Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Roland Dickgießer 9 November 1960 in Bruchsal ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler Roland DickgießerPersonaliaGeb

Roland Dickgießer

  • Startseite
  • Roland Dickgießer
Roland Dickgießer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Roland Dickgießer (* 9. November 1960 in Bruchsal) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Roland Dickgießer
Personalia
Geburtstag 9. November 1960
Geburtsort Bruchsal, Deutschland
Größe 180 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
0000–1976 TSV Langenbrücken
1976–1978 SV Waldhof Mannheim
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1978–1994 SV Waldhof Mannheim 462 (18)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1975–1976 Deutschland U-15 3 0(0)
1976–1977 Deutschland U-16 3 0(0)
1979 Deutschland Amateure 5 0(0)
1981–1982 Deutschland U-21 4 0(0)
1983–1984 Deutschland Olympia 7 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1995–1996 SV Waldhof Mannheim
2004–2005 TSG 1899 Hoffenheim Amateure
2005 TSG 1899 Hoffenheim (interim)
2007–2011 FC-Astoria Walldorf
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Sportliche Laufbahn

Vereinskarriere

Roland Dickgießer verbrachte zwischen 1978 und 1994 seine gesamte Profilaufbahn beim SV Waldhof Mannheim. Sein Name steht auch heute noch für die erfolgreichsten Zeiten der Kurpfälzer. Zum Waldhof war er mit 16 Jahren vom TSV Langenbrücken gewechselt.

1983 gelang Dickgießer mit den Waldhöfern der Aufstieg in die Bundesliga, in der er bis zum Abstieg im Jahr 1990 als Führungsspieler agierte. Beste Platzierung war im Jahr 1985 der sechste Platz, bei dem die Mannschaft von Klaus Schlappner nur knapp die Teilnahme am UEFA-Pokal verfehlte. Ein Jahr später erreichte Dickgießer mit Waldhof Mannheim das Halbfinale im DFB-Pokal, unterlag allerdings dem FC Bayern München.

Auswahleinsätze

Als Spieler der bundesdeutschen U-21 Nationalelf erreichte Dickgießer 1982 das EM-Endspiel. In den beiden Finalpartien gegen die Auswahl Englands wurde er aber nicht eingesetzt.

Mit der Olympiaauswahl des DFB nahm er am olympischen Fußballturnier 1984 teil und wurde in der Endrunde beim Viertelfinalaus in einem Spiel eingesetzt. Bei der 0:1-Niederlage gegen die brasilianischen Olympioniken wurde Dickgießer sechs Minuten vor Spielende für Manfred Bockenfeld eingewechselt.

Statistik

  • 1. Bundesliga: 208 Spiele (7 Tore)
  • 2. Bundesliga: 254 Spiele (11 Tore)

Trainerlaufbahn

Als Trainer betreute er unter anderen die zweite Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim, wo er nach der Entlassung von Hansi Flick im Jahr 2005 auch als Interimstrainer der Regionalligamannschaft (nach einem Monat abgelöst durch Lorenz-Günther Köstner) tätig war. Bis 2011 war Dickgießer Trainer des Oberligisten FC-Astoria Walldorf. Parallel arbeitet er bei dem Walldorfer Software-Hersteller SAP und ist seit Februar 2016 sportlicher Leiter des FC-Astoria Walldorf.

Trivia

Roland Dickgießer ist Ehrenspielführer des SV Waldhof Mannheim.

Weblinks

  • Roland Dickgießer in der Datenbank von weltfussball.de
  • Roland Dickgießer in der Datenbank von fussballdaten.de
  • Roland Dickgießer (Spielerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Roland Dickgießer (Trainerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Roland Dickgießer in der Datenbank von kicker.de
  • Roland Dickgießer in der Datenbank von FuPa.net

Einzelnachweise

  1. Thiemo Müller: „Schlappi spendierte den ersten Kinderwagen.“ In: kicker Sportmagazin. 11. Mai 2023, Seite 48/49.
  2. Dickgießer neuer Sportlicher Leiter, abgerufen am 4. Januar 2018.
Cheftrainer der TSG 1899 Hoffenheim seit dem Aufstieg in die Oberliga (2000)

Hansi Flick (2000–2005) | Roland Dickgießer (2005; interim) | Lorenz-Günther Köstner (2006) | Alfred Schön (2006; interim) | Ralf Rangnick (2006–2011) | Marco Pezzaiuoli (2011) | Holger Stanislawski (2011–2012) | Markus Babbel (2012) | Frank Kramer (2012; interim) | Marco Kurz (2013) | Markus Gisdol (2013–2015) | Huub Stevens (2015–2016) | Julian Nagelsmann (2016–2019) | Alfred Schreuder (2019–2020) | Teamlösung (2020; interim) | Sebastian Hoeneß (2020–2022) | André Breitenreiter (2022–2023) | Pellegrino Matarazzo (2023–2024) | Christian Ilzer (seit 2024)

Personendaten
NAME Dickgießer, Roland
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 9. November 1960
GEBURTSORT Bruchsal

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Roland Dickgießer, Was ist Roland Dickgießer? Was bedeutet Roland Dickgießer?

Roland Dickgiesser 9 November 1960 in Bruchsal ist ein ehemaliger deutscher Fussballspieler Roland DickgiesserPersonaliaGeburtstag 9 November 1960Geburtsort Bruchsal DeutschlandGrosse 180 cmPosition AbwehrJuniorenJahre Station0000 1976 TSV Langenbrucken1976 1978 SV Waldhof MannheimHerrenJahre Station Spiele Tore 11978 1994 SV Waldhof Mannheim 462 18 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1975 1976 Deutschland U 15 3 0 0 1976 1977 Deutschland U 16 3 0 0 1979 Deutschland Amateure 5 0 0 1981 1982 Deutschland U 21 4 0 0 1983 1984 Deutschland Olympia 7 0 0 Stationen als TrainerJahre Station1995 1996 SV Waldhof Mannheim2004 2005 TSG 1899 Hoffenheim Amateure2005 TSG 1899 Hoffenheim interim 2007 2011 FC Astoria Walldorf1 Angegeben sind nur Ligaspiele Sportliche LaufbahnVereinskarriere Roland Dickgiesser verbrachte zwischen 1978 und 1994 seine gesamte Profilaufbahn beim SV Waldhof Mannheim Sein Name steht auch heute noch fur die erfolgreichsten Zeiten der Kurpfalzer Zum Waldhof war er mit 16 Jahren vom TSV Langenbrucken gewechselt 1983 gelang Dickgiesser mit den Waldhofern der Aufstieg in die Bundesliga in der er bis zum Abstieg im Jahr 1990 als Fuhrungsspieler agierte Beste Platzierung war im Jahr 1985 der sechste Platz bei dem die Mannschaft von Klaus Schlappner nur knapp die Teilnahme am UEFA Pokal verfehlte Ein Jahr spater erreichte Dickgiesser mit Waldhof Mannheim das Halbfinale im DFB Pokal unterlag allerdings dem FC Bayern Munchen Auswahleinsatze Als Spieler der bundesdeutschen U 21 Nationalelf erreichte Dickgiesser 1982 das EM Endspiel In den beiden Finalpartien gegen die Auswahl Englands wurde er aber nicht eingesetzt Mit der Olympiaauswahl des DFB nahm er am olympischen Fussballturnier 1984 teil und wurde in der Endrunde beim Viertelfinalaus in einem Spiel eingesetzt Bei der 0 1 Niederlage gegen die brasilianischen Olympioniken wurde Dickgiesser sechs Minuten vor Spielende fur Manfred Bockenfeld eingewechselt Statistik 1 Bundesliga 208 Spiele 7 Tore 2 Bundesliga 254 Spiele 11 Tore TrainerlaufbahnAls Trainer betreute er unter anderen die zweite Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim wo er nach der Entlassung von Hansi Flick im Jahr 2005 auch als Interimstrainer der Regionalligamannschaft nach einem Monat abgelost durch Lorenz Gunther Kostner tatig war Bis 2011 war Dickgiesser Trainer des Oberligisten FC Astoria Walldorf Parallel arbeitet er bei dem Walldorfer Software Hersteller SAP und ist seit Februar 2016 sportlicher Leiter des FC Astoria Walldorf TriviaRoland Dickgiesser ist Ehrenspielfuhrer des SV Waldhof Mannheim WeblinksRoland Dickgiesser in der Datenbank von weltfussball de Roland Dickgiesser in der Datenbank von fussballdaten de Roland Dickgiesser Spielerprofil in der Datenbank von transfermarkt de Roland Dickgiesser Trainerprofil in der Datenbank von transfermarkt de Roland Dickgiesser in der Datenbank von kicker de Roland Dickgiesser in der Datenbank von FuPa netEinzelnachweiseThiemo Muller Schlappi spendierte den ersten Kinderwagen In kicker Sportmagazin 11 Mai 2023 Seite 48 49 Dickgiesser neuer Sportlicher Leiter abgerufen am 4 Januar 2018 Cheftrainer der TSG 1899 Hoffenheim seit dem Aufstieg in die Oberliga 2000 Hansi Flick 2000 2005 Roland Dickgiesser 2005 interim Lorenz Gunther Kostner 2006 Alfred Schon 2006 interim Ralf Rangnick 2006 2011 Marco Pezzaiuoli 2011 Holger Stanislawski 2011 2012 Markus Babbel 2012 Frank Kramer 2012 interim Marco Kurz 2013 Markus Gisdol 2013 2015 Huub Stevens 2015 2016 Julian Nagelsmann 2016 2019 Alfred Schreuder 2019 2020 Teamlosung 2020 interim Sebastian Hoeness 2020 2022 Andre Breitenreiter 2022 2023 Pellegrino Matarazzo 2023 2024 Christian Ilzer seit 2024 PersonendatenNAME Dickgiesser RolandKURZBESCHREIBUNG deutscher Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 9 November 1960GEBURTSORT Bruchsal

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Christian Weißmantel

  • Juli 19, 2025

    Christian Preußer

  • Juli 19, 2025

    Christian Bühler

  • Juli 19, 2025

    Christian Bönicke

  • Juli 19, 2025

    Christina Große

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.