Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Schleuse BergeshövedeLageSchleuse Bergeshövede Nordrhein Westfalen Koordinaten 52 16 40 N 7 36 3 O 52 27773 7 60085 Koor

Schleuse Bergeshövede

  • Startseite
  • Schleuse Bergeshövede
Schleuse Bergeshövede
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Schleuse Bergeshövede
Lage
Koordinaten 52° 16′ 40″ N, 7° 36′ 3″ O52.277737.60085Koordinaten: 52° 16′ 40″ N, 7° 36′ 3″ O
Land: Deutschland Deutschland / Nordrhein-Westfalen
Ort: Hörstel–Riesenbeck
Gewässer: Dortmund-Ems-Kanal
Gewässerkilometer: km 108,6
Daten
Eigentümer: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Betriebsbeginn: 1898
Stilllegung: 1980er
Denkmalgeschützt seit: 2007
Schleuse
Typ: Kammerschleuse
Nutzlänge: 67 m
Nutzbreite: 8,6 m
Durchschnittliche
Fallhöhe:
4,1 m
Obertor: Stemmtor
Untertor: Stemmtor
Sonstiges
Stand: Juni 2016

Die Schleuse Bergeshövede ist eine stillgelegte Schleuse am Dortmund-Ems-Kanal (DEK), in unmittelbarer Nähe des Nassen Dreiecks. Bergeshövede ist ein Ortsteil von Hörstel–Riesenbeck, im Norden Nordrhein-Westfalens.

Die Schleuse (DEK-km 108,6) wurde 1898, zusammen mit der nahezu baugleichen Kleinen Schleuse Bevergern (DEK-km 109,7), erbaut. Die Schleusenkammer ist fast 67 m lang, 8,60 m breit und hatte eine Fallhöhe von 4,1 m. Für Schleppzüge war sie jedoch zu klein und so wurde bereits 1916 die Große Schleuse Bevergern zusätzlich in Betrieb genommen.

In den 1980er Jahren wurde die Schleuse Bergeshövede stillgelegt und 2007 in die Liste der Baudenkmäler in Hörstel aufgenommen. Im Rahmen des geplanten Neubaus der Schleuse Bevergern sind voraussichtlich ab 2021 auch Baumaßnahmen zum Erhalt der Schleuse Bergeshövede vorgesehen.

Weblinks

Commons: Schleuse Bergeshövede – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schleuse Bergeshövede. Verkehrsverein Hörstel, abgerufen am 9. April 2015. 

Einzelnachweise

  1. Hier wird Vergangenheit bewahrt: Denkmalschutz am DEK-Nord. (PDF) Wasserstraßen-Neubauamt Datteln, September 2013, abgerufen am 11. April 2015. 
Schleusen am Dortmund-Ems-Kanal

Henrichenburg | Münster | Bergeshövede | Bevergern | Rodde | Altenrheine | Venhaus | Hesselte | Gleesen | Varloh | Meppen | Hüntel | Hilter | Düthe | Bollingerfähr | Herbrum

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schleuse Bergeshövede, Was ist Schleuse Bergeshövede? Was bedeutet Schleuse Bergeshövede?

Schleuse BergeshovedeLageSchleuse Bergeshovede Nordrhein Westfalen Koordinaten 52 16 40 N 7 36 3 O 52 27773 7 60085 Koordinaten 52 16 40 N 7 36 3 OLand Deutschland Deutschland Nordrhein WestfalenOrt Horstel RiesenbeckGewasser Dortmund Ems KanalGewasserkilometer km 108 6DatenEigentumer Wasserstrassen und Schifffahrtsverwaltung des BundesBetriebsbeginn 1898Stilllegung 1980erDenkmalgeschutzt seit 2007SchleuseTyp KammerschleuseNutzlange 67 mNutzbreite 8 6 mDurchschnittliche Fallhohe 4 1 mObertor StemmtorUntertor StemmtorSonstigesStand Juni 2016 Die Schleuse Bergeshovede ist eine stillgelegte Schleuse am Dortmund Ems Kanal DEK in unmittelbarer Nahe des Nassen Dreiecks Bergeshovede ist ein Ortsteil von Horstel Riesenbeck im Norden Nordrhein Westfalens Die Schleuse DEK km 108 6 wurde 1898 zusammen mit der nahezu baugleichen Kleinen Schleuse Bevergern DEK km 109 7 erbaut Die Schleusenkammer ist fast 67 m lang 8 60 m breit und hatte eine Fallhohe von 4 1 m Fur Schleppzuge war sie jedoch zu klein und so wurde bereits 1916 die Grosse Schleuse Bevergern zusatzlich in Betrieb genommen In den 1980er Jahren wurde die Schleuse Bergeshovede stillgelegt und 2007 in die Liste der Baudenkmaler in Horstel aufgenommen Im Rahmen des geplanten Neubaus der Schleuse Bevergern sind voraussichtlich ab 2021 auch Baumassnahmen zum Erhalt der Schleuse Bergeshovede vorgesehen WeblinksCommons Schleuse Bergeshovede Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schleuse Bergeshovede Verkehrsverein Horstel abgerufen am 9 April 2015 EinzelnachweiseHier wird Vergangenheit bewahrt Denkmalschutz am DEK Nord PDF Wasserstrassen Neubauamt Datteln September 2013 abgerufen am 11 April 2015 Schleusen am Dortmund Ems Kanal Henrichenburg Munster Bergeshovede Bevergern Rodde Altenrheine Venhaus Hesselte Gleesen Varloh Meppen Huntel Hilter Duthe Bollingerfahr Herbrum

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Jörg d’Bomba

  • Juli 20, 2025

    Jörg Unkair

  • Juli 21, 2025

    Jörg Twenhöven

  • Juli 20, 2025

    Jörg Windorf

  • Juli 20, 2025

    Jörg Weitnauer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.