Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Baza Aeriană Boboc ist ein Militärflugplatz der rumänischen Luftstreitkräfte 2 km nordwestlich von Die Basis liegt i

Militärflugplatz Boboc

  • Startseite
  • Militärflugplatz Boboc
Militärflugplatz Boboc
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Baza Aeriană Boboc ist ein Militärflugplatz der rumänischen Luftstreitkräfte, 2 km nordwestlich von . Die Basis liegt im Kreis Buzău, zirka 15 km nordöstlich der Kreisstadt Buzău.

Baza Aeriană Boboc
Aerodromul Ziliştea–Boboc
Kenndaten
ICAO-Code LRBO
Koordinaten 45° 13′ 4″ N, 26° 58′ 29″ O45.21777777777826.974722222222105Koordinaten: 45° 13′ 4″ N, 26° 58′ 29″ O
Höhe über MSL 105 m  (344 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 15 km nordöstlich von Buzău
Straße 220 /
Basisdaten
Betreiber Rumänische Luftstreitkräfte
Start- und Landebahn
04/22 2500 m × 80 m Beton



Geschichte

Am Standort oder in der Nähe des heutigen Flugplatzes befand sich bereits vor dem Zweiten Weltkrieg ein Flugplatz, der seinerzeit als Aerodromul Ziliştea-Boboc (Ziliştea ist heute Zilișteanca) bezeichnet wurde. Ziliştea war ein Vorkriegs-Schulflugplatz der Königlich Rumänischen Luftstreitkräfte.

Die deutsche Luftwaffe nutzte den Flugplatz ab 1940/41 und begann in Folge mit seinem Ausbau. Hierzu gehört auch eine befestigte 1700 m lange Beton Start- und Landebahn, Hangare und Werkstätten sowie Unterkünfte für bis zu 3000 Mann. Der Platz wurde eine der wichtigsten Luftwaffenbasen in Rumänien.

Die folgende Tabelle zeigt eine Auflistung aller fliegender aktiver Einheiten (ohne Schul- und Ergänzungsverbände) der Luftwaffe, die hier zwischen 1941 und 1944 stationiert waren.

von bis Einheit Ausrüstung
März 1941 März 1941 I./LG 1 (I. Gruppe des Lehrgeschwaders 1) Junkers Ju 88A
April 1941 April 1941 I./LLG 1 (I. Gruppe des Luftlandegeschwaders 1) Junkers Ju 52, DFS 230
April 1941 Juni 1941 II./KG 4 (II. Gruppe des Kampfgeschwaders 4) Heinkel He 111H
Juni 1941 Juli 1941 III./KG 27 Heinkel He 111H
Juli 1941 Juli 1941 I./LG 2 Messerschmitt Bf 109E
Juli 1941 Juli 1941 Stab/KG 51 Junkers Ju 88A
Juli 1941 Oktober 1941 I./KG 51 Junkers Ju 88A
1943 1944 11./NJG 6 (11. Staffel des Nachtjagdgeschwaders 6) Messerschmitt Bf 110
April 1944 April 1944 IV./TG 1 (IV. Gruppe des Transportgeschwaders 1) Junkers Ju 52/3m
April 1944 April 1944 I./TG 5 Messerschmitt Me 323
April 1944 April 1944 I./JG 52 (I. Gruppe des Jagdgeschwaders 52) Messerschmitt Bf 109G
April 1944 Mai 1944 Stab, II./TG 5 Messerschmitt Me 323, Arado Ar 232
April 1944 Mai 1944 4./KG 26 Junkers Ju 88A
April 1944 Juni 1944 II./JG 52 Messerschmitt Bf 109G
April 1944 August 1944 3.(F)/Aufkl.Gr. 121 (3. Staffel der Fernaufklärungsgruppe 121 Junkers Ju 188F-1
April 1944 Mai 1944 Stab, 1./NAGr. 14 Messerschmitt Bf 109G-6/U3, Messerschmitt Bf 109G-8
Mai 1944 Mai 1944 I./SG 2 (I. Gruppe des Schlachtgeschwaders 2) Junkers Ju 87D-5
Mai 1944 Mai 1944 14./KG 27 Heinkel He 111H-16
Juni 1944 August 1944 Teile der I./KG 200
Juli 1944 August 1944 Stab/NAGr. 1 Messerschmitt Bf 110G-3
August 1944 August 1944 III./SG 2 Junkers Ju 87D-5, Junkers Ju 87G-2
August 1944 August 1944 10.(Pz.)/SG 2 Junkers Ju 87D-5, Junkers Ju 87G-2

Seit 1958 befindet sich in Boboc die 1953 gegründete Flugschule Scoala de Aplicatie a pentru Fortele Aeriene (SAFA), benannt nach Aurel Vlaicu.

Die Alouette III und An-2 waren bis 2002 in Buzău stationiert und wurden 2002 nach Boboc verlegt. Die IAK-52 trafen Ende 2003 aus Brașov-Ghimbav kommend in Boboc ein. Die L-29 und L-39 wurden im November 2005 bzw. Ende 2006 außer Dienst gestellt und nach einem tödlichen Unfall wurde die An-2-Flotte 2010 „gegroundet“.

Heutige Nutzung

Die Basis wird (Stand 2018) von zwei Verbänden genutzt:

Flugschule Scoala de Aplicatie a pentru Fortele Aeriene „Aurel Vlaicu“ mit zwei Ausbildungsstaffeln:
Escadrila 1 Aviatie Instr. Faza AI-A, ausgerüstet mit IAK-52-Basistrainern und IAR-316B-Schulhubschraubern
Escadrila 2 Aviatie Instr. Faza AI-A, ausgerüstet mit IAR-99-Standard-Fortgeschrittenentrainern
Technische Schule Scoala Militara de Maistri si Subofiteri a Fortelor Aeriene „Traian Vuia“

Weblinks

  • „Boboc, die Wiege der Rumänischen Militärluftfahrt“ in englischer Sprache

Einzelnachweise

  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Romania. (PDF; 3,3 MB) Juni 2014, S. 53–54, abgerufen am 7. Dezember 2019 (englisch). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 22:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Militärflugplatz Boboc, Was ist Militärflugplatz Boboc? Was bedeutet Militärflugplatz Boboc?

Die Baza Aeriană Boboc ist ein Militarflugplatz der rumanischen Luftstreitkrafte 2 km nordwestlich von Die Basis liegt im Kreis Buzău zirka 15 km nordostlich der Kreisstadt Buzău Baza Aeriană Boboc Aerodromul Zilistea BobocKenndatenICAO Code LRBOKoordinaten 45 13 4 N 26 58 29 O 45 217777777778 26 974722222222 105 Koordinaten 45 13 4 N 26 58 29 OHohe uber MSL 105 m 344 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 15 km nordostlich von BuzăuStrasse 220 BasisdatenBetreiber Rumanische LuftstreitkrafteStart und Landebahn04 22 2500 m 80 m BetonGeschichteAm Standort oder in der Nahe des heutigen Flugplatzes befand sich bereits vor dem Zweiten Weltkrieg ein Flugplatz der seinerzeit als Aerodromul Zilistea Boboc Zilistea ist heute Zilișteanca bezeichnet wurde Zilistea war ein Vorkriegs Schulflugplatz der Koniglich Rumanischen Luftstreitkrafte Die deutsche Luftwaffe nutzte den Flugplatz ab 1940 41 und begann in Folge mit seinem Ausbau Hierzu gehort auch eine befestigte 1700 m lange Beton Start und Landebahn Hangare und Werkstatten sowie Unterkunfte fur bis zu 3000 Mann Der Platz wurde eine der wichtigsten Luftwaffenbasen in Rumanien Die folgende Tabelle zeigt eine Auflistung aller fliegender aktiver Einheiten ohne Schul und Erganzungsverbande der Luftwaffe die hier zwischen 1941 und 1944 stationiert waren von bis Einheit AusrustungMarz 1941 Marz 1941 I LG 1 I Gruppe des Lehrgeschwaders 1 Junkers Ju 88AApril 1941 April 1941 I LLG 1 I Gruppe des Luftlandegeschwaders 1 Junkers Ju 52 DFS 230April 1941 Juni 1941 II KG 4 II Gruppe des Kampfgeschwaders 4 Heinkel He 111HJuni 1941 Juli 1941 III KG 27 Heinkel He 111HJuli 1941 Juli 1941 I LG 2 Messerschmitt Bf 109EJuli 1941 Juli 1941 Stab KG 51 Junkers Ju 88AJuli 1941 Oktober 1941 I KG 51 Junkers Ju 88A1943 1944 11 NJG 6 11 Staffel des Nachtjagdgeschwaders 6 Messerschmitt Bf 110April 1944 April 1944 IV TG 1 IV Gruppe des Transportgeschwaders 1 Junkers Ju 52 3mApril 1944 April 1944 I TG 5 Messerschmitt Me 323April 1944 April 1944 I JG 52 I Gruppe des Jagdgeschwaders 52 Messerschmitt Bf 109GApril 1944 Mai 1944 Stab II TG 5 Messerschmitt Me 323 Arado Ar 232April 1944 Mai 1944 4 KG 26 Junkers Ju 88AApril 1944 Juni 1944 II JG 52 Messerschmitt Bf 109GApril 1944 August 1944 3 F Aufkl Gr 121 3 Staffel der Fernaufklarungsgruppe 121 Junkers Ju 188F 1April 1944 Mai 1944 Stab 1 NAGr 14 Messerschmitt Bf 109G 6 U3 Messerschmitt Bf 109G 8Mai 1944 Mai 1944 I SG 2 I Gruppe des Schlachtgeschwaders 2 Junkers Ju 87D 5Mai 1944 Mai 1944 14 KG 27 Heinkel He 111H 16Juni 1944 August 1944 Teile der I KG 200Juli 1944 August 1944 Stab NAGr 1 Messerschmitt Bf 110G 3August 1944 August 1944 III SG 2 Junkers Ju 87D 5 Junkers Ju 87G 2August 1944 August 1944 10 Pz SG 2 Junkers Ju 87D 5 Junkers Ju 87G 2 Seit 1958 befindet sich in Boboc die 1953 gegrundete Flugschule Scoala de Aplicatie a pentru Fortele Aeriene SAFA benannt nach Aurel Vlaicu Die Alouette III und An 2 waren bis 2002 in Buzău stationiert und wurden 2002 nach Boboc verlegt Die IAK 52 trafen Ende 2003 aus Brașov Ghimbav kommend in Boboc ein Die L 29 und L 39 wurden im November 2005 bzw Ende 2006 ausser Dienst gestellt und nach einem todlichen Unfall wurde die An 2 Flotte 2010 gegroundet Heutige NutzungDie Basis wird Stand 2018 von zwei Verbanden genutzt Flugschule Scoala de Aplicatie a pentru Fortele Aeriene Aurel Vlaicu mit zwei Ausbildungsstaffeln Escadrila 1 Aviatie Instr Faza AI A ausgerustet mit IAK 52 Basistrainern und IAR 316B Schulhubschraubern Escadrila 2 Aviatie Instr Faza AI A ausgerustet mit IAR 99 Standard Fortgeschrittenentrainern dd Technische Schule Scoala Militara de Maistri si Subofiteri a Fortelor Aeriene Traian Vuia Weblinks Boboc die Wiege der Rumanischen Militarluftfahrt in englischer SpracheEinzelnachweiseHenry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Romania PDF 3 3 MB Juni 2014 S 53 54 abgerufen am 7 Dezember 2019 englisch

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Albanische Küche

  • Juli 19, 2025

    Altägyptische Religion

  • Juli 18, 2025

    Altägyptische Literatur

  • Juli 18, 2025

    Altweltliche Ährenfische

  • Juli 19, 2025

    Altrömisches Glaubensbekenntnis

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.