Die Regionalverkehr Allgäu GmbH ist eine Omnibusgesellschaft mit Sitz in Oberstdorf Sie ist ein 70 prozentiges Tochterun
Regionalverkehr Allgäu

Die Regionalverkehr Allgäu GmbH ist eine Omnibusgesellschaft mit Sitz in Oberstdorf. Sie ist ein 70-prozentiges Tochterunternehmen der Regionalverkehr Oberbayern GmbH. Die restlichen 30 Prozent hält seit dem 10. Februar 1998 die Walser Raiffeisen Holding eGen. Vorher war die Regionalverkehr Oberbayern GmbH die alleinige Inhaberin.
Regionalverkehr Allgäu GmbH | |
---|---|
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Oberstdorf |
Webpräsenz | www.dbregiobus-bayern.de |
Bezugsjahr | 2021 |
Eigentümer | Regio Bus Bayern |
Sitz | Oberstdorf |
Geschäftsführung | Christiane Jentsch, Mario Barth |
Mitarbeiter | 98 |
Anzahl Fahrzeuge | |
Omnibusse | 60 eigene Busse 39 Auftragnehmer-Fahrzeuge |
Statistik | |
Fahrgäste | 6.800.000 Mio. pro Jahr |
Fahrleistung | 3,42 Mio. Buskilometer |
Einzugsgebiet | 4,255 km² |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | Oberstdorf/ Füssen |
Geschichte
Am 27. Februar 1985 gründete die Regionalverkehr Oberbayern GmbH ihre Tochtergesellschaft Regionalverkehr Allgäu GmbH, damit sie den Linienverkehr in Schwaben und im Allgäu verbessern konnte. Am 1. Juni 1985 übernahm die Regionalverkehr Allgäu GmbH die restlichen Busse des Postreisedienstes im Ober- und Ostallgäu. Mit dieser Übernahme endete der Betrieb des Postreisedienstes in Deutschland, nachdem bereits republikweit alle anderen Linien auf die DB übergegangen waren.
Struktur
- Zentrale in Ingolstadt
- Niederlassung, Sitz Oberstdorf
- Betrieb Oberstdorf
- Betrieb Füssen
Deutschlands erste Elektrobuslinie im Ortsverkehr Oberstdorf
Im Jahr 1992 ging im Rahmen des Projektes „Autofreies Oberstdorf“ die erste dauerhaft betriebene Batteriebus-Linie in Deutschland in Betrieb. Für fünf Jahre wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts Omnibusse des Typs Metroliner im Carbondesign des Unternehmens Neoplan zwischen den Auffangparkplätzen und dem Ortskern eingesetzt. Es kamen Nickel-Cadmium-Batterien in den Fahrzeugen zum Einsatz. Nach Abschluss der Testphase 1997 wurden die Batteriebusse gegen Hybridbusse getauscht. Seit 2021 werden wieder zwei Elektrobusse im Ortsverkehr Oberstdorf eingesetzt.
„allgäumobil“
Die RVA bietet für Inhaber der Gästekarte sowie der KönigsCard die Nutzung des ÖPNV kostenlos an.
Linienverzeichnis
Stadt-/Ortsverkehr
- Stadtbus Füssen
- Stadtbus Oberstdorf (im Auftrag der Gemeindewerke Oberstdorf)
Linienverkehr nach bzw. in Österreich (Vorarlberg)
- Kleinwalsertal (walserbus)
- 9742/1 Oberstdorf – Baad
- 9761/5 Unterwestegg – Riezlern – Ifen
- 9772/2 Egg – Riezlern – Innerschwande – Schwende
- 9773/3 Wäldele – Breitachbrücke – Hirschegg
- 9774/4 Mittelberg – Höfle
Liniennetz im südlichen Allgäu
- 78 Füssen –
- 73 Füssen – Wieskirche
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Regionalverkehr Allgäu, Was ist Regionalverkehr Allgäu? Was bedeutet Regionalverkehr Allgäu?
Die Regionalverkehr Allgau GmbH ist eine Omnibusgesellschaft mit Sitz in Oberstdorf Sie ist ein 70 prozentiges Tochterunternehmen der Regionalverkehr Oberbayern GmbH Die restlichen 30 Prozent halt seit dem 10 Februar 1998 die Walser Raiffeisen Holding eGen Vorher war die Regionalverkehr Oberbayern GmbH die alleinige Inhaberin Regionalverkehr Allgau GmbHBasisinformationenUnternehmenssitz OberstdorfWebprasenz www dbregiobus bayern deBezugsjahr 2021Eigentumer Regio Bus BayernSitz OberstdorfGeschaftsfuhrung Christiane Jentsch Mario BarthMitarbeiter 98Anzahl FahrzeugeOmnibusse 60 eigene Busse 39 Auftragnehmer FahrzeugeStatistikFahrgaste 6 800 000 Mio pro JahrFahrleistung 3 42 Mio BuskilometerEinzugsgebiet 4 255 km BetriebseinrichtungenBetriebshofe Oberstdorf FussenGeschichteAm 27 Februar 1985 grundete die Regionalverkehr Oberbayern GmbH ihre Tochtergesellschaft Regionalverkehr Allgau GmbH damit sie den Linienverkehr in Schwaben und im Allgau verbessern konnte Am 1 Juni 1985 ubernahm die Regionalverkehr Allgau GmbH die restlichen Busse des Postreisedienstes im Ober und Ostallgau Mit dieser Ubernahme endete der Betrieb des Postreisedienstes in Deutschland nachdem bereits republikweit alle anderen Linien auf die DB ubergegangen waren Busbahnhof in Fischen mit Bus im RVA Design und im walserbus DesignStrukturZentrale in Ingolstadt Niederlassung Sitz Oberstdorf Betrieb Oberstdorf Betrieb FussenDeutschlands erste Elektrobuslinie im Ortsverkehr OberstdorfIm Jahr 1992 ging im Rahmen des Projektes Autofreies Oberstdorf die erste dauerhaft betriebene Batteriebus Linie in Deutschland in Betrieb Fur funf Jahre wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts Omnibusse des Typs Metroliner im Carbondesign des Unternehmens Neoplan zwischen den Auffangparkplatzen und dem Ortskern eingesetzt Es kamen Nickel Cadmium Batterien in den Fahrzeugen zum Einsatz Nach Abschluss der Testphase 1997 wurden die Batteriebusse gegen Hybridbusse getauscht Seit 2021 werden wieder zwei Elektrobusse im Ortsverkehr Oberstdorf eingesetzt Busbahnhof in Oberstdorf mit walserbus allgaumobil Die RVA bietet fur Inhaber der Gastekarte sowie der KonigsCard die Nutzung des OPNV kostenlos an LinienverzeichnisStadt Ortsverkehr Stadtbus Fussen Stadtbus Oberstdorf im Auftrag der Gemeindewerke Oberstdorf Linienverkehr nach bzw in Osterreich Vorarlberg Kleinwalsertal walserbus 9742 1 Oberstdorf Baad 9761 5 Unterwestegg Riezlern Ifen 9772 2 Egg Riezlern Innerschwande Schwende 9773 3 Waldele Breitachbrucke Hirschegg 9774 4 Mittelberg HofleRVA Bus im walserbus Design im Jahr 2008Liniennetz im sudlichen Allgau Liniennetz sudliches Allgau78 Fussen 73 Fussen Wieskirche