Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rüdiger Frohn 26 August 1950 in Gevelsberg ist ein ehemaliger deutscher Richter und politischer Beamter Er war von 1999

Rüdiger Frohn

  • Startseite
  • Rüdiger Frohn
Rüdiger Frohn
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rüdiger Frohn (* 26. August 1950 in Gevelsberg) ist ein ehemaliger deutscher Richter und politischer Beamter. Er war von 1999 bis 2004 Chef des Bundespräsidialamts.

Leben und Wirken

Herkunft und Ausbildung

Rüdiger Frohn wuchs im Bergischen Land auf. Er absolvierte in Gevelsberg das Abitur, trat der SPD bei und leistete von 1970 bis 1971 Zivildienst. Im Anschluss studierte er an der Universität Bochum Rechtswissenschaften. 1976 bestand er die erste juristische Staatsprüfung, 1979 die zweite.

Laufbahn

Im Herbst 1979 wurde Frohn Verwaltungsrichter im Land Nordrhein-Westfalen. Im Sommer 1980 wurde er in das Justizministerium abgeordnet und übernahm dort die Leitung des Ministerbüros Diether Posser. Zudem war er für Personalangelegenheiten der Richter und Staatsanwälte zuständig.

Im Oktober 1982 wurde Frohn zum Richter am Verwaltungsgericht ernannt. 1985 erfolgte die Versetzung in die nordrhein-westfälische Staatskanzlei unter Ministerpräsident Johannes Rau. In ihm fand Frohn einen Förderer. 1995 wurde Frohn Staatssekretär und Leiter der Staatskanzlei. Von 1999 bis 2004 war er Chef des Bundespräsidialamts.

Mitgliedschaften

Frohn ist Mitglied des Kuratoriums des forum thomanum Leipzig e. V. Außerdem ist er Mitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied im CVJM Gevelsberg e. V.

Ehrungen und Auszeichnungen

Seit 2005 wirkt Frohn als Vorsitzender des Beirats der Stiftung Mercator in Essen. In dieser Eigenschaft erhielt er 2011 die Auszeichnung Bürger des Ruhrgebiets. 2013 wurde Frohn als Ehrenbürger der Universität Bochum ausgezeichnet.

Weblinks

  • Rüdiger Frohn, www.ipc.sabanciuniv.edu

Einzelnachweise

  1. Jürgen Zurheide: Rau verläßt sich auf einen Mann der Diskretion, in: Bonner General-Anzeiger vom 9. Juni 1999, S. 5.
  2. Kuratorium, www.forum-thomanum.de, abgerufen am 14. November 2016.
  3. Gevelsberger Rüdiger Frohn Bürger des Ruhrgebietes (Memento vom 11. Juni 2015 im Internet Archive) WAZ 5. Mai 2011
  4. Ruhr-Universität Bochum verleiht Ehrenbürgerwürde an Rüdiger Frohn. Pressemitteilung vom 18. November 2013 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de)
Leiter der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

Hermann Wandersleb | Karl Mohr | Otto Bleibtreu | Josef Oermann | Franz Tillmann | Friedrich Halstenberg | Herbert Schnoor | Rolf Krumsiek | Klaus Dieter Leister | Wolfgang Clement | Rüdiger Frohn | Georg Wilhelm Adamowitsch | Wolfram Kuschke | Angelika Marienfeld | Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff | Karsten Beneke | Franz-Josef Lersch-Mense | Nathanael Liminski

Chefs des Bundespräsidialamtes

Manfred Klaiber | Karl Theodor Bleek | Hans-Heinrich Herwarth von Bittenfeld | Hans Berger | Dietrich Spangenberg | Paul Frank | Hans Neusel | Klaus Blech | Andreas Meyer-Landrut | Wilhelm Staudacher | Rüdiger Frohn | Michael Jansen | Gert Haller | Hans-Jürgen Wolff | Lothar Hagebölling | David Gill | Stephan Steinlein | Dörte Dinger

Normdaten (Person): GND: 1011169967 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 170121993 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Frohn, Rüdiger
KURZBESCHREIBUNG deutscher Richter und Verwaltungsjurist, Chef des Bundespräsidialamts
GEBURTSDATUM 26. August 1950
GEBURTSORT Gevelsberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rüdiger Frohn, Was ist Rüdiger Frohn? Was bedeutet Rüdiger Frohn?

Rudiger Frohn 26 August 1950 in Gevelsberg ist ein ehemaliger deutscher Richter und politischer Beamter Er war von 1999 bis 2004 Chef des Bundesprasidialamts Leben und WirkenHerkunft und Ausbildung Rudiger Frohn wuchs im Bergischen Land auf Er absolvierte in Gevelsberg das Abitur trat der SPD bei und leistete von 1970 bis 1971 Zivildienst Im Anschluss studierte er an der Universitat Bochum Rechtswissenschaften 1976 bestand er die erste juristische Staatsprufung 1979 die zweite Laufbahn Im Herbst 1979 wurde Frohn Verwaltungsrichter im Land Nordrhein Westfalen Im Sommer 1980 wurde er in das Justizministerium abgeordnet und ubernahm dort die Leitung des Ministerburos Diether Posser Zudem war er fur Personalangelegenheiten der Richter und Staatsanwalte zustandig Im Oktober 1982 wurde Frohn zum Richter am Verwaltungsgericht ernannt 1985 erfolgte die Versetzung in die nordrhein westfalische Staatskanzlei unter Ministerprasident Johannes Rau In ihm fand Frohn einen Forderer 1995 wurde Frohn Staatssekretar und Leiter der Staatskanzlei Von 1999 bis 2004 war er Chef des Bundesprasidialamts Mitgliedschaften Frohn ist Mitglied des Kuratoriums des forum thomanum Leipzig e V Ausserdem ist er Mitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied im CVJM Gevelsberg e V Ehrungen und AuszeichnungenSeit 2005 wirkt Frohn als Vorsitzender des Beirats der Stiftung Mercator in Essen In dieser Eigenschaft erhielt er 2011 die Auszeichnung Burger des Ruhrgebiets 2013 wurde Frohn als Ehrenburger der Universitat Bochum ausgezeichnet WeblinksRudiger Frohn www ipc sabanciuniv eduEinzelnachweiseJurgen Zurheide Rau verlasst sich auf einen Mann der Diskretion in Bonner General Anzeiger vom 9 Juni 1999 S 5 Kuratorium www forum thomanum de abgerufen am 14 November 2016 Gevelsberger Rudiger Frohn Burger des Ruhrgebietes Memento vom 11 Juni 2015 im Internet Archive WAZ 5 Mai 2011 Ruhr Universitat Bochum verleiht Ehrenburgerwurde an Rudiger Frohn Pressemitteilung vom 18 November 2013 beim Informationsdienst Wissenschaft idw online de Leiter der Staatskanzlei des Landes Nordrhein Westfalen Hermann Wandersleb Karl Mohr Otto Bleibtreu Josef Oermann Franz Tillmann Friedrich Halstenberg Herbert Schnoor Rolf Krumsiek Klaus Dieter Leister Wolfgang Clement Rudiger Frohn Georg Wilhelm Adamowitsch Wolfram Kuschke Angelika Marienfeld Hans Heinrich Grosse Brockhoff Karsten Beneke Franz Josef Lersch Mense Nathanael LiminskiChefs des Bundesprasidialamtes Manfred Klaiber Karl Theodor Bleek Hans Heinrich Herwarth von Bittenfeld Hans Berger Dietrich Spangenberg Paul Frank Hans Neusel Klaus Blech Andreas Meyer Landrut Wilhelm Staudacher Rudiger Frohn Michael Jansen Gert Haller Hans Jurgen Wolff Lothar Hagebolling David Gill Stephan Steinlein Dorte Dinger Normdaten Person GND 1011169967 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 170121993 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Frohn RudigerKURZBESCHREIBUNG deutscher Richter und Verwaltungsjurist Chef des BundesprasidialamtsGEBURTSDATUM 26 August 1950GEBURTSORT Gevelsberg

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Ernest Krähmer

  • Juli 16, 2025

    Erlanger Schloß

  • Juli 16, 2025

    Erich Großkopf

  • Juli 16, 2025

    Erhart Küng

  • Juli 16, 2025

    Elias Lönnrot

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.