Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Markus Hönnige 21 Juli 1963 ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler Markus Hönnige Markus Hönnige 2013 Spielerinfor

Markus Hönnige

  • Startseite
  • Markus Hönnige
Markus Hönnige
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Markus Hönnige (* 21. Juli 1963) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Markus Hönnige

Markus Hönnige (2013)
Spielerinformationen
Spitzname „Hoenes“
Geburtstag 21. Juli 1963 (62 Jahre)
Geburtsort Sontheim (Heilbronn), Deutschland
Staatsbürgerschaft Deutschland deutsch
Körpergröße 1,83 m
Spielposition Linksaußen
Rückraum Mitte
Wurfhand Rechts
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
1977–1979 Deutschland TSB Horkheim
1979–1981 Deutschland SG Leutershausen
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1982–1986 Deutschland SG Leutershausen
1986–1990 Deutschland TV Großwallstadt
1990–1992 Deutschland TV Niederwürzbach
1992–1997 Deutschland SG VfL/BHW Hameln
1997–1999 Deutschland TSB Horkheim
Nationalmannschaft
Debüt
gegen Ungarn Ungarn in Berlin
  Spiele (Tore)
Deutschland Deutschland
50 (150)
Stationen als Trainer
von – bis Station
1994–1995 Deutschland SG VfL/BHW Hameln (Interimstrainer)
2007–2010 Deutschland SG Leutershausen (Junioren)
Stand: 13. August 2020

Werdegang

Der Sohn von Herbert Hönnige spielte ab dem 14. Lebensjahr Handball beim TSB Heilbronn-Horkheim. Er zog mit seiner Familie nach Leutershausen, dort wurde er ins Zweitligaaufgebot der SG Leutershausen hochgezogen. 1986 verließ Hönnige den Verein und wechselte zum TV Großwallstadt in die Handball-Bundesliga. 1990 wurde der 1,83 Meter große Rechtshänder, der auf der linken Außenposition eingesetzt wurde, mit Großwallstadt deutscher Meister. 1987 und 1989 errang Hönnige mit der Mannschaft den Sieg im DHB-Pokal.

1990 schloss sich Hönnige dem TV Niederwürzbach an, ab 1992 spielte er bei der SG VfL/BHW Hameln, mit welcher er 1994 deutscher Vizemeister wurde. Er blieb bis 1997 in Hameln und spielte zum Ende seiner Laufbahn erneut beim TSB Heilbronn-Horkheim. 1998 zog er sich aus dem Leistungshandball zurück. Zu diesem Zeitpunkt war Hönnige, der an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre studierte und eine Ausbildung im Bauspar- und Finanzierungswesen durchlief, bereits berufstätig. Er arbeitete im Bank- sowie Bausparkassenwesen und wurde mit eigener Firma in Hirschberg an der Bergstraße als Vermögens- und Unternehmensberater tätig.

Hönnige kam insgesamt auf 50 Länderspieleinsätze, davon 6 Länderspieleinsätze im Juniorenalter und als Kapitän wurde er mit 12 Länderspielen in der B-Nationalmannschaft eingesetzt. Seinen Einstand in der A-Nationalmannschaft gab er im Mai 1987 gegen Ungarn. Er gewann mit der Auswahl des Deutschen Handballbunds 1987 den Supercup.

Erfolge

Deutsche Nationalmannschaft

  • 50 Länderspiele für Deutschland
  • Supercup-Gewinner 1987

TV Großwallstadt

  • Deutscher Meister 1990
  • Endspielteilnahme Europapokal der Pokalsieger 1988
  • Deutscher Pokalsieger 1987, 1988
  • Deutscher Vizemeister 1987

TV Niederwürzbach

  • Deutscher Vizepokalsieger 1992

SG VfL/BHW Hameln

  • Deutscher Vizemeister 1994
  • Halbfinalteilnahme DHB-Pokal 1993, 1994
  • EHF-Cup Halbfinale 1995
  • Endspielteilnahme EHF-City-Cup 1996

Trainer

SG Leutershausen (Trainer A-Jugend männlich)

  • 2007/08 Badischer Meister
  • 2008/09 Badischer Vizemeister, Gewinner Pokalwettbewerb Baden-Württemberg
  • 2009/10 Badischer Meister
  • 2009/10 Gewinner Internationales Jugendturnier Kolding (Dänemark)

Einzelnachweise

  1. Markus Hönnige im Munzinger-Archiv, abgerufen am 28. März 2021 (Artikelanfang frei abrufbar)
  2. Handballer aus dem Unterland, die es ins Nationalteam geschafft haben. In: stimme.de. 20. März 2019, abgerufen am 28. März 2021. 
  3. Hönnige Unternehmensberatung & Finanzdienstleistungen. In: xn--hnnige-wxa.de. Markus Hönnige, abgerufen am 25. April 2022. 
  4. Essen cool in der „Homburger Hölle“. In: Die Tageszeitung. 20. April 1991, abgerufen am 28. März 2021. 
  5. Die Helden von damals. In: dewezet.de. 7. Juni 2019, abgerufen am 28. März 2021. 
  6. Gegnerkader SG Hameln Saison 1997/98. In: thw-handball.de. Abgerufen am 28. März 2021. 
  7. Vita Markus Hönnige. In: Hönnige Unternehmensberatung & Finanzdienstleistungen. Abgerufen am 28. März 2021. 
  8. Autogramm Handball VfL Hameln, 1993, Markus HÖNNIGE. In: autogrammoase.de. Abgerufen am 28. März 2021. 
Personendaten
NAME Hönnige, Markus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Handballspieler
GEBURTSDATUM 21. Juli 1963

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Markus Hönnige, Was ist Markus Hönnige? Was bedeutet Markus Hönnige?

Markus Honnige 21 Juli 1963 ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler Markus Honnige Markus Honnige 2013 SpielerinformationenSpitzname Hoenes Geburtstag 21 Juli 1963 62 Jahre Geburtsort Sontheim Heilbronn DeutschlandStaatsburgerschaft Deutschland deutschKorpergrosse 1 83 mSpielposition LinksaussenRuckraum MitteWurfhand RechtsVereine in der Jugendvon bis Verein1977 1979 Deutschland TSB Horkheim1979 1981 Deutschland SG LeutershausenVereinslaufbahnvon bis Verein1982 1986 Deutschland SG Leutershausen1986 1990 Deutschland TV Grosswallstadt1990 1992 Deutschland TV Niederwurzbach1992 1997 Deutschland SG VfL BHW Hameln1997 1999 Deutschland TSB HorkheimNationalmannschaftDebutgegen Ungarn Ungarn in Berlin Spiele Tore Deutschland Deutschland 50 150 Stationen als Trainervon bis Station1994 1995 Deutschland SG VfL BHW Hameln Interimstrainer 2007 2010 Deutschland SG Leutershausen Junioren Stand 13 August 2020WerdegangDer Sohn von Herbert Honnige spielte ab dem 14 Lebensjahr Handball beim TSB Heilbronn Horkheim Er zog mit seiner Familie nach Leutershausen dort wurde er ins Zweitligaaufgebot der SG Leutershausen hochgezogen 1986 verliess Honnige den Verein und wechselte zum TV Grosswallstadt in die Handball Bundesliga 1990 wurde der 1 83 Meter grosse Rechtshander der auf der linken Aussenposition eingesetzt wurde mit Grosswallstadt deutscher Meister 1987 und 1989 errang Honnige mit der Mannschaft den Sieg im DHB Pokal 1990 schloss sich Honnige dem TV Niederwurzbach an ab 1992 spielte er bei der SG VfL BHW Hameln mit welcher er 1994 deutscher Vizemeister wurde Er blieb bis 1997 in Hameln und spielte zum Ende seiner Laufbahn erneut beim TSB Heilbronn Horkheim 1998 zog er sich aus dem Leistungshandball zuruck Zu diesem Zeitpunkt war Honnige der an der Universitat Mannheim Betriebswirtschaftslehre studierte und eine Ausbildung im Bauspar und Finanzierungswesen durchlief bereits berufstatig Er arbeitete im Bank sowie Bausparkassenwesen und wurde mit eigener Firma in Hirschberg an der Bergstrasse als Vermogens und Unternehmensberater tatig Honnige kam insgesamt auf 50 Landerspieleinsatze davon 6 Landerspieleinsatze im Juniorenalter und als Kapitan wurde er mit 12 Landerspielen in der B Nationalmannschaft eingesetzt Seinen Einstand in der A Nationalmannschaft gab er im Mai 1987 gegen Ungarn Er gewann mit der Auswahl des Deutschen Handballbunds 1987 den Supercup ErfolgeDeutsche Nationalmannschaft 50 Landerspiele fur Deutschland Supercup Gewinner 1987TV Grosswallstadt Deutscher Meister 1990 Endspielteilnahme Europapokal der Pokalsieger 1988 Deutscher Pokalsieger 1987 1988 Deutscher Vizemeister 1987TV Niederwurzbach Deutscher Vizepokalsieger 1992SG VfL BHW Hameln Deutscher Vizemeister 1994 Halbfinalteilnahme DHB Pokal 1993 1994 EHF Cup Halbfinale 1995 Endspielteilnahme EHF City Cup 1996Trainer SG Leutershausen Trainer A Jugend mannlich 2007 08 Badischer Meister 2008 09 Badischer Vizemeister Gewinner Pokalwettbewerb Baden Wurttemberg 2009 10 Badischer Meister 2009 10 Gewinner Internationales Jugendturnier Kolding Danemark EinzelnachweiseMarkus Honnige im Munzinger Archiv abgerufen am 28 Marz 2021 Artikelanfang frei abrufbar Handballer aus dem Unterland die es ins Nationalteam geschafft haben In stimme de 20 Marz 2019 abgerufen am 28 Marz 2021 Honnige Unternehmensberatung amp Finanzdienstleistungen In xn hnnige wxa de Markus Honnige abgerufen am 25 April 2022 Essen cool in der Homburger Holle In Die Tageszeitung 20 April 1991 abgerufen am 28 Marz 2021 Die Helden von damals In dewezet de 7 Juni 2019 abgerufen am 28 Marz 2021 Gegnerkader SG Hameln Saison 1997 98 In thw handball de Abgerufen am 28 Marz 2021 Vita Markus Honnige In Honnige Unternehmensberatung amp Finanzdienstleistungen Abgerufen am 28 Marz 2021 Autogramm Handball VfL Hameln 1993 Markus HONNIGE In autogrammoase de Abgerufen am 28 Marz 2021 PersonendatenNAME Honnige MarkusKURZBESCHREIBUNG deutscher HandballspielerGEBURTSDATUM 21 Juli 1963

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Friedrich Heuß

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Haußer

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Grützmacher

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Graß

  • Juli 21, 2025

    Friedrich Gnaß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.