Die Subgroßbassblockflöte ist eine Blockflöte mit dem Tonumfang C d1 g1 Sie wird in geknickter und gefalteter Bauweise h
Subgroßbassblockflöte

Die Subgroßbassblockflöte ist eine Blockflöte mit dem Tonumfang C−d1 (g1). Sie wird in geknickter und gefalteter Bauweise hergestellt.
Die Subgroßbassblockflöte mit rechteckigem Querschnitt und gefaltetem Körper wurde von Herbert Paetzold in Ebenhofen entwickelt. Durch die rechtlich geschützte Bauform kann das Instrument mit einem sehr kurzen Anblasrohr gespielt werden. Heute wird diese Bauform von der Werkstatt Kunath Instrumentenbau unter dem Markennamen „Paetzold by Kunath“ hergestellt und vertrieben. Sie ähnelt in ihrer Bauform einer auf dem Kopf stehenden Orgelpfeife.
Einzelnachweise
- Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Bärenreiter, Kassel 1955, ISBN 3-7618-5913-9, S. 339 ff.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Subgroßbassblockflöte, Was ist Subgroßbassblockflöte? Was bedeutet Subgroßbassblockflöte?
Die Subgrossbassblockflote ist eine Blockflote mit dem Tonumfang C d1 g1 Sie wird in geknickter und gefalteter Bauweise hergestellt Die Subgrossbassblockflote mit rechteckigem Querschnitt und gefaltetem Korper wurde von Herbert Paetzold in Ebenhofen entwickelt Durch die rechtlich geschutzte Bauform kann das Instrument mit einem sehr kurzen Anblasrohr gespielt werden Heute wird diese Bauform von der Werkstatt Kunath Instrumentenbau unter dem Markennamen Paetzold by Kunath hergestellt und vertrieben Sie ahnelt in ihrer Bauform einer auf dem Kopf stehenden Orgelpfeife EinzelnachweiseDie Musik in Geschichte und Gegenwart Barenreiter Kassel 1955 ISBN 3 7618 5913 9 S 339 ff Bauformen der Blockflote Garkleinblockflote ab c3 Sopraninoblockflote ab f2 Sopranblockflote ab c2 Altblockflote ab f1 Tenorblockflote ab c1 Bassblockflote ab f0 Grossbassblockflote ab c0 Kontrabassblockflote ab F Subgrossbassblockflote ab C Subkontrabassblockflote ab F1