Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Sultanat von Ägypten türkisch Mısır Sultanlığı arabisch السلطنة المصرية DMG as Salṭana al miṣriyya englisch Sultanat

Sultanat Ägypten

  • Startseite
  • Sultanat Ägypten
Sultanat Ägypten
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Sultanat von Ägypten (türkisch Mısır Sultanlığı, arabisch السلطنة المصرية, DMG as-Salṭana al-miṣriyya, englisch Sultanate of Egypt) war ein kurzzeitiges Protektorat des Vereinigten Königreichs über Ägypten, das von 1914 bis 1922 bestand.

Sultanat Ägypten
السلطنة المصرية (arabisch)
Mısır Sultanlığı (türkisch)

As-Saltana al-Misriyya (arabisch)
1914–1922
Flagge Wappen
Dunkelgrün: Sultanat Ägypten
Hellgrün:Anglo-Ägyptischer Sudan
Hellstes Grün:1919 vom Sudan an Italienisch-Libyen abgetreten
Amtssprache Osmanisch und Englisch
Hauptstadt Kairo
Staats- und Regierungsform Sultanat unter britischem Protektorat
Staatsoberhaupt Sultan
Hussein Kamil (1914–1917)
Fu'ād I. (1917–1922)
Regierungschef Ministerpräsident
Währung Ägyptisches Pfund
Errichtung 1914
Vorgängergebilde Khedivat Ägypten
Endpunkt 1922
Abgelöst von Königreich Ägypten

Geschichte

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs plante das Vereinigte Königreich, das bereits seit dem siegreichen Anglo-Ägyptischen Krieg 1882 die britische Herrschaft im formal unter osmanischer Oberherrschaft stehenden Ägypten eingeleitet hatte, ein eigenes Protektorat über das bisherige Khedivat Ägypten zu errichten, um dieses so komplett aus dem osmanischen Einflussbereich herauslösen zu können. Am 19. Dezember 1914 setzten sie daher den Khediven Abbas Hilmi II. ab und ermutigten dessen Onkel, Hussein Kamil, ein Sultanat auszurufen und sich selbst zum Sultan zu erklären.

Gleichzeitig richtete das Vereinigte Königreich ein Kommissariat im Land ein, das Protektorat über Ägypten. Erster Hochkommissar war geschäftsführend bis 9. Januar 1915 Milne Cheetham, der von Henry McMahon abgelöst wurde.

Die osmanische Armee setzte ab Januar 1915 bis zu 80.000 Soldaten in Marsch, um das Land zu erobern und die Briten zu vertreiben. Diese Armee wurde jedoch am 3. Februar 1915 in der Nähe des Sueskanals geschlagen und zurückgedrängt. Die Sinai-Halbinsel blieb zwar bis in das Jahr 1917 hinein ein Kriegsschauplatz, das Sultanat selbst war jedoch in dieser Zeit nicht mehr ernsthaft gefährdet.

Als die Briten 1919 der nationalistischen Wafd-Partei nach Ende des Ersten Weltkrieges die Teilnahme an der Pariser Friedenskonferenz verweigerten, kam es landesweit zu Streiks, Protesten und Unruhen. Daher setzte der britische Hochkommissar Edmund Allenby, Nachfolger von Reginald Wingate, sich für die Unabhängigkeit Ägyptens ein, da es andernfalls nur schwer zu halten sei.

Am 28. Februar 1922 erlangte das Land schließlich mit der Declaration of Egypt seine formelle Unabhängigkeit von Großbritannien, das sich jedoch einige Rechte im Land vorbehielt und weiterhin starken Einfluss ausübte. Zwei Wochen später, am 15. März 1922, rief der bisherige Sultan Fu'ād I. schließlich das unabhängige Königreich Ägypten aus. Die Erklärung wurde von Lord Curzon vom britischen Außenministerium bereits am 21. Februar an Allenby übersandt, jedoch erst am 28. Februar genehmigt und als Zirkulardepesche vom 15. März inhaltlich den britischen Auslandsvertretungen mitgeteilt, woraus sich unterschiedliche Zitierweisen des Datums ergeben. Der spätere Britisch-ägyptische Vertrag über die Unabhängigkeit vom 26. August 1936 zur Zeit des Nachfolgestaates Königreich Ägypten wurde durch Ägypten am 15. Oktober 1951 gekündigt, womit der britische Herrschaftseinfluss endete.

Siehe auch

  • Geschichte Ägyptens
  • Liste der britischen Generalkonsule und Hochkommissare für Ägypten

Einzelnachweise

  1. Amtlicher Text von: „Britische Proklamation über die Errichtung des Protektorates über Ägypten“ in: The London Gazette vom 18. Dezember 1914.
  2. Englischer Text der Proklamation in: Karl Strupp: Ausgewählte diplomatische Aktenstücke zur orientalischen Frage. F. A. Perthes, Gotha 1916, S. 172. (Perthes' Schriften zum Weltkrieg. H. 10).
  3. British and Foreign State Papers. London, Bd. 109, 1915 (1919), S. 436.
  4. Englischer Text von: „Britische Erklärung betreffend Beendigung des Protektorates und Anerkennung Ägyptens als unabhängigen souveränen Staat“ in: Niemeyer's Zeitschrift für internationales Recht. Duncker & Humblot, München/Leipzig. Bd. 31, 1923, S. 72.
  5. Rauschning, Suezkanal, 1956, S. 103.
  6. Hecker, Verfassungsregister, IV, 1963, S. 17

Literatur

  • Rainer Büren: Die Arabische Sozialistische Union. Einheitspartei und Verfassungssystem der Vereinigten Arabischen Republik unter Berücksichtigung der Verfassungsgeschichte von 1840–1968. Leske, Opladen 1970.
  • Dietrich Rauschning: Der Streit um den Suezkanal. Analyse, Materialien, Bibliographie. Forschungsstelle für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht der Universität Hamburg, Hamburg 1956.

Weblinks

Commons: Sultanat Ägypten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Epochen der ägyptischen Geschichte
Altes Ägypten

Vorgeschichte • Prädynastische Zeit • Frühdynastische Zeit • Altes Reich • Erste Zwischenzeit • Mittleres Reich • Zweite Zwischenzeit • Neues Reich • Dritte Zwischenzeit • Späte Pharaonenzeit • Griechisch-Römische Zeit • Byzantinische Zeit

Islamische Zeit

Frühislamische Zeit • Fatimiden • Ayyubiden • Mamluken • Osmanenherrschaft

Kolonialherrschaft

Ägyptische Expedition • Dynastie des Muhammad Ali • Khedivat Ägypten • Britische Herrschaft • Sultanat Ägypten

Unabhängigkeit

Königreich Ägypten • Republik Ägypten

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sultanat Ägypten, Was ist Sultanat Ägypten? Was bedeutet Sultanat Ägypten?

Das Sultanat von Agypten turkisch Misir Sultanligi arabisch السلطنة المصرية DMG as Salṭana al miṣriyya englisch Sultanate of Egypt war ein kurzzeitiges Protektorat des Vereinigten Konigreichs uber Agypten das von 1914 bis 1922 bestand Sultanat Agyptenالسلطنة المصرية arabisch Misir Sultanligi turkisch As Saltana al Misriyya arabisch 1914 1922Flagge WappenDunkelgrun Sultanat Agypten Hellgrun Anglo Agyptischer Sudan Hellstes Grun 1919 vom Sudan an Italienisch Libyen abgetretenAmtssprache Osmanisch und EnglischHauptstadt KairoStaats und Regierungsform Sultanat unter britischem ProtektoratStaatsoberhaupt Sultan Hussein Kamil 1914 1917 Fu ad I 1917 1922 Regierungschef MinisterprasidentWahrung Agyptisches PfundErrichtung 1914Vorgangergebilde Khedivat AgyptenEndpunkt 1922Abgelost von Konigreich AgyptenGeschichteSultan Hussein Kamil 1914 1917 Zu Beginn des Ersten Weltkriegs plante das Vereinigte Konigreich das bereits seit dem siegreichen Anglo Agyptischen Krieg 1882 die britische Herrschaft im formal unter osmanischer Oberherrschaft stehenden Agypten eingeleitet hatte ein eigenes Protektorat uber das bisherige Khedivat Agypten zu errichten um dieses so komplett aus dem osmanischen Einflussbereich herauslosen zu konnen Am 19 Dezember 1914 setzten sie daher den Khediven Abbas Hilmi II ab und ermutigten dessen Onkel Hussein Kamil ein Sultanat auszurufen und sich selbst zum Sultan zu erklaren Gleichzeitig richtete das Vereinigte Konigreich ein Kommissariat im Land ein das Protektorat uber Agypten Erster Hochkommissar war geschaftsfuhrend bis 9 Januar 1915 Milne Cheetham der von Henry McMahon abgelost wurde Sultan Fu ad I 1917 1922 Die osmanische Armee setzte ab Januar 1915 bis zu 80 000 Soldaten in Marsch um das Land zu erobern und die Briten zu vertreiben Diese Armee wurde jedoch am 3 Februar 1915 in der Nahe des Sueskanals geschlagen und zuruckgedrangt Die Sinai Halbinsel blieb zwar bis in das Jahr 1917 hinein ein Kriegsschauplatz das Sultanat selbst war jedoch in dieser Zeit nicht mehr ernsthaft gefahrdet Als die Briten 1919 der nationalistischen Wafd Partei nach Ende des Ersten Weltkrieges die Teilnahme an der Pariser Friedenskonferenz verweigerten kam es landesweit zu Streiks Protesten und Unruhen Daher setzte der britische Hochkommissar Edmund Allenby Nachfolger von Reginald Wingate sich fur die Unabhangigkeit Agyptens ein da es andernfalls nur schwer zu halten sei Am 28 Februar 1922 erlangte das Land schliesslich mit der Declaration of Egypt seine formelle Unabhangigkeit von Grossbritannien das sich jedoch einige Rechte im Land vorbehielt und weiterhin starken Einfluss ausubte Zwei Wochen spater am 15 Marz 1922 rief der bisherige Sultan Fu ad I schliesslich das unabhangige Konigreich Agypten aus Die Erklarung wurde von Lord Curzon vom britischen Aussenministerium bereits am 21 Februar an Allenby ubersandt jedoch erst am 28 Februar genehmigt und als Zirkulardepesche vom 15 Marz inhaltlich den britischen Auslandsvertretungen mitgeteilt woraus sich unterschiedliche Zitierweisen des Datums ergeben Der spatere Britisch agyptische Vertrag uber die Unabhangigkeit vom 26 August 1936 zur Zeit des Nachfolgestaates Konigreich Agypten wurde durch Agypten am 15 Oktober 1951 gekundigt womit der britische Herrschaftseinfluss endete Siehe auchGeschichte Agyptens Liste der britischen Generalkonsule und Hochkommissare fur AgyptenEinzelnachweiseAmtlicher Text von Britische Proklamation uber die Errichtung des Protektorates uber Agypten in The London Gazette vom 18 Dezember 1914 Englischer Text der Proklamation in Karl Strupp Ausgewahlte diplomatische Aktenstucke zur orientalischen Frage F A Perthes Gotha 1916 S 172 Perthes Schriften zum Weltkrieg H 10 British and Foreign State Papers London Bd 109 1915 1919 S 436 Englischer Text von Britische Erklarung betreffend Beendigung des Protektorates und Anerkennung Agyptens als unabhangigen souveranen Staat in Niemeyer s Zeitschrift fur internationales Recht Duncker amp Humblot Munchen Leipzig Bd 31 1923 S 72 Rauschning Suezkanal 1956 S 103 Hecker Verfassungsregister IV 1963 S 17LiteraturRainer Buren Die Arabische Sozialistische Union Einheitspartei und Verfassungssystem der Vereinigten Arabischen Republik unter Berucksichtigung der Verfassungsgeschichte von 1840 1968 Leske Opladen 1970 Dietrich Rauschning Der Streit um den Suezkanal Analyse Materialien Bibliographie Forschungsstelle fur Volkerrecht und auslandisches offentliches Recht der Universitat Hamburg Hamburg 1956 WeblinksCommons Sultanat Agypten Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Epochen der agyptischen GeschichteAltes Agypten Vorgeschichte Pradynastische Zeit Fruhdynastische Zeit Altes Reich Erste Zwischenzeit Mittleres Reich Zweite Zwischenzeit Neues Reich Dritte Zwischenzeit Spate Pharaonenzeit Griechisch Romische Zeit Byzantinische ZeitIslamische Zeit Fruhislamische Zeit Fatimiden Ayyubiden Mamluken OsmanenherrschaftKolonialherrschaft Agyptische Expedition Dynastie des Muhammad Ali Khedivat Agypten Britische Herrschaft Sultanat AgyptenUnabhangigkeit Konigreich Agypten Republik Agypten

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Nilüfer Göle

  • Juli 16, 2025

    Nigerianische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 16, 2025

    Necdet Üruğ

  • Juli 16, 2025

    Nafiz Gürman

  • Juli 16, 2025

    Nordvietnamesische Fußballnationalmannschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.