Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Tunnel Füllbach ist ein 1113 Meter langer Tunnel bei Coburg Als Teil der Verbindungskurve Niederfüllbach liegt er zw

Tunnel Füllbach

  • Startseite
  • Tunnel Füllbach
Tunnel Füllbach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Tunnel Füllbach ist ein 1113 Meter langer Tunnel bei Coburg. Als Teil der Verbindungskurve Niederfüllbach liegt er zwischen den Streckenkilometern 0,418 und 1,531. Das Bauwerk dient der Anbindung Coburgs an die Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt.

Tunnel Füllbach
Nordportal 2018
Verkehrsverbindung Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt
Ort Grub am Forst
Länge 1113 m
Anzahl der Röhren 1
Bau
Bauherr DB Netz AG
Baubeginn 2011
Fertigstellung 2014
Betrieb
Betreiber DB Netz
Freigabe 2017
Lagekarte
Koordinaten
Nordportal 50° 13′ 15″ N, 11° 0′ 15″ O50.22083333333311.004166666667
Südportal 50° 12′ 38″ N, 11° 0′ 18″ O50.21055555555611.005

Er liegt im Landkreis Coburg und im Landkreis Lichtenfels.

Verlauf

Der Tunnel unterquert den südlich von Grub am Forst gelegenen Höhnberg, bei einer maximalen Überdeckung von 45 Metern. Ebenfalls unterquert er den Tunnel Höhnberg mit der Schnellfahrstrecke. Die Gebirgsfeste zwischen den beiden Tunneln beträgt 16 Meter.

Nördlich mündet die Strecke nach einer Straßenüberführung in die Bahnstrecke Coburg-Lichtenfels. Südlich folgt nach der Abzweigung Niederfüllbach, wo das Gleis in die Schnellfahrstrecke mündet, die Talbrücke Weißenbrunn am Forst.

Im Anschluss an die Hochgeschwindigkeitsstrecke verläuft der Tunnel zunächst in einer kurzen Geraden. Auf Höhe des Südportals des benachbarten Tunnels Höhnberg geht das Bauwerk bis zum Nordportal in einen Linksbogen von 1000 m Radius und 100 mm Überhöhung über.

Geschichte

Planung

Der Tunnel Füllbach gehört mit dem Tunnel Höhnberg und der Füllbachtalbrücke zum knapp zwei Kilometer langen Bauabschnitt Füllbachtalbrücke/Anbindung Coburg Süd.

Das Bauwerk war wesentlicher Gegenstand des Planfeststellungsabschnitts 1.1 des Vorhabens.

Bau

Der Tunnel wurde am 26. Juli 2011 als vorletzter der insgesamt 25 Tunnel feierlich angeschlagen. Tunnelpatin war Barbara Daumiller-Zeil, Gattin des bayerischen Wirtschaftsministers Martin Zeil. Die geplante Investitionssumme betrug (Stand: 2011) rund 25 Millionen Euro. Der Tunneldurchbruch am Nordportal war am 28. Mai 2012. Die offizielle Feier folgte am 21. Juni 2012. Die Herstellung der inneren Tunnelschale erfolgte vom Nordportal Richtung Südportal.

Die Röhre wurde in bergmännischer Bauweise von Süd nach Nord erstellt. Dabei fielen ungefähr 127.000 m³ Ausbruchsmaterial an, die auf der Deponie Pfarr (50° 13′ 6″ N, 11° 0′ 21″ O50.21833333333311.005833333333), über dem nördlichen Tunnelende liegend, gelagert wurden. Der Tunnel hat über ein Schachtbauwerk bei Streckenkilometer 0,648, in der Nähe des Südportals, einen Notausgang. Der Tunnel hat eine maximale Längsneigung von 29 Promille und soll mit 130 km/h befahrbar sein. Die Freigabe erfolgte im Dezember 2017, zusammen mit der Neubaustrecke.

Betrieb

Als einer der letzten von ICEs befahrenen Tunnel ist die Röhre seit 2020 mit öffentlichem Mobilfunk versorgt.

Galerie

  • Rettungsschacht 50° 12′ 47″ N, 11° 0′ 19″ O50.21305555555611.005277777778
  • Nordportal Oktober 2012
  • Südportal Mai 2013
  • Nordportal: Trassenführungen von Stammstrecke und Einschleifung in Richtung Coburg im Füllbachtal
  • Südportal: Abzweig der Einschleifung nach Coburg

Literatur

  • M. Kicherer, M. Reiter, N. Hirche: NBS Ebensfeld - Erfurt - Baubetriebliche Optimierung und Sondermaßnahmen beim Bau der Tunnel Reitersberg, Füllbach und Höhnberg, 20. Symposium Felsmechanik und Tunnelbau (PDF; 546 kB)
  • U. Sieler, Y. Hu: Höhenfreie Tunnelkreuzung Füllbach-Höhnberg auf der NBS Ebensfeld - Erfurt, 20. Symposium Felsmechanik und Tunnelbau (PDF; 391 kB)

Weblinks

Commons: Tunnel Füllbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Broschüre zum Bauabschnitt Coburg Süd und Ost (Memento vom 12. August 2011 im Internet Archive) (PDF; 853 kB) auf vde8.de
  • Broschüre zum Bauabschnitt Füllbachtalbrücke/Anbindung Coburg Süd (Memento vom 26. Juni 2011 im Internet Archive) (PDF; 344 kB) auf vde8.de
  • Bilder der Baustelle auf baustellen-doku.info
  • Führerstandsmitfahrt München-Coburg *ICE1700* (ICE-T II BR411). Video einer Führerstandsmitfahrt durch den Tunnel.

Einzelnachweise

  1. Schüßler-Plan: Streckenprospekt Neubaustrecke VDE 8.1 Breitengüßbach–Erfurt. Herausgegeben von DB Netz AG Regionalbereich Südost. Stand 1. Juni 2017. S. 146; abgerufen am 23. Januar 2024.
  2. Anschlag für den Tunnel Füllbach zum Anschluss von Coburg im Projekt Nürnberg-Berlin. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Februar 2012; abgerufen am 23. Januar 2024. 
  3. DB ProjektBau GmbH (Hrsg.): Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt, Anbindung Coburg Süd und Ost: Tunnel Höhnberg, Tunnel Rennberg Tunnel Füllbach und Tunnel Feuerfelsen. Broschüre, Juni 2011 (PDF-Datei, 833 kB).
  4. Neubaustrecke Ebensfeld - Erfurt. Planfeststellung Bau-km 2,1+80 - 18,0+30. Höhenplan Strecke Verbindungskurve Niederfüllbach (Anlage Nr. 3). Aufgestellt im Oktober 1993, geändert am 30. Januar 1995, planfestgestellt am 18. Mai 1995.
  5. Neubaustrecke Ebensfeld - Erfurt. Planfeststellung Bau-km 2,1+80 - 18,0+30. Lageplan Strecke Verbindungskurve Niederfüllbach (Anlage Nr. 4). Aufgestellt im Oktober 1993, geändert am 30. Januar 1995, planfestgestellt am 18. Mai 1995.
  6. Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit mbH (Hrsg.): Neubaustrecke Ebensfeld - Erfurt: Planfeststellung Bau-km 134,8+00 - 135,4+20/2,7+67 -1,6+16: Anbindung Coburg. Erläuterungsbericht. Anlage 0.1. Dokument vom 15. Februar 1996, planfestgestellt am 10. Juni 1996. Erfurt, 1994, S. 72 f.
  7. LTE-Versorgung entlang der ICE-Strecke. In: youtube.com. Deutsche Telekom, 12. Januar 2021, abgerufen am 16. Januar 2021: „Kürzlich erst wurde beispielsweise in Grub am Forst, in der Nähe von Coburg in Bayern, einer der letzten unversorgten ICE-Tunnels mit Mobilfunk ausgestattet.“ 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap
Tunnelbauwerke der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt

Tunnel Eierberge | Tunnel Kulch | Tunnel Lichtenholz | Tunnel Höhnberg | Tunnel Füllbach | Tunnel Rennberg | Tunnel Feuerfelsen | Tunnel Reitersberg | Tunnel Müß | Tunnel Baumleite | Tunnel Bleßberg | Tunnel Goldberg | Tunnel Rehberg | Tunnel Masserberg | Tunnel Fleckberg | Tunnel Silberberg | Tunnel Brandkopf | Tunnel Lohmeberg | Tunnel Tragberg | Tunnel Sandberg | Tunnel Behringen | Tunnel Augustaburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Tunnel Füllbach, Was ist Tunnel Füllbach? Was bedeutet Tunnel Füllbach?

Der Tunnel Fullbach ist ein 1113 Meter langer Tunnel bei Coburg Als Teil der Verbindungskurve Niederfullbach liegt er zwischen den Streckenkilometern 0 418 und 1 531 Das Bauwerk dient der Anbindung Coburgs an die Neubaustrecke Ebensfeld Erfurt Tunnel FullbachTunnel FullbachNordportal 2018Verkehrsverbindung Neubaustrecke Ebensfeld ErfurtOrt Grub am ForstLange 1113 mAnzahl der Rohren 1BauBauherr DB Netz AGBaubeginn 2011Fertigstellung 2014BetriebBetreiber DB NetzFreigabe 2017LagekarteTunnel Fullbach Bayern KoordinatenNordportal 50 13 15 N 11 0 15 O 50 220833333333 11 004166666667Sudportal 50 12 38 N 11 0 18 O 50 210555555556 11 005 Er liegt im Landkreis Coburg und im Landkreis Lichtenfels VerlaufDer Tunnel unterquert den sudlich von Grub am Forst gelegenen Hohnberg bei einer maximalen Uberdeckung von 45 Metern Ebenfalls unterquert er den Tunnel Hohnberg mit der Schnellfahrstrecke Die Gebirgsfeste zwischen den beiden Tunneln betragt 16 Meter Nordlich mundet die Strecke nach einer Strassenuberfuhrung in die Bahnstrecke Coburg Lichtenfels Sudlich folgt nach der Abzweigung Niederfullbach wo das Gleis in die Schnellfahrstrecke mundet die Talbrucke Weissenbrunn am Forst Im Anschluss an die Hochgeschwindigkeitsstrecke verlauft der Tunnel zunachst in einer kurzen Geraden Auf Hohe des Sudportals des benachbarten Tunnels Hohnberg geht das Bauwerk bis zum Nordportal in einen Linksbogen von 1000 m Radius und 100 mm Uberhohung uber GeschichtePlanung Der Tunnel Fullbach gehort mit dem Tunnel Hohnberg und der Fullbachtalbrucke zum knapp zwei Kilometer langen Bauabschnitt Fullbachtalbrucke Anbindung Coburg Sud Das Bauwerk war wesentlicher Gegenstand des Planfeststellungsabschnitts 1 1 des Vorhabens Bau Der Tunnel wurde am 26 Juli 2011 als vorletzter der insgesamt 25 Tunnel feierlich angeschlagen Tunnelpatin war Barbara Daumiller Zeil Gattin des bayerischen Wirtschaftsministers Martin Zeil Die geplante Investitionssumme betrug Stand 2011 rund 25 Millionen Euro Der Tunneldurchbruch am Nordportal war am 28 Mai 2012 Die offizielle Feier folgte am 21 Juni 2012 Die Herstellung der inneren Tunnelschale erfolgte vom Nordportal Richtung Sudportal Die Rohre wurde in bergmannischer Bauweise von Sud nach Nord erstellt Dabei fielen ungefahr 127 000 m Ausbruchsmaterial an die auf der Deponie Pfarr 50 13 6 N 11 0 21 O 50 218333333333 11 005833333333 uber dem nordlichen Tunnelende liegend gelagert wurden Der Tunnel hat uber ein Schachtbauwerk bei Streckenkilometer 0 648 in der Nahe des Sudportals einen Notausgang Der Tunnel hat eine maximale Langsneigung von 29 Promille und soll mit 130 km h befahrbar sein Die Freigabe erfolgte im Dezember 2017 zusammen mit der Neubaustrecke Betrieb Als einer der letzten von ICEs befahrenen Tunnel ist die Rohre seit 2020 mit offentlichem Mobilfunk versorgt GalerieRettungsschacht 50 12 47 N 11 0 19 O 50 213055555556 11 005277777778 Nordportal Oktober 2012 Sudportal Mai 2013 Nordportal Trassenfuhrungen von Stammstrecke und Einschleifung in Richtung Coburg im Fullbachtal Sudportal Abzweig der Einschleifung nach CoburgLiteraturM Kicherer M Reiter N Hirche NBS Ebensfeld Erfurt Baubetriebliche Optimierung und Sondermassnahmen beim Bau der Tunnel Reitersberg Fullbach und Hohnberg 20 Symposium Felsmechanik und Tunnelbau PDF 546 kB U Sieler Y Hu Hohenfreie Tunnelkreuzung Fullbach Hohnberg auf der NBS Ebensfeld Erfurt 20 Symposium Felsmechanik und Tunnelbau PDF 391 kB WeblinksCommons Tunnel Fullbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Broschure zum Bauabschnitt Coburg Sud und Ost Memento vom 12 August 2011 im Internet Archive PDF 853 kB auf vde8 de Broschure zum Bauabschnitt Fullbachtalbrucke Anbindung Coburg Sud Memento vom 26 Juni 2011 im Internet Archive PDF 344 kB auf vde8 de Bilder der Baustelle auf baustellen doku info Fuhrerstandsmitfahrt Munchen Coburg ICE1700 ICE T II BR411 Video einer Fuhrerstandsmitfahrt durch den Tunnel EinzelnachweiseSchussler Plan Streckenprospekt Neubaustrecke VDE 8 1 Breitengussbach Erfurt Herausgegeben von DB Netz AG Regionalbereich Sudost Stand 1 Juni 2017 S 146 abgerufen am 23 Januar 2024 Anschlag fur den Tunnel Fullbach zum Anschluss von Coburg im Projekt Nurnberg Berlin Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 15 Februar 2012 abgerufen am 23 Januar 2024 DB ProjektBau GmbH Hrsg Neubaustrecke Ebensfeld Erfurt Anbindung Coburg Sud und Ost Tunnel Hohnberg Tunnel Rennberg Tunnel Fullbach und Tunnel Feuerfelsen Broschure Juni 2011 PDF Datei 833 kB Neubaustrecke Ebensfeld Erfurt Planfeststellung Bau km 2 1 80 18 0 30 Hohenplan Strecke Verbindungskurve Niederfullbach Anlage Nr 3 Aufgestellt im Oktober 1993 geandert am 30 Januar 1995 planfestgestellt am 18 Mai 1995 Neubaustrecke Ebensfeld Erfurt Planfeststellung Bau km 2 1 80 18 0 30 Lageplan Strecke Verbindungskurve Niederfullbach Anlage Nr 4 Aufgestellt im Oktober 1993 geandert am 30 Januar 1995 planfestgestellt am 18 Mai 1995 Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit mbH Hrsg Neubaustrecke Ebensfeld Erfurt Planfeststellung Bau km 134 8 00 135 4 20 2 7 67 1 6 16 Anbindung Coburg Erlauterungsbericht Anlage 0 1 Dokument vom 15 Februar 1996 planfestgestellt am 10 Juni 1996 Erfurt 1994 S 72 f LTE Versorgung entlang der ICE Strecke In youtube com Deutsche Telekom 12 Januar 2021 abgerufen am 16 Januar 2021 Kurzlich erst wurde beispielsweise in Grub am Forst in der Nahe von Coburg in Bayern einer der letzten unversorgten ICE Tunnels mit Mobilfunk ausgestattet Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Tunnelbauwerke der Neubaustrecke Ebensfeld Erfurt Tunnel Eierberge Tunnel Kulch Tunnel Lichtenholz Tunnel Hohnberg Tunnel Fullbach Tunnel Rennberg Tunnel Feuerfelsen Tunnel Reitersberg Tunnel Muss Tunnel Baumleite Tunnel Blessberg Tunnel Goldberg Tunnel Rehberg Tunnel Masserberg Tunnel Fleckberg Tunnel Silberberg Tunnel Brandkopf Tunnel Lohmeberg Tunnel Tragberg Tunnel Sandberg Tunnel Behringen Tunnel Augustaburg

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Günther Busch

  • Juli 19, 2025

    Günther Blau

  • Juli 18, 2025

    Günter Ziegler

  • Juli 18, 2025

    Günter Weiler

  • Juli 18, 2025

    Günter Wand

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.