Der Militärflugplatz Sigonella IATA Code NSY ICAO Code LICZ liegt etwa 16 km südwestlich von Catania Sizilien auf dem Ge
Militärflugplatz Sigonella

Der Militärflugplatz Sigonella (IATA-Code: NSY, ICAO-Code: LICZ) liegt etwa 16 km südwestlich von Catania, Sizilien, auf dem Gebiet der Gemeinde Lentini bei dem Weiler Sigonella. Der Militärflugplatz beherbergt eine Basis der US Navy (NAS Sigonella, The Hub of the Med), einen Stützpunkt der italienischen Luftwaffe (41º Stormo, Seefernaufklärung) und ist die Haupteinsatzbasis des NATO-Alliance Ground Surveillance, seit September 2023 als NATO Intelligence, Surveillance, and Reconnaissance Force bezeichnet.
Militärflugplatz Sigonella Naval Air Station Sigonella Base aerea di Sigonella | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | LICZ | |
IATA-Code | NSY | |
Koordinaten | 37° 24′ 6″ N, 14° 55′ 20″ O | |
Höhe über MSL | 24 m (79 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 16 km westlich von Catania | |
Straße | Staatsstraße 417 | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1959 | |
Betreiber | Aeronautica Militare, US Navy | |
Start- und Landebahnen | ||
10R/28L | 2462 m × 45 m Asphalt | |
10L/28R | 2442 m × 30 m Asphalt |
Naval Air Station Sigonella
Der im Nordwesten gelegene amerikanische Teil des Flugplatzes umfasst zwei Einrichtungen: Im etwas abseits gelegenen Bereich NAS I befinden sich Stabs- und Verwaltungsgebäude, Schulen, ein Krankenhaus, eine Rundfunkstation und ein Teil der Unterkünfte für Soldaten und ihre Familien. Darüber hinaus gibt es in einiger Entfernung zwei weitere Siedlungen (Mineo und Marinai) mit dazugehörigen sozialen Einrichtungen. NAS II bildet den eigentlichen Militärstützpunkt. Wegen der strategisch sehr günstigen Lage im zentralen Mittelmeer dient er nicht nur der 6. US-Flotte als bedeutende Marinefliegerbasis, sondern den gesamten US-Streitkräften als Transport- und Logistikdrehscheibe für Operationen im Nahen und Mittleren Osten sowie im Indischen Ozean.
Neben den Seefernaufklärern, früher vom Typ P-3C Orion und inzwischen P-8A Poseidon der CTF-68 der 6. Flotte, der US Navy wird der Flugplatz vor allem von Transportflugzeugen der US Air Force (USAF) genutzt.
Neben den bemannten Luftfahrzeugen beherbergt die Basis seit einiger Zeit auch unbenannte High Altitude Long Endurance (HALE) Drohnen des Herstellers Northrop Grumman. Hierzu gehören sowohl seit 2015 die RQ-4B "Global Hawk" der USAF (7th Reconaissance Squadreon) und seit 2024 auch die MQ-4C "Triton" der US Navy (zweiter "Orbit" der Unmanned Patrol Squadron (VUP) 19)
Die Defense Logistics Agency unterhält in der NAS II ein Depot, welches nach Camp Darby das größte US-Nachschubzentrum im Mittelmeer ist. Mehr als 40 weitere militärische US-Einrichtungen gibt es in und um Sigonella, wo insgesamt etwa 4000 amerikanische Soldaten mit ihren Angehörigen leben.
Ebenfalls von der NAS II aus arbeitet die NCTS Sicily, welche für die Kommunikation zuständig ist. Sie betreibt u. a. einen Sender zur U-Boot-Kommunikation bei Niscemi an der sizilianischen Küste.
Base aerea di Sigonella
Im Nordosten befindet sich der italienische Teil des Militärflugplatzes. Die italienische Luftwaffe unterhält dort das 41. Geschwader (41º Stormo), das mit Seeüberwachungsflugzeugen vom Typ P-72A ausgestattet ist, die jedoch unter der operativen Kontrolle der italienischen Marine stehen und gemischte Besatzungen haben. Zu diesem Verband gehört auch ein Wartungs- und Ausbildungszentrum. Als vorgeschobener Stützpunkt diente dem Geschwader bis Ende 2015 der militärische Teil des Flughafens Cagliari, auf dem sich früher ein weiterer italienischer Seeaufklärungsverband (30º Stormo) befand, dessen Breguet Atlantic 2002 nach Sigonella verlegt und dort bis September 2017 zusammen mit den Atlantic des 41. Geschwaders schrittweise außer Dienst gestellt wurden.
Im Juli 2017 wurde in Sigonella die 61º Gruppo mit Drohnen vom Typ MQ-1C Predator aufgestellt. Dabei handelt es sich um die dritte fliegende Staffel des 32º Stormo mit Basis auf dem Militärflugplatz Amendola in Apulien. Das 32. Geschwader hatte Sigonella bereits seit 2011 als vorgeschobenen Stützpunkt für Einsätze im zentralen Mittelmeerraum und über Libyen genutzt. Das 41. Geschwader unterstützt in Sigonella die 61º Gruppo in verschiedener Hinsicht.
Im Mai 2017 wurde auf dem italienischen Teil des Militärflugplatzes Sigonella eine luftbewegliche Jäger-Einheit der Carabinieri aufgestellt (Squadrone Carabinieri Eliportato “Cacciatori di Sicilia”). Sie ist unter anderem mit einigen Hubschraubern ausgerüstet und wird, soweit nötig, ebenfalls vom 41. Geschwader unterstützt.
NATO ISR Force
Die NATO errichtete auf dem Militärflugplatz Sigonella die Main Operating Base für ihr Aufklärungssystem, das als Alliance Ground Surveillance Projekt startete. Es nutzt die eine weitere Version der "Global Hawk", die RQ-4D Phoenix. Der erste konkrete Schritt zur Realisierung dieses Projekts erfolgte im Februar 2009 und nach über 10 Jahren traf im November 2019 die erste RQ-4D in Sizilien ein.
Zwischenfälle
1985 kam es auf dem Luftwaffenstützpunkt nach der Entführung der Achille Lauro zu einer Konfrontation zwischen Angehörigen einer US-Spezialeinheit und italienischen Luftwaffensoldaten sowie der italienischen Militärpolizei. Nachdem das ägyptische Verkehrsflugzeug identifiziert wurde, das die vier Entführer und zwei Angehörige der Palästinensischen Befreiungsfront, darunter deren Chef Abu Abbas, ausfliegen sollte, zwangen drei Lockheed C-140 der US-Navy das Flugzeug zur Landung auf dem Luftwaffenstützpunkt Sigonella. In den C-140 befanden sich US-Spezialkräfte, die eine Festnahme vornehmen sollten. Im Rahmen dieser Operation wurde die italienische Flugsicherung getäuscht und die italienische Regierung nicht informiert. Die Italiener hinderten die US-Amerikaner an den geplanten Maßnahmen. Der damalige italienische Ministerpräsident Bettino Craxi ordnete schließlich die Durchsetzung der italienischen Souveränität an, bei der vier Entführer durch die Italiener verhaftet wurden. Abu Abbas wurde, nachdem er für sich diplomatische Immunität in Anspruch nahm, die Ausreise über Belgrad und Bagdad gestattet Die gesamte Operation zog erhebliche Spannungen zwischen den USA, Ägypten und Italien nach sich.
Geschichte
Im Zweiten Weltkrieg wurde Anfang 1942 der Feldflugplatz Sigonella angelegt, der unter der Bezeichnung „Satellit 3“ dem Militärflugplatzkommando Gerbini unterstand. Nach dem Krieg gab man die Flugfelder von Gerbini auf.
Als Anfang der 1950er Jahre offensichtlich wurde, dass ein weiterer Ausbau der US-Einrichtungen in Ħal-Far auf Malta nicht möglich sein würde, wandte sich die US Navy und die NATO an Italien mit dem Ersuchen, auf Sizilien einen Marinefliegerstützpunkt zu errichten. Im Sommer 1957 stellte die italienische Regierung Land in der Ebene von Catania, rund 15 Kilometer südwestlich des Flughafens Fontanarossa zur Verfügung. Zwei Jahre später konnte in Sigonella der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden. Mitte 1959 beschädigte eine Flutwelle etliche Einrichtungen des Stützpunktes. Der Flugbetrieb musste für kurze Zeit nach Fontanarossa verlegt werden. Dort befand sich eine italienische Aufklärungseinheit auf S-2 Tracker, die wenig später nach Sigonella umzog. Für die Indienststellung der Atlantic-Seeaufklärer im Jahr 1972 wurde der italienische Teil des Flugplatzes Sigonella ausgebaut, der dann das ganze 41. Geschwader der italienischen Luftwaffe beherbergte.
Im Dezember 2005 wurde der Stützpunkt von einer weiteren Flutwelle in Mitleidenschaft gezogen. Entsprechende bauliche Sicherungsmaßnahmen haben in der Folge weitere Vorkommnisse dieser Art verhindert.
Am 5. November 2012 übernahm Sigonella für vier Wochen den kommerziellen Flugverkehr von Catania-Fontanarossa, da dort die Start- und Landebahn erneuert werden musste.
2011 beantragte die U.S. Air Force Mittel in Höhe von 15 Millionen US$, um auf Sigonella ein Kommunikationszentrum ähnlich der Ramstein Air Base zu bauen, die Pläne sind aber bis November 2014 nicht weiter umgesetzt worden.
Siehe auch
- Aviano Air Base
Weblinks
- Website des US-Stützpunktes
- Website des italienischen Stützpunktes
- Informationen zum AGS-Projekt der NATO
Einzelnachweise
- 7 Reconnaissance Squadron (ACC), USAF Homepage, abgerufen am 11. April 2024.
- US Navy deploys its newest multi-intelligence drone to Sicily, Stars and Stripes, 5. März 2024
- Aeronautica Militare: ricostituito a Sigonella il 61° Gruppo Volo con i Predator. aviation-report.it 11. Juli 2017
- Nascono i "Cacciatori di Sicilia": lo Squadrone Carabinieri ha sede a Sigonella. carabinieri.it 13. Mai 2017
- Informationen zum AGS-Projekt der NATO
- NATO receives first AGS Global Hawk, Janes, 22. November 2019
- Die Entführung der "Achille Lauro" – Ein Kreuzfahrtschiff, kampfbereite Soldaten und viel Diplomatie. In: Deutschlandfunk. (deutschlandfunk.de [abgerufen am 25. August 2018]).
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Italy, Sicily and Sardinia, S. 99f
- Jeremy Scahill: Germany is the Tell-Tale Heart of America's Drone War. In: The Intercept. 17. April 2015, abgerufen am 18. April 2015.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Militärflugplatz Sigonella, Was ist Militärflugplatz Sigonella? Was bedeutet Militärflugplatz Sigonella?
Der Militarflugplatz Sigonella IATA Code NSY ICAO Code LICZ liegt etwa 16 km sudwestlich von Catania Sizilien auf dem Gebiet der Gemeinde Lentini bei dem Weiler Sigonella Der Militarflugplatz beherbergt eine Basis der US Navy NAS Sigonella The Hub of the Med einen Stutzpunkt der italienischen Luftwaffe 41º Stormo Seefernaufklarung und ist die Haupteinsatzbasis des NATO Alliance Ground Surveillance seit September 2023 als NATO Intelligence Surveillance and Reconnaissance Force bezeichnet Militarflugplatz Sigonella Naval Air Station Sigonella Base aerea di SigonellaSigonella Sizilien SigonellaKenndatenICAO Code LICZIATA Code NSYKoordinaten 37 24 6 N 14 55 20 O 37 401663888889 14 922358333333 24 Koordinaten 37 24 6 N 14 55 20 OHohe uber MSL 24 m 79 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 16 km westlich von CataniaStrasse Staatsstrasse 417BasisdatenEroffnung 1959Betreiber Aeronautica Militare US NavyStart und Landebahnen10R 28L 2462 m 45 m Asphalt10L 28R 2442 m 30 m AsphaltNaval Air Station SigonellaSatcom Naval Air Station Sigonella 1987 Der im Nordwesten gelegene amerikanische Teil des Flugplatzes umfasst zwei Einrichtungen Im etwas abseits gelegenen Bereich NAS I befinden sich Stabs und Verwaltungsgebaude Schulen ein Krankenhaus eine Rundfunkstation und ein Teil der Unterkunfte fur Soldaten und ihre Familien Daruber hinaus gibt es in einiger Entfernung zwei weitere Siedlungen Mineo und Marinai mit dazugehorigen sozialen Einrichtungen NAS II bildet den eigentlichen Militarstutzpunkt Wegen der strategisch sehr gunstigen Lage im zentralen Mittelmeer dient er nicht nur der 6 US Flotte als bedeutende Marinefliegerbasis sondern den gesamten US Streitkraften als Transport und Logistikdrehscheibe fur Operationen im Nahen und Mittleren Osten sowie im Indischen Ozean Neben den Seefernaufklarern fruher vom Typ P 3C Orion und inzwischen P 8A Poseidon der CTF 68 der 6 Flotte der US Navy wird der Flugplatz vor allem von Transportflugzeugen der US Air Force USAF genutzt Neben den bemannten Luftfahrzeugen beherbergt die Basis seit einiger Zeit auch unbenannte High Altitude Long Endurance HALE Drohnen des Herstellers Northrop Grumman Hierzu gehoren sowohl seit 2015 die RQ 4B Global Hawk der USAF 7th Reconaissance Squadreon und seit 2024 auch die MQ 4C Triton der US Navy zweiter Orbit der Unmanned Patrol Squadron VUP 19 Die Defense Logistics Agency unterhalt in der NAS II ein Depot welches nach Camp Darby das grosste US Nachschubzentrum im Mittelmeer ist Mehr als 40 weitere militarische US Einrichtungen gibt es in und um Sigonella wo insgesamt etwa 4000 amerikanische Soldaten mit ihren Angehorigen leben Ebenfalls von der NAS II aus arbeitet die NCTS Sicily welche fur die Kommunikation zustandig ist Sie betreibt u a einen Sender zur U Boot Kommunikation bei Niscemi an der sizilianischen Kuste Base aerea di SigonellaIm Nordosten befindet sich der italienische Teil des Militarflugplatzes Die italienische Luftwaffe unterhalt dort das 41 Geschwader 41º Stormo das mit Seeuberwachungsflugzeugen vom Typ P 72A ausgestattet ist die jedoch unter der operativen Kontrolle der italienischen Marine stehen und gemischte Besatzungen haben Zu diesem Verband gehort auch ein Wartungs und Ausbildungszentrum Als vorgeschobener Stutzpunkt diente dem Geschwader bis Ende 2015 der militarische Teil des Flughafens Cagliari auf dem sich fruher ein weiterer italienischer Seeaufklarungsverband 30º Stormo befand dessen Breguet Atlantic 2002 nach Sigonella verlegt und dort bis September 2017 zusammen mit den Atlantic des 41 Geschwaders schrittweise ausser Dienst gestellt wurden Im Juli 2017 wurde in Sigonella die 61º Gruppo mit Drohnen vom Typ MQ 1C Predator aufgestellt Dabei handelt es sich um die dritte fliegende Staffel des 32º Stormo mit Basis auf dem Militarflugplatz Amendola in Apulien Das 32 Geschwader hatte Sigonella bereits seit 2011 als vorgeschobenen Stutzpunkt fur Einsatze im zentralen Mittelmeerraum und uber Libyen genutzt Das 41 Geschwader unterstutzt in Sigonella die 61º Gruppo in verschiedener Hinsicht Im Mai 2017 wurde auf dem italienischen Teil des Militarflugplatzes Sigonella eine luftbewegliche Jager Einheit der Carabinieri aufgestellt Squadrone Carabinieri Eliportato Cacciatori di Sicilia Sie ist unter anderem mit einigen Hubschraubern ausgerustet und wird soweit notig ebenfalls vom 41 Geschwader unterstutzt NATO ISR ForceDie NATO errichtete auf dem Militarflugplatz Sigonella die Main Operating Base fur ihr Aufklarungssystem das als Alliance Ground Surveillance Projekt startete Es nutzt die eine weitere Version der Global Hawk die RQ 4D Phoenix Der erste konkrete Schritt zur Realisierung dieses Projekts erfolgte im Februar 2009 und nach uber 10 Jahren traf im November 2019 die erste RQ 4D in Sizilien ein Zwischenfalle1985 kam es auf dem Luftwaffenstutzpunkt nach der Entfuhrung der Achille Lauro zu einer Konfrontation zwischen Angehorigen einer US Spezialeinheit und italienischen Luftwaffensoldaten sowie der italienischen Militarpolizei Nachdem das agyptische Verkehrsflugzeug identifiziert wurde das die vier Entfuhrer und zwei Angehorige der Palastinensischen Befreiungsfront darunter deren Chef Abu Abbas ausfliegen sollte zwangen drei Lockheed C 140 der US Navy das Flugzeug zur Landung auf dem Luftwaffenstutzpunkt Sigonella In den C 140 befanden sich US Spezialkrafte die eine Festnahme vornehmen sollten Im Rahmen dieser Operation wurde die italienische Flugsicherung getauscht und die italienische Regierung nicht informiert Die Italiener hinderten die US Amerikaner an den geplanten Massnahmen Der damalige italienische Ministerprasident Bettino Craxi ordnete schliesslich die Durchsetzung der italienischen Souveranitat an bei der vier Entfuhrer durch die Italiener verhaftet wurden Abu Abbas wurde nachdem er fur sich diplomatische Immunitat in Anspruch nahm die Ausreise uber Belgrad und Bagdad gestattet Die gesamte Operation zog erhebliche Spannungen zwischen den USA Agypten und Italien nach sich GeschichteMilitarflugplatz Sigonella am Fuss des Atna Im Zweiten Weltkrieg wurde Anfang 1942 der Feldflugplatz Sigonella angelegt der unter der Bezeichnung Satellit 3 dem Militarflugplatzkommando Gerbini unterstand Nach dem Krieg gab man die Flugfelder von Gerbini auf Als Anfang der 1950er Jahre offensichtlich wurde dass ein weiterer Ausbau der US Einrichtungen in Ħal Far auf Malta nicht moglich sein wurde wandte sich die US Navy und die NATO an Italien mit dem Ersuchen auf Sizilien einen Marinefliegerstutzpunkt zu errichten Im Sommer 1957 stellte die italienische Regierung Land in der Ebene von Catania rund 15 Kilometer sudwestlich des Flughafens Fontanarossa zur Verfugung Zwei Jahre spater konnte in Sigonella der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden Mitte 1959 beschadigte eine Flutwelle etliche Einrichtungen des Stutzpunktes Der Flugbetrieb musste fur kurze Zeit nach Fontanarossa verlegt werden Dort befand sich eine italienische Aufklarungseinheit auf S 2 Tracker die wenig spater nach Sigonella umzog Fur die Indienststellung der Atlantic Seeaufklarer im Jahr 1972 wurde der italienische Teil des Flugplatzes Sigonella ausgebaut der dann das ganze 41 Geschwader der italienischen Luftwaffe beherbergte Uberschwemmungen in Marinai 2005 Im Dezember 2005 wurde der Stutzpunkt von einer weiteren Flutwelle in Mitleidenschaft gezogen Entsprechende bauliche Sicherungsmassnahmen haben in der Folge weitere Vorkommnisse dieser Art verhindert Am 5 November 2012 ubernahm Sigonella fur vier Wochen den kommerziellen Flugverkehr von Catania Fontanarossa da dort die Start und Landebahn erneuert werden musste 2011 beantragte die U S Air Force Mittel in Hohe von 15 Millionen US um auf Sigonella ein Kommunikationszentrum ahnlich der Ramstein Air Base zu bauen die Plane sind aber bis November 2014 nicht weiter umgesetzt worden Siehe auchAviano Air BaseWeblinksCommons Militarflugplatz Sigonella Sammlung von Bildern Website des US Stutzpunktes Website des italienischen Stutzpunktes Informationen zum AGS Projekt der NATOEinzelnachweise7 Reconnaissance Squadron ACC USAF Homepage abgerufen am 11 April 2024 US Navy deploys its newest multi intelligence drone to Sicily Stars and Stripes 5 Marz 2024 Aeronautica Militare ricostituito a Sigonella il 61 Gruppo Volo con i Predator aviation report it 11 Juli 2017 Nascono i Cacciatori di Sicilia lo Squadrone Carabinieri ha sede a Sigonella carabinieri it 13 Mai 2017 Informationen zum AGS Projekt der NATO NATO receives first AGS Global Hawk Janes 22 November 2019 Die Entfuhrung der Achille Lauro Ein Kreuzfahrtschiff kampfbereite Soldaten und viel Diplomatie In Deutschlandfunk deutschlandfunk de abgerufen am 25 August 2018 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Italy Sicily and Sardinia S 99f Jeremy Scahill Germany is the Tell Tale Heart of America s Drone War In The Intercept 17 April 2015 abgerufen am 18 April 2015 Aktive Militarflugplatze in Italien Amendola Aviano Bozen Bracciano Brindisi Casale Cagliari Elmas Cameri Casarsa della Delizia Catania Fontanarossa Cervia Decimomannu Frosinone Furbara Ghedi Gioia del Colle Grazzanise Grosseto Grottaglie Guidonia Istrana Lamezia Terme Latina Lecce Luni Neapel Capodichino Pantelleria Piacenza San Damiano Pisa San Giusto Pratica di Mare Rimini Miramare Rivolto Rom Centocelle Rom Ciampino Sigonella Toblach Trapani Birgi Treviso Sant Angelo Venaria Reale Verona Villafranca Viterbo