Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Punische Münzen waren ein Zahlungsmittel Karthagos und seiner Provinzen Schekel Die Münzprägungen begannen etwa im Jahre

Punisches Münzwesen

  • Startseite
  • Punisches Münzwesen
Punisches Münzwesen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Punische Münzen waren ein Zahlungsmittel Karthagos und seiner Provinzen.

Die Münzprägungen begannen etwa im Jahre 410 v. Chr. auf der eroberten Insel Sizilien. Man verwendete Silber und übernahm den Münzfuß der Athener mit einem Normgewicht von etwa 4,3 Gramm für die Tetradrachme. In Karthago selbst verwendet man das Münzsystem der Phönizier, der Schekel besaß ein Normgewicht von etwa 7,5 Gramm. Er bestand aus Gold und wurde etwa ab 390/380 v. Chr. geprägt. Etwa ab 320 v. Chr. wurden in Nordafrika auch Münzen aus Elektron geprägt, ab 250 v. Chr. aus Silber. Mit der Niederlage gegen Rom 241 v. Chr. wurden die wichtigen Münzen nur noch aus Silber geprägt. Daneben gab es seit dem 4. Jahrhundert Kleingeld aus Bronze. Zu den wichtigen Motiven zählen Tanitkopf (möglicherweise der Kopf der Göttin Artemis, entlehnt von Syrakus), Pferd und Palme.

Johann Joachim Bellermann befasste sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit punischen Münzen. Der Unterwasserarchäologe entdeckte 2011 bei der Insel Pantelleria 600 punische Bronzemünzen aus der Zeit 300 bis 264 v. Chr.

Siehe auch

  • Antike Numismatik

Literatur

  • : Punic coins of ancient Spain. And their bearing on the Roman republican series. 1978
  • Walter Ameling: Karthago Studien zu Militär, Staat und Gesellschaft. München 1993
  • Werner Huß: Geschichte der Karthager. München 1985 (online)
  • Werner Huß: Die Karthager. (online)
  • G. K. Jenkins: Coins of Punic Sicily. ND Zürich 1997

Weblinks

Commons: Punic coins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. : Münzen machen Geschichte. In: RUBIN (online (Memento vom 22. Februar 2006 im Internet Archive); PDF-Datei; 354 kB)
  2. Johann Joachim Bellermann: Bemerkungen über phönikische und punische Münzen. 4 Programme, Erfurt 1812–1816. (online)
  3. Punischer Münzschatz aus dem 3. Jh. v. Chr. im Meer gefunden. (online)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Punisches Münzwesen, Was ist Punisches Münzwesen? Was bedeutet Punisches Münzwesen?

Punische Munzen waren ein Zahlungsmittel Karthagos und seiner Provinzen Schekel Die Munzpragungen begannen etwa im Jahre 410 v Chr auf der eroberten Insel Sizilien Man verwendete Silber und ubernahm den Munzfuss der Athener mit einem Normgewicht von etwa 4 3 Gramm fur die Tetradrachme In Karthago selbst verwendet man das Munzsystem der Phonizier der Schekel besass ein Normgewicht von etwa 7 5 Gramm Er bestand aus Gold und wurde etwa ab 390 380 v Chr gepragt Etwa ab 320 v Chr wurden in Nordafrika auch Munzen aus Elektron gepragt ab 250 v Chr aus Silber Mit der Niederlage gegen Rom 241 v Chr wurden die wichtigen Munzen nur noch aus Silber gepragt Daneben gab es seit dem 4 Jahrhundert Kleingeld aus Bronze Zu den wichtigen Motiven zahlen Tanitkopf moglicherweise der Kopf der Gottin Artemis entlehnt von Syrakus Pferd und Palme Johann Joachim Bellermann befasste sich zu Beginn des 19 Jahrhunderts mit punischen Munzen Der Unterwasserarchaologe entdeckte 2011 bei der Insel Pantelleria 600 punische Bronzemunzen aus der Zeit 300 bis 264 v Chr Siehe auchAntike NumismatikLiteratur Punic coins of ancient Spain And their bearing on the Roman republican series 1978 Walter Ameling Karthago Studien zu Militar Staat und Gesellschaft Munchen 1993 Werner Huss Geschichte der Karthager Munchen 1985 online Werner Huss Die Karthager online G K Jenkins Coins of Punic Sicily ND Zurich 1997WeblinksCommons Punic coins Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Munzen machen Geschichte In RUBIN online Memento vom 22 Februar 2006 im Internet Archive PDF Datei 354 kB Johann Joachim Bellermann Bemerkungen uber phonikische und punische Munzen 4 Programme Erfurt 1812 1816 online Punischer Munzschatz aus dem 3 Jh v Chr im Meer gefunden online

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Pakistanische Rüstungsindustrie

  • Juli 18, 2025

    Pager Käse

  • Juli 18, 2025

    Paul Weizsäcker

  • Juli 18, 2025

    Paul Leverkühn

  • Juli 18, 2025

    Paul Grüninger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.