Die Rosskastaniengewächse Hippocastanoideae sind eine Unterfamilie in der Pflanzenfamilie der Seifenbaumgewächse Sapinda
Rosskastaniengewächse

Die Rosskastaniengewächse (Hippocastanoideae) sind eine Unterfamilie in der Pflanzenfamilie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Sie enthält vier Gattungen mit etwa 130 Arten. Es sind verholzende Pflanzen mit Verbreitungsschwerpunkt in den nördlichen gemäßigten Gebieten.
Rosskastaniengewächse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Hippocastanoideae | ||||||||||||
Burnett |
Beschreibung
Die Vertreter der Rosskastaniengewächse sind verholzende Pflanzen: sie wachsen als Bäume oder Sträucher. Die gegenständig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind einfach oder zusammengesetzt.
Die Blüten sind vier- oder fünfzählig. Meist drei (zwei bis sechs) Fruchtblätter sind zu einem Fruchtknoten verwachsen. Es werden Kapselfrüchte mit wenigen Samen oder Samaras (siehe Bild vom Berg-Ahorn) gebildet.
Systematik
Die Gattungen der Unterfamilie Rosskastaniengewächse wurden früher in eigene Familien Ahorngewächse (Aceraceae) und Rosskastaniengewächse (Hippocastanaceae) gestellt. Die Einordnung in die Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) und die Abgrenzung der Unterfamilien wird kontrovers diskutiert. Handeliodendron bildet zusammen mit Aesculus und Billia eine monophyletische Gruppe.
Die vier Unterfamilien der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) werden nach dem Bau des Fruchtknotens unterschieden; die Sapindoideae besitzen dabei nur eine einzige Samenanlage, während die Hippocastanoideae zwei Samenanlagen je Fruchtknotenfach (entspricht einem Fruchtblatt) aufweisen.
Die Unterfamilie der Hippocastanoideae enthält fünf Gattungen mit etwa 130 Arten. Die mit Abstand artenreichste Gattung sind die Ahorne (Acer) mit etwa 110 Arten. Hier die Gattungsliste (nach GRIN):
- Ahorne (Acer L.): Die etwa 110 Arten, je nach Autor auch bis zu 200 Arten sind auf der Nordhalbkugel weit verbreitet.
- Rosskastanien (Aesculus L.): Von den etwa zwölf Arten kommen die meisten in Nordamerika vor, einige Arten sind in Asien verbreitet und nur eine Art ist in Südosteuropa beheimatet.
- Billia Peyr.: Die nur zwei Arten sind vom südlichen Mexiko bis Ecuador verbreitet.
- Dipteronien (Dipteronia Oliv.): Die nur zwei Arten sind in China beheimatet.
- Handeliodendron Rehder: Sie enthält nur eine Art:
- Handeliodendron bodinieri (H.Lév.) Rehder: Sie gedeiht nur im tropischen Karst in Höhenlagen zwischen 500 und 1200 Meter nur in den chinesischen Provinzen nordwestliches Guangxi sowie südliches Guizhou.
Quellen
- Beschreibung der Hippocastanoideae im Rahmen der Beschreibung der Familie der Sapindaceae bei der APWebsite. (Abschnitt Systematik und Beschreibung)
Einzelnachweise
- Eintrag zu Aceraceae in der Flora of China
- Eintrag zu Hippocastanaceae in der Flora of China
- Hippocastanoideae im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 26. August 2013.
Weblinks
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rosskastaniengewächse, Was ist Rosskastaniengewächse? Was bedeutet Rosskastaniengewächse?
Die Rosskastaniengewachse Hippocastanoideae sind eine Unterfamilie in der Pflanzenfamilie der Seifenbaumgewachse Sapindaceae Sie enthalt vier Gattungen mit etwa 130 Arten Es sind verholzende Pflanzen mit Verbreitungsschwerpunkt in den nordlichen gemassigten Gebieten RosskastaniengewachseGewohnliche Rosskastanie Aesculus hippocastanum SystematikKerneudikotyledonenRosidenEurosiden IIOrdnung Seifenbaumartige Sapindales Familie Seifenbaumgewachse Sapindaceae Unterfamilie RosskastaniengewachseWissenschaftlicher NameHippocastanoideaeBurnettBerg Ahorn Acer pseudoplatanus geflugelte SamenDipteronia sinensisBeschreibungDie Vertreter der Rosskastaniengewachse sind verholzende Pflanzen sie wachsen als Baume oder Straucher Die gegenstandig an den Zweigen angeordneten Laubblatter sind einfach oder zusammengesetzt Die Bluten sind vier oder funfzahlig Meist drei zwei bis sechs Fruchtblatter sind zu einem Fruchtknoten verwachsen Es werden Kapselfruchte mit wenigen Samen oder Samaras siehe Bild vom Berg Ahorn gebildet SystematikDie Gattungen der Unterfamilie Rosskastaniengewachse wurden fruher in eigene Familien Ahorngewachse Aceraceae und Rosskastaniengewachse Hippocastanaceae gestellt Die Einordnung in die Familie der Seifenbaumgewachse Sapindaceae und die Abgrenzung der Unterfamilien wird kontrovers diskutiert Handeliodendron bildet zusammen mit Aesculus und Billia eine monophyletische Gruppe Die vier Unterfamilien der Seifenbaumgewachse Sapindaceae werden nach dem Bau des Fruchtknotens unterschieden die Sapindoideae besitzen dabei nur eine einzige Samenanlage wahrend die Hippocastanoideae zwei Samenanlagen je Fruchtknotenfach entspricht einem Fruchtblatt aufweisen Die Unterfamilie der Hippocastanoideae enthalt funf Gattungen mit etwa 130 Arten Die mit Abstand artenreichste Gattung sind die Ahorne Acer mit etwa 110 Arten Hier die Gattungsliste nach GRIN Ahorne Acer L Die etwa 110 Arten je nach Autor auch bis zu 200 Arten sind auf der Nordhalbkugel weit verbreitet Rosskastanien Aesculus L Von den etwa zwolf Arten kommen die meisten in Nordamerika vor einige Arten sind in Asien verbreitet und nur eine Art ist in Sudosteuropa beheimatet Billia Peyr Die nur zwei Arten sind vom sudlichen Mexiko bis Ecuador verbreitet Dipteronien Dipteronia Oliv Die nur zwei Arten sind in China beheimatet Handeliodendron Rehder Sie enthalt nur eine Art Handeliodendron bodinieri H Lev Rehder Sie gedeiht nur im tropischen Karst in Hohenlagen zwischen 500 und 1200 Meter nur in den chinesischen Provinzen nordwestliches Guangxi sowie sudliches Guizhou QuellenBeschreibung der Hippocastanoideae im Rahmen der Beschreibung der Familie der Sapindaceae bei der APWebsite Abschnitt Systematik und Beschreibung EinzelnachweiseEintrag zu Aceraceae in der Flora of China Eintrag zu Hippocastanaceae in der Flora of China Hippocastanoideae im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 26 August 2013 WeblinksCommons Rosskastaniengewachse Hippocastanoideae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Normdaten Sachbegriff GND 4528156 7 GND Explorer lobid OGND AKS