Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Oliver Schröm 1964 in Heidenheim an der Brenz ist ein deutscher Journalist und Publizist Oliver Schröm 2018 LebenSchröm

Oliver Schröm

  • Startseite
  • Oliver Schröm
Oliver Schröm
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Oliver Schröm (* 1964 in Heidenheim an der Brenz) ist ein deutscher Journalist und Publizist.

Leben

Schröm begann nach dem Abitur am Werkgymnasium in Heidenheim von 1988 bis 1990 als Volontär bei der Heidenheimer Zeitung. 1991 verbrachte er als Stipendiat der Michael-Jürgen-Leisler Kiep Stiftung in den USA. Er machte Stationen bei der Los Angeles Times, beim Commercial Appeal in Memphis und dem Center for Investigative Reporting in San Francisco. Danach war er freier Journalist für den Stern, Die Zeit und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung sowie Politmagazine der ARD und des ZDF tätig. Er gründete 2010 das Team „Investigative Recherche“ beim Wochenmagazin Stern und beschäftigte sich als Leiter des Ressorts überwiegend mit Politik, Wettbetrug im Sport, Extremismus und Geheimdiensten. Von 2011 bis 2015 war er als Nachfolger von Thomas Leif erster Vorsitzender der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche. Ab Juli 2016 arbeitete er beim NDR für die Sendung Panorama. Zum 1. Januar 2018 wechselte er als Chefredakteur zum Recherchezentrum Correctiv. Im November 2019 kehrte er zum NDR zurück, wo er erneut für die Sendung Panorama arbeitet.

2018 war er Gründungsmitglied der Bürgerbewegung Finanzwende.

Im Mai 2023 wurde Schröms Wechsel zu RTL Deutschland bekannt, wo er als fester Pauschalist für das Stern-Magazin arbeiten soll.

Ermittlungsverfahren

Die Staatsanwaltschaft Zürich ermittelte aufgrund einer von der Basler Privatbank J. Safra Sarasin in Zürich eingereichten Strafanzeige in Zusammenhang mit den Correctiv-Berichten über die Cum/Ex- und Cum/Cum-Geschäfte (CumEx-Files) seit 2014 gegen Schröm wegen des Vorwurfs der Wirtschaftsspionage und der Verletzung des Geschäftsgeheimnisses. Sie stellte einen Antrag auf Übernahme des Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft Hamburg, die daher ab Ende Mai 2018 wegen des Verdachts der Anstiftung zum Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen gegen Schröm ermittelte. Der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Frank Überall, bezeichnete das Verfahren als Angriff auf die Pressefreiheit. Schröm sprach von einem Versuch zur Kriminalisierung des investigativen Journalismus.

Die Correctiv-Redaktion veröffentlichte am 11. Dezember 2018 einen offenen Brief, namentlich an die damalige Justizministerin Katarina Barley und Finanzminister Olaf Scholz. „Es ist das erste Mal, dass dieser Paragraph [§ 17 UWG] auf einen Journalisten angewendet wird“, hieß es darin.

Mitte Juli 2019 gab die Hamburger Staatsanwaltschaft bekannt, dass sie das Ermittlungsverfahren gegen Oliver Schröm eingestellt habe: „Es bestehe kein hinreichender Tatverdacht, der eine weitere Ermittlung oder Anklage rechtfertige.“

Auszeichnungen

Preise

  • 1992: Axel-Springer-Preis für junge Journalisten (2. Preis gemeinsam mit Stefan Scheytt)
  • 2004: Einmalig vergebener Negativpreis „Fauler Apfel“ des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher
  • 2019: Helmut-Schmidt-Journalistenpreis (1. Preis gemeinsam mit Marta Orosz und Christian Salewski)
  • 2021: Deutscher Journalistenpreis in der Kategorie „Bank und Versicherung“
  • 2022: Wirtschaftsjournalist des Jahres (gemeinsam mit Oliver Hollenstein)

Nominierungen

  • 2010: Nominiert für die Shortlist des Henri-Nannen-Preises (Kategorien: „Investigation“ und „Dokumentation“)
  • 2011: Nominiert für die Shortlist des Henri-Nannen-Preises (Kategorien: „Investigation“ und „Sonderpreis“)
  • 2012: Nominiert für die Shortlist des Henri-Nannen-Preises (Kategorie: „Investigation“)
  • 2013: Nominiert für die Shortlist des Henri-Nannen-Preises (Kategorie: „Investigation“)
  • 2014: Nominiert für die Shortlist des Henri-Nannen-Preises (Kategorie: „Investigation“)

Schriften (Auswahl)

  • Mit Egmont R. Koch: Das Geheimnis der Ritter vom Heiligen Grabe. Die Fünfte Kolonne des Vatikans. Hoffmann und Campe, 1995, ISBN 3-455-11064-9.
  • Al Qaida. Akteure, Strukturen, Attentate. Christoph Links Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-86153-285-9.
  • Im Schatten des Schakals. Carlos und die Wegbereiter des internationalen Terrorismus. Christoph Links Verlag, Berlin 2002, ISBN 978-3-86153-245-3.
  • Stille Hilfe für braune Kameraden. Das geheime Netzwerk der Alt- und Neonazis. Aufbau Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-7466-7054-3.
  • Gefährliche Mission. Die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Terrorfahnders. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-16370-0.
  • Die Cum-Ex-Files: Der Raubzug der Banker, Anwälte und Superreichen – und wie ich ihnen auf die Spur kam. Ch. Links Verlag, Berlin 2021, ISBN 978-3-96289-123-7
  • mit Oliver Hollenstein: Die Akte Scholz. Der Kanzler, das Geld und die Macht. Ch. Links Verlag, Berlin 2022, ISBN 978-3-96289-177-0.

Weblinks

Commons: Oliver Schröm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Oliver Schröm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Artikel von Oliver Schröm. In: Die Zeit.
  • Oliver Schröm bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Oliver Schröm wird Chef beim gemeinnützigen Recherchezentrum Correctiv. Heidenheimer Zeitung, 24. November 2017, abgerufen am 23. November 2020. 
  2. Beste investigative Leistung. Das neue Gesicht des Terrors (Memento vom 16. Januar 2014 im Internet Archive). In: Stern. 7. Oktober 2004.
  3. Christian Schertz, Thomas Schuler (Hrsg.): Rufmord und Medienopfer. Die Verletzung der persönlichen Ehre. Links, Berlin 2007, ISBN 978-3-86153-424-2, S. 271.
  4. Junge Journalisten, Michael-Jürgen-Leisler Kiep Stiftung, abgerufen am 15. Januar 2014.
  5. nr-Fachkonferenz Daten, Recherchen, Geschichten, Netzwerk Recherche, abgerufen am 15. Januar 2014.
  6. Oliver Schröm, Reporter-Forum, abgerufen am 5. Januar 2014.
  7. Schröm Das Team Investigative Recherche (Memento vom 6. Januar 2014 im Internet Archive), Stern, abgerufen am 5. Januar 2014.
  8. Oliver Schröm, Netzwerk Recherche, abgerufen am 5. Januar 2014.
  9. Er baute beim stern das Investigativ-Team auf: Enthüllungsreporter Schröm wechselt zu “Panorama” meedia.de, 31. Mai 2016
  10. Nach eineinhalb Jahren beim NDR: “Panorama”-Reporter Oliver Schröm wird neuer Chefredakteur von Correctiv meedia.de, 22. November 2017
  11. Correctiv-Chefredakteur Oliver Schröm kehrt zum NDR zurück und wird für Politikmagazine arbeiten meedia.de, 16. September 2019
  12. Gründungsmitglieder. Bürgerbewegung Finanzwende, archiviert vom Original am 6. Juli 2020; abgerufen am 6. Juli 2020. 
  13. Sven Böll wird Mitglied der STERN-Chefredaktion, Marc Neller Ressortleiter Recherche / Oliver Schröm recherchiert zukünftig für den STERN. In: media.rtl.com. RTL Deutschland, 9. Mai 2023, abgerufen am 9. Mai 2023. 
  14. Marcel Gy: Cum-ex-Affäre: Strafverfahren gegen deutschen Journalisten. In: Neue Zürcher Zeitung. 11. Dezember 2018, abgerufen am 14. Juli 2019. 
  15. Kurt Sagatz: Nach CumEx-Enthüllungen Ermittlungen gegen Rechercheorganisation Correctiv. In: Der Tagesspiegel. 11. Dezember 2018, abgerufen am 14. Juli 2019. 
  16. Die CORRECTIV-Redaktion: Journalismus ist kein Verbrechen. Offener Brief zu Ermittlungen gegen CORRECTIV-Chefredakteur. CORRECTIV, 11. Dezember 2018, abgerufen am 14. Juli 2019. 
  17. Ermittlungen gegen "Correctiv"-Chefredakteur eingestellt. In: Hamburger Abendblatt. 12. Juli 2019, abgerufen am 14. Juli 2019. 
  18. Die bisherigen Preisträger - Printmedien 1991–2011 (Memento vom 6. Januar 2014 im Internet Archive), Axel-Springer-Preis, abgerufen am 5. Januar 2014.
  19. Die lieben Kollegen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. 21. November 2004.
  20. Wehe, wer nicht den Pressesprecher fragt - PR-Verband droht mit dem faulen Apfel. In: Die Welt. 20. November 2004, abgerufen am 9. Dezember 2021. 
  21. Preisträger 2019. In: helmutschmidtjournalistenpreis.de. Abgerufen am 27. April 2020. 
  22. djp - Deutscher Journalistenpreis. Abgerufen am 28. Dezember 2022. 
  23. Oliver Schröm und Oliver Hollenstein sind die Wirtschaftsjournalisten des Jahres. Abgerufen am 28. Dezember 2022 (deutsch). 
  24. Die Shortlist des Henri-Nannen-Preises 2010 (Memento vom 26. Februar 2010 im Internet Archive), Henri-Nannen-Preis, abgerufen am 15. Januar 2014.
  25. Die Shortlist des Henri-Nannen-Preises 2011 (Memento vom 19. Februar 2011 im Internet Archive), Henri-Nannen-Preis, abgerufen am 15. Januar 2014.
  26. Die Shortlist des Henri-Nannen-Preises 2012 1 Henri Nannen Preis 2012: Shortlist der Vorjury (Memento vom 16. Januar 2014 im Internet Archive; PDF)
  27. Die Shortlist des Henri-Nannen-Preises 2013 Henri Nannen Preis 2013: Vorauswahl der Vorjury (Memento vom 12. März 2014 im Internet Archive; PDF)
  28. Die Shortlist des Henri-Nannen-Preises 2014 Henri Nannen Preis 2014: Erste Vorauswahl der Vorjury (Shortlist mit 88 Texten) (Memento vom 12. März 2014 im Internet Archive; PDF)
Normdaten (Person): GND: 122388054 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n95100682 | VIAF: 35337212 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schröm, Oliver
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist, Publizist und Buchautor
GEBURTSDATUM 1964
GEBURTSORT Heidenheim an der Brenz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 07:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Oliver Schröm, Was ist Oliver Schröm? Was bedeutet Oliver Schröm?

Oliver Schrom 1964 in Heidenheim an der Brenz ist ein deutscher Journalist und Publizist Oliver Schrom 2018 LebenSchrom begann nach dem Abitur am Werkgymnasium in Heidenheim von 1988 bis 1990 als Volontar bei der Heidenheimer Zeitung 1991 verbrachte er als Stipendiat der Michael Jurgen Leisler Kiep Stiftung in den USA Er machte Stationen bei der Los Angeles Times beim Commercial Appeal in Memphis und dem Center for Investigative Reporting in San Francisco Danach war er freier Journalist fur den Stern Die Zeit und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung sowie Politmagazine der ARD und des ZDF tatig Er grundete 2010 das Team Investigative Recherche beim Wochenmagazin Stern und beschaftigte sich als Leiter des Ressorts uberwiegend mit Politik Wettbetrug im Sport Extremismus und Geheimdiensten Von 2011 bis 2015 war er als Nachfolger von Thomas Leif erster Vorsitzender der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche Ab Juli 2016 arbeitete er beim NDR fur die Sendung Panorama Zum 1 Januar 2018 wechselte er als Chefredakteur zum Recherchezentrum Correctiv Im November 2019 kehrte er zum NDR zuruck wo er erneut fur die Sendung Panorama arbeitet 2018 war er Grundungsmitglied der Burgerbewegung Finanzwende Im Mai 2023 wurde Schroms Wechsel zu RTL Deutschland bekannt wo er als fester Pauschalist fur das Stern Magazin arbeiten soll ErmittlungsverfahrenDie Staatsanwaltschaft Zurich ermittelte aufgrund einer von der Basler Privatbank J Safra Sarasin in Zurich eingereichten Strafanzeige in Zusammenhang mit den Correctiv Berichten uber die Cum Ex und Cum Cum Geschafte CumEx Files seit 2014 gegen Schrom wegen des Vorwurfs der Wirtschaftsspionage und der Verletzung des Geschaftsgeheimnisses Sie stellte einen Antrag auf Ubernahme des Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft Hamburg die daher ab Ende Mai 2018 wegen des Verdachts der Anstiftung zum Verrat von Betriebs und Geschaftsgeheimnissen gegen Schrom ermittelte Der Vorsitzende des Deutschen Journalisten Verbandes DJV Frank Uberall bezeichnete das Verfahren als Angriff auf die Pressefreiheit Schrom sprach von einem Versuch zur Kriminalisierung des investigativen Journalismus Die Correctiv Redaktion veroffentlichte am 11 Dezember 2018 einen offenen Brief namentlich an die damalige Justizministerin Katarina Barley und Finanzminister Olaf Scholz Es ist das erste Mal dass dieser Paragraph 17 UWG auf einen Journalisten angewendet wird hiess es darin Mitte Juli 2019 gab die Hamburger Staatsanwaltschaft bekannt dass sie das Ermittlungsverfahren gegen Oliver Schrom eingestellt habe Es bestehe kein hinreichender Tatverdacht der eine weitere Ermittlung oder Anklage rechtfertige AuszeichnungenPreise 1992 Axel Springer Preis fur junge Journalisten 2 Preis gemeinsam mit Stefan Scheytt 2004 Einmalig vergebener Negativpreis Fauler Apfel des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher 2019 Helmut Schmidt Journalistenpreis 1 Preis gemeinsam mit Marta Orosz und Christian Salewski 2021 Deutscher Journalistenpreis in der Kategorie Bank und Versicherung 2022 Wirtschaftsjournalist des Jahres gemeinsam mit Oliver Hollenstein Nominierungen 2010 Nominiert fur die Shortlist des Henri Nannen Preises Kategorien Investigation und Dokumentation 2011 Nominiert fur die Shortlist des Henri Nannen Preises Kategorien Investigation und Sonderpreis 2012 Nominiert fur die Shortlist des Henri Nannen Preises Kategorie Investigation 2013 Nominiert fur die Shortlist des Henri Nannen Preises Kategorie Investigation 2014 Nominiert fur die Shortlist des Henri Nannen Preises Kategorie Investigation Schriften Auswahl Mit Egmont R Koch Das Geheimnis der Ritter vom Heiligen Grabe Die Funfte Kolonne des Vatikans Hoffmann und Campe 1995 ISBN 3 455 11064 9 Al Qaida Akteure Strukturen Attentate Christoph Links Verlag Berlin 2003 ISBN 3 86153 285 9 Im Schatten des Schakals Carlos und die Wegbereiter des internationalen Terrorismus Christoph Links Verlag Berlin 2002 ISBN 978 3 86153 245 3 Stille Hilfe fur braune Kameraden Das geheime Netzwerk der Alt und Neonazis Aufbau Verlag Berlin 2006 ISBN 3 7466 7054 3 Gefahrliche Mission Die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Terrorfahnders S Fischer Verlag Frankfurt am Main 2007 ISBN 978 3 596 16370 0 Die Cum Ex Files Der Raubzug der Banker Anwalte und Superreichen und wie ich ihnen auf die Spur kam Ch Links Verlag Berlin 2021 ISBN 978 3 96289 123 7 mit Oliver Hollenstein Die Akte Scholz Der Kanzler das Geld und die Macht Ch Links Verlag Berlin 2022 ISBN 978 3 96289 177 0 WeblinksCommons Oliver Schrom Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Oliver Schrom im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Artikel von Oliver Schrom In Die Zeit Oliver Schrom bei IMDbEinzelnachweiseOliver Schrom wird Chef beim gemeinnutzigen Recherchezentrum Correctiv Heidenheimer Zeitung 24 November 2017 abgerufen am 23 November 2020 Beste investigative Leistung Das neue Gesicht des Terrors Memento vom 16 Januar 2014 im Internet Archive In Stern 7 Oktober 2004 Christian Schertz Thomas Schuler Hrsg Rufmord und Medienopfer Die Verletzung der personlichen Ehre Links Berlin 2007 ISBN 978 3 86153 424 2 S 271 Junge Journalisten Michael Jurgen Leisler Kiep Stiftung abgerufen am 15 Januar 2014 nr Fachkonferenz Daten Recherchen Geschichten Netzwerk Recherche abgerufen am 15 Januar 2014 Oliver Schrom Reporter Forum abgerufen am 5 Januar 2014 Schrom Das Team Investigative Recherche Memento vom 6 Januar 2014 im Internet Archive Stern abgerufen am 5 Januar 2014 Oliver Schrom Netzwerk Recherche abgerufen am 5 Januar 2014 Er baute beim stern das Investigativ Team auf Enthullungsreporter Schrom wechselt zu Panorama meedia de 31 Mai 2016 Nach eineinhalb Jahren beim NDR Panorama Reporter Oliver Schrom wird neuer Chefredakteur von Correctiv meedia de 22 November 2017 Correctiv Chefredakteur Oliver Schrom kehrt zum NDR zuruck und wird fur Politikmagazine arbeiten meedia de 16 September 2019 Grundungsmitglieder Burgerbewegung Finanzwende archiviert vom Original am 6 Juli 2020 abgerufen am 6 Juli 2020 Sven Boll wird Mitglied der STERN Chefredaktion Marc Neller Ressortleiter Recherche Oliver Schrom recherchiert zukunftig fur den STERN In media rtl com RTL Deutschland 9 Mai 2023 abgerufen am 9 Mai 2023 Marcel Gy Cum ex Affare Strafverfahren gegen deutschen Journalisten In Neue Zurcher Zeitung 11 Dezember 2018 abgerufen am 14 Juli 2019 Kurt Sagatz Nach CumEx Enthullungen Ermittlungen gegen Rechercheorganisation Correctiv In Der Tagesspiegel 11 Dezember 2018 abgerufen am 14 Juli 2019 Die CORRECTIV Redaktion Journalismus ist kein Verbrechen Offener Brief zu Ermittlungen gegen CORRECTIV Chefredakteur CORRECTIV 11 Dezember 2018 abgerufen am 14 Juli 2019 Ermittlungen gegen Correctiv Chefredakteur eingestellt In Hamburger Abendblatt 12 Juli 2019 abgerufen am 14 Juli 2019 Die bisherigen Preistrager Printmedien 1991 2011 Memento vom 6 Januar 2014 im Internet Archive Axel Springer Preis abgerufen am 5 Januar 2014 Die lieben Kollegen In Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 21 November 2004 Wehe wer nicht den Pressesprecher fragt PR Verband droht mit dem faulen Apfel In Die Welt 20 November 2004 abgerufen am 9 Dezember 2021 Preistrager 2019 In helmutschmidtjournalistenpreis de Abgerufen am 27 April 2020 djp Deutscher Journalistenpreis Abgerufen am 28 Dezember 2022 Oliver Schrom und Oliver Hollenstein sind die Wirtschaftsjournalisten des Jahres Abgerufen am 28 Dezember 2022 deutsch Die Shortlist des Henri Nannen Preises 2010 Memento vom 26 Februar 2010 im Internet Archive Henri Nannen Preis abgerufen am 15 Januar 2014 Die Shortlist des Henri Nannen Preises 2011 Memento vom 19 Februar 2011 im Internet Archive Henri Nannen Preis abgerufen am 15 Januar 2014 Die Shortlist des Henri Nannen Preises 2012 1 Henri Nannen Preis 2012 Shortlist der Vorjury Memento vom 16 Januar 2014 im Internet Archive PDF Die Shortlist des Henri Nannen Preises 2013 Henri Nannen Preis 2013 Vorauswahl der Vorjury Memento vom 12 Marz 2014 im Internet Archive PDF Die Shortlist des Henri Nannen Preises 2014 Henri Nannen Preis 2014 Erste Vorauswahl der Vorjury Shortlist mit 88 Texten Memento vom 12 Marz 2014 im Internet Archive PDF Normdaten Person GND 122388054 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n95100682 VIAF 35337212 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schrom OliverKURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist Publizist und BuchautorGEBURTSDATUM 1964GEBURTSORT Heidenheim an der Brenz

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Nentschau

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Münchberg

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Mechlenreuth

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Marlesreuth

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Hundsdruck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.