Die Stockerauer Schnellstraße S5 ist eine Schnellstraße in Niederösterreich und verläuft vom Knoten Stockerau an der Don
Stockerauer Schnellstraße

Die Stockerauer Schnellstraße S5 ist eine Schnellstraße in Niederösterreich und verläuft vom Knoten Stockerau an der Donauufer Autobahn A22 und der Weinviertler Schnellstraße S3 bis Krems an der Donau. Durch die Donaubrücke Traismauer und die Kremser Schnellstraße S33 stellt sie eine hochrangige Verbindung aus dem Weinviertel in die Landeshauptstadt St. Pölten dar.
Schnellstraße S5 in Österreich | |
Stockerauer Schnellstraße | |
Karte | |
Basisdaten | |
Betreiber: | |
Gesamtlänge: | 44,659 km |
Bundesland: | Niederösterreich |
S5 nahe Fels am Wagram | |
Straßenverlauf |
Die S5 steht zwischen den Knoten Stockerau und Jettsdorf straßenverkehrsrechtlich im Rang einer Autobahn und ist vignetten- bzw. mautpflichtig. Die restliche Strecke bis Krems ist als derzeit einziger Schnellstraßenabschnitt in Österreich nicht mautpflichtig, da sie hier noch nicht ausgebaut ist. Die staatliche Infrastrukturgesellschaft ASFINAG betreibt diese Straße und hält sie instand.
Streckenabschnitte
Die S5 steht vom Knoten Stockerau bis zum Knoten Jettsdorf straßenverkehrsrechtlich im Rang einer Autobahn. Zwischen Stockerau und Königsbrunn am Wagram dient die Mitteltrennung auch als Hochwasserschutz. Am Knoten Jettsdorf besteht die Abzweigung zur Donaubrücke Traismauer der Kremser Schnellstraße, die nach St. Pölten führt.
Die weitere Strecke von Jettsdorf bis Krems-Ost ist derzeit als herkömmliche Freilandstraße im Rang einer Autostraße mit einem Fahrstreifen pro Richtung jedoch ohne niveaugleiche Kreuzungen ausgeführt. Ein Vollausbau ist geplant. Ab Krems-Ost ist die S5 wieder vierspurig, weist jedoch mehrere Ampelkreuzungen auf. An der Kreuzung mit der Kremser Straße (B37) geht die S5 auf die Donau Straße (B3) über.
Die Stockerauer Schnellstraße bildet in Verbindung mit anderen Schnellstraßen und Autobahnen einen Teil des so genannten Regionenrings um Wien.
Geschichte
Vor Ausbau der S5 war der Straßenzug ein Teil der Donau-Bundesstraße B3. Dies erkannte man bis 2012 auch noch an der Kilometrierung der Straße, die bis zu diesem Zeitpunkt am Knoten Stockerau bei Kilometer 68 begann. Dies ist die Entfernung vom Beginn der B3 in Engelhartstetten bis zum Knoten Stockerau. Seit 2012 erfolgte eine Neu-Kilometrierung des 35,5 km langen Vollausbau-Teilstückes der S5, die beim Knoten Stockerau bei 0 beginnt und bis zum Knoten Jettsdorf reicht. Auf dem nicht ausgebauten Teilstück vom Knoten Jettsdorf bis Krems-Mitte setzte sich die vormalige Kilometrierung der B3 ab km 103,5 fort, bis später die Neu-Kilometrierung übernommen wurde. Nach der ersten Bauphase 1997 wurde die Strecke zwischen Stockerau und Tulln als Stockerauer Straße (B304) bezeichnet. Durch das Bundesstraßen-Übertragungsgesetz vom 29. März 2002 wurde der Straßenname in Stockerauer Schnellstraße (S5) geändert und um den Streckenteil nach Krems ergänzt.
Der erste ausgebaute Abschnitt zwischen Stockerau nach Tulln wurde 1997 eröffnet. Der bislang letzte zwischen Kollersdorf und Grafenwörth am 29. Juni 2007. Bei den Ausbauarbeiten wurde jeweils neben der vorhandenen Fahrbahn eine weitere errichtet und die Höchstgeschwindigkeit von 100 auf 130 km/h erhöht.
Eröffnung | Streckenabschnitt | Länge |
---|---|---|
1997 | Knoten Stockerau West – ASt Krems-Mitte | 44,517 km |
31.10.1997 | Knoten Stockerau West – ASt Tulln (2. RFB) | |
2002 | ASt Tulln – ASt Königsbrunn (2. RFB) | |
27.05.2004 | ASt Königsbrunn – ASt Fels am Wagram (2. RFB) | |
16.05.2007 | ASt Fels am Wagram – ASt Knoten Jettsdorf (2. RFB) |
- S5 am Knoten Stockerau
- Anschlussstelle Tulln
- Unausgebaute S5
- Anschlussstelle Krems-Ost
- Beginn der S5 bei Krems-Mitte
Literatur
- Bernd Kreuzer: Der Bau der Autobahnen und Schnellstraße in Österreich. – In: ASFINAG (Hrsg.): Das Autobahnnetz in Österreich. 30 Jahre Asfinag. – Wien, 2012, S. 114
Weblinks
- Stockerauer Schnellstraße auf motorways-exits.com (englisch)
Einzelnachweise
- Bundesstraßen-Übertragungsgesetz, BGBl. I Nr. 50/2002 (PDF)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stockerauer Schnellstraße, Was ist Stockerauer Schnellstraße? Was bedeutet Stockerauer Schnellstraße?
Die Stockerauer Schnellstrasse S5 ist eine Schnellstrasse in Niederosterreich und verlauft vom Knoten Stockerau an der Donauufer Autobahn A22 und der Weinviertler Schnellstrasse S3 bis Krems an der Donau Durch die Donaubrucke Traismauer und die Kremser Schnellstrasse S33 stellt sie eine hochrangige Verbindung aus dem Weinviertel in die Landeshauptstadt St Polten dar Schnellstrasse S5 in OsterreichStockerauer SchnellstrasseKarteVerlauf der S 5BasisdatenBetreiber Gesamtlange 44 659 kmBundesland Niederosterreich NiederosterreichS5 nahe Fels am WagramStrassenverlaufLand Niederosterreichab hier 4 streifig 2 2 0 4 Stockerau Stranzendorfer Bach 24 m 6 3 Rastplatz Zaina 6 Schmida 38 m 9 3 Tulln 9 Franz Josefs Bahn 174 m 21 5 Konigsbrunn am Wagram 21 2015 2117 24 9 Kirchberg am Wagram 24 27 3 Fels am Wagram 27 2183 32 9 Grafenworth 32 2193 32 9 Raststation Grafenworth uber Exit 32 Muhlkamp 40 m 35 3 Jettsdorf 35 5 Ende Vollausbauab hier 2 streifig 1 1 36 9 Grunddorf 7012Kamp 146 m 39 4 Theiss 7013 41 Gewerbepark Krems 7012ab hier 4 streifig 2 2 41 8 Krems OstKrems 106 m Kremser Hafenbrucke 211 m 43 5 Krems Hafen Industriezone 44 0 Krems Landersdorf 44 5 Krems Mitte Die S5 steht zwischen den Knoten Stockerau und Jettsdorf strassenverkehrsrechtlich im Rang einer Autobahn und ist vignetten bzw mautpflichtig Die restliche Strecke bis Krems ist als derzeit einziger Schnellstrassenabschnitt in Osterreich nicht mautpflichtig da sie hier noch nicht ausgebaut ist Die staatliche Infrastrukturgesellschaft ASFINAG betreibt diese Strasse und halt sie instand StreckenabschnitteDie S5 steht vom Knoten Stockerau bis zum Knoten Jettsdorf strassenverkehrsrechtlich im Rang einer Autobahn Zwischen Stockerau und Konigsbrunn am Wagram dient die Mitteltrennung auch als Hochwasserschutz Am Knoten Jettsdorf besteht die Abzweigung zur Donaubrucke Traismauer der Kremser Schnellstrasse die nach St Polten fuhrt Die weitere Strecke von Jettsdorf bis Krems Ost ist derzeit als herkommliche Freilandstrasse im Rang einer Autostrasse mit einem Fahrstreifen pro Richtung jedoch ohne niveaugleiche Kreuzungen ausgefuhrt Ein Vollausbau ist geplant Ab Krems Ost ist die S5 wieder vierspurig weist jedoch mehrere Ampelkreuzungen auf An der Kreuzung mit der Kremser Strasse B37 geht die S5 auf die Donau Strasse B3 uber Die Stockerauer Schnellstrasse bildet in Verbindung mit anderen Schnellstrassen und Autobahnen einen Teil des so genannten Regionenrings um Wien GeschichteVor Ausbau der S5 war der Strassenzug ein Teil der Donau Bundesstrasse B3 Dies erkannte man bis 2012 auch noch an der Kilometrierung der Strasse die bis zu diesem Zeitpunkt am Knoten Stockerau bei Kilometer 68 begann Dies ist die Entfernung vom Beginn der B3 in Engelhartstetten bis zum Knoten Stockerau Seit 2012 erfolgte eine Neu Kilometrierung des 35 5 km langen Vollausbau Teilstuckes der S5 die beim Knoten Stockerau bei 0 beginnt und bis zum Knoten Jettsdorf reicht Auf dem nicht ausgebauten Teilstuck vom Knoten Jettsdorf bis Krems Mitte setzte sich die vormalige Kilometrierung der B3 ab km 103 5 fort bis spater die Neu Kilometrierung ubernommen wurde Nach der ersten Bauphase 1997 wurde die Strecke zwischen Stockerau und Tulln als Stockerauer Strasse B304 bezeichnet Durch das Bundesstrassen Ubertragungsgesetz vom 29 Marz 2002 wurde der Strassenname in Stockerauer Schnellstrasse S5 geandert und um den Streckenteil nach Krems erganzt Der erste ausgebaute Abschnitt zwischen Stockerau nach Tulln wurde 1997 eroffnet Der bislang letzte zwischen Kollersdorf und Grafenworth am 29 Juni 2007 Bei den Ausbauarbeiten wurde jeweils neben der vorhandenen Fahrbahn eine weitere errichtet und die Hochstgeschwindigkeit von 100 auf 130 km h erhoht Eroffnung Streckenabschnitt Lange1997 Knoten Stockerau West ASt Krems Mitte 44 517 km31 10 1997 Knoten Stockerau West ASt Tulln 2 RFB 2002 ASt Tulln ASt Konigsbrunn 2 RFB 27 05 2004 ASt Konigsbrunn ASt Fels am Wagram 2 RFB 16 05 2007 ASt Fels am Wagram ASt Knoten Jettsdorf 2 RFB S5 am Knoten Stockerau Anschlussstelle Tulln Unausgebaute S5 Anschlussstelle Krems Ost Beginn der S5 bei Krems MitteLiteraturBernd Kreuzer Der Bau der Autobahnen und Schnellstrasse in Osterreich In ASFINAG Hrsg Das Autobahnnetz in Osterreich 30 Jahre Asfinag Wien 2012 S 114WeblinksCommons Stockerauer Schnellstrasse S5 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stockerauer Schnellstrasse auf motorways exits com englisch EinzelnachweiseBundesstrassen Ubertragungsgesetz BGBl I Nr 50 2002 PDF V D Autobahnen und Schnellstrassen in OsterreichAutobahnen A 1 West Autobahn A 2 Sud Autobahn A 3 Sudost Autobahn A 4 Ost Autobahn A 5 Nord Weinviertel Autobahn A 6 Nordost Autobahn A 7 Muhlkreis Autobahn A 8 Innkreis Autobahn A 9 Pyhrn Autobahn A 10 Tauern Autobahn A 11 Karawanken Autobahn A 12 Inntal Autobahn A 13 Brenner Autobahn A 14 Rheintal Walgau Autobahn A 21 Wiener Aussenring Autobahn A 22 Donauufer Autobahn A 23 Autobahn Sudosttangente Wien A 25 Welser Autobahn A 26 Linzer AutobahnSchnellstrassen S 1 Wiener Aussenring Schnellstrasse S 2 Wiener Nordrand Schnellstrasse S 3 Weinviertel Schnellstrasse S 4 Mattersburger Schnellstrasse S 5 Stockerauer Schnellstrasse S 6 Semmering Schnellstrasse S 7 Furstenfelder Schnellstrasse S 8 Marchfeld Schnellstrasse S 10 Muhlviertler Schnellstrasse S 16 Arlberg Schnellstrasse S 18 Bodensee Schnellstrasse S 31 Burgenland Schnellstrasse S 33 Kremser Schnellstrasse S 34 Traisental Schnellstrasse S 35 Brucker Schnellstrasse S 36 Murtal Schnellstrasse S 37 Klagenfurter SchnellstrassePortal Strassen