Oberes Hölzertal ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 4 September 1990 ausgewiesenes Naturschut
Oberes Hölzertal

Oberes Hölzertal ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 4. September 1990 ausgewiesenes Naturschutzgebiet mit der Nummer 1.167.
Naturschutzgebiet Oberes Hölzertal IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area | ||
NSG Oberes Hölzertal | ||
Lage | Magstadt im Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg | |
Fläche | 29,1 ha | |
Kennung | 1.167 | |
WDPA-ID | 164879 | |
Geographische Lage | 48° 45′ N, 9° 1′ O | |
| ||
Meereshöhe | von 430 m bis 450 m | |
Einrichtungsdatum | 4. September 1990 | |
Verwaltung | Regierungspräsidium Stuttgart |
Lage
Das Naturschutzgebiet befindet sich im Naturraum Schönbuch und Glemswald und liegt etwa 1500 Meter östlich von Magstadt im Tal des Rankbaches. Das Schutzgebiet ist Teil des FFH-Gebiets Nr. 7220-311 Glemswald und Stuttgarter Bucht und ist vollständig umgeben vom Landschaftsschutzgebiet Nr. 1.15.089 Glemswald. Das Naturschutzgebiet bildet zusammen mit dem einen Biotopverbund.
Schutzzweck
Laut Verordnung ist der Schutzzweck
- die Erhaltung des landschaftlich reizvollen Oberen Hölzertales mit seinen Schilf- und Seggenbeständen, Hochstaudenfluren, nassen Wiesen und Gehölzen als wertvoller Lebensraum einer vielfältigen Flora und Fauna;
- die Erhaltung und Sicherung eines wertvollen Raumes für die zurückhaltende, ruhige und schonende Naherholung.
Flora und Fauna
In den Feuchtgebieten des Oberen Hölzertales gedeihen die Pflanzenarten Trollblume, Teufelsabbiss und Pfeifengras. Im Gebiet fliegen die gefährdeten Schmetterlingsarten Großer Fuchs und Kleiner Schillerfalter.
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Böblingen
Literatur
- Reinhard Wolf, Ulrike Kreh (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart. Thorbecke, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7995-5176-2
Weblinks
- Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg mit Schutzgebietsverordnung und Karte
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Oberes Hölzertal, Was ist Oberes Hölzertal? Was bedeutet Oberes Hölzertal?
Oberes Holzertal ist ein mit Verordnung des Regierungsprasidiums Stuttgart vom 4 September 1990 ausgewiesenes Naturschutzgebiet mit der Nummer 1 167 Naturschutzgebiet Oberes Holzertal IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaNSG Oberes Holzertal NSG Oberes HolzertalLage Magstadt im Landkreis Boblingen Baden WurttembergFlache 29 1 haKennung 1 167WDPA ID 164879Geographische Lage 48 45 N 9 1 O 48 742222222222 9 0094444444444 Koordinaten 48 44 32 N 9 0 34 OOberes Holzertal Baden Wurttemberg Meereshohe von 430 m bis 450 mEinrichtungsdatum 4 September 1990Verwaltung Regierungsprasidium StuttgartLageDas Naturschutzgebiet befindet sich im Naturraum Schonbuch und Glemswald und liegt etwa 1500 Meter ostlich von Magstadt im Tal des Rankbaches Das Schutzgebiet ist Teil des FFH Gebiets Nr 7220 311 Glemswald und Stuttgarter Bucht und ist vollstandig umgeben vom Landschaftsschutzgebiet Nr 1 15 089 Glemswald Das Naturschutzgebiet bildet zusammen mit dem einen Biotopverbund SchutzzweckLaut Verordnung ist der Schutzzweck die Erhaltung des landschaftlich reizvollen Oberen Holzertales mit seinen Schilf und Seggenbestanden Hochstaudenfluren nassen Wiesen und Geholzen als wertvoller Lebensraum einer vielfaltigen Flora und Fauna die Erhaltung und Sicherung eines wertvollen Raumes fur die zuruckhaltende ruhige und schonende Naherholung Flora und FaunaIn den Feuchtgebieten des Oberen Holzertales gedeihen die Pflanzenarten Trollblume Teufelsabbiss und Pfeifengras Im Gebiet fliegen die gefahrdeten Schmetterlingsarten Grosser Fuchs und Kleiner Schillerfalter Siehe auchListe der Naturschutzgebiete in Baden Wurttemberg Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis BoblingenLiteraturReinhard Wolf Ulrike Kreh Hrsg Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart Thorbecke Ostfildern 2007 ISBN 978 3 7995 5176 2WeblinksCommons Naturschutzgebiet Oberes Holzertal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg mit Schutzgebietsverordnung und KarteNaturschutzgebiete im Landkreis Boblingen Feuerbacher Heide Dickenberg Gerlinger Heide Grafenberg Hacksberg und Steckental Hartmannsberg Hinteres Sommerhofental Kappelwiesen Beim Roten Brunnen Salzwiesen Kasparsbrunnen Ried Binn Krebsbachaue Langenbuhl Merklinger Ried Mittelberg Neuweiler Viehweide Oberes Holzertal Schaichtal Siebenmuhlental Storrenberg Venusberg Wolfsacker Besental Halde Waldwiese im Mahdental Wurmaue am Heuberg