Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Siehe auch Roter Hügel Rother Hügel ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt

Rother Hügel

  • Startseite
  • Rother Hügel
Rother Hügel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Siehe auch: Roter Hügel.

Rother Hügel ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Kulmbach im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern). Rother Hügel liegt in der Gemarkung Katschenreuth.

Rother Hügel
Große Kreisstadt Kulmbach
Koordinaten: 50° 4′ N, 11° 24′ O50.0663711.39653331Koordinaten: 50° 3′ 59″ N, 11° 23′ 48″ O
Höhe: 331 m ü. NHN
Einwohner: 25 (25. Mai 1987)
Postleitzahl: 95326
Vorwahl: 09221

Geografie

Am Weiler fließt der Prinsengraben vorbei. Im Osten grenzt das Windischenhaiger Holz an. Die Staatsstraße 2190 führt nach Katschenreuth (1,5 km nördlich) bzw. nach Krumme Fohre (1,7 km südwestlich). Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Proß (1,3 km westlich).

Geschichte

Rother Hügel wurde auf dem Gemeindegebiet von Katschenreuth gegründet. Auf einer topographischen Karte von 1940 wurden die Anwesen verzeichnet, jedoch ohne Ortsnamen. Im Amtlichen Ortsverzeichnis von 1964 wurde der Ort erstmals namentlich erwähnt. Am 1. Juli 1976 wurde Rother Hügel im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Kulmbach eingegliedert.

Einwohnerentwicklung

Jahr 001961 001970 001987
Einwohner 38 30 25
Wohngebäude 5 6
Quelle

Religion

Rother Hügel ist evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Aegidius (Melkendorf) gepfarrt.

Literatur

  • Rüdiger Barth: Kulmbach: Stadt und Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 38). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2012, ISBN 978-3-7696-6554-3. 

Weblinks

  • Rother Hügel in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 16. Dezember 2021.
  • Rother Hügel in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 12. November 2020.
  • Rother Hügel im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 12. November 2020.

Fußnoten

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 314 (Digitalisat). 
  2. Gemeinde Kulmbach, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 15. August 2023.
  3. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 15. Dezember 2024. 
  4. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 15. August 2023 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie). 
  5. R. Barth: Kulmbach: Stadt und Altlandkreis. S. 757 f.
  6. (Rother Hügel) im BayernAtlas (Zeitreise: 1940)
  7. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 698 (Digitalisat). 
  8. Kulmbach > Politische Einteilung. In: wiki.genealogy.net. Verein für Computergenealogie, abgerufen am 15. Dezember 2024. 
  9. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 161 (Digitalisat). 
Gemeindeteile der Großen Kreisstadt Kulmbach

Affalterhof | Aichig | Altenreuth | Ameisloch | Bärnhof | Baumgarten | Biegersgut | Blaich | Burghaig | Donnersreuth | Dörnhof | Eggenreuth | Einsiedel | Esbach | Forstlahm | Frankenberg | Frischenmühle | Gelbe Weiden | Gemlenz | Gößmannsreuth | Grafendobrach | Grünbaum | Grundhaus | Herlas | Hitzmain | Höferänger | Höfstätten | Holzmühle | Katschenreuth | Kauernburg | Kessel | Kirchleus | Kulmbach | Lehenthal | Leuchau | Lindig | Lösau | Mangersreuth | Melkendorf | Metzdorf | Neufang | Niederndobrach | Oberauhof | Oberdornlach | Oberkodach | Oberndorf | Oberpurbach | Oberzettlitz | Petzmannsberg | Plassenburg | Plosenberg | Pörbitsch | Priemershof | Ramscheid | Rosengrund | Rothenhügl | Rother Hügel | Sackenreuth | Schwarzholz | Seidenhof | Steinenhausen | Steinhaus | Tiefenbach | Unterdornlach | Unterkodach | Unterpurbach | Unterzettlitz | Venetianischer Stadel | Wadel | Wehrhaus | Weiher | Weinbrücke | Welzmühle | Wickenreuth | Windischenhaig | Ziegelhütten

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rother Hügel, Was ist Rother Hügel? Was bedeutet Rother Hügel?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Siehe auch Roter Hugel Rother Hugel ist ein Gemeindeteil der Grossen Kreisstadt Kulmbach im Landkreis Kulmbach Oberfranken Bayern Rother Hugel liegt in der Gemarkung Katschenreuth Rother HugelGrosse Kreisstadt KulmbachKoordinaten 50 4 N 11 24 O 50 06637 11 39653 331 Koordinaten 50 3 59 N 11 23 48 OHohe 331 m u NHNEinwohner 25 25 Mai 1987 Postleitzahl 95326Vorwahl 09221GeografieAm Weiler fliesst der Prinsengraben vorbei Im Osten grenzt das Windischenhaiger Holz an Die Staatsstrasse 2190 fuhrt nach Katschenreuth 1 5 km nordlich bzw nach Krumme Fohre 1 7 km sudwestlich Eine Gemeindeverbindungsstrasse fuhrt nach Pross 1 3 km westlich GeschichteRother Hugel wurde auf dem Gemeindegebiet von Katschenreuth gegrundet Auf einer topographischen Karte von 1940 wurden die Anwesen verzeichnet jedoch ohne Ortsnamen Im Amtlichen Ortsverzeichnis von 1964 wurde der Ort erstmals namentlich erwahnt Am 1 Juli 1976 wurde Rother Hugel im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Kulmbach eingegliedert EinwohnerentwicklungJahr 00 1961 00 1970 00 1987Einwohner 38 30 25Wohngebaude 5 6QuelleReligionRother Hugel ist evangelisch lutherisch gepragt und nach St Aegidius Melkendorf gepfarrt LiteraturRudiger Barth Kulmbach Stadt und Altlandkreis Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 38 Kommission fur bayerische Landesgeschichte Munchen 2012 ISBN 978 3 7696 6554 3 WeblinksRother Hugel in der Ortsdatenbank von bavarikon abgerufen am 16 Dezember 2021 Rother Hugel in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 12 November 2020 Rother Hugel im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie abgerufen am 12 November 2020 FussnotenBayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 314 Digitalisat Gemeinde Kulmbach Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 15 August 2023 Webkarte ALKIS Verwaltungsgrenzen Gemarkungen In BayernAtlas LDBV abgerufen am 15 Dezember 2024 Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 15 August 2023 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie R Barth Kulmbach Stadt und Altlandkreis S 757 f Rother Hugel im BayernAtlas Zeitreise 1940 Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 698 Digitalisat Kulmbach gt Politische Einteilung In wiki genealogy net Verein fur Computergenealogie abgerufen am 15 Dezember 2024 Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 161 Digitalisat Gemeindeteile der Grossen Kreisstadt Kulmbach Affalterhof Aichig Altenreuth Ameisloch Barnhof Baumgarten Biegersgut Blaich Burghaig Donnersreuth Dornhof Eggenreuth Einsiedel Esbach Forstlahm Frankenberg Frischenmuhle Gelbe Weiden Gemlenz Gossmannsreuth Grafendobrach Grunbaum Grundhaus Herlas Hitzmain Hoferanger Hofstatten Holzmuhle Katschenreuth Kauernburg Kessel Kirchleus Kulmbach Lehenthal Leuchau Lindig Losau Mangersreuth Melkendorf Metzdorf Neufang Niederndobrach Oberauhof Oberdornlach Oberkodach Oberndorf Oberpurbach Oberzettlitz Petzmannsberg Plassenburg Plosenberg Porbitsch Priemershof Ramscheid Rosengrund Rothenhugl Rother Hugel Sackenreuth Schwarzholz Seidenhof Steinenhausen Steinhaus Tiefenbach Unterdornlach Unterkodach Unterpurbach Unterzettlitz Venetianischer Stadel Wadel Wehrhaus Weiher Weinbrucke Welzmuhle Wickenreuth Windischenhaig Ziegelhutten

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Groß Rietz

  • Juli 19, 2025

    Groß Pinnow

  • Juli 19, 2025

    Groß Polzin

  • Juli 19, 2025

    Groß Stöckheim

  • Juli 19, 2025

    Groß Neuendorf

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.