Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rainer Lämmerhirt 10 September 1956 in Mihla ist ein deutscher Lehrer Autor zur Thüringer Geschichte und Kommunalpolitik

Rainer Lämmerhirt

  • Startseite
  • Rainer Lämmerhirt
Rainer Lämmerhirt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rainer Lämmerhirt (* 10. September 1956 in Mihla) ist ein deutscher Lehrer, Autor zur Thüringer Geschichte und Kommunalpolitiker.

Leben und Wirken

Rainer Lämmerhirt studierte Geschichte und Deutsch im Lehramt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit 1991 arbeitete er bis zu seiner Pensionierung als Fachlehrer für Geschichte am Elisabeth-Gymnasium in Eisenach. Bekannt wurde Lämmerhirt durch regionalgeschichtliche Forschungen und Veröffentlichungen in Westthüringen, speziell das Hainichgebiet betreffend. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Mihlaer Regionalgeschichte und darüber hinaus die Kampfhandlungen im April 1945 zwischen US-amerikanischen Streitkräften und der deutschen Wehrmacht im hessisch-thüringischen Grenzgebiet in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.

1997 wurde Lämmerhirt zum ehrenamtlichen Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Mihla im Wartburgkreis in Thüringen gewählt. Als diese zum 31. Dezember 2019 in der Stadt Amt Creuzburg aufging, wurde er Ortsteilbürgermeister von Mihla. Bei der ersten Bürgermeisterwahl der Stadt Amt Creuzburg am 28. Juni 2020 kandidierte Lämmerhirt für die Unabhängige Wählergemeinschaft und erreichte zunächst die Stichwahl. Diese entschied Lämmerhirt am 12. Juli 2020 für sich; er erhielt 56,5 % der Stimmen.

Lämmerhirt ist Vorstand des Mihlaer Heimat- und Verkehrsvereins und arbeitet bereits seit 1986 im Ehrenamt als Ortschronist. Am 4. Januar 2012 wurde Lämmerhirt zum Ehrenbürger der Gemeinde Mihla ernannt.

Werke

  • Die Familie von Harstall in Westthüringen. (1990) – eine Familienchronik der aus Mihla stammenden Adelsfamilie Harstall
  • 600 Jahre Burg Haineck. (1992) – Burgchronik zur Haineck anlässlich der Ersterwähnung
  • Mihla – aus der Geschichte eines Dorfes in Westthüringen. (1993)
  • Aus der Geschichte Ebenshausens. Ein Überblick über 765 Jahre Dorfentwicklung. (1994) Themen der Ortsgeschichte anlässlich der Ersterwähnung des Dorfes Ebenshausen
  • Mihlaer Kirmesbuch. (1998)
  • Dorfbilder aus dem alten Mihla. (Bd. 1 1995, Bd. 2 1997) gemeinsam mit Bernhard Hoffmann; wichtige Persönlichkeiten und Themen der Ortsgeschichte
  • Von der weißen Ahnenfrau, dem Waldgeist Elbel und dem Jäger Hölzerkopf. (1998) Sagenbuch vom Hainich und Werratal
  • St. Martin in Mihla und St. Nikolai in Lauterbach. (1999) – Monographie zur Geschichte der Mihlaer Kirchen
  • Thüringen Burgen und Wehranlagen im Mittelalter. (2001) – gemeinsam mit Werner Mägdefrau und seiner Tochter Dana Lämmerhirt; reich bebilderte Übersicht zu wichtigen Burganlagen in Thüringen.
  • Wüstungen im Hainichgebiet. (2004) – gemeinsam mit Paul Botzum, Übersicht zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte des Hainichs
  • Der Kampf um die Werralinie im April 1945 zwischen Gerstungen und Treffurt. (2005)
  • Mihla und die Werraregion 1919 bis 1945. (2006)
  • Die Geschichte der Werrataleisenbahn 1907-1969. (2007) – Monographie zur Eisenbahngeschichte im Werratal
  • Kirmes in Mihla – Kirmesfeiern von 1998 bis 2007. (2008)
  • Mihla auf historischen Postkarten 1888-2008. Eine Reise durch 120 Jahre Ortsgeschichte. (2009) – kommentierter Bildband
  • Kriege und ihre Folgen im Werratal 1524-1918. Vom Bauernkrieg bis zum Ende des I. Weltkrieges. (2010)

Lämmerhirt ist auch mit vielen Zeitschriftenaufsätzen zur Mihlaer Geschichte, Militärgeschichte Thüringens, der Thüringer Eisenbahngeschichte und zu historischen Jahrestagen in Periodika vertreten. Ein Teil dieser Artikel findet sich auch auf der Website der Gemeinde Mihla.

Weblinks

  • Literatur von und über Rainer Lämmerhirt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Autorenseite beim Verlag Rockstuhl

Einzelnachweise

  1. Kurzbiographie. UWG Amt Creuzburg, abgerufen am 17. Dezember 2022. 
  2. Birgit Schellbach: Neuer Bürgermeister will Gräben schließen; Thüringer Allgemeine/Eisenacher Allgemeine vom 14. Juli 2020
  3. Klaus Fink: Neujahrsempfang in Mihla. In: thueringer-allgemeine.de. 19. Januar 2012, abgerufen am 24. Februar 2024. 
Normdaten (Person): GND: 1077889321 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n96066803 | VIAF: 72096878 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lämmerhirt, Rainer
KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor und Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 10. September 1956
GEBURTSORT Mihla

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rainer Lämmerhirt, Was ist Rainer Lämmerhirt? Was bedeutet Rainer Lämmerhirt?

Rainer Lammerhirt 10 September 1956 in Mihla ist ein deutscher Lehrer Autor zur Thuringer Geschichte und Kommunalpolitiker Leben und WirkenRainer Lammerhirt studierte Geschichte und Deutsch im Lehramt an der Friedrich Schiller Universitat Jena Seit 1991 arbeitete er bis zu seiner Pensionierung als Fachlehrer fur Geschichte am Elisabeth Gymnasium in Eisenach Bekannt wurde Lammerhirt durch regionalgeschichtliche Forschungen und Veroffentlichungen in Westthuringen speziell das Hainichgebiet betreffend Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehoren die Mihlaer Regionalgeschichte und daruber hinaus die Kampfhandlungen im April 1945 zwischen US amerikanischen Streitkraften und der deutschen Wehrmacht im hessisch thuringischen Grenzgebiet in der Endphase des Zweiten Weltkrieges 1997 wurde Lammerhirt zum ehrenamtlichen Burgermeister seiner Heimatgemeinde Mihla im Wartburgkreis in Thuringen gewahlt Als diese zum 31 Dezember 2019 in der Stadt Amt Creuzburg aufging wurde er Ortsteilburgermeister von Mihla Bei der ersten Burgermeisterwahl der Stadt Amt Creuzburg am 28 Juni 2020 kandidierte Lammerhirt fur die Unabhangige Wahlergemeinschaft und erreichte zunachst die Stichwahl Diese entschied Lammerhirt am 12 Juli 2020 fur sich er erhielt 56 5 der Stimmen Lammerhirt ist Vorstand des Mihlaer Heimat und Verkehrsvereins und arbeitet bereits seit 1986 im Ehrenamt als Ortschronist Am 4 Januar 2012 wurde Lammerhirt zum Ehrenburger der Gemeinde Mihla ernannt WerkeDie Familie von Harstall in Westthuringen 1990 eine Familienchronik der aus Mihla stammenden Adelsfamilie Harstall 600 Jahre Burg Haineck 1992 Burgchronik zur Haineck anlasslich der Ersterwahnung Mihla aus der Geschichte eines Dorfes in Westthuringen 1993 Aus der Geschichte Ebenshausens Ein Uberblick uber 765 Jahre Dorfentwicklung 1994 Themen der Ortsgeschichte anlasslich der Ersterwahnung des Dorfes Ebenshausen Mihlaer Kirmesbuch 1998 Dorfbilder aus dem alten Mihla Bd 1 1995 Bd 2 1997 gemeinsam mit Bernhard Hoffmann wichtige Personlichkeiten und Themen der Ortsgeschichte Von der weissen Ahnenfrau dem Waldgeist Elbel und dem Jager Holzerkopf 1998 Sagenbuch vom Hainich und Werratal St Martin in Mihla und St Nikolai in Lauterbach 1999 Monographie zur Geschichte der Mihlaer Kirchen Thuringen Burgen und Wehranlagen im Mittelalter 2001 gemeinsam mit Werner Magdefrau und seiner Tochter Dana Lammerhirt reich bebilderte Ubersicht zu wichtigen Burganlagen in Thuringen Wustungen im Hainichgebiet 2004 gemeinsam mit Paul Botzum Ubersicht zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte des Hainichs Der Kampf um die Werralinie im April 1945 zwischen Gerstungen und Treffurt 2005 Mihla und die Werraregion 1919 bis 1945 2006 Die Geschichte der Werrataleisenbahn 1907 1969 2007 Monographie zur Eisenbahngeschichte im Werratal Kirmes in Mihla Kirmesfeiern von 1998 bis 2007 2008 Mihla auf historischen Postkarten 1888 2008 Eine Reise durch 120 Jahre Ortsgeschichte 2009 kommentierter Bildband Kriege und ihre Folgen im Werratal 1524 1918 Vom Bauernkrieg bis zum Ende des I Weltkrieges 2010 Lammerhirt ist auch mit vielen Zeitschriftenaufsatzen zur Mihlaer Geschichte Militargeschichte Thuringens der Thuringer Eisenbahngeschichte und zu historischen Jahrestagen in Periodika vertreten Ein Teil dieser Artikel findet sich auch auf der Website der Gemeinde Mihla WeblinksLiteratur von und uber Rainer Lammerhirt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Autorenseite beim Verlag RockstuhlEinzelnachweiseKurzbiographie UWG Amt Creuzburg abgerufen am 17 Dezember 2022 Birgit Schellbach Neuer Burgermeister will Graben schliessen Thuringer Allgemeine Eisenacher Allgemeine vom 14 Juli 2020 Klaus Fink Neujahrsempfang in Mihla In thueringer allgemeine de 19 Januar 2012 abgerufen am 24 Februar 2024 Normdaten Person GND 1077889321 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n96066803 VIAF 72096878 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lammerhirt RainerKURZBESCHREIBUNG deutscher Autor und KommunalpolitikerGEBURTSDATUM 10 September 1956GEBURTSORT Mihla

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Mittelfränkische Eisenbahnbetriebsgesellschaft

  • Juli 17, 2025

    Mitteleuropäischer Wirtschaftstag

  • Juli 18, 2025

    Mittelelbisches Wörterbuch

  • Juli 18, 2025

    Mittelalterliche Münzen

  • Juli 18, 2025

    Mesut Özil

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.