Kjell Stefan Löfven ˈsteːfan lœˈveːn 21 Juli 1957 in Hägersten Stockholm ist ein schwedischer Politiker Er war vom 3 Okt
Stefan Löfven

Kjell Stefan Löfven ([
]; * 21. Juli 1957 in Hägersten, Stockholm) ist ein schwedischer Politiker. Er war vom 3. Oktober 2014 bis zum 30. November 2021 Ministerpräsident von Schweden. Von 2012 bis 2021 war er Vorsitzender der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Schwedens (SAP). Seit dem 14. Oktober 2022 ist er Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE).Werdegang
Löfven kam zehn Monate nach seiner Geburt als Pflegekind zu einer Arbeiterfamilie. Er absolvierte die neunjährige Grundschule (Pflichtschule) und anschließend ein zweijähriges wirtschaftskundliches Gymnasium. Danach begann er eine Ausbildung zum Schweißer. Drei Semester lang besuchte er die Sozialhochschule in Umeå, verließ die begonnene Ausbildung aber ohne Studienabschluss.
Löfven führte von 2006 bis 2012 die IF Metall, eine der größten Gewerkschaften in Schweden. Damit gehörte er auch dem Führungsgremium der Arbeiterpartei an, ohne zuvor eine Parteikarriere durchlaufen zu haben.
Am 27. Januar 2012 wurde er vom Präsidium zum Parteivorsitzenden gewählt; ein Parteitag bestätigte die Wahl am 4. April 2013. Als Parteichef der Sozialdemokraten führte er die Opposition im Reichstag an.
Bei der Reichstagswahl am 14. September 2014 trat er als Spitzenkandidat der rot-grünen Parteien an. Damals hatte er noch keine Erfahrungen als Minister oder auf internationaler Bühne.
Tätigkeit als Ministerpräsident
Am 2. Oktober 2014 gewann er eine Vertrauensabstimmung im Reichstag und trat damit am folgenden Tag die Nachfolge von Fredrik Reinfeldt als Ministerpräsident an. Obgleich die rot-grüne Regierung Löfven I keine Mehrheit der Mandate hatte, war die Wahl möglich, weil sich die bürgerliche Opposition und auch die sozialistische Linkspartei der Stimme enthielten. Nachdem der Haushaltsentwurf der Regierung am 3. Dezember 2014 gescheitert war, weil die Oppositionsparteien gegen diesen Entwurf mehr Stimmen als die Regierung erreichten, kündigte Löfven eine Neuwahl am 22. März 2015 an. Auf einer Pressekonferenz gab Löfven am 27. Dezember 2014 bekannt, dass in einem „Dezemberabkommen“ der rot-grünen Minderheitsregierung mit den vier Oppositionsparteien der Bürgerlichen Allianz vereinbart wurde, dass diese bei der nächsten Abstimmung über das Budget 2015 den Vorschlag der Regierung nicht ablehnen würden. Die bereits angekündigten, aber offiziell erst am 29. Dezember 2014, also drei Monate nach der ersten Sitzung des neu gewählten Reichstags, auszurufenden Neuwahlen fanden daher nicht statt. Die vier Parteien der Bürgerlichen Allianz sagten sich allerdings am 9. Oktober 2015 vom Dezemberabkommen los, nachdem die Christdemokraten auf ihrem Parteitag einen entsprechenden Beschluss gefasst hatten.
Am 25. September 2018 verlor Löfven durch ein Misstrauensvotum des zwei Wochen zuvor neu gewählten schwedischen Reichstags de facto sein Amt und führte die Staatsgeschäfte bis zur Ernennung eines neuen Ministerpräsidenten kommissarisch weiter. Nachdem am 14. Dezember 2018 ein Versuch, sich erneut zum Ministerpräsidenten wählen zu lassen, noch gescheitert war, wurde Löfven am 18. Januar 2019 vom Reichstag im Amt bestätigt und bildete ein neues Kabinett der Mitte. Zuvor war es gelungen, mit der Zentrumspartei und den Liberalen eine Vereinbarung zu treffen. Die Linkspartei konnte nach weiteren Gesprächen zu einer Tolerierung bewogen werden. Im schwedischen System genügt es, wenn ein Kandidat für den Ministerpräsidentenposten keine Mehrheit gegen sich hat, so dass es in diesem Fall ausreichte, durch rund ein Drittel der Stimmen und zahlreiche Enthaltungen wieder Ministerpräsident zu werden. Am 21. Januar 2019 installierte Löfven die Regierung Löfven II.
Am 21. Juni 2021 wurde ihm vom Reichstag aufgrund eines Streits über Mietpreisbindungen für Neubauten das Misstrauen ausgesprochen und er musste sich innerhalb einer Woche entweder zum Rücktritt oder für die Einberufung einer Neuwahl entscheiden. Die Sverigedemokraterna hatten den Misstrauensantrag eingereicht. Unterstützt wurde der Antrag von der Linkspartei (Vänsterpartiet), die gegen den Vorstoß der Löfvenregierung war, den Mietmarkt zu kapitalisieren, sowie von konservativen Parteien, die unzufrieden mit den Konzepten gegen Arbeitslosigkeit und Kriminalität waren. Einen Tag vor Ablauf der ihm gesetzten Entscheidungsfrist, am 28. Juni, trat Löfven als Ministerpräsident zurück. Angesichts der Covid-19-Pandemie sei eine Neuwahl nicht das Beste für Schweden, da nur noch ein Jahr bis zur regulären Parlamentswahl verbleibe. Für die Bildung einer neuen Regierung stehe er wieder zur Verfügung. Parlamentspräsident Andreas Norlén beauftragte jedoch als ersten den Vorsitzenden der oppositionsführenden Moderaten Sammlungspartei, Ulf Kristersson, eine Regierungsbildung zu versuchen. Kristersson gab den Auftrag erfolglos zurück. Da Löfven signalisierte, er habe eine Lösung gefunden, um eine vom Parlament tolerierte Regierung zu bilden, erteilte Norlén ihm am 5. Juli erneut den entsprechenden Auftrag.
Der schwedische Reichstag bestätigte Löfven am 7. Juli 2021 erneut als Ministerpräsidenten. 173 Abgeordnete stimmten gegen ihn, 116 für ihn und 60 Abgeordnete enthielten sich. Die Wahl Löfvens kam zustande, da er nicht durch eine absolute Mehrheit von 175 Stimmen im Reichstag abgelehnt wurde. Damit übte Löfven das Amt des Ministerpräsidenten ab Oktober 2014 durchgehend aus. Am 22. August 2021 kündigte Löfven an, im November 2021 als Parteivorsitzender und Ministerpräsident zurückzutreten, um einen Führungswechsel bei den Sozialdemokraten vor der Reichstagswahl 2022 zu ermöglichen. Daraufhin wurde Magdalena Andersson auf dem Parteitag der Sozialdemokraten am 4. November 2021 zu seiner Nachfolgerin als Parteivorsitzende gewählt. Am 10. November reichte Löfven sein Rücktrittsgesuch als Ministerpräsident ein. Am 30. November 2021 löste die tags zuvor gewählte Andersson ihn schließlich im Amt des Ministerpräsidenten ab.
Löfven ist verheiratet.
Kabinette
- Kabinett Löfven I
- Kabinett Löfven II
- Kabinett Löfven III
Siehe auch
- Politisches System Schwedens
- Geschichte Schwedens#Seit dem EU-Beitritt 1995
Weblinks
Einzelnachweise
- Stefan Löfven: Sie ist die Liebe meines Lebens. Expressen, 27. Dezember 2013, abgerufen am 15. September 2014 (schwedisch).
- Stefan Löfven: Ein Schweißer für Schweden. Salzburger Nachrichten, 14. September 2014, abgerufen am 15. September 2014.
- Die Zeiten der stabilen Mitte sind vorbei. Süddeutsche Zeitung, 13. September 2014, abgerufen am 15. September 2014.
- Schweden vor dem Machtwechsel. Deutsche Welle, 14. September 2014, abgerufen am 15. September 2014.
- Schweden hat einen neuen Regierungschef. Handelsblatt, 2. Oktober 2014, abgerufen am 2. Oktober 2014.
- Schwedens Ministerpräsident kündigt Neuwahlen an. In: Zeit Online. 3. Dezember 2014, abgerufen am 3. Dezember 2014: „Die Koalition ist gescheitert, eine neue Regierung soll am 22. März gewählt werden. […] Die Neuwahl kann offiziell erst am 29. Dezember, drei Monate nach der letzten Parlamentswahl, ausgerufen werden.“
- Neuwahlen in Schweden abgesagt. Der Standard, 27. Dezember 2014, abgerufen am 27. Dezember 2014.
- Dezemberabkommen ist aufgehoben. Sveriges Television, 9. Oktober 2015, abgerufen am 9. Oktober 2015 (schwedisch).
- n-tv.de
- FAZ.net 14. Dezember 2018: In Schweden scheitert schon wieder die Regierungsbildung.
- Andrea Seliger: Schweden bekommt eine Ampel. Telepolis, 19. Januar 2019, abgerufen am selben Tage.
- Löfven overlever ikke mistillidsafstemning. Abgerufen am 21. Juni 2021 (dänisch).
- Schweden – Ministerpräsident Löfven muss sich Misstrauensvotum stellen – Regierung könnte stürzen. Archiviert vom 17. Juni 2021; abgerufen am 21. Juni 2021 (deutsch). (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Regeringen och Regeringskansliet: Digital pressträff med statsministern 28 juni 2021. 28. Juni 2021, abgerufen am 28. Juni 2021 (schwedisch).
- Schweden: Ministerpräsident Löfven reicht Rücktritt ein. In: nzz.ch. 10. November 2021, abgerufen am 28. Januar 2024.
- Matthias Wyssuwa: Bürgerlicher soll Regierung in Schweden bilden. In: FAZ.net. 29. Juni 2021, abgerufen am 28. Januar 2024.
- Matthias Wyssuwa: Löfven wieder als schwedischer Ministerpräsident vorgeschlagen. In: FAZ.net. 5. Juli 2021, abgerufen am 28. Januar 2024.
- Löfven erneut zum schwedischen Ministerpräsidenten gewählt. In: zeit.de. 7. Juli 2021, abgerufen am 7. Juli 2021.
- Sandra Killgren: Stefan Löfven meddelar sin avgång. Sveriges Television, 22. August 2021, abgerufen am 22. August 2021 (schwedisch).
- Magdalena Andersson vald till partiordförande för det Socialdemokratiska Arbetarepartiet. Abgerufen am 4. November 2021 (schwedisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Löfven, Stefan |
ALTERNATIVNAMEN | Löfven, Kjell Stefan (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Politiker (SAP), Mitglied des Riksdag und Ministerpräsident |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1957 |
GEBURTSORT | Hägersten |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stefan Löfven, Was ist Stefan Löfven? Was bedeutet Stefan Löfven?
Kjell Stefan Lofven ˈsteːfan lœˈveːn 21 Juli 1957 in Hagersten Stockholm ist ein schwedischer Politiker Er war vom 3 Oktober 2014 bis zum 30 November 2021 Ministerprasident von Schweden Von 2012 bis 2021 war er Vorsitzender der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Schwedens SAP Seit dem 14 Oktober 2022 ist er Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Europas SPE Stefan Lofven 2021 WerdegangLofven kam zehn Monate nach seiner Geburt als Pflegekind zu einer Arbeiterfamilie Er absolvierte die neunjahrige Grundschule Pflichtschule und anschliessend ein zweijahriges wirtschaftskundliches Gymnasium Danach begann er eine Ausbildung zum Schweisser Drei Semester lang besuchte er die Sozialhochschule in Umea verliess die begonnene Ausbildung aber ohne Studienabschluss Lofven fuhrte von 2006 bis 2012 die IF Metall eine der grossten Gewerkschaften in Schweden Damit gehorte er auch dem Fuhrungsgremium der Arbeiterpartei an ohne zuvor eine Parteikarriere durchlaufen zu haben Am 27 Januar 2012 wurde er vom Prasidium zum Parteivorsitzenden gewahlt ein Parteitag bestatigte die Wahl am 4 April 2013 Als Parteichef der Sozialdemokraten fuhrte er die Opposition im Reichstag an Bei der Reichstagswahl am 14 September 2014 trat er als Spitzenkandidat der rot grunen Parteien an Damals hatte er noch keine Erfahrungen als Minister oder auf internationaler Buhne Tatigkeit als MinisterprasidentAm 2 Oktober 2014 gewann er eine Vertrauensabstimmung im Reichstag und trat damit am folgenden Tag die Nachfolge von Fredrik Reinfeldt als Ministerprasident an Obgleich die rot grune Regierung Lofven I keine Mehrheit der Mandate hatte war die Wahl moglich weil sich die burgerliche Opposition und auch die sozialistische Linkspartei der Stimme enthielten Nachdem der Haushaltsentwurf der Regierung am 3 Dezember 2014 gescheitert war weil die Oppositionsparteien gegen diesen Entwurf mehr Stimmen als die Regierung erreichten kundigte Lofven eine Neuwahl am 22 Marz 2015 an Auf einer Pressekonferenz gab Lofven am 27 Dezember 2014 bekannt dass in einem Dezemberabkommen der rot grunen Minderheitsregierung mit den vier Oppositionsparteien der Burgerlichen Allianz vereinbart wurde dass diese bei der nachsten Abstimmung uber das Budget 2015 den Vorschlag der Regierung nicht ablehnen wurden Die bereits angekundigten aber offiziell erst am 29 Dezember 2014 also drei Monate nach der ersten Sitzung des neu gewahlten Reichstags auszurufenden Neuwahlen fanden daher nicht statt Die vier Parteien der Burgerlichen Allianz sagten sich allerdings am 9 Oktober 2015 vom Dezemberabkommen los nachdem die Christdemokraten auf ihrem Parteitag einen entsprechenden Beschluss gefasst hatten Am 25 September 2018 verlor Lofven durch ein Misstrauensvotum des zwei Wochen zuvor neu gewahlten schwedischen Reichstags de facto sein Amt und fuhrte die Staatsgeschafte bis zur Ernennung eines neuen Ministerprasidenten kommissarisch weiter Nachdem am 14 Dezember 2018 ein Versuch sich erneut zum Ministerprasidenten wahlen zu lassen noch gescheitert war wurde Lofven am 18 Januar 2019 vom Reichstag im Amt bestatigt und bildete ein neues Kabinett der Mitte Zuvor war es gelungen mit der Zentrumspartei und den Liberalen eine Vereinbarung zu treffen Die Linkspartei konnte nach weiteren Gesprachen zu einer Tolerierung bewogen werden Im schwedischen System genugt es wenn ein Kandidat fur den Ministerprasidentenposten keine Mehrheit gegen sich hat so dass es in diesem Fall ausreichte durch rund ein Drittel der Stimmen und zahlreiche Enthaltungen wieder Ministerprasident zu werden Am 21 Januar 2019 installierte Lofven die Regierung Lofven II Am 21 Juni 2021 wurde ihm vom Reichstag aufgrund eines Streits uber Mietpreisbindungen fur Neubauten das Misstrauen ausgesprochen und er musste sich innerhalb einer Woche entweder zum Rucktritt oder fur die Einberufung einer Neuwahl entscheiden Die Sverigedemokraterna hatten den Misstrauensantrag eingereicht Unterstutzt wurde der Antrag von der Linkspartei Vansterpartiet die gegen den Vorstoss der Lofvenregierung war den Mietmarkt zu kapitalisieren sowie von konservativen Parteien die unzufrieden mit den Konzepten gegen Arbeitslosigkeit und Kriminalitat waren Einen Tag vor Ablauf der ihm gesetzten Entscheidungsfrist am 28 Juni trat Lofven als Ministerprasident zuruck Angesichts der Covid 19 Pandemie sei eine Neuwahl nicht das Beste fur Schweden da nur noch ein Jahr bis zur regularen Parlamentswahl verbleibe Fur die Bildung einer neuen Regierung stehe er wieder zur Verfugung Parlamentsprasident Andreas Norlen beauftragte jedoch als ersten den Vorsitzenden der oppositionsfuhrenden Moderaten Sammlungspartei Ulf Kristersson eine Regierungsbildung zu versuchen Kristersson gab den Auftrag erfolglos zuruck Da Lofven signalisierte er habe eine Losung gefunden um eine vom Parlament tolerierte Regierung zu bilden erteilte Norlen ihm am 5 Juli erneut den entsprechenden Auftrag Der schwedische Reichstag bestatigte Lofven am 7 Juli 2021 erneut als Ministerprasidenten 173 Abgeordnete stimmten gegen ihn 116 fur ihn und 60 Abgeordnete enthielten sich Die Wahl Lofvens kam zustande da er nicht durch eine absolute Mehrheit von 175 Stimmen im Reichstag abgelehnt wurde Damit ubte Lofven das Amt des Ministerprasidenten ab Oktober 2014 durchgehend aus Am 22 August 2021 kundigte Lofven an im November 2021 als Parteivorsitzender und Ministerprasident zuruckzutreten um einen Fuhrungswechsel bei den Sozialdemokraten vor der Reichstagswahl 2022 zu ermoglichen Daraufhin wurde Magdalena Andersson auf dem Parteitag der Sozialdemokraten am 4 November 2021 zu seiner Nachfolgerin als Parteivorsitzende gewahlt Am 10 November reichte Lofven sein Rucktrittsgesuch als Ministerprasident ein Am 30 November 2021 loste die tags zuvor gewahlte Andersson ihn schliesslich im Amt des Ministerprasidenten ab Lofven ist verheiratet KabinetteKabinett Lofven I Kabinett Lofven II Kabinett Lofven IIISiehe auchPolitisches System Schwedens Geschichte Schwedens Seit dem EU Beitritt 1995WeblinksCommons Stefan Lofven Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseStefan Lofven Sie ist die Liebe meines Lebens Expressen 27 Dezember 2013 abgerufen am 15 September 2014 schwedisch Stefan Lofven Ein Schweisser fur Schweden Salzburger Nachrichten 14 September 2014 abgerufen am 15 September 2014 Die Zeiten der stabilen Mitte sind vorbei Suddeutsche Zeitung 13 September 2014 abgerufen am 15 September 2014 Schweden vor dem Machtwechsel Deutsche Welle 14 September 2014 abgerufen am 15 September 2014 Schweden hat einen neuen Regierungschef Handelsblatt 2 Oktober 2014 abgerufen am 2 Oktober 2014 Schwedens Ministerprasident kundigt Neuwahlen an In Zeit Online 3 Dezember 2014 abgerufen am 3 Dezember 2014 Die Koalition ist gescheitert eine neue Regierung soll am 22 Marz gewahlt werden Die Neuwahl kann offiziell erst am 29 Dezember drei Monate nach der letzten Parlamentswahl ausgerufen werden Neuwahlen in Schweden abgesagt Der Standard 27 Dezember 2014 abgerufen am 27 Dezember 2014 Dezemberabkommen ist aufgehoben Sveriges Television 9 Oktober 2015 abgerufen am 9 Oktober 2015 schwedisch n tv de FAZ net 14 Dezember 2018 In Schweden scheitert schon wieder die Regierungsbildung Andrea Seliger Schweden bekommt eine Ampel Telepolis 19 Januar 2019 abgerufen am selben Tage Lofven overlever ikke mistillidsafstemning Abgerufen am 21 Juni 2021 danisch Schweden Ministerprasident Lofven muss sich Misstrauensvotum stellen Regierung konnte sturzen Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 Juni 2021 abgerufen am 21 Juni 2021 deutsch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Regeringen och Regeringskansliet Digital presstraff med statsministern 28 juni 2021 28 Juni 2021 abgerufen am 28 Juni 2021 schwedisch Schweden Ministerprasident Lofven reicht Rucktritt ein In nzz ch 10 November 2021 abgerufen am 28 Januar 2024 Matthias Wyssuwa Burgerlicher soll Regierung in Schweden bilden In FAZ net 29 Juni 2021 abgerufen am 28 Januar 2024 Matthias Wyssuwa Lofven wieder als schwedischer Ministerprasident vorgeschlagen In FAZ net 5 Juli 2021 abgerufen am 28 Januar 2024 Lofven erneut zum schwedischen Ministerprasidenten gewahlt In zeit de 7 Juli 2021 abgerufen am 7 Juli 2021 Sandra Killgren Stefan Lofven meddelar sin avgang Sveriges Television 22 August 2021 abgerufen am 22 August 2021 schwedisch Magdalena Andersson vald till partiordforande for det Socialdemokratiska Arbetarepartiet Abgerufen am 4 November 2021 schwedisch Ministerprasidenten von Schweden Louis De Geer sen Arvid Posse Carl Johan Thyselius Robert Themptander Gillis Bildt Gustaf Akerhielm Erik Gustaf Bostrom Fredrik von Otter Erik Gustaf Bostrom Johan Ramstedt Christian Lundeberg Karl Staaff Arvid Lindman Karl Staaff Hjalmar Hammarskjold Carl Swartz Nils Eden Hjalmar Branting Louis De Geer jun Oscar von Sydow Hjalmar Branting Ernst Trygger Hjalmar Branting Rickard Sandler Carl Gustaf Ekman Arvid Lindman Carl Gustaf Ekman Felix Hamrin Per Albin Hansson Axel Pehrsson Bramstorp Per Albin Hansson Tage Erlander Olof Palme Thorbjorn Falldin Ola Ullsten Thorbjorn Falldin Olof Palme Ingvar Carlsson Carl Bildt Ingvar Carlsson Goran Persson Fredrik Reinfeldt Stefan Lofven Magdalena Andersson Ulf KristerssonVorsitzende der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Schwedens Claes Tholin Hjalmar Branting Per Albin Hansson Tage Erlander Olof Palme Ingvar Carlsson Goran Persson Mona Sahlin Hakan Juholt Stefan Lofven Magdalena AnderssonRegierung Stefan Lofven I Stefan Lofven Magdalena Andersson Alice Bah Kuhnke Ibrahim Baylan Per Bolund Mikael Damberg Anna Ekstrom Tomas Eneroth Peter Eriksson Gustav Fridolin Helene Fritzon Lena Hallengren Helene Hellmark Knutsson Peter Hultqvist Morgan Johansson Ylva Johansson Ann Linde Isabella Lovin Ardalan Shekarabi Karolina Skog Annika Strandhall Margot Wallstrom Ehemalige Minister Anna Johansson 2014 2017 Aida Hadzialic 2014 2016 Mehmet Kaplan 2014 2016 Kristina Persson 2014 2016 Asa Regner 2014 2018 Asa Romson 2014 2016 2014 2017 Anders Ygeman 2014 2017 Regierung Stefan Lofven II Stefan Lofven Magdalena Andersson Ibrahim Baylan Per Bolund Hans Dahlgren Mikael Damberg Anna Ekstrom Tomas Eneroth Matilda Ernkrans Per Olsson Fridh Anna Hallberg Lena Hallengren Peter Hultqvist Morgan Johansson Amanda Lind Ann Linde Asa Lindhagen Lena Micko Jennie Nilsson Eva Nordmark Ardalan Shekarabi Marta Stenevi Anders Ygeman Ehemalige Minister Peter Eriksson 2020 Ylva Johansson 2019 Isabella Lovin 2021 Annika Strandhall 2019 Margot Wallstrom 2019 Regierung Stefan Lofven III Stefan Lofven Magdalena Andersson Ibrahim Baylan Per Bolund Hans Dahlgren Mikael Damberg Anna Ekstrom Tomas Eneroth Matilda Ernkrans Per Olsson Fridh Anna Hallberg Lena Hallengren Peter Hultqvist Morgan Johansson Amanda Lind Ann Linde Asa Lindhagen Lena Micko Eva Nordmark Ardalan Shekarabi Marta Stenevi Anders Ygeman Normdaten Person GND 1107885558 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 305241293 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lofven StefanALTERNATIVNAMEN Lofven Kjell Stefan vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG schwedischer Politiker SAP Mitglied des Riksdag und MinisterprasidentGEBURTSDATUM 21 Juli 1957GEBURTSORT Hagersten