Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rüdiger Bertold Overmans 6 April 1954 in Düsseldorf ist ein deutscher Offizier Oberstleutnant a D Wirtschaftswissenschaf

Rüdiger Overmans

  • Startseite
  • Rüdiger Overmans
Rüdiger Overmans
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rüdiger Bertold Overmans (* 6. April 1954 in Düsseldorf) ist ein deutscher Offizier (Oberstleutnant a. D.), Wirtschaftswissenschaftler und Militärhistoriker.

Leben

Overmans trat nach dem Abitur 1972 in die Bundeswehr ein und wurde zum Offizier des Truppendienstes der Fernmeldetruppe des Heeres ausgebildet. Er absolvierte zunächst an der Hochschule der Bundeswehr München von 1974 bis 1977 ein Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, das er mit einer Diplomarbeit im Fach Wirtschaftsgeschichte (Diplom-Kaufmann) abschloss, ehe er 1982 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Personal und Arbeit an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg wurde und 1986 bei Michel Domsch im Fach Personalwesen mit der Dissertation Personalentwicklungsprogramme unter besonderer Berücksichtigung der Berufsförderung in der Bundeswehr zum Dr. rer. pol. promoviert wurde.

Von 1987 bis 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr in Freiburg im Breisgau, später dann in Potsdam. 1996 wurde er bei Hans Fenske im Fach Neuere und Neueste Geschichte mit der Dissertation Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Dr. phil. promoviert. Diese Studie, 1999 im Münchner Oldenbourg Verlag erstmals, 2004 in dritter Auflage erschienen, gilt als Standardwerk. Overmans war von 1996 bis 2001 Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Freiburg im Breisgau. Bis zu seiner Pensionierung 2004 hatte er den militärischen Dienstgrad eines Oberstleutnants erreicht.

Seit den 2000er Jahren arbeitet er als freiberuflicher Historiker, wissenschaftlicher Berater und Gutachter. Im Rahmen der entsprechenden Historikerkommission erstellte er ein Gutachten zur Zahl der Opfer bei den Bombenangriffen auf Dresden im Februar 1945. Rezensionen von ihm erschienen u. a. in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der HPB und der Militärgeschichtlichen Zeitschrift. Außerdem veröffentlichte er im Historischen Lexikon Bayerns und wirkte an Fernseh- und Hörfunkproduktionen mit. Seine Forschungsschwerpunkte sind Zweiter Weltkrieg, Kriegsgefangenschaft und Flucht und Vertreibung.

Er gehört dem Arbeitskreis Militärgeschichte, dem Deutschen Historikerverband und der deutschen Sektion des Comité international d’histoire militaire an. Seit 2010 ist er Mitglied von L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung.

Overmans ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Schriften (Auswahl)

Monographien

  • mit Michel Domsch, Gernot Groehn: Offiziere am Arbeitsmarkt. Zu den Beschäftigungschancen von Offizieren/Diplom-Kaufleuten in der Privatwirtschaft (= Europäische Hochschulschriften / Reihe 5 / Volks- und Betriebswirtschaft. Bd. 561). Lang, Frankfurt am Main u. a. 1984, ISBN 3-8204-5392-X.
  • Personalentwicklungsprogramme. Bewertung und Gestaltung von Programmen unter besonderer Berücksichtigung der Berufsförderung in der Bundeswehr (= Europäische Hochschulschriften / Reihe 5 / Volks- und Betriebswirtschaft. Bd. 767). Lang, Frankfurt am Main u. a. 1986, ISBN 3-8204-9421-9 (= zugl. Dissertation, Hochschule der Bundeswehr Hamburg, 1986).
  • Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg (= Beiträge zur Militärgeschichte. Bd. 46). Oldenbourg, München 1999, ISBN 3-486-56332-7 (= zugl. Dissertation. Universität Freiburg im Breisgau, 1996).
  • Soldaten hinter Stacheldraht. Deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs. In Zusammenarbeit mit Ulrike Goeken-Haidl, Propyläen, Berlin u. a. 2000, ISBN 3-549-07121-3.

Herausgeberschaften

  • In der Hand des Feindes. Kriegsgefangenschaft von der Antike bis zum Zweiten Weltkrieg. In Verbindung mit dem Arbeitskreis Militärgeschichte, Böhlau, Köln u. a. 1999, ISBN 3-412-14998-5.
  • mit Günter Bischof: Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. Eine vergleichende Perspektive. Höller, Ternitz-Pottschach 1999, ISBN 3-85226-078-7.
  • mit Andreas Hilger und Pavel Polian: Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Schöningh, Paderborn u. a. 2012, ISBN 978-3-506-76545-1.

Beiträge in Sammelbänden

  • Die Kriegsgefangenenpolitik des Deutschen Reiches 1939 bis 1945. In: Die Deutsche Kriegsgesellschaft 1939–1945. Zweiter Halbband: Ausbeutung, Deutungen, Ausgrenzung. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Jörg Echternkamp. Deutsche Verlagsanstalt, München 2005 (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 9/1-2), S. 729–875, ISBN 3-421-06528-4.
  • Das Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkriegs. In: Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945. Zweiter Halbband: Die Folgen des Zweiten Weltkrieges. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Rolf-Dieter Müller. Deutsche Verlagsanstalt, München 2008 (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 10/1-2), ISBN 3-421-04338-8, S. 379–507.

Weblinks

  • Literatur von und über Rüdiger Overmans im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Rüdiger Overmans bei Perlentaucher
  • Website von Rüdiger Overmans

Einzelnachweise

  1. (Red.): Abschlussbericht der Historikerkommission zu den Luftangriffen auf Dresden zwischen dem 13. und 15. Februar 1945. S. 4 (PDF; 2,9 MB)
Normdaten (Person): GND: 121478890 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n87127740 | VIAF: 262789939 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Overmans, Rüdiger
ALTERNATIVNAMEN Overmans, Rüdiger Bertold
KURZBESCHREIBUNG deutscher Offizier, Wirtschaftswissenschaftler und Militärhistoriker
GEBURTSDATUM 6. April 1954
GEBURTSORT Düsseldorf

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rüdiger Overmans, Was ist Rüdiger Overmans? Was bedeutet Rüdiger Overmans?

Rudiger Bertold Overmans 6 April 1954 in Dusseldorf ist ein deutscher Offizier Oberstleutnant a D Wirtschaftswissenschaftler und Militarhistoriker LebenOvermans trat nach dem Abitur 1972 in die Bundeswehr ein und wurde zum Offizier des Truppendienstes der Fernmeldetruppe des Heeres ausgebildet Er absolvierte zunachst an der Hochschule der Bundeswehr Munchen von 1974 bis 1977 ein Studium der Wirtschafts und Organisationswissenschaften das er mit einer Diplomarbeit im Fach Wirtschaftsgeschichte Diplom Kaufmann abschloss ehe er 1982 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Personal und Arbeit an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg wurde und 1986 bei Michel Domsch im Fach Personalwesen mit der Dissertation Personalentwicklungsprogramme unter besonderer Berucksichtigung der Berufsforderung in der Bundeswehr zum Dr rer pol promoviert wurde Von 1987 bis 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militargeschichtlichen Forschungsamt MGFA der Bundeswehr in Freiburg im Breisgau spater dann in Potsdam 1996 wurde er bei Hans Fenske im Fach Neuere und Neueste Geschichte mit der Dissertation Deutsche militarische Verluste im Zweiten Weltkrieg an der Albert Ludwigs Universitat Freiburg zum Dr phil promoviert Diese Studie 1999 im Munchner Oldenbourg Verlag erstmals 2004 in dritter Auflage erschienen gilt als Standardwerk Overmans war von 1996 bis 2001 Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universitat Freiburg im Breisgau Bis zu seiner Pensionierung 2004 hatte er den militarischen Dienstgrad eines Oberstleutnants erreicht Seit den 2000er Jahren arbeitet er als freiberuflicher Historiker wissenschaftlicher Berater und Gutachter Im Rahmen der entsprechenden Historikerkommission erstellte er ein Gutachten zur Zahl der Opfer bei den Bombenangriffen auf Dresden im Februar 1945 Rezensionen von ihm erschienen u a in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung der HPB und der Militargeschichtlichen Zeitschrift Ausserdem veroffentlichte er im Historischen Lexikon Bayerns und wirkte an Fernseh und Horfunkproduktionen mit Seine Forschungsschwerpunkte sind Zweiter Weltkrieg Kriegsgefangenschaft und Flucht und Vertreibung Er gehort dem Arbeitskreis Militargeschichte dem Deutschen Historikerverband und der deutschen Sektion des Comite international d histoire militaire an Seit 2010 ist er Mitglied von L I S A Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung Overmans ist verheiratet und Vater von drei Kindern Schriften Auswahl Monographien mit Michel Domsch Gernot Groehn Offiziere am Arbeitsmarkt Zu den Beschaftigungschancen von Offizieren Diplom Kaufleuten in der Privatwirtschaft Europaische Hochschulschriften Reihe 5 Volks und Betriebswirtschaft Bd 561 Lang Frankfurt am Main u a 1984 ISBN 3 8204 5392 X Personalentwicklungsprogramme Bewertung und Gestaltung von Programmen unter besonderer Berucksichtigung der Berufsforderung in der Bundeswehr Europaische Hochschulschriften Reihe 5 Volks und Betriebswirtschaft Bd 767 Lang Frankfurt am Main u a 1986 ISBN 3 8204 9421 9 zugl Dissertation Hochschule der Bundeswehr Hamburg 1986 Deutsche militarische Verluste im Zweiten Weltkrieg Beitrage zur Militargeschichte Bd 46 Oldenbourg Munchen 1999 ISBN 3 486 56332 7 zugl Dissertation Universitat Freiburg im Breisgau 1996 Soldaten hinter Stacheldraht Deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs In Zusammenarbeit mit Ulrike Goeken Haidl Propylaen Berlin u a 2000 ISBN 3 549 07121 3 Herausgeberschaften In der Hand des Feindes Kriegsgefangenschaft von der Antike bis zum Zweiten Weltkrieg In Verbindung mit dem Arbeitskreis Militargeschichte Bohlau Koln u a 1999 ISBN 3 412 14998 5 mit Gunter Bischof Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg Eine vergleichende Perspektive Holler Ternitz Pottschach 1999 ISBN 3 85226 078 7 mit Andreas Hilger und Pavel Polian Rotarmisten in deutscher Hand Dokumente zu Gefangenschaft Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges Schoningh Paderborn u a 2012 ISBN 978 3 506 76545 1 Beitrage in Sammelbanden Die Kriegsgefangenenpolitik des Deutschen Reiches 1939 bis 1945 In Die Deutsche Kriegsgesellschaft 1939 1945 Zweiter Halbband Ausbeutung Deutungen Ausgrenzung Im Auftrag des Militargeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Jorg Echternkamp Deutsche Verlagsanstalt Munchen 2005 Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg Bd 9 1 2 S 729 875 ISBN 3 421 06528 4 Das Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkriegs In Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945 Zweiter Halbband Die Folgen des Zweiten Weltkrieges Im Auftrag des Militargeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Rolf Dieter Muller Deutsche Verlagsanstalt Munchen 2008 Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg Bd 10 1 2 ISBN 3 421 04338 8 S 379 507 WeblinksLiteratur von und uber Rudiger Overmans im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Rudiger Overmans bei Perlentaucher Website von Rudiger OvermansEinzelnachweise Red Abschlussbericht der Historikerkommission zu den Luftangriffen auf Dresden zwischen dem 13 und 15 Februar 1945 S 4 PDF 2 9 MB Normdaten Person GND 121478890 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n87127740 VIAF 262789939 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Overmans RudigerALTERNATIVNAMEN Overmans Rudiger BertoldKURZBESCHREIBUNG deutscher Offizier Wirtschaftswissenschaftler und MilitarhistorikerGEBURTSDATUM 6 April 1954GEBURTSORT Dusseldorf

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Tunnel Füllbach

  • Juli 18, 2025

    Tunnel Müß

  • Juli 18, 2025

    TuS Bersenbrück

  • Juli 18, 2025

    Traugott Jähnichen

  • Juli 18, 2025

    Transzendentale Ästhetik

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.