Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  Lietuvaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkiyə  Türkiyə
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Rostocker Längsschnittstudie ROLS ist eine prospektiv angelegte Längsschnittuntersuchung der Klinik für Psychiatrie

Rostocker Längsschnittstudie

  • Startseite
  • Rostocker Längsschnittstudie
Rostocker Längsschnittstudie
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Rostocker Längsschnittstudie ROLS ist eine prospektiv angelegte Längsschnittuntersuchung der Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universitätsmedizin Rostock. Sie verfolgt die Entwicklung von 294 Rostockern seit ihrer Geburt im Jahr 1970/71. Die Studie gehört damit zu den am längsten laufenden Entwicklungsstudien Europas. Der empirische Nachweis über die wechselseitige Verstärkung und Abschwächung biologischer und psychosozialer Risiken für das Leistungs- und Sozialverhalten von Kindern wurde zu einem wegweisenden Ergebnis der Verlaufsuntersuchungen. Dahingehend konnten grundlegende Erkenntnisse über den Entwicklungskontext von Kindern und Jugendlichen und deren Bewältigungsprozesse gewonnen werden. Im weiteren Verlauf wurden unter anderem Individuationsstrategien zwischen Kindheit und Elternschaft sowie Familie und Gesellschaft rekonstruiert.

Die Studie wird auch aktuell durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert.

Siehe auch

  • Die Kinder von Golzow, filmische Langzeitdokumentation über die Schüler einer Schulklasse aus dem brandenburgischen Golzow im Oderbruch (1961–2007)

Weblinks

  • Publikationsverzeichnis: Rostocker Längsschnittstudie 1976–2000.
  • 50 Jahre Rostocker Längsschnittstudie auf YouTube
  • 9. Erhebungswelle der Rostocker Längsschnittstudie auf YouTube
  • Die Rostocker Längsschnittstudie (ROLS) – Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter.

Einzelnachweise

  1. Bernhard Meyer-Probst, Olaf Reis: Von der Geburt bis 25. In: Kindheit und Entwicklung. Band 8, Nr. 1, 1. Januar 1999, ISSN 0942-5403, S. 59–68, doi:10.1026//0942-5403.8.1.59. 
  2. Helfried Teichmann, Bernhard Meyer-Probst, Dorothea Roether: Risikobewältigung in der lebenslangen psychischen Entwicklung. 1. Auflage. Berlin 1991, ISBN 3-333-00636-7. 
  3. Die Rostocker Längsschnittstudie (ROLS) – Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter. Abgerufen am 23. Januar 2022. 
  4. H. Teichmann, B. Heider, U. Kleinpeter: Risiko und Kontrollkinder im Längsschnittvergleich (3. Lebensjahr). In: Zeitschrift für Psychologie. Band 184, 1976, S. 495–504.
  5. B. Meyer-Probst, H. Teichmann: Biological and social conditions of the development of risk children. Results of the Rostock-Prospective-Study. In: Acta Psychologica Fennica. Band 9, 1982, S. 73–80.
  6. B. Meyer-Probst, H.-D. Rösler, H. Teichmann: Biological and psychosocial risk factors and development during childhood. In: V. L. Allen, D. Magnusson (Hrsg.): Human Development: An International Perspective. Academic Press, New York 1983.
  7. Bernhard Meyer-Probst, Olaf Reis: Von der Geburt bis 25. In: Kindheit und Entwicklung. Band 8, Nr. 1, 1. Januar 1999, ISSN 0942-5403, S. 59–68, doi:10.1026//0942-5403.8.1.59. 
  8. Helfried Teichmann, Bernhard Meyer-Probst, Dorothea Roether: Risikobewältigung in der lebenslangen psychischen Entwicklung. 1. Auflage. Berlin 1991, ISBN 3-333-00636-7. 
  9. Olaf Reis: Families as niches during communism in East Germany: Consequences for parent–child relationships during times of change. In: International Journal of Behavioral Development. Band 32, Nr. 5, September 2008, ISSN 0165-0254, S. 412–421, doi:10.1177/0165025408093660. 
  10. Olaf Reis: Ostdeutsche, Ethnie und emische Forschung - Ergebnisse der Rostocker Längsschnittstudie. In: Kein Ende mit der Wende? Psychosozial-Verlag, 2014, ISBN 978-3-8379-6926-9, S. 65–74, doi:10.30820/9783837969269-65. 
  11. Olaf Reis: Nischen im Wandel: Zur Transformation von Familien und Generationenbeziehungen in Ostdeutschland. Psychosozial-Verlag, 2018, ISBN 978-3-8379-7332-7, doi:10.30820/9783837973327. 
  12. 50 JAHRE ROSTOCKER LÄNGSSCHNITTSTUDIE. Abgerufen am 23. Januar 2022 (deutsch). 
  13. DFG - GEPRIS - Die Rostocker Längsschnittstudie beschreibt Wechselwirkungen zwischen Persönlichkeitsentwicklung und Sequenzen demografischer Übergänge im frühen Erwachsenenalter. Abgerufen am 23. Januar 2022. 
  14. DFG - GEPRIS - Die Rolle Pandemie-bezogener und individueller Variabilität in längsschnittlichen Kohorten über die Lebensspanne: Müssen wir die Modelle neurosoziobehavioraler Verläufe in einen Substanzmissbrauch weiterentwickeln? Abgerufen am 23. Januar 2022. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 07 Aug 2025 / 18:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rostocker Längsschnittstudie, Was ist Rostocker Längsschnittstudie? Was bedeutet Rostocker Längsschnittstudie?

Die Rostocker Langsschnittstudie ROLS ist eine prospektiv angelegte Langsschnittuntersuchung der Klinik fur Psychiatrie Neurologie Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes und Jugendalter der Universitatsmedizin Rostock Sie verfolgt die Entwicklung von 294 Rostockern seit ihrer Geburt im Jahr 1970 71 Die Studie gehort damit zu den am langsten laufenden Entwicklungsstudien Europas Der empirische Nachweis uber die wechselseitige Verstarkung und Abschwachung biologischer und psychosozialer Risiken fur das Leistungs und Sozialverhalten von Kindern wurde zu einem wegweisenden Ergebnis der Verlaufsuntersuchungen Dahingehend konnten grundlegende Erkenntnisse uber den Entwicklungskontext von Kindern und Jugendlichen und deren Bewaltigungsprozesse gewonnen werden Im weiteren Verlauf wurden unter anderem Individuationsstrategien zwischen Kindheit und Elternschaft sowie Familie und Gesellschaft rekonstruiert Die Studie wird auch aktuell durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefordert Siehe auchDie Kinder von Golzow filmische Langzeitdokumentation uber die Schuler einer Schulklasse aus dem brandenburgischen Golzow im Oderbruch 1961 2007 WeblinksPublikationsverzeichnis Rostocker Langsschnittstudie 1976 2000 50 Jahre Rostocker Langsschnittstudie auf YouTube 9 Erhebungswelle der Rostocker Langsschnittstudie auf YouTube Die Rostocker Langsschnittstudie ROLS Klinik fur Psychiatrie Neurologie Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes und Jugendalter EinzelnachweiseBernhard Meyer Probst Olaf Reis Von der Geburt bis 25 In Kindheit und Entwicklung Band 8 Nr 1 1 Januar 1999 ISSN 0942 5403 S 59 68 doi 10 1026 0942 5403 8 1 59 Helfried Teichmann Bernhard Meyer Probst Dorothea Roether Risikobewaltigung in der lebenslangen psychischen Entwicklung 1 Auflage Berlin 1991 ISBN 3 333 00636 7 Die Rostocker Langsschnittstudie ROLS Klinik fur Psychiatrie Neurologie Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes und Jugendalter Abgerufen am 23 Januar 2022 H Teichmann B Heider U Kleinpeter Risiko und Kontrollkinder im Langsschnittvergleich 3 Lebensjahr In Zeitschrift fur Psychologie Band 184 1976 S 495 504 B Meyer Probst H Teichmann Biological and social conditions of the development of risk children Results of the Rostock Prospective Study In Acta Psychologica Fennica Band 9 1982 S 73 80 B Meyer Probst H D Rosler H Teichmann Biological and psychosocial risk factors and development during childhood In V L Allen D Magnusson Hrsg Human Development An International Perspective Academic Press New York 1983 Bernhard Meyer Probst Olaf Reis Von der Geburt bis 25 In Kindheit und Entwicklung Band 8 Nr 1 1 Januar 1999 ISSN 0942 5403 S 59 68 doi 10 1026 0942 5403 8 1 59 Helfried Teichmann Bernhard Meyer Probst Dorothea Roether Risikobewaltigung in der lebenslangen psychischen Entwicklung 1 Auflage Berlin 1991 ISBN 3 333 00636 7 Olaf Reis Families as niches during communism in East Germany Consequences for parent child relationships during times of change In International Journal of Behavioral Development Band 32 Nr 5 September 2008 ISSN 0165 0254 S 412 421 doi 10 1177 0165025408093660 Olaf Reis Ostdeutsche Ethnie und emische Forschung Ergebnisse der Rostocker Langsschnittstudie In Kein Ende mit der Wende Psychosozial Verlag 2014 ISBN 978 3 8379 6926 9 S 65 74 doi 10 30820 9783837969269 65 Olaf Reis Nischen im Wandel Zur Transformation von Familien und Generationenbeziehungen in Ostdeutschland Psychosozial Verlag 2018 ISBN 978 3 8379 7332 7 doi 10 30820 9783837973327 50 JAHRE ROSTOCKER LANGSSCHNITTSTUDIE Abgerufen am 23 Januar 2022 deutsch DFG GEPRIS Die Rostocker Langsschnittstudie beschreibt Wechselwirkungen zwischen Personlichkeitsentwicklung und Sequenzen demografischer Ubergange im fruhen Erwachsenenalter Abgerufen am 23 Januar 2022 DFG GEPRIS Die Rolle Pandemie bezogener und individueller Variabilitat in langsschnittlichen Kohorten uber die Lebensspanne Mussen wir die Modelle neurosoziobehavioraler Verlaufe in einen Substanzmissbrauch weiterentwickeln Abgerufen am 23 Januar 2022

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Hamburger Admiralitätsmusik

  • Juli 21, 2025

    Haluk Türkeri

  • Juli 20, 2025

    Haltestelle Rheinstraße

  • Juli 21, 2025

    Haltepunkt Neulußheim

  • Juli 20, 2025

    Hallands Fotbollförbund

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.