Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Schleuse Eckersmühlen wurde in der Zeit von 1980 bis 1985 im Rahmen des Baues der Bundeswasserstraße Main Donau Kana

Schleuse Eckersmühlen

  • Startseite
  • Schleuse Eckersmühlen
Schleuse Eckersmühlen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Schleuse Eckersmühlen wurde in der Zeit von 1980 bis 1985 im Rahmen des Baues der Bundeswasserstraße Main-Donau-Kanal errichtet und am 15. Juni 1991 in Betrieb genommen. Sie liegt zum Teil auf dem Gebiet der Stadt Roth, Gemeindeteil Haimpfarrich, und der Stadt Hilpoltstein, Gemeindeteil Heuberg, und ist als Sparschleuse mit drei Sparbecken südlich des Schleusenbeckens ausgeführt. Aus dem Oberwasser der Schleuse kann Wasser aus der Haltung Eckersmühlen über ein 300 m langen Stollen dem Rothsee zugeführt werden. Im Unterwasser der Schleuse wird die Kleine Roth in einem 200 m langen Düker unter dem Kanal hindurchgeleitet, kann diesem aber bei Bedarf über ein Einlaufbauwerk auch Wasser aus dem Rothsee abgeben.

Schleuse Eckersmühlen
Lage
Koordinaten 49° 12′ 40″ N, 11° 10′ 34″ O49.21108311.176226381.33Koordinaten: 49° 12′ 40″ N, 11° 10′ 34″ O
Land: Deutschland
Ort: Eckersmühlen
Gewässer: Main-Donau-Kanal
Gewässerkilometer: km 94,937
Daten
Betreiber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK
Zuständiges WSA: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK
Bauzeit: März 1980 – September 1985
Betriebsbeginn: 1991-06-15
Schleuse
Typ: Binnenschleuse
Wird gesteuert von: WSV Leitzentrale Hilpoltstein
Nutzlänge: 190 m
Nutzbreite: 12 m
Höhe Oberwasser: 381,33 m ü. NN
Durchschnittliche
Fallhöhe:
24,67 m
Obertor: Hubsenktor
Untertor: Hubtor
Sonstiges

Schleuse

Die Kammer der Einzelschleuse liegt bei Kanal-Kilometer 94,937, hat bei einer Kammerlänge von 200 m eine nutzbare Länge von 190 m und eine Nutzbreite von 12 m. Das Oberwasser hat eine Höhe von 381,33 m ü. NN, das Schleusen-Unterwassers liegt bei 356,66 m ü. NHN. Wie bei den Schleusen in Hilpoltstein und Leerstetten, beträgt die Schleusungs-Fallhöhe 24,67 Meter und hat damit die größte Fallhöhe die in Deutschland bisher gebaut wurde. Das Niveau der Kammer-Sohle liegt auf 352,66 m ü. NHN.

Die Kammer hat ein Volumen von 60.639 m³, pro Schleusung werden 24.698 m³ Wasser benötigt. Durch die Hub- und Senkgeschwindigkeit von 1,5 m/min, ergibt sich eine Schleusungsdauer von rund 16 Minuten.

Anfangs plante man anstatt der Schleuse Hilpoltstein und Eckersmühlen ein Schiffshebewerk, da bis dahin nur Schleusen mit kleineren Fallhöhen gebaut wurden. Später entschied man sich die knapp 50 Meter Höhenunterschied auf zwei Schleusen aufzuteilen.

Steuerung

Die Schleuse hat einen eigenen Kommandostand, wird aber seit 2007 aus der Revierzentrale der WSV in Hilpoltstein fernbedient. Von dort aus werden auch die Schleusen Bachhausen, Leerstetten und Hilpoltstein ferngesteuert. Ab 2024 soll die Steuerung von zwölf Schleusen aus der Leitzentrale Nürnberg erfolgen, später die aller 16 Kanalschleusen.

Die Schleuse ist, außer bei Betriebsstörungen wie beispielsweise Unfällen, Wartungsarbeiten oder Eisgang, ganzjährig rund um die Uhr betriebsbereit und nachts beleuchtet. Im Ober- und Unterwasser bestehen jeweils Schleusenvorhäfen für die Berufsschifffahrt, Warteplätze mit Sprechstellen für die Freizeitschifffahrt und Slipanlagen für Kleinfahrzeuge. Kleinfahrzeuge werden nur tagsüber und meist zusammen mit der Großschifffahrt abgefertigt. Muskelkraftgetriebene Wasserfahrzeuge werden nicht geschleust; für diese steht an den Slipstellen ein bepfandeter Transportwagen zum händischen Umsetzen bereit.

Betrieb

Am 23. Januar 2012 rammte ein Gütermotorschiff das Obertor der Schleuse. Die Schifffahrt kam zum Erliegen, bis das Tor ersetzt wurde. Das Schiff blieb hierbei unbeschädigt.

Vom 26. März bis 8. April 2022 war die Schleuse für drei Wochen für Unterhaltsmaßnahmen gesperrt.

Weblinks

Commons: Schleuse Eckersmühlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Streckenatlas Main-Donau-Kanal (PDF; 11,9 MB)

Einzelnachweise

  1. Streckenatlas Main-Donau-Kanal. (PDF; 11,9 MB) Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, S. 6, abgerufen am 23. Februar 2018. 
  2. Zeittafel Main-Donau-Kanal. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2007; abgerufen am 24. Februar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  3. Abstiegsbauwerke an Bundeswasserstraßen. (PDF; 44 kB) Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, S. 4, abgerufen am 23. Februar 2018. 
  4. Schleuse Eckersmühlen. Hans Gruener, abgerufen am 23. Februar 2018. 
  5. Schriftenreihe des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen, Heft 27, Das Teilsystem Kanalüberleitung (1993)
  6. Main-Donau-Kanal, Abschnitt 12
  7. Schleuse Hilpoltstein: Eine der höchsten in Deutschland. In: nordbayern.de. 27. Mai 2017, abgerufen am 27. Februar 2018. 
  8. Schiffsunfall Eckersmühlen im Januar 2012
  9. Tobias Tschapka: Schleuse Eckersmühlen wird trockengelegt. In: Hilpoltsteiner Kurier. Nr. 67, 22. März 2022, ZDB-ID 1256658-5, S. 18. 
  10. Wieder freie Fahrt auf dem Main-Donau-Kanal. In: Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung. 7. April 2022, ZDB-ID 1264431-6, S. 25. 
Main-Donau-Schleusen

Schleuse Bamberg | Schleuse Strullendorf | Schleuse Forchheim | Schleuse Hausen | Schleuse Erlangen | Schleuse Kriegenbrunn | Schleuse Nürnberg | Schleuse Eibach | Schleuse Leerstetten | Schleuse Eckersmühlen | Schleuse Hilpoltstein | Schleuse Bachhausen | Schleuse Berching | Schleuse Dietfurt | Schleuse Riedenburg | Schleuse Kelheim

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schleuse Eckersmühlen, Was ist Schleuse Eckersmühlen? Was bedeutet Schleuse Eckersmühlen?

Die Schleuse Eckersmuhlen wurde in der Zeit von 1980 bis 1985 im Rahmen des Baues der Bundeswasserstrasse Main Donau Kanal errichtet und am 15 Juni 1991 in Betrieb genommen Sie liegt zum Teil auf dem Gebiet der Stadt Roth Gemeindeteil Haimpfarrich und der Stadt Hilpoltstein Gemeindeteil Heuberg und ist als Sparschleuse mit drei Sparbecken sudlich des Schleusenbeckens ausgefuhrt Aus dem Oberwasser der Schleuse kann Wasser aus der Haltung Eckersmuhlen uber ein 300 m langen Stollen dem Rothsee zugefuhrt werden Im Unterwasser der Schleuse wird die Kleine Roth in einem 200 m langen Duker unter dem Kanal hindurchgeleitet kann diesem aber bei Bedarf uber ein Einlaufbauwerk auch Wasser aus dem Rothsee abgeben Schleuse EckersmuhlenLageSchleuse Eckersmuhlen Bayern Koordinaten 49 12 40 N 11 10 34 O 49 211083 11 176226 381 33 Koordinaten 49 12 40 N 11 10 34 OLand DeutschlandOrt EckersmuhlenGewasser Main Donau KanalGewasserkilometer km 94 937DatenBetreiber Wasserstrassen und Schifffahrtsamt Donau MDKZustandiges WSA Wasserstrassen und Schifffahrtsamt Donau MDKBauzeit Marz 1980 September 1985Betriebsbeginn 1991 06 15SchleuseTyp BinnenschleuseWird gesteuert von WSV Leitzentrale HilpoltsteinNutzlange 190 mNutzbreite 12 mHohe Oberwasser 381 33 m u NNDurchschnittliche Fallhohe 24 67 mObertor HubsenktorUntertor HubtorSonstigesSchleuseDie Kammer der Einzelschleuse liegt bei Kanal Kilometer 94 937 hat bei einer Kammerlange von 200 m eine nutzbare Lange von 190 m und eine Nutzbreite von 12 m Das Oberwasser hat eine Hohe von 381 33 m u NN das Schleusen Unterwassers liegt bei 356 66 m u NHN Wie bei den Schleusen in Hilpoltstein und Leerstetten betragt die Schleusungs Fallhohe 24 67 Meter und hat damit die grosste Fallhohe die in Deutschland bisher gebaut wurde Das Niveau der Kammer Sohle liegt auf 352 66 m u NHN Die Kammer hat ein Volumen von 60 639 m pro Schleusung werden 24 698 m Wasser benotigt Durch die Hub und Senkgeschwindigkeit von 1 5 m min ergibt sich eine Schleusungsdauer von rund 16 Minuten Anfangs plante man anstatt der Schleuse Hilpoltstein und Eckersmuhlen ein Schiffshebewerk da bis dahin nur Schleusen mit kleineren Fallhohen gebaut wurden Spater entschied man sich die knapp 50 Meter Hohenunterschied auf zwei Schleusen aufzuteilen SteuerungDie Schleuse hat einen eigenen Kommandostand wird aber seit 2007 aus der Revierzentrale der WSV in Hilpoltstein fernbedient Von dort aus werden auch die Schleusen Bachhausen Leerstetten und Hilpoltstein ferngesteuert Ab 2024 soll die Steuerung von zwolf Schleusen aus der Leitzentrale Nurnberg erfolgen spater die aller 16 Kanalschleusen Die Schleuse ist ausser bei Betriebsstorungen wie beispielsweise Unfallen Wartungsarbeiten oder Eisgang ganzjahrig rund um die Uhr betriebsbereit und nachts beleuchtet Im Ober und Unterwasser bestehen jeweils Schleusenvorhafen fur die Berufsschifffahrt Warteplatze mit Sprechstellen fur die Freizeitschifffahrt und Slipanlagen fur Kleinfahrzeuge Kleinfahrzeuge werden nur tagsuber und meist zusammen mit der Grossschifffahrt abgefertigt Muskelkraftgetriebene Wasserfahrzeuge werden nicht geschleust fur diese steht an den Slipstellen ein bepfandeter Transportwagen zum handischen Umsetzen bereit BetriebAm 23 Januar 2012 rammte ein Gutermotorschiff das Obertor der Schleuse Die Schifffahrt kam zum Erliegen bis das Tor ersetzt wurde Das Schiff blieb hierbei unbeschadigt Vom 26 Marz bis 8 April 2022 war die Schleuse fur drei Wochen fur Unterhaltsmassnahmen gesperrt WeblinksCommons Schleuse Eckersmuhlen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Streckenatlas Main Donau Kanal PDF 11 9 MB EinzelnachweiseStreckenatlas Main Donau Kanal PDF 11 9 MB Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes S 6 abgerufen am 23 Februar 2018 Zeittafel Main Donau Kanal Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 September 2007 abgerufen am 24 Februar 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Abstiegsbauwerke an Bundeswasserstrassen PDF 44 kB Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes S 4 abgerufen am 23 Februar 2018 Schleuse Eckersmuhlen Hans Gruener abgerufen am 23 Februar 2018 Schriftenreihe des Bayerischen Staatsministeriums fur Landesentwicklung und Umweltfragen Heft 27 Das Teilsystem Kanaluberleitung 1993 Main Donau Kanal Abschnitt 12 Schleuse Hilpoltstein Eine der hochsten in Deutschland In nordbayern de 27 Mai 2017 abgerufen am 27 Februar 2018 Schiffsunfall Eckersmuhlen im Januar 2012 Tobias Tschapka Schleuse Eckersmuhlen wird trockengelegt In Hilpoltsteiner Kurier Nr 67 22 Marz 2022 ZDB ID 1256658 5 S 18 Wieder freie Fahrt auf dem Main Donau Kanal In Roth Hilpoltsteiner Volkszeitung 7 April 2022 ZDB ID 1264431 6 S 25 Main Donau Schleusen Schleuse Bamberg Schleuse Strullendorf Schleuse Forchheim Schleuse Hausen Schleuse Erlangen Schleuse Kriegenbrunn Schleuse Nurnberg Schleuse Eibach Schleuse Leerstetten Schleuse Eckersmuhlen Schleuse Hilpoltstein Schleuse Bachhausen Schleuse Berching Schleuse Dietfurt Schleuse Riedenburg Schleuse Kelheim

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Breitblättriger Thymian

  • Juli 20, 2025

    Breitblättriger Hohlzahn

  • Juli 20, 2025

    Brauerei Wädenswil

  • Juli 20, 2025

    Brauerei Hürlimann

  • Juli 20, 2025

    Brasilianische Streitkräfte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.