staut ein 1330 erstmals errichtetes Wehr mit Flossrutsche das Isarwasser Aus dem Isarkanal auf der westlichen Flussseite wird an der Bruckenschleuse seit 1906 der Auer Muhlbach ausgeleitet und in einem Duker dessen Verlauf an der Kante des Wasserfalls ablesbar ist unter der Isar hindurchgefuhrt Einige Meter nordlich der Marienklause tritt er an der Grenze zum Tierpark wieder ans Tageslicht DenkmalschutzDie Marienklause und die einzelnen Stationen des Kreuzwegs stehen unter Denkmalschutz und sind unter dem gemeinsamen Aktenzeichen D 1 62 000 6218 in der Denkmalliste des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege erfasst LiteraturPeter Klimesch Isarlust Entdeckungen in Munchen Munchen Verlag Munchen 2011 ISBN 9783937090474 WeblinksCommons Marienklause Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseDie Marienklause in der Online Denkmalliste Abgerufen am 13 Juni 2024 48 092205 11 551611 Koordinaten 48 5 31 9 N 11 33 5 8 O

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Schweizerische Neutralität

  • Juli 18, 2025

    Schweizerische Kunstführer

  • Juli 17, 2025

    Schweinfurter Rhön

  • Juli 17, 2025

    Schweinfurter Grün

  • Juli 18, 2025

    Schwedische Streitkräfte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.