Die Morgenländische Platane oder Orientalische Platane Platanus orientalis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Plat
Morgenländische Platane

Die Morgenländische Platane oder Orientalische Platane (Platanus orientalis) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Platanengewächse (Platanaceae).
Morgenländische Platane | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgenländische Platane (Platanus orientalis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Platanus orientalis | ||||||||||||
L. |
Beschreibung
Die Morgenländische Platane ist ein laubabwerfender Baum der Wuchshöhen von bis zu 30 Meter erreicht. Sie hat ausladende Äste sowie einen relativ kurzen, kräftigen Stamm mit grauer bis grünlich-weißer Rinde, die plattig abblättert. Der Stammdurchmesser erreicht bis über 4 Meter. Die gestielten, recht großen, gelappten bis geteilten, grob gezähnten Blätter haben fünf bis sieben spitze Blattlappen. Die Platane kann über 300 Jahre alt werden.
Die Morgenländische Platane ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch), das heißt auf einer Pflanze finden sich Blüten beiderlei Geschlechts. Die eingeschlechtigen Blüten stehen in kugeligen, kopfigen Blütenständen. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni.
Die Art hat die Chromosomenzahl 2n = 42.
Vorkommen
Sie ist von Sizilien und Griechenland bis in den westlichen Himalaja beheimatet. Sie bildet auf grundwassernahen Schotterböden eine eigene Auen-Gesellschaft.
Die Morgenländische Platane ist in Südeuropa, Australien und in Südafrika ein beliebter Alleebaum.
Bekannte Monumentalbäume
Das Baumheiligtum Plataniotissa
In der Nähe der griechischen Stadt Kalavrita befindet sich das Baumheiligtum . Die zweistämmige Platane, die der Legende nach bereits im Jahre 352 n. Chr. bestand, ist mit dem 23-metrigen Umfang des Stammfußes die größte bekannte Platane. In ihrem Inneren befinden sich zwei Räume: ein kleiner Altarraum von 3 × 3,50 m und ein sich daran anschließender Gebetsraum, der Raum für sechs bis acht Personen bietet.
Die Platane von Tsangarada
Das Alter der Platane auf dem Dorfplatz von , Griechenland (Region Pilion) wird mit über 1000 Jahren angegeben. Der Stammumfang beträgt 14 Meter; der Baum ist in seiner Gesamtheit kaum zu erfassen. Die Seitenäste sind so groß wie massive Stämme und teilweise in der Krone miteinander verwachsen. Der Kronendurchmesser dürfte etwa 40 Meter betragen. Obwohl die Touristen auf dem Baum herumklettern und gelegentlich in die Rinde schnitzen, macht diese Platane einen überaus gesunden und wuchskräftigen Eindruck. Auf der dem Tal zugewandten Seite ist ein Hohlraum im Stamm an der Basis mit einem Blech verschlossen. Ein waagerechter Seitenast ist mit einem gemauerten Pfeiler abgestützt und der Überhang abgesägt worden.
Die Platane von Krási
Malia (Chersonisos), Insel Kreta. Auf dem Weg zur Lasithi-Hochebene gelangt man zum Bergdorf Krasi. Hier steht die größte Platane Kretas neben einem venezianischen Quellhaus.
Platane des Hippokrates
Auf der Platia Platanou (Πλατεία Πλατάνου) in der Stadt Kos auf der griechischen Dodekanesinsel Kos steht eine – nach dem antiken Arzt Hippokrates von Kos benannte – Platane.
Tnjri
Platane in Kunst und Kultur
Der Baum ist Hauptthema der Arie Ombra mai fu von Georg Friedrich Händel, in welcher der Hauptcharakter Serse (Xerxes I von Persien) den Schatten einer Platane bewundert „Ombra mai fù di vegetabile, cara ed amabile soave più. Nie war der Schatten einer Pflanze, lieblich und angenehm, süßer.“ Silke Leopold (2009) erklärt: „Die Musik strahlt eine schier überirdische Ruhe und Gelassenheit aus; das Numinose der Platane scheint sich auf ihren Bewunderer zu übertragen, Serse eins mit der Natur zu sein.“
Heraldik: Die Platane ist der Staatsbaum von Asad Kaschmir.
Bilder
- Platane auf dem Dorfplatz von Tsangarada, Griechenland
- Platane von Tsangarada: massive Stämme sind in der Baumkrone miteinander verwachsen
- Platanus orientalis von Cambron-Casteau (Belgien)
- Platane von Krási (Kreta)
- Platane des Hippokrates in Kos
- Platane in Natanz (Iran)
- Platane in Ohrid (Nordmazedonien)
- Platane in Acıpayam, Denizli, Türkei
Einzelnachweise
- H. M. Bunbury, W. Elsner: Die trockene Destillation des Holzes. Springer, 1925, S. 12.
- Edwin James: Early Western Travels 1748–1846. Volume XIV, S. 30 f.
- Jaakko Jalas, Juha Suominen, Raino Lampinen, Arto Kurtto: Atlas florae europaeae. Band 12 (Resedaceae to Platanaceae), Helsinki 1999, ISBN 951-9108-12-2, S. 239.
- Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 423.
- Peter Kanzler, Andreas Neumeier: Nord- und Mittelgriechenland. Michael Müller Verlag, 2007, ISBN 978-3-89953-297-5, S. 195.
Weblinks
- Thomas Meyer: Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der Webseite: Blumen in Schwaben).
- Platanus orientalis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: World Conservation Monitoring Centre, 1998. Abgerufen am 10. Mai 2006.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Morgenländische Platane, Was ist Morgenländische Platane? Was bedeutet Morgenländische Platane?
Die Morgenlandische Platane oder Orientalische Platane Platanus orientalis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Platanengewachse Platanaceae Morgenlandische PlataneMorgenlandische Platane Platanus orientalis SystematikKlasse Bedecktsamer Magnoliopsida EudikotyledonenOrdnung Silberbaumartige Proteales Familie Platanengewachse Platanaceae Gattung Platanen Platanus Art Morgenlandische PlataneWissenschaftlicher NamePlatanus orientalisL BlutenstandeBeschreibungDie Morgenlandische Platane ist ein laubabwerfender Baum der Wuchshohen von bis zu 30 Meter erreicht Sie hat ausladende Aste sowie einen relativ kurzen kraftigen Stamm mit grauer bis grunlich weisser Rinde die plattig abblattert Der Stammdurchmesser erreicht bis uber 4 Meter Die gestielten recht grossen gelappten bis geteilten grob gezahnten Blatter haben funf bis sieben spitze Blattlappen Die Platane kann uber 300 Jahre alt werden Morgenlandische Platane junge FruchtstandeBehaarte Fruchte Die Morgenlandische Platane ist einhausig getrenntgeschlechtig monozisch das heisst auf einer Pflanze finden sich Bluten beiderlei Geschlechts Die eingeschlechtigen Bluten stehen in kugeligen kopfigen Blutenstanden Die Blutezeit reicht von Mai bis Juni Die Art hat die Chromosomenzahl 2n 42 VorkommenSie ist von Sizilien und Griechenland bis in den westlichen Himalaja beheimatet Sie bildet auf grundwassernahen Schotterboden eine eigene Auen Gesellschaft Die Morgenlandische Platane ist in Sudeuropa Australien und in Sudafrika ein beliebter Alleebaum Bekannte MonumentalbaumeDas Baumheiligtum Plataniotissa In der Nahe der griechischen Stadt Kalavrita befindet sich das Baumheiligtum Die zweistammige Platane die der Legende nach bereits im Jahre 352 n Chr bestand ist mit dem 23 metrigen Umfang des Stammfusses die grosste bekannte Platane In ihrem Inneren befinden sich zwei Raume ein kleiner Altarraum von 3 3 50 m und ein sich daran anschliessender Gebetsraum der Raum fur sechs bis acht Personen bietet Die Platane von Tsangarada Das Alter der Platane auf dem Dorfplatz von Griechenland Region Pilion wird mit uber 1000 Jahren angegeben Der Stammumfang betragt 14 Meter der Baum ist in seiner Gesamtheit kaum zu erfassen Die Seitenaste sind so gross wie massive Stamme und teilweise in der Krone miteinander verwachsen Der Kronendurchmesser durfte etwa 40 Meter betragen Obwohl die Touristen auf dem Baum herumklettern und gelegentlich in die Rinde schnitzen macht diese Platane einen uberaus gesunden und wuchskraftigen Eindruck Auf der dem Tal zugewandten Seite ist ein Hohlraum im Stamm an der Basis mit einem Blech verschlossen Ein waagerechter Seitenast ist mit einem gemauerten Pfeiler abgestutzt und der Uberhang abgesagt worden Die Platane von Krasi Malia Chersonisos Insel Kreta Auf dem Weg zur Lasithi Hochebene gelangt man zum Bergdorf Krasi Hier steht die grosste Platane Kretas neben einem venezianischen Quellhaus Platane des Hippokrates Hauptartikel Platane des Hippokrates Auf der Platia Platanou Plateia Platanoy in der Stadt Kos auf der griechischen Dodekanesinsel Kos steht eine nach dem antiken Arzt Hippokrates von Kos benannte Platane Tnjri Hauptartikel TnjriPlatane in Kunst und KulturDer Baum ist Hauptthema der Arie Ombra mai fu von Georg Friedrich Handel in welcher der Hauptcharakter Serse Xerxes I von Persien den Schatten einer Platane bewundert Ombra mai fu di vegetabile cara ed amabile soave piu Nie war der Schatten einer Pflanze lieblich und angenehm susser Silke Leopold 2009 erklart Die Musik strahlt eine schier uberirdische Ruhe und Gelassenheit aus das Numinose der Platane scheint sich auf ihren Bewunderer zu ubertragen Serse eins mit der Natur zu sein Heraldik Die Platane ist der Staatsbaum von Asad Kaschmir BilderPlatane auf dem Dorfplatz von Tsangarada Griechenland Platane von Tsangarada massive Stamme sind in der Baumkrone miteinander verwachsen Platanus orientalis von Cambron Casteau Belgien Platane von Krasi Kreta Platane des Hippokrates in Kos Platane in Natanz Iran Platane in Ohrid Nordmazedonien Platane in Acipayam Denizli TurkeiEinzelnachweiseH M Bunbury W Elsner Die trockene Destillation des Holzes Springer 1925 S 12 Edwin James Early Western Travels 1748 1846 Volume XIV S 30 f Jaakko Jalas Juha Suominen Raino Lampinen Arto Kurtto Atlas florae europaeae Band 12 Resedaceae to Platanaceae Helsinki 1999 ISBN 951 9108 12 2 S 239 Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 423 Peter Kanzler Andreas Neumeier Nord und Mittelgriechenland Michael Muller Verlag 2007 ISBN 978 3 89953 297 5 S 195 WeblinksCommons Morgenlandische Platane Platanus orientalis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Platanus orientalis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2006 Eingestellt von World Conservation Monitoring Centre 1998 Abgerufen am 10 Mai 2006