Der Rohrbündelreaktor ist ein chemischer Reaktor in dem stark exotherme Reaktionen meist Oxidationsreaktionen in der Gas
Rohrbündelreaktor

Der Rohrbündelreaktor ist ein chemischer Reaktor, in dem stark exotherme Reaktionen (meist Oxidationsreaktionen) in der Gasphase durchgeführt werden. Dabei wird das Gasgemisch in Röhren, die von einem Kühlmittel umflossen werden, mithilfe eines Katalysators umgesetzt.
Der typische Aufbau besteht aus einem Kühlmitteltank, durch den je nach Bauart 1000 bis 30.000 katalytgefüllte Röhren mit einem Durchmesser von 2 cm bis 5 cm und einer Länge von 1 m bis 5 m gelegt sind. Das Kühlmittel wird, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten, ständig umgewälzt und kann aus Wärmeträgerölen, Salzschmelzen oder Wasser bestehen.
Trotz Kühlung ist die Umsetzung nicht isotherm und es treten starke Temperaturgradienten auf, die den Katalysator zerstören können. Deshalb ist eine sorgfältige Reaktionsführung unerlässlich.
Die abgeführte Wärme wird in der Regel als Prozesswärme zurückgewonnen.
Typische Reaktionen sind Maleinsäureanhydrid-Produktion über Buten- bzw. Butanoxidation, Ethylenoxidherstellung (Oxidation von Ethylen) und die Herstellung von Acrolein.
Literatur
- Karl Schwister u. a.: Taschenbuch der Chemie. 2. Auflage, Fachbuchverlag Leipzig, ISBN 3-446-21059-8, S. 636 ff.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rohrbündelreaktor, Was ist Rohrbündelreaktor? Was bedeutet Rohrbündelreaktor?
Der Rohrbundelreaktor ist ein chemischer Reaktor in dem stark exotherme Reaktionen meist Oxidationsreaktionen in der Gasphase durchgefuhrt werden Dabei wird das Gasgemisch in Rohren die von einem Kuhlmittel umflossen werden mithilfe eines Katalysators umgesetzt Verfahrenstechnisches Symbol eines Rohrbundelreaktors in einem R amp I Fliessschema Der typische Aufbau besteht aus einem Kuhlmitteltank durch den je nach Bauart 1000 bis 30 000 katalytgefullte Rohren mit einem Durchmesser von 2 cm bis 5 cm und einer Lange von 1 m bis 5 m gelegt sind Das Kuhlmittel wird um eine gleichmassige Warmeverteilung zu gewahrleisten standig umgewalzt und kann aus Warmetragerolen Salzschmelzen oder Wasser bestehen Trotz Kuhlung ist die Umsetzung nicht isotherm und es treten starke Temperaturgradienten auf die den Katalysator zerstoren konnen Deshalb ist eine sorgfaltige Reaktionsfuhrung unerlasslich Die abgefuhrte Warme wird in der Regel als Prozesswarme zuruckgewonnen Typische Reaktionen sind Maleinsaureanhydrid Produktion uber Buten bzw Butanoxidation Ethylenoxidherstellung Oxidation von Ethylen und die Herstellung von Acrolein LiteraturKarl Schwister u a Taschenbuch der Chemie 2 Auflage Fachbuchverlag Leipzig ISBN 3 446 21059 8 S 636 ff