Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Steven Schäller 1976 in Jena ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Politische Theorie Z

Steven Schäller

  • Startseite
  • Steven Schäller
Steven Schäller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Steven Schäller (* 1976 in Jena) ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Politische Theorie. Zusammen mit Hans Vorländer und Maik Herold forscht er zu den Themen Pegida und Neue Rechte.

Leben

Schäller absolvierte ein Studium der Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Geschichte an der Technischen Universität Dresden, welches er 2003 mit einer Magisterarbeit zum Thema „Der Verweis als Argument. Präjudizien in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts“ bei Hans Vorländer abschloss. Von März 2003 bis Februar 2015 war er freier Mitarbeiter der Bundeszentrale für politische Bildung zum Themenschwerpunkt „Europa“. Als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt I „Verfassung als institutionelle Ordnung des Politischen“ am Sonderforschungsbereichs 537 „Institutionalität und Geschichtlichkeit“ und an der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte der Technischen Universität Dresden war er, mit Unterbrechungen, von Januar 2004 bis Dezember 2008 tätig.

Schäller war Promotionsstipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (2005–2008), von April 2009 bis März 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte in Dresden und von April 2010 bis September 2014 am Projekt H „Demokratische Ordnung zwischen Transzendenz und Gemeinsinn“ des Sonderforschungsbereichs 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“ ebenda. Im Juni 2013 promovierte er an der TU Dresden zum Thema „Föderalismus und Souveränität im Bundesstaat. Ideengeschichtliche Grundlagen und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.“ und war dort von Oktober 2014 bis Juli 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Der gute Bürger. Erwartungshorizonte und Zuschreibungspraxen“. Im August 2016 war er als freier Mitarbeiter für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung tätig.

Seit September 2016 ist Schäller erneut als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen Universität Dresden tätig, seit Januar 2021 am dortigen Mercator Forum Migration und Demokratie.

Schriften (Auswahl)

  • mit Hans Vorländer und Maik Herold: Wer geht zu PEGIDA und warum? Eine empirische Untersuchung von PEGIDA-Demonstranten in Dresden. (= Schriften zur Verfassungs- und Demokratieforschung. Band 1/2015). Zentrum für Verfassungs- und Demokratieforschung an der Technischen Universität Dresden, Dresden 2015, ISBN 978-3-86780-426-4.
  • mit Hans Vorländer und Maik Herold: PEGIDA. Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung. Springer, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-10981-3.
  • Föderalismus und Souveränität im Bundesstaat. Ideengeschichtliche Grundlagen und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Springer, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-04996-6.
  • mit Hans Vorländer und Maik Herold: PEGIDA and New Right-Wing Populism in Germany. Springer International, Cham 2018, ISBN 978-3-319-67494-0.

Weblinks

  • Literatur von Steven Schäller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Steven Schäller bei Perlentaucher
  • Steven Schäller auf der Website der Technischen Universität Dresden
Normdaten (Person): GND: 1070104434 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2016006417 | VIAF: 315579164 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schäller, Steven
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 1976
GEBURTSORT Jena

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 04:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Steven Schäller, Was ist Steven Schäller? Was bedeutet Steven Schäller?

Steven Schaller 1976 in Jena ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Politische Theorie Zusammen mit Hans Vorlander und Maik Herold forscht er zu den Themen Pegida und Neue Rechte LebenSchaller absolvierte ein Studium der Politikwissenschaft Kommunikationswissenschaft und Geschichte an der Technischen Universitat Dresden welches er 2003 mit einer Magisterarbeit zum Thema Der Verweis als Argument Prajudizien in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts bei Hans Vorlander abschloss Von Marz 2003 bis Februar 2015 war er freier Mitarbeiter der Bundeszentrale fur politische Bildung zum Themenschwerpunkt Europa Als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt I Verfassung als institutionelle Ordnung des Politischen am Sonderforschungsbereichs 537 Institutionalitat und Geschichtlichkeit und an der Professur fur Politische Theorie und Ideengeschichte der Technischen Universitat Dresden war er mit Unterbrechungen von Januar 2004 bis Dezember 2008 tatig Schaller war Promotionsstipendiat der Friedrich Naumann Stiftung fur die Freiheit 2005 2008 von April 2009 bis Marz 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur fur Politische Theorie und Ideengeschichte in Dresden und von April 2010 bis September 2014 am Projekt H Demokratische Ordnung zwischen Transzendenz und Gemeinsinn des Sonderforschungsbereichs 804 Transzendenz und Gemeinsinn ebenda Im Juni 2013 promovierte er an der TU Dresden zum Thema Foderalismus und Souveranitat im Bundesstaat Ideengeschichtliche Grundlagen und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und war dort von Oktober 2014 bis Juli 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Der gute Burger Erwartungshorizonte und Zuschreibungspraxen Im August 2016 war er als freier Mitarbeiter fur die Sachsische Landeszentrale fur politische Bildung tatig Seit September 2016 ist Schaller erneut als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur fur Politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen Universitat Dresden tatig seit Januar 2021 am dortigen Mercator Forum Migration und Demokratie Schriften Auswahl mit Hans Vorlander und Maik Herold Wer geht zu PEGIDA und warum Eine empirische Untersuchung von PEGIDA Demonstranten in Dresden Schriften zur Verfassungs und Demokratieforschung Band 1 2015 Zentrum fur Verfassungs und Demokratieforschung an der Technischen Universitat Dresden Dresden 2015 ISBN 978 3 86780 426 4 mit Hans Vorlander und Maik Herold PEGIDA Entwicklung Zusammensetzung und Deutung einer Emporungsbewegung Springer Wiesbaden 2016 ISBN 978 3 658 10981 3 Foderalismus und Souveranitat im Bundesstaat Ideengeschichtliche Grundlagen und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Springer Wiesbaden 2016 ISBN 978 3 658 04996 6 mit Hans Vorlander und Maik Herold PEGIDA and New Right Wing Populism in Germany Springer International Cham 2018 ISBN 978 3 319 67494 0 WeblinksLiteratur von Steven Schaller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Steven Schaller bei Perlentaucher Steven Schaller auf der Website der Technischen Universitat DresdenNormdaten Person GND 1070104434 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2016006417 VIAF 315579164 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schaller StevenKURZBESCHREIBUNG deutscher PolitikwissenschaftlerGEBURTSDATUM 1976GEBURTSORT Jena

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Günter Naumann

  • Juli 20, 2025

    Günter Mosch

  • Juli 20, 2025

    Günter Meß

  • Juli 20, 2025

    Günter Metken

  • Juli 20, 2025

    Günter Metz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.