Caribisch deel van het Koninkrijk Nederlandse Cariben Nederlandse Caraïben Niederländische KaribikAruba Curaçao Sint Maa
Niederländische Karibik

Caribisch deel van het Koninkrijk (Nederlandse Cariben / Nederlandse Caraïben) |
---|
Niederländische Karibik |
Bonaire – Saba – Sint Eustatius |
Die Niederländische Karibik (niederländisch Nederlandse Cariben oder Nederlandse Caraïben, offiziell: Caribisch deel van het Koninkrijk; englisch Dutch Caribbean) umfasst die in der Karibik gelegenen zum Königreich der Niederlande gehörenden autonomen Länder Aruba, Curaçao und Sint Maarten sowie die (als Besondere Gemeinden) zum Land Niederlande gehörenden Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba. Seit 1816 waren diese sechs Inseln durch „endgültige“ Regelungen der europäischen Mächte in niederländischem Kolonial-Besitz, dies seit 1877 unter dem Namen Curaçao en Onderhorigheden.
Die Gesamtheit der Niederländischen Karibik ist also zu unterscheiden von den Karibischen Niederlanden (niederländisch Caribisch Nederland; englisch Caribbean Netherlands), die nur die drei Besonderen Gemeinden Bonaire, Sint Eustatius und Saba umfassen. Eine Besondere Gemeinde gehört politisch zu den europäischen Niederlanden, also dem Land Niederlande an der Nordsee. Sie ist daher weniger eigenständig als eine Insel, die den Status eines eigenen Landes hat.
Lage und politische Einteilung
Alle sechs Inseln gehören zu den Kleinen Antillen. In geographischer Hinsicht unterteilt man sie nach der Lage in der Karibikik:
- Sint Maarten, Sint Eustatius und Saba, auch als SSS-Inseln bezeichnet, gehören zu den Inseln über dem Winde in der nordöstlichen Karibik.
- Aruba, Bonaire und Curaçao, auch als ABC-Inseln bezeichnet, gehören zu den Inseln unter dem Winde in der südlichen Karibik. Sie befinden sich in relativer Nähe zum südamerikanischen Festland.
In politischer Hinsicht unterteilt man sie nach ihrem Status innerhalb des Königreichs der Niederlande:
- drei „Länder“ im Königreich, neben dem europäischen Land Niederlande:
- die Insel Aruba und ihre Nebeninseln Palm Island und Renaissance Island (Land Aruba)
- die Inseln Curaçao und Klein Curaçao (Land Curaçao)
- der niederländische Teil der Insel St. Martin und die Eilande Guana Key, Cow & Calf, Hen & Chickens, Molly Beday und Pelikan Key (Land Sint Maarten)
- drei „Besondere Gemeinden“ (Karibische Niederlande) als Teil der europäischen Niederlande:
- die Inseln Bonaire und Klein Bonaire (Besondere Gemeinde Bonaire)
- die Inseln Saba und Green Island (Besondere Gemeinde Saba)
- die Insel Sint Eustatius (Besondere Gemeinde Sint Eustatius)
Flagge | Name | Hauptort | Koordinaten | Fläche km² | Ein- wohner | Bevölkerungs- dichte pro km² | Währung | Gegenwärtiger Status |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aruba | Oranjestad | 12° 31′ N, 69° 58′ W | 180 | 106.050 (2009) | 589 (2009) | Aruba-Florin | autonomes Land im Königreich seit 1. Januar 1986 | |
Bonaire | Kralendijk | 12° 11′ N, 68° 16′ W | 288 | 12.877 (2009) | 45 (2009) | US-Dollar | Besondere Gemeinde seit 10. Oktober 2010 | |
Curaçao | Willemstad | 12° 11′ N, 68° 59′ W | 444 | 141.766 (2009) | 319 (2009) | Antillen-Gulden | autonomes Land im Königreich seit 10. Oktober 2010 | |
Saba | The Bottom | 17° 38′ N, 63° 14′ W | 13 | 1.601 (2009) | 123 (2009) | US-Dollar | Besondere Gemeinde seit 10. Oktober 2010 | |
Sint Eustatius | Oranjestad | 17° 29′ N, 62° 58′ W | 21 | 2.768 (2009) | 132 (2009) | US-Dollar | Besondere Gemeinde seit 10. Oktober 2010 | |
Sint Maarten | Philipsburg | 18° 1′ N, 63° 3′ W | 34 | 40.917 (2009) | 1203 (2009) | Antillen-Gulden | autonomes Land im Königreich seit 10. Oktober 2010 |
Geschichte
Erstmals niederländisch wurden die Inseln durch die Eroberungen der Niederländischen Westindien-Kompanie im 17. Jahrhundert, beginnend mit Curaçao, Aruba und Bonaire im Jahr 1634. Im Anschluss wechselten die Inseln unterschiedlich oft die Zugehörigkeit zu Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden.
Durch den Britisch-Niederländischen Vertrag von 1814 kamen die Inseln 1816 endgültig in niederländischen Besitz. Zunächst wurden zwei Kolonien aufgestellt. Die Kolonie Curaçao en Onderhorigheden umfasste Curaçao, Aruba und Bonaire, die Kolonie Sint Eustatius en Onderhorigheden umfasste Sint Eustatius, Sint Maarten und Saba. 1828 wurden diese mit der Kolonie Suriname zu einer Kolonie Gouvernement-Generaal van's rijks West-Indische bezittingen zusammengelegt und von Paramaribo in Suriname aus verwaltet. 1845 wurde diese Kolonie wieder aufgespalten. Die Kolonie Curaçao en Onderhorigheden umfasste fortan Curaçao, Aruba, Bonaire, Sint Eustatius, Sint Maarten und Saba.
1863 wurde im Königreich die Sklaverei abgeschafft. Am 1. Juli dieses Jahres wurden in der Kolonie 12.000 Menschen in die Freiheit entlassen.
1936 wurde die Kolonie Curaçao en Onderhorigheden in Gebiedsdeel Curaçao (dt. Gebietsteil Curaçao) umbenannt. 1948 erfolgte eine erneute Umbenennung; die Kolonie hieß fortan Nederlandse Antillen (Niederländische Antillen).
Ende 1954 erhielt die Kolonie Niederländische Antillen durch das Statuut voor het Koninkrijk der Nederlanden (deutsch: Charta des Königreichs der Niederlande, nicht zu verwechseln mit dem Grundgesetz für das Königreich der Niederlande) den Status eines nach innen autonomen Landes des Königreichs.
Ende des Jahres 1985 schied Aruba aus dem Land Niederländische Antillen aus und wurde ein eigenes nach innen autonomes Land des Königreichs (status aparte, deutsch: gesonderter Status). Seit dem Jahr 1998 ist das niederländische Innenministerium für die Beziehungen zu den anderen Ländern verantwortlich und heißt seitdem Ministerie van Binnenlandse Zaken en Koninkrijksrelaties.
Am 10. Oktober 2010 wurde das Land Niederländische Antillen aufgelöst. Es entstanden die innerhalb des Königreichs nach innen autonomen Länder Curaçao und Sint Maarten sowie die zum Land Niederlande gehörenden Besonderen Gemeinden Bonaire, Sint Eustatius und Saba. Die Gesamtheit der Niederländischen Karibik heißt seither offiziell Caribisch deel van het Koninkrijk.
Sprachen
Die wichtigsten Sprachen der Niederländischen Karibik sind Niederländisch, Englisch und Papiamentu. Papiamentu ist die Volkssprache auf den Inseln unter dem Winde. Es ist eine kreolische Sprache, die auf Portugiesisch mit vielen niederländischen und auch englischen, französischen und spanischen Einflüssen basiert.
Englisch ist die Volkssprache auf den Inseln über dem Winde. Die Unterrichtssprache war immer Niederländisch, aber in den 2000er Jahren wurde beschlossen, Papiamentu und Englisch als Unterrichtssprache an den Grundschulen einzuführen. Die Sekundarschulen verwenden weiterhin Niederländisch, weil sich die Schüler der gleichen zentralen schriftlichen Abschlussprüfung wie in den Niederlanden unterziehen müssen und weil viele Absolventen nach dem Abitur eine höhere Ausbildung in den Niederlanden anstreben. Seit dem Schuljahr 2008/09 wird in Curaçao auch in Grundschulen Niederländisch unterrichtet.
Die Literatur wird vornehmlich in Niederländisch und Papiamentu geschrieben, ein kleiner Teil auch in Englisch und Spanisch.
Die Alphabetisierung (über 15-jährige können lesen und schreiben) beträgt 96,7 % (2001).
Gebiet | Papiamentu | Englisch | Niederländisch | Spanisch | Andere |
---|---|---|---|---|---|
Aruba | 69 | 8 | 6 | 13 | 3 |
Bonaire | 75 | 3 | 9 | 12 | 2 |
Curaçao | 81 | 3 | 8 | 6 | 2 |
Saba | 1 | 88 | 2 | 5 | 4 |
Sint Eustatius | 2 | 83 | 4 | 6 | 6 |
Sint Maarten | 2 | 68 | 4 | 13 | 13 |
Durchschnitt | 65 | 16 | 7 | 6 | 5 |
- (Zahlen gerundet, Summen deshalb tw. ≠ 100)
Zuständigkeiten
Zuständigkeiten des Königreichs für die gesamte Niederländische Karibik sind Auswärtige Angelegenheiten, Verteidigung und Staatsbürgerschaftsangelegenheiten.
Es bestehen weitere gemeinsame Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen für die Niederländische Karibik, wie z. B. die gemeinsame Küstenwache, die gemeinsame Naturschutzorganisation Dutch Caribbean Nature Alliance, eine gemeinsame Staatsanwaltschaft (nicht zuständig für Aruba) und den Gemeinsamen Gerichtshof von Aruba, Curaçao, Sint Maarten und von Bonaire, Sint Eustatius und Saba (Gemeenschappelijk Hof van Justitie van Aruba, Curaçao, Sint Maarten en van Bonaire, Sint Eustatius en Saba).
Weblinks
- Website der Regierung von Aruba
- Website der Regierung von Curaçao
- Website der Regierung von Sint Maarten
- Website des Rijksdienst Caribisch Nederland
- NiederlandeNet der Universität Münster
- Dutch Caribbean Digital Plattform
Literatur
- Cornelis Ch. Goslinga: The Dutch in the Caribbean and on the Wild Coast. 1580–1680. University Press of Florida, Gainesville FL 1971, ISBN 0-8130-0280-X.
- Gert Oostindie, Inge Klinkers: Decolonising the Caribbean. Dutch Policies in a Comparative Perspective. Amsterdam University Press, Amsterdam 2003, ISBN 90-5356-654-6.
- Gert Oostindie: Paradise overseas. The Dutch Caribbean. Colonialism and its transatlantic legacies. Macmillan, Oxford 2005, ISBN 1-4050-5713-0.
Einzelnachweise
- Ministerie van Binnenlandse Zaken en Koninkrijksrelaties: Caribisch deel van het Koninkrijk – Onderwerp – Rijksoverheid.nl. In: rijksoverheid.nl. Abgerufen am 8. Januar 2017 (niederländisch).
- Esther Helena Arens: Die Niederländischen Antillen und Surinam - Chronologie der niederländisch-karibischen Beziehungen. In: web.archive.org. www.uni-muenster.de, Oktober 2012, archiviert vom 9. Januar 2017; abgerufen am 15. April 2025. am
- Gert Oostindie, Inge Klinkers: Decolonising the Caribbean: Dutch Policies in a Comparative Perspective. Amsterdam University Press, 2003, ISBN 90-5356-654-6.
- De administratieve afscheiding tusschen Suriname en Curaçao voor honderd jaren. In: uoc.cw. dcdp.uoc.cw, abgerufen am 9. Januar 2017.
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster NiederlandeNet: NiederlandeNet – Geschichte – Entwicklungszusammenarbeit – Die Niederlande und der Sklavenhandel. In: uni-muenster.de. www.uni-muenster.de, abgerufen am 9. Januar 2017.
- Universität Leiden
- wetten.nl – Regeling – Statuut voor het Koninkrijk der Nederlanden – BWBR0002154. In: overheid.nl. wetten.overheid.nl, abgerufen am 9. Januar 2017.
- Aruba Overheid: Historie van het Koninkrijk en Aruba. In: overheid.aw. Abgerufen am 9. Januar 2017.
- Ministerie van Algemene Zaken: Waaruit bestaat het Koninkrijk der Nederlanden? – Vraag en antwoord – Rijksoverheid.nl. In: rijksoverheid.nl. Abgerufen am 9. Januar 2017 (niederländisch).
- Volkszählung 2001.
- Ministerie van Binnenlandse Zaken en Koninkrijksrelaties: Verantwoordelijkheden Nederland, Aruba, Curaçao en Sint Maarten – Caribisch deel van het Koninkrijk – Rijksoverheid.nl. In: rijksoverheid.nl. Abgerufen am 9. Januar 2017 (niederländisch).
- Operatiegebied – Coastguard Dutch Caribbean. In: kustwacht.org. Archiviert vom 13. Mai 2016; abgerufen am 9. Januar 2017. (nicht mehr online verfügbar) am
- Over DCNA – Dutch Caribbean Nature Alliance. In: dcna.nl. Dutch Caribbean Nature Alliance, abgerufen am 9. Januar 2017 (amerikanisches Englisch).
- Over het OM – Openbaar Ministerie-Curacao-Sint Maarten-BES Islands. In: openbaarministerie.org. Openbaar Ministerie-Curacao-Sint Maarten-BES Islands, abgerufen am 9. Januar 2017.
- Gemeenschappelijk Hof van Justitie. In: openbaarministerie.org. www.rechtspraak.nl, abgerufen am 10. März 2019.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niederländische Karibik, Was ist Niederländische Karibik? Was bedeutet Niederländische Karibik?
Caribisch deel van het Koninkrijk Nederlandse Cariben Nederlandse Caraiben Niederlandische KaribikAruba Curacao Sint Maarten Karibische Niederlande von West nach Ost Bonaire Saba Sint Eustatius Die Niederlandische Karibik niederlandisch Nederlandse Cariben oder Nederlandse Caraiben offiziell Caribisch deel van het Koninkrijk englisch Dutch Caribbean umfasst die in der Karibik gelegenen zum Konigreich der Niederlande gehorenden autonomen Lander Aruba Curacao und Sint Maarten sowie die als Besondere Gemeinden zum Land Niederlande gehorenden Inseln Bonaire Sint Eustatius und Saba Seit 1816 waren diese sechs Inseln durch endgultige Regelungen der europaischen Machte in niederlandischem Kolonial Besitz dies seit 1877 unter dem Namen Curacao en Onderhorigheden Die Gesamtheit der Niederlandischen Karibik ist also zu unterscheiden von den Karibischen Niederlanden niederlandisch Caribisch Nederland englisch Caribbean Netherlands die nur die drei Besonderen Gemeinden Bonaire Sint Eustatius und Saba umfassen Eine Besondere Gemeinde gehort politisch zu den europaischen Niederlanden also dem Land Niederlande an der Nordsee Sie ist daher weniger eigenstandig als eine Insel die den Status eines eigenen Landes hat Lage und politische EinteilungAlle sechs Inseln gehoren zu den Kleinen Antillen In geographischer Hinsicht unterteilt man sie nach der Lage in der Karibikik Sint Maarten Sint Eustatius und Saba auch als SSS Inseln bezeichnet gehoren zu den Inseln uber dem Winde in der nordostlichen Karibik Aruba Bonaire und Curacao auch als ABC Inseln bezeichnet gehoren zu den Inseln unter dem Winde in der sudlichen Karibik Sie befinden sich in relativer Nahe zum sudamerikanischen Festland In politischer Hinsicht unterteilt man sie nach ihrem Status innerhalb des Konigreichs der Niederlande drei Lander im Konigreich neben dem europaischen Land Niederlande die Insel Aruba und ihre Nebeninseln Palm Island und Renaissance Island Land Aruba die Inseln Curacao und Klein Curacao Land Curacao der niederlandische Teil der Insel St Martin und die Eilande Guana Key Cow amp Calf Hen amp Chickens Molly Beday und Pelikan Key Land Sint Maarten drei Besondere Gemeinden Karibische Niederlande als Teil der europaischen Niederlande die Inseln Bonaire und Klein Bonaire Besondere Gemeinde Bonaire die Inseln Saba und Green Island Besondere Gemeinde Saba die Insel Sint Eustatius Besondere Gemeinde Sint Eustatius Flagge Name Hauptort Koordinaten Flache km Ein wohner Bevolkerungs dichte pro km Wahrung Gegenwartiger StatusAruba Aruba Oranjestad 12 31 N 69 58 W 12 5225 69 971388888889 180 106 050 2009 589 2009 Aruba Florin autonomes Land im Konigreich seit 1 Januar 1986Bonaire Bonaire Kralendijk 12 11 N 68 16 W 12 185277777778 68 261944444444 288 12 877 2009 45 2009 US Dollar Besondere Gemeinde seit 10 Oktober 2010Curacao Curacao Willemstad 12 11 N 68 59 W 12 186111111111 68 989444444444 444 141 766 2009 319 2009 Antillen Gulden autonomes Land im Konigreich seit 10 Oktober 2010Saba Saba The Bottom 17 38 N 63 14 W 17 639166666667 63 231666666667 13 1 601 2009 123 2009 US Dollar Besondere Gemeinde seit 10 Oktober 2010Sint Eustatius Sint Eustatius Oranjestad 17 29 N 62 58 W 17 485277777778 62 973055555556 21 2 768 2009 132 2009 US Dollar Besondere Gemeinde seit 10 Oktober 2010Sint Maarten Sint Maarten Philipsburg 18 1 N 63 3 W 18 024444444444 63 043611111111 34 40 917 2009 1203 2009 Antillen Gulden autonomes Land im Konigreich seit 10 Oktober 2010 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMapGeschichteKarte aus der Encyclopaedie van Nederlandsch West Indie 1914 1917 Erstmals niederlandisch wurden die Inseln durch die Eroberungen der Niederlandischen Westindien Kompanie im 17 Jahrhundert beginnend mit Curacao Aruba und Bonaire im Jahr 1634 Im Anschluss wechselten die Inseln unterschiedlich oft die Zugehorigkeit zu Grossbritannien Frankreich und den Niederlanden Durch den Britisch Niederlandischen Vertrag von 1814 kamen die Inseln 1816 endgultig in niederlandischen Besitz Zunachst wurden zwei Kolonien aufgestellt Die Kolonie Curacao en Onderhorigheden umfasste Curacao Aruba und Bonaire die Kolonie Sint Eustatius en Onderhorigheden umfasste Sint Eustatius Sint Maarten und Saba 1828 wurden diese mit der Kolonie Suriname zu einer Kolonie Gouvernement Generaal van s rijks West Indische bezittingen zusammengelegt und von Paramaribo in Suriname aus verwaltet 1845 wurde diese Kolonie wieder aufgespalten Die Kolonie Curacao en Onderhorigheden umfasste fortan Curacao Aruba Bonaire Sint Eustatius Sint Maarten und Saba 1863 wurde im Konigreich die Sklaverei abgeschafft Am 1 Juli dieses Jahres wurden in der Kolonie 12 000 Menschen in die Freiheit entlassen Siehe auch Niederlandische Westindien Kompanie 1936 wurde die Kolonie Curacao en Onderhorigheden in Gebiedsdeel Curacao dt Gebietsteil Curacao umbenannt 1948 erfolgte eine erneute Umbenennung die Kolonie hiess fortan Nederlandse Antillen Niederlandische Antillen Ende 1954 erhielt die Kolonie Niederlandische Antillen durch das Statuut voor het Koninkrijk der Nederlanden deutsch Charta des Konigreichs der Niederlande nicht zu verwechseln mit dem Grundgesetz fur das Konigreich der Niederlande den Status eines nach innen autonomen Landes des Konigreichs Ende des Jahres 1985 schied Aruba aus dem Land Niederlandische Antillen aus und wurde ein eigenes nach innen autonomes Land des Konigreichs status aparte deutsch gesonderter Status Seit dem Jahr 1998 ist das niederlandische Innenministerium fur die Beziehungen zu den anderen Landern verantwortlich und heisst seitdem Ministerie van Binnenlandse Zaken en Koninkrijksrelaties Am 10 Oktober 2010 wurde das Land Niederlandische Antillen aufgelost Es entstanden die innerhalb des Konigreichs nach innen autonomen Lander Curacao und Sint Maarten sowie die zum Land Niederlande gehorenden Besonderen Gemeinden Bonaire Sint Eustatius und Saba Die Gesamtheit der Niederlandischen Karibik heisst seither offiziell Caribisch deel van het Koninkrijk SprachenDie wichtigsten Sprachen der Niederlandischen Karibik sind Niederlandisch Englisch und Papiamentu Papiamentu ist die Volkssprache auf den Inseln unter dem Winde Es ist eine kreolische Sprache die auf Portugiesisch mit vielen niederlandischen und auch englischen franzosischen und spanischen Einflussen basiert Englisch ist die Volkssprache auf den Inseln uber dem Winde Die Unterrichtssprache war immer Niederlandisch aber in den 2000er Jahren wurde beschlossen Papiamentu und Englisch als Unterrichtssprache an den Grundschulen einzufuhren Die Sekundarschulen verwenden weiterhin Niederlandisch weil sich die Schuler der gleichen zentralen schriftlichen Abschlussprufung wie in den Niederlanden unterziehen mussen und weil viele Absolventen nach dem Abitur eine hohere Ausbildung in den Niederlanden anstreben Seit dem Schuljahr 2008 09 wird in Curacao auch in Grundschulen Niederlandisch unterrichtet Die Literatur wird vornehmlich in Niederlandisch und Papiamentu geschrieben ein kleiner Teil auch in Englisch und Spanisch Die Alphabetisierung uber 15 jahrige konnen lesen und schreiben betragt 96 7 2001 Meist gesprochene Sprache in Prozent der Bevolkerung Gebiet Papia mentu Eng lisch Nieder landisch Spa nisch An dereAruba 69 8 6 13 3Bonaire 75 3 9 12 2Curacao 81 3 8 6 2Saba 1 88 2 5 4Sint Eustatius 2 83 4 6 6Sint Maarten 2 68 4 13 13Durchschnitt 65 16 7 6 5 Zahlen gerundet Summen deshalb tw 100 ZustandigkeitenStruktur des Konigreichs der Niederlande Blau hinterlegt die Niederlandische Karibik Zustandigkeiten des Konigreichs fur die gesamte Niederlandische Karibik sind Auswartige Angelegenheiten Verteidigung und Staatsburgerschaftsangelegenheiten Es bestehen weitere gemeinsame Regierungs und Nichtregierungsorganisationen fur die Niederlandische Karibik wie z B die gemeinsame Kustenwache die gemeinsame Naturschutzorganisation Dutch Caribbean Nature Alliance eine gemeinsame Staatsanwaltschaft nicht zustandig fur Aruba und den Gemeinsamen Gerichtshof von Aruba Curacao Sint Maarten und von Bonaire Sint Eustatius und Saba Gemeenschappelijk Hof van Justitie van Aruba Curacao Sint Maarten en van Bonaire Sint Eustatius en Saba WeblinksCommons Niederlandische Karibik Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Regierung von Aruba Website der Regierung von Curacao Website der Regierung von Sint Maarten Website des Rijksdienst Caribisch Nederland NiederlandeNet der Universitat Munster Dutch Caribbean Digital PlattformLiteraturCornelis Ch Goslinga The Dutch in the Caribbean and on the Wild Coast 1580 1680 University Press of Florida Gainesville FL 1971 ISBN 0 8130 0280 X Gert Oostindie Inge Klinkers Decolonising the Caribbean Dutch Policies in a Comparative Perspective Amsterdam University Press Amsterdam 2003 ISBN 90 5356 654 6 Gert Oostindie Paradise overseas The Dutch Caribbean Colonialism and its transatlantic legacies Macmillan Oxford 2005 ISBN 1 4050 5713 0 EinzelnachweiseMinisterie van Binnenlandse Zaken en Koninkrijksrelaties Caribisch deel van het Koninkrijk Onderwerp Rijksoverheid nl In rijksoverheid nl Abgerufen am 8 Januar 2017 niederlandisch Esther Helena Arens Die Niederlandischen Antillen und Surinam Chronologie der niederlandisch karibischen Beziehungen In web archive org www uni muenster de Oktober 2012 archiviert vom Original am 9 Januar 2017 abgerufen am 15 April 2025 Gert Oostindie Inge Klinkers Decolonising the Caribbean Dutch Policies in a Comparative Perspective Amsterdam University Press 2003 ISBN 90 5356 654 6 De administratieve afscheiding tusschen Suriname en Curacao voor honderd jaren In uoc cw dcdp uoc cw abgerufen am 9 Januar 2017 Westfalische Wilhelms Universitat Munster NiederlandeNet NiederlandeNet Geschichte Entwicklungszusammenarbeit Die Niederlande und der Sklavenhandel In uni muenster de www uni muenster de abgerufen am 9 Januar 2017 Universitat Leiden wetten nl Regeling Statuut voor het Koninkrijk der Nederlanden BWBR0002154 In overheid nl wetten overheid nl abgerufen am 9 Januar 2017 Aruba Overheid Historie van het Koninkrijk en Aruba In overheid aw Abgerufen am 9 Januar 2017 Ministerie van Algemene Zaken Waaruit bestaat het Koninkrijk der Nederlanden Vraag en antwoord Rijksoverheid nl In rijksoverheid nl Abgerufen am 9 Januar 2017 niederlandisch Volkszahlung 2001 Ministerie van Binnenlandse Zaken en Koninkrijksrelaties Verantwoordelijkheden Nederland Aruba Curacao en Sint Maarten Caribisch deel van het Koninkrijk Rijksoverheid nl In rijksoverheid nl Abgerufen am 9 Januar 2017 niederlandisch Operatiegebied Coastguard Dutch Caribbean In kustwacht org Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 13 Mai 2016 abgerufen am 9 Januar 2017 Over DCNA Dutch Caribbean Nature Alliance In dcna nl Dutch Caribbean Nature Alliance abgerufen am 9 Januar 2017 amerikanisches Englisch Over het OM Openbaar Ministerie Curacao Sint Maarten BES Islands In openbaarministerie org Openbaar Ministerie Curacao Sint Maarten BES Islands abgerufen am 9 Januar 2017 Gemeenschappelijk Hof van Justitie In openbaarministerie org www rechtspraak nl abgerufen am 10 Marz 2019 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap