Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Reisepass der Palästinensischen Autonomiebehörde arabisch جواز سفر Dschawaz safar DMG Ǧawāz safar ist das Ausweisdok

Palästinensischer Reisepass

  • Startseite
  • Palästinensischer Reisepass
Palästinensischer Reisepass
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Reisepass der Palästinensischen Autonomiebehörde (arabisch جواز سفر Dschawaz safar, DMG Ǧawāz safar) ist das Ausweisdokument, das von der palästinensischen Autonomiebehörde seit 1995 gemäß den Oslo-Verträgen von 1993 ausgestellt wird.

Dieses Dokument ist nur für Auslandsreisen notwendig und darf nur Besitzern einer palästinensischen Bevölkerungsregisteridentitätsnummer ausgestellt werden. Der Pass ersetzt nicht den Identitätsausweis, der trotzdem mitzuführen ist. Er hat momentan eine Gültigkeit von fünf Jahren. Mit einem gültigen Reisepass ist die Wiedereinreise in die palästinensischen Gebiete möglich.

Ausreisekarte

Für Grenzübertritte nach Jordanien über die Allenby-Brücke genügt eine spezielle Abschrift des Identitätsausweises, Tasrich genannt. Auch wer im Besitz eines neuen Passes ist, sollte vorsorglich so ein Dokument machen lassen, da es oft mehrere Tage dauert, bis die Israelis ihre Kopie des Passdatenregisters der Palästinenser in ihrem System an der Grenze synchronisiert und parat haben, und bis dahin kein Grenzübertritt möglich ist.

Doppelstaatsbürger

Palästinenser, die eine (andere) Staatsbürgerschaft angenommen haben, aber im Besitz einer von Israel verwalteten ID-Nummer sind, können bei der Einreise nur den palästinensischen Pass verwenden. Die neue Staatsbürgerschaft wird von Israel nicht anerkannt, kann jedoch hilfreich sein. Sie sind daher gezwungen zwei Pässe zu führen, wenn sie in die alte Heimat reisen wollen. Durch Namensänderung (z. B. durch Heirat) im neuen Staat können die beiden Pässe auch auf unterschiedliche Namen ausgestellt sein. Auf jeden Fall wird in jeden neuen ausländischen Pass bei der ersten Einreise ein Vermerk auf das Vorhandensein einer ID-Nummer gestempelt. Eingetragen werden Name und ID-Nummer laut Identitätsausweis in hebräischer Schrift. Damit soll bei Kontrollen sofort auffallen, dass der Träger des Passes nicht als Ausländer gilt. Auch die Einreise nach Jordanien muss mit dem palästinensischen Pass erfolgen, wenn man über die Allenbybrücke weiter reisen möchte, außerdem erspart man sich die Visumgebühr, die von Palästinensern nicht erhoben wird.

Da Palästinenser als staatenlos gelten, sind sie auch nicht von der Verpflichtung betroffen, die alte Nationalität abzulegen bzw. um Erlaubnis zur Doppelstaatsbürgerschaft anzusuchen (z. B. in Österreich binnen Zweijahresfrist gemäß § 28 StbG).

Erscheinungsbild

Der palästinensische Pass besteht seit April 2009 aus einem schwarzen Umschlagdeckel, an dem das Wappen der Autonomiebehörde, sowie die Aufschrift „Palästinensische Autonomiebehörde“ und „Pass“ auf Arabisch und Englisch in Goldfarbe gedruckt sind. Nachdem Israel angekündigt hat, keine Dokumente mit der Aufschrift „State of Palestine“ zu akzeptieren, blieb dies auch nach der offiziellen Umbenennung 2013 so. Darunter steht noch „Travel Document“, für Staaten, wie die USA, die diesen Begriff für das Dokument bevorzugen, da es kein Nachweis einer Staatsbürgerschaft ist. Der Pass besteht aus 48 Seiten und besitzt Sicherheitsmerkmale der Europäischen Union und ICAO, seit 2023 ist er auch biometrisch und hat das entsprechende Chip-Symbol aufgedruckt. Im Unterschied zum Identitätsausweis gibt es keinerlei Vordrucke und Einträge in hebräischer Sprache. Die Daten werden sowohl in arabischer als auch lateinischer Schrift gedruckt, neben dem eigenen Vornamen sind auch die Vornamen des Vaters, des Großvaters und der Mutter angegeben. Zudem sind die ID-Nummer und der Beruf eingetragen.

Bis 2023 war der Pass gemäß arabischer Schreibrichtung gebunden (öffnete nach links), mit Einführung des Biometrischen Passes ist dies nicht mehr der Fall.

Auf der zweiten Seite (Umschlag innen) ist die Rechtsgrundlage für den Pass in arabischer und englischer Sprache angegeben:

„THIS PASSPORT/TRAVEL DOCUMENT IS ISSUED PERSUANT TO THE PALESTINIAN SELF GOVERNMENT AGREEMENT ACCORDING TO OSLO AGREEMENT SIGNED IN WASHINGTON ON 13/9/1993.“ („PERSUANT“ ist dabei falsch geschrieben, es muss „PURSUANT“ heißen.)

Deutsche Übersetzung: Dieser Pass/Reisedokument ist ausgestellt gemäß der palästinensischen Autonomie-Vereinbarung laut Oslo-Vertrag, unterzeichnet am 13. September 1993 in Washington.

Nach der UN-Abstimmung am 29. November 2012, durch die dem Staat Palästina der Beobachterstatus gewährt wurde, beschloss zwar die Autonomiebehörde im Januar 2013 ihre Umbenennung in „Staat Palästina“, aber aus Sorge über die Nichtanerkennung von mit diesem Namen ausgestellten Pässen durch Israel, wird dieser Name auf diesen noch nicht gedruckt.

Geschichte

Unter dem britischen Mandat vom 1. Juli 1920 bis 14. Mai 1948 gab es als Reisedokument eigene britische Mandatspässe für ganz Palästina mit der Bezeichnung „British Passport - Palestine“. Mit diesem Pass war man jedoch nicht britischer Staatsbürger.

Von 1948 bis 1967 erhielten Palästinenser im Westjordanland jordanische Pässe, die jedoch auch spezielle Einträge enthielten, die den Pass von denen der Bürger des Stammlandes unterschieden. Bewohner des Gazastreifens erhielten nur Reisedokumente der ägyptischen Militärverwaltung. Palästinenser, die in Israel geblieben waren, erhielten 1952 die israelische Staatsbürgerschaft und bekamen (bis 1966 mit Einschränkungen) israelische Reisepässe. Siehe dazu: Arabische Israelis.

Von 1967 bis 1995 konnten Palästinenser in den von Israel besetzten Gebieten nur mit jordanischen Pässen oder Reisepapieren für Staatenlose verreisen. Zuerst konnten sie dadurch auch die jordanische Staatsbürgerschaft erwerben. Seit 31. Juli 1988 werden jordanische Pässe aber nur noch als Reisedokument ausgegeben, eine jordanische Staatsbürgerschaft ist damit nicht gegeben. Diese Pässe sind auch jetzt noch erhältlich. Dies gilt auch für die meisten der 250.000 Palästinenser Ostjerusalems, die offiziell staatenlos sind, denn nur 12.000 von ihnen haben zwischen 1967 und 2007 die israelische Staatsbürgerschaft angenommen und gelten für Israel nicht mehr als Palästinenser. Palästinensische Ostjerusalemer können neben jordanischen auch israelische Reisepapiere bekommen.

Die Ausgabe der Pässe durch die Autonomiebehörde an Privatpersonen begann am 2. April 1995, den ersten Diplomatenpass mit der Unterschrift Jassir Arafats erhielt Saeb Erekat einen Tag davor. Bis März 2009 waren die Pässe dunkelgrün und nur drei Jahre gültig. Passbilder für Frauen hatten roten, für Männer blauen Hintergrund zu haben. Hergestellt wurden die Pässe in Frankreich.

Zuerst gab es nur eine einzige Druckerei in Gaza, die alle Pässe ausstellte. Die Unterlagen bzw. die fertigen Pässe fürs Westjordanland mussten dazu via Israel verschickt werden, was zu längeren Wartezeiten bei der Ausstellung führte, vor allem während der Zweiten Intifada. Seit 2006 gibt es auch in Ramallah eine Druckerei und die Ausstellung dauert manchmal nur noch einen Tag. Der Grund dafür, dass sich ein so kleines Land zwei Passdruckanstalten leistet (zum Vergleich: Österreich benötigt nur eine bei viel mehr Reisepässen), ist jedoch ein anderer:

Seit der Machtübernahme der Hamas im Gazastreifen besteht die Regierung in Ramallah darauf, dass alle Pässe nur von durch sie bestellten Beamten ausgestellt bzw. bestätigt werden. Dies wurde jedoch im Innenministerium von Gaza abgelehnt. Die Lieferung von leeren Pässen nach Gaza wurde daraufhin eingestellt. Damit werden momentan alle neuen Pässe nur in Ramallah ausgestellt. Die Übermittlung der Anträge und Pässe müssen sich die Antragsteller jedoch privat organisieren. Dies führte dazu, dass in Gaza Pässe verlängert werden. Dafür gibt es zwar eine eigene Seite, die ist aber in der Praxis nicht in Verwendung. Diese Pässe werden daher auch nur von wenigen Ländern anerkannt. Ramallah will mit dieser Maßnahme kontrollieren, wer einen neuen Pass bekommt und wer nicht und hat dafür angeblich eine Schwarze Liste mit kolportierten 30.000 Namen.

2016 beschloss man den Biometrischen Pass einzuführen und bestellte die entsprechenden Geräte in Frankreich. Trotz Genehmigung von Israel wurden die Ausrüstung nach Ankunft in Ashdod von 2018 bis Anfang 2021 zurückgehalten. Erst im März 2023 wurde der erste neue Pass ausgegeben. Dabei wurde auch die Leserichtung geändert (der Pass öffnet jetzt nach links). Fotos und Fingerabdrücke werden direkt in den inzwischen auf Gemeindeebene installierten Servicecentern aufgenommen und direkt gespeichert. Die Ausstellung dauert nur zwei Tage und kostet ca. 120 ILS.

VIP-Pässe

Immer wieder wurden medienwirksam Pässe an Politiker und Künstler ausgegeben, die keine Palästinenser sind, z. B.: George Galloway (GB),Daniel Barenboim (IL), (N). Diese sind als Ehrenstaatsbürgerschaft (eines nicht vorhandenen Staates) zu verstehen und werden von Israel nicht anerkannt.

Einzelnachweise

  1. Reiseinformation Palästina, österreichisches Außenministerium
  2. Occupied Palestinian Territories Bulletin, UK Border Agency vom Juni 2010
  3. israelpalestinenewscompiler.wordpress.com
  4. U.S. Citizenship and Immigration Services (Memento des Originals vom 15. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  5. Abbas avoids clash with Israel over state symbols. Ha’aretz, 8. Januar 2013
  6. english.aljazeera.net Al-Jazeera
  7. The Washington Report
  8. english.aljazeera.net Al-Jazeera
  9. Official: Israel to release Palestinian equipment used for issuing biometric passports soon, Wafa am 19. Januar 2021
  10. Biometrics shipment to Palestinian Authority mysteriously released after being confiscated, Biometricupdate.com am 22. Januar 2021
  11. The President receives the first copy of the Palestinian biometric passport, AlQuds.com am 15. März 2023
  12. BBC News
  13. Ha’aretz, 13. Januar 2008
  14. en.ammonnews.net

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Palästinensischer Reisepass, Was ist Palästinensischer Reisepass? Was bedeutet Palästinensischer Reisepass?

Der Reisepass der Palastinensischen Autonomiebehorde arabisch جواز سفر Dschawaz safar DMG Ǧawaz safar ist das Ausweisdokument das von der palastinensischen Autonomiebehorde seit 1995 gemass den Oslo Vertragen von 1993 ausgestellt wird Dieses Dokument ist nur fur Auslandsreisen notwendig und darf nur Besitzern einer palastinensischen Bevolkerungsregisteridentitatsnummer ausgestellt werden Der Pass ersetzt nicht den Identitatsausweis der trotzdem mitzufuhren ist Er hat momentan eine Gultigkeit von funf Jahren Mit einem gultigen Reisepass ist die Wiedereinreise in die palastinensischen Gebiete moglich AusreisekartePalastinensische Ausreisekarte Fur Grenzubertritte nach Jordanien uber die Allenby Brucke genugt eine spezielle Abschrift des Identitatsausweises Tasrich genannt Auch wer im Besitz eines neuen Passes ist sollte vorsorglich so ein Dokument machen lassen da es oft mehrere Tage dauert bis die Israelis ihre Kopie des Passdatenregisters der Palastinenser in ihrem System an der Grenze synchronisiert und parat haben und bis dahin kein Grenzubertritt moglich ist DoppelstaatsburgerStempel mit der ID Nummer den Palastinenser von Israel in ihren neuen auslandischen Pass erhalten Palastinenser die eine andere Staatsburgerschaft angenommen haben aber im Besitz einer von Israel verwalteten ID Nummer sind konnen bei der Einreise nur den palastinensischen Pass verwenden Die neue Staatsburgerschaft wird von Israel nicht anerkannt kann jedoch hilfreich sein Sie sind daher gezwungen zwei Passe zu fuhren wenn sie in die alte Heimat reisen wollen Durch Namensanderung z B durch Heirat im neuen Staat konnen die beiden Passe auch auf unterschiedliche Namen ausgestellt sein Auf jeden Fall wird in jeden neuen auslandischen Pass bei der ersten Einreise ein Vermerk auf das Vorhandensein einer ID Nummer gestempelt Eingetragen werden Name und ID Nummer laut Identitatsausweis in hebraischer Schrift Damit soll bei Kontrollen sofort auffallen dass der Trager des Passes nicht als Auslander gilt Auch die Einreise nach Jordanien muss mit dem palastinensischen Pass erfolgen wenn man uber die Allenbybrucke weiter reisen mochte ausserdem erspart man sich die Visumgebuhr die von Palastinensern nicht erhoben wird Da Palastinenser als staatenlos gelten sind sie auch nicht von der Verpflichtung betroffen die alte Nationalitat abzulegen bzw um Erlaubnis zur Doppelstaatsburgerschaft anzusuchen z B in Osterreich binnen Zweijahresfrist gemass 28 StbG ErscheinungsbildDer palastinensische Pass besteht seit April 2009 aus einem schwarzen Umschlagdeckel an dem das Wappen der Autonomiebehorde sowie die Aufschrift Palastinensische Autonomiebehorde und Pass auf Arabisch und Englisch in Goldfarbe gedruckt sind Nachdem Israel angekundigt hat keine Dokumente mit der Aufschrift State of Palestine zu akzeptieren blieb dies auch nach der offiziellen Umbenennung 2013 so Darunter steht noch Travel Document fur Staaten wie die USA die diesen Begriff fur das Dokument bevorzugen da es kein Nachweis einer Staatsburgerschaft ist Der Pass besteht aus 48 Seiten und besitzt Sicherheitsmerkmale der Europaischen Union und ICAO seit 2023 ist er auch biometrisch und hat das entsprechende Chip Symbol aufgedruckt Im Unterschied zum Identitatsausweis gibt es keinerlei Vordrucke und Eintrage in hebraischer Sprache Die Daten werden sowohl in arabischer als auch lateinischer Schrift gedruckt neben dem eigenen Vornamen sind auch die Vornamen des Vaters des Grossvaters und der Mutter angegeben Zudem sind die ID Nummer und der Beruf eingetragen Bis 2023 war der Pass gemass arabischer Schreibrichtung gebunden offnete nach links mit Einfuhrung des Biometrischen Passes ist dies nicht mehr der Fall Auf der zweiten Seite Umschlag innen ist die Rechtsgrundlage fur den Pass in arabischer und englischer Sprache angegeben THIS PASSPORT TRAVEL DOCUMENT IS ISSUED PERSUANT TO THE PALESTINIAN SELF GOVERNMENT AGREEMENT ACCORDING TO OSLO AGREEMENT SIGNED IN WASHINGTON ON 13 9 1993 PERSUANT ist dabei falsch geschrieben es muss PURSUANT heissen Deutsche Ubersetzung Dieser Pass Reisedokument ist ausgestellt gemass der palastinensischen Autonomie Vereinbarung laut Oslo Vertrag unterzeichnet am 13 September 1993 in Washington Nach der UN Abstimmung am 29 November 2012 durch die dem Staat Palastina der Beobachterstatus gewahrt wurde beschloss zwar die Autonomiebehorde im Januar 2013 ihre Umbenennung in Staat Palastina aber aus Sorge uber die Nichtanerkennung von mit diesem Namen ausgestellten Passen durch Israel wird dieser Name auf diesen noch nicht gedruckt Britischer Mandatspass fur PalastinaErste grune Version des pal Reisepasses Marz 1995 bis Marz 2009GeschichteUnter dem britischen Mandat vom 1 Juli 1920 bis 14 Mai 1948 gab es als Reisedokument eigene britische Mandatspasse fur ganz Palastina mit der Bezeichnung British Passport Palestine Mit diesem Pass war man jedoch nicht britischer Staatsburger Von 1948 bis 1967 erhielten Palastinenser im Westjordanland jordanische Passe die jedoch auch spezielle Eintrage enthielten die den Pass von denen der Burger des Stammlandes unterschieden Bewohner des Gazastreifens erhielten nur Reisedokumente der agyptischen Militarverwaltung Palastinenser die in Israel geblieben waren erhielten 1952 die israelische Staatsburgerschaft und bekamen bis 1966 mit Einschrankungen israelische Reisepasse Siehe dazu Arabische Israelis Von 1967 bis 1995 konnten Palastinenser in den von Israel besetzten Gebieten nur mit jordanischen Passen oder Reisepapieren fur Staatenlose verreisen Zuerst konnten sie dadurch auch die jordanische Staatsburgerschaft erwerben Seit 31 Juli 1988 werden jordanische Passe aber nur noch als Reisedokument ausgegeben eine jordanische Staatsburgerschaft ist damit nicht gegeben Diese Passe sind auch jetzt noch erhaltlich Dies gilt auch fur die meisten der 250 000 Palastinenser Ostjerusalems die offiziell staatenlos sind denn nur 12 000 von ihnen haben zwischen 1967 und 2007 die israelische Staatsburgerschaft angenommen und gelten fur Israel nicht mehr als Palastinenser Palastinensische Ostjerusalemer konnen neben jordanischen auch israelische Reisepapiere bekommen Die Ausgabe der Passe durch die Autonomiebehorde an Privatpersonen begann am 2 April 1995 den ersten Diplomatenpass mit der Unterschrift Jassir Arafats erhielt Saeb Erekat einen Tag davor Bis Marz 2009 waren die Passe dunkelgrun und nur drei Jahre gultig Passbilder fur Frauen hatten roten fur Manner blauen Hintergrund zu haben Hergestellt wurden die Passe in Frankreich Zuerst gab es nur eine einzige Druckerei in Gaza die alle Passe ausstellte Die Unterlagen bzw die fertigen Passe furs Westjordanland mussten dazu via Israel verschickt werden was zu langeren Wartezeiten bei der Ausstellung fuhrte vor allem wahrend der Zweiten Intifada Seit 2006 gibt es auch in Ramallah eine Druckerei und die Ausstellung dauert manchmal nur noch einen Tag Der Grund dafur dass sich ein so kleines Land zwei Passdruckanstalten leistet zum Vergleich Osterreich benotigt nur eine bei viel mehr Reisepassen ist jedoch ein anderer Seit der Machtubernahme der Hamas im Gazastreifen besteht die Regierung in Ramallah darauf dass alle Passe nur von durch sie bestellten Beamten ausgestellt bzw bestatigt werden Dies wurde jedoch im Innenministerium von Gaza abgelehnt Die Lieferung von leeren Passen nach Gaza wurde daraufhin eingestellt Damit werden momentan alle neuen Passe nur in Ramallah ausgestellt Die Ubermittlung der Antrage und Passe mussen sich die Antragsteller jedoch privat organisieren Dies fuhrte dazu dass in Gaza Passe verlangert werden Dafur gibt es zwar eine eigene Seite die ist aber in der Praxis nicht in Verwendung Diese Passe werden daher auch nur von wenigen Landern anerkannt Ramallah will mit dieser Massnahme kontrollieren wer einen neuen Pass bekommt und wer nicht und hat dafur angeblich eine Schwarze Liste mit kolportierten 30 000 Namen 2016 beschloss man den Biometrischen Pass einzufuhren und bestellte die entsprechenden Gerate in Frankreich Trotz Genehmigung von Israel wurden die Ausrustung nach Ankunft in Ashdod von 2018 bis Anfang 2021 zuruckgehalten Erst im Marz 2023 wurde der erste neue Pass ausgegeben Dabei wurde auch die Leserichtung geandert der Pass offnet jetzt nach links Fotos und Fingerabdrucke werden direkt in den inzwischen auf Gemeindeebene installierten Servicecentern aufgenommen und direkt gespeichert Die Ausstellung dauert nur zwei Tage und kostet ca 120 ILS VIP PasseImmer wieder wurden medienwirksam Passe an Politiker und Kunstler ausgegeben die keine Palastinenser sind z B George Galloway GB Daniel Barenboim IL N Diese sind als Ehrenstaatsburgerschaft eines nicht vorhandenen Staates zu verstehen und werden von Israel nicht anerkannt EinzelnachweiseReiseinformation Palastina osterreichisches Aussenministerium Occupied Palestinian Territories Bulletin UK Border Agency vom Juni 2010 israelpalestinenewscompiler wordpress com U S Citizenship and Immigration Services Memento des Originals vom 15 September 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Abbas avoids clash with Israel over state symbols Ha aretz 8 Januar 2013 english aljazeera net Al Jazeera The Washington Report english aljazeera net Al Jazeera Official Israel to release Palestinian equipment used for issuing biometric passports soon Wafa am 19 Januar 2021 Biometrics shipment to Palestinian Authority mysteriously released after being confiscated Biometricupdate com am 22 Januar 2021 The President receives the first copy of the Palestinian biometric passport AlQuds com am 15 Marz 2023 BBC News Ha aretz 13 Januar 2008 en ammonnews net

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Arif Güney

  • Juli 19, 2025

    Arbeitsgericht Münnerstadt

  • Juli 19, 2025

    Alois Weiß

  • Juli 19, 2025

    Alibeyköy SK

  • Juli 19, 2025

    Alfred Schön

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.