Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Svenska Fotbollförbundet SvFF ist ein schwedischer Sportverband und der Dachverband des schwedischen Fußballs Der Ve

Svenska Fotbollförbundet

  • Startseite
  • Svenska Fotbollförbundet
Svenska Fotbollförbundet
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Svenska Fotbollförbundet (SvFF) ist ein schwedischer Sportverband und der Dachverband des schwedischen Fußballs. Der Verband wurde am 18. Dezember 1904 gegründet.

Svenska Fotbollförbundet
Gründung 18. Dezember 1904
FIFA-Beitritt 1904
UEFA-Beitritt 1954
Präsident
Nationalmannschaften Herren
Nationalmannschaft, U-21,
U-20, U-19, U-18, U-17,
Frauen
Nationalmannschaft U-23,
U-20, U-19, U-17
Vereine (ca.) 3.266
Mitglieder (ca.) 248.827
Homepage www.svenskfotboll.se

Geschichte

Bereits in den 1870er Jahren entwickelten sich erste Sportvereine in Schweden. Neben Turnen waren aber zunächst Leichtathletik, Schlittschuhlaufen, Rudern und Schwimmen die am weitesten verbreiteten Sportarten. Dies änderte sich jedoch in den 1880er Jahren, als aus England Fußball, Rugby und Bandy importiert wurden.

Zu Anfang kam es noch zum in nahezu allen europäischen Ländern zu findenden Richtungsstreit zwischen Assoziationsfußball und Rugby. Am 22. Mai 1892 traten IS Lyckans Soldater und Örgryte IS gegeneinander an. Das Spiel, das Örgryte IS mit 1:0 für sich entscheiden konnte, gilt als das erste Fußballspiel nach den Assoziationsregeln zwischen zwei schwedischen Mannschaften. 1895 wurde in Göteborg der Svenska Idrottsförbundet gegründet, ein Sportverband, der alle Sportarten umfassen sollte. Nachdem auch Fußballmannschaften dem Verband beitraten, organisierte dieser ab 1896 die Svenska Mästerskapet. Erster Meister wurde Örgryte IS durch einen 3:0-Erfolg über IS Idrottens Vänner.

Gleichzeitig entwickelte sich als Konkurrenzverbände die Idrottsföreningen Kamraterna oder Stockholms Idrottsförbund. Während ersterer ab 1901 die Kamratmästerskapen austrug, spielten die Mannschaft aus dem anderen Verband ab 1899 um den Rosenska Pokalen.

1901 entstand beim 1891 von Viktor Balck gegründeten Svenska Gymnastik- och Idrottsförbundet eine eigene Fußballsektion, die von Clarence von Rosen geleitet wurde. Am 6. Mai 1892 gründete sich der Svenska Bollspelsförbundet mit von Rosen als Vorsitzendem. Am 23. März 1904 entstand beim ein Jahr zuvor gegründeten Riksidrottsförbundet ebenso eine Fußballsektion. In der Folgezeit überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst gründete sich am 27. März in Eskilstuna die Svenska Fotbolls Unionen, ehe am 28. Mai beim Bollspelsförbundet über eine Zusammenarbeit mit dem Riksidrottsförbundet diskutiert wurde. Als dessen Fußballsektion zur Teilnahme an seiner Meisterschaft einlud, verbot der Bollspelsförbundet jedoch seinen Mitgliedern jegliche Partizipation. Am 20. Juli einigten sich dann Svenska Fotbolls Unionen und Riksförbundet auf eine Zusammenarbeit, eine Woche später willigte auch der Bollspelsförbundet ein. So trafen sich am 18. Dezember 1904 77 Vereine in Stockholm, um den Svenska Gymnastik- och Idrottsföreningarnas riksförbunds sektion för fotboll och bandy zu gründen. Ein Jahr später gab man sich den aktuellen Namen.

1908 organisierte der Verband das erste Länderspiel einer schwedischen Nationalmannschaft. Am 12. Juli 1908 traf man auf dem Sportplatz Balders Hage vor 3.000 Zuschauern auf den nordischen Nachbarn Norwegen und konnte diesen mit 11:3 deutlich schlagen. Karl Gustafsson schoss das erste Tor in der Geschichte der Nationalmannschaft. Im selben Jahr trat die Elf zudem erstmals bei einem internationalen Turnier an. Bei den Olympischen Spielen 1908 scheiterte die Mannschaft allerdings direkt im Auftaktspiel an der englischen Amateurnationalmannschaft. Es dauerte bis zu den Olympischen Spielen 1924 bis mit der Bronzemedaille erstmals eine Auszeichnung errungen werden konnte.

Die erste Weltmeisterschaftsteilnahme erfolgte beim zweiten Turnier 1934. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte der schwedische Fußball seine größte Zeit. Bei den Olympischen Spielen 1948 gewann die Landesauswahl die Goldmedaille. Obwohl etliche schwedische Spieler in der Folgezeit als Profispieler nach Südeuropa wechselten, der Verband aber das Profitum ablehnte und folglich die Spieler nicht mehr zu Länderspielen einlud, konnten mit dem dritten Platz sowohl bei der Weltmeisterschaft 1950 als auch den Olympischen Spielen 1952 noch weitere Erfolge gefeiert werden.

Die Weltmeisterschaft 1958 wurde vom SvFF geplant und durchgeführt. Mit dem zweiten Platz im eigenen Land entstand eine kurzzeitige Fußballeuphorie. Die Allsvenskan verbuchte in der Folge Zuschauerrekorde.

Nachdem jedoch der nach der Vizeweltmeisterschaft nicht mehr an die Erfolge angeknüpft werden konnte, ersetzte der Verband das Uttagningskommittén, das Auswahlkomitee der Nationalmannschaft, durch einen festangestellten Nationaltrainer. Erster Förbundskapten wurde 1962 Lennart Nyman.

Neben wechselnden Erfolgen auf Nationalmannschaftsebene in den 1970er Jahren – man qualifizierte sich regelmäßig für die Weltmeisterschaften, scheiterte jedoch zweimal in der Vorrunde und schaffte nur bei der Weltmeisterschaft 1974 den Einzug in die Finalrunde – gelang mit dem Einzug von Malmö FF ins Finale des Europapokals der Landesmeister 1979 erstmals auch ein größerer Erfolg auf Vereinsebene. Im folgenden Jahrzehnt wurde die Schere zwischen Nationalmannschaft und den vom Verband betreuten Vereinen noch größer: Während die Landesauswahl sich für kein Turnier mehr qualifizieren konnte, gelangen IFK Göteborg 1982 und 1987 Siege im UEFA-Pokal.

Mit der Europameisterschaft 1992 übernahm der schwedische Fußballverband erneut die Organisation eines großen Turniers. Zugleich kam damit die Nationalmannschaft als Gastgeber zu ihrem Europameisterschaftsdebüt, bei dem sie überzeugen konnte und im Halbfinale nur knapp an Deutschland scheiterte. Mit dem dritten Platz bei der Weltmeisterschaft 1994 meldete sich die vom Verband betreute Landesauswahl bei den großen europäischen Nationalmannschaften zurück und hat sich seit 2000 für jedes bedeutende Turnier qualifiziert.

Im Zuge des Russischen Überfalls auf die Ukraine setzte die ukrainische Antikorruptionsbehörde Mondelez auf die eine schwarze Liste, weil das Unternehmen angeblich seine Aktivitäten in Russland trotz des Angriffskrieges in der Ukraine fortsetzt. Im Zuge dessen ließ der schwedische Fußballverband SvFF die Zusammenarbeit mit dem Sponsor Mondelez ruhen.

Aufgabengebiete

Der SvFF befasst sich vor allem mit:

  • schwedische Nationalmannschaft der Männer („Landslag“)
  • schwedische Nationalmannschaft der Frauen
  • Höchste schwedische Fußballliga der Männer (Allsvenskan)
  • Zweithöchste schwedische Fußballliga der Männer (Superettan)
  • Höchste schwedische Fußballliga der Frauen (Damallsvenskan)
  • Zweithöchste schwedische Fußballliga der Frauen (Elitettan)
  • schwedischer Pokal (Svenska Cupen) der Männer
  • schwedischer Pokal (Svenska Cupen) der Frauen

Präsidenten

  • Clarence von Rosen (1904 - ...)
  • Wilhelm Friberg (1908–1917)
  • Elof Ericsson (1937–1949)
  • (1953–1968)
  • (1969)
  • (1970–1975 /Sohn von Elof Ericsson)
  • (1975–1983)
  • Lennart Johansson (1984–1990)
  • Lars-Åke Lagrell (1991–2011)
  • (2012–2023)
  • Fredrik Reinfeldt (2023–2025)
  • (seit 2025)

UEFA-Fünfjahreswertung

Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und CO hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2026/27 der , der sowie der an.

  • 18. (17) Israel Israel (Liga, Pokal) – Koeffizient: 31.625 – CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 19. (23) Zypern Republik Zypern (Liga, Pokal) – Koeffizient: 27.537 – CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 20. (25) Schweden Schweden (Liga, Pokal) – Koeffizient: 27.125 – CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 21. (20) Kroatien Kroatien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 27.025 – CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 22. (19) Serbien Serbien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 25.500 – CL: 1, EL: 1, CO: 2

Stand: Ende der Europapokalsaison 2024/25

Weblinks

Commons: Svenska Fotbollförbundet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Internetpräsenz des Verbandes

Einzelnachweise

  1. Ukraine setzt Mondelez und belgischen CEO auf Schwarze Liste. In: BRF Nachrichten vom 27. Mai 2023.
  2. Schwedischer Verband setzt Zusammenarbeit mit Sponsor aus. In: Tagesschau.de vom 5. Juni 2023.
  3. UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 1. Juni 2025. 
Nationale Fußballverbände der Europäischen Konföderation (UEFA)

Aktuelle Verbände der UEFA:
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern

Ehemalige Verbände der UEFA:
DDR1 | Jugoslawien/Serbien-Montenegro2 | Saarland1 | Sowjetunion3 | Tschechoslowakei4

Sonstige Verbände in Europa:
 | Nordzypern |

1 Offizieller Nachfolger ist Deutschland. 2 Offizieller Nachfolger ist Serbien. 3 Offizieller Nachfolger ist Russland. 4 Offizielle Nachfolger sind Tschechien und die Slowakei.

Regionalverbände des Svenska Fotbollförbundet

Blekinge FF | Bohuslän FF | Dalarna FF | Dalsland FF | Gestrikland FF | Gotland FF | Göteborg FF | Halland FF | Hälsingland FF | Jämtland-Härjedalen FF | Medelpad FF | Norrbotten FF | Örebro Läns FF | Östergötland FF |  |  |  |  |  |  |  |  |  |

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Svenska Fotbollförbundet, Was ist Svenska Fotbollförbundet? Was bedeutet Svenska Fotbollförbundet?

Der Svenska Fotbollforbundet SvFF ist ein schwedischer Sportverband und der Dachverband des schwedischen Fussballs Der Verband wurde am 18 Dezember 1904 gegrundet Svenska FotbollforbundetGrundung 18 Dezember 1904FIFA Beitritt 1904UEFA Beitritt 1954PrasidentNationalmannschaften Herren Nationalmannschaft U 21 U 20 U 19 U 18 U 17 Frauen Nationalmannschaft U 23 U 20 U 19 U 17Vereine ca 3 266Mitglieder ca 248 827Homepage www svenskfotboll seGeschichteBereits in den 1870er Jahren entwickelten sich erste Sportvereine in Schweden Neben Turnen waren aber zunachst Leichtathletik Schlittschuhlaufen Rudern und Schwimmen die am weitesten verbreiteten Sportarten Dies anderte sich jedoch in den 1880er Jahren als aus England Fussball Rugby und Bandy importiert wurden Zu Anfang kam es noch zum in nahezu allen europaischen Landern zu findenden Richtungsstreit zwischen Assoziationsfussball und Rugby Am 22 Mai 1892 traten IS Lyckans Soldater und Orgryte IS gegeneinander an Das Spiel das Orgryte IS mit 1 0 fur sich entscheiden konnte gilt als das erste Fussballspiel nach den Assoziationsregeln zwischen zwei schwedischen Mannschaften 1895 wurde in Goteborg der Svenska Idrottsforbundet gegrundet ein Sportverband der alle Sportarten umfassen sollte Nachdem auch Fussballmannschaften dem Verband beitraten organisierte dieser ab 1896 die Svenska Masterskapet Erster Meister wurde Orgryte IS durch einen 3 0 Erfolg uber IS Idrottens Vanner Gleichzeitig entwickelte sich als Konkurrenzverbande die Idrottsforeningen Kamraterna oder Stockholms Idrottsforbund Wahrend ersterer ab 1901 die Kamratmasterskapen austrug spielten die Mannschaft aus dem anderen Verband ab 1899 um den Rosenska Pokalen 1901 entstand beim 1891 von Viktor Balck gegrundeten Svenska Gymnastik och Idrottsforbundet eine eigene Fussballsektion die von Clarence von Rosen geleitet wurde Am 6 Mai 1892 grundete sich der Svenska Bollspelsforbundet mit von Rosen als Vorsitzendem Am 23 Marz 1904 entstand beim ein Jahr zuvor gegrundeten Riksidrottsforbundet ebenso eine Fussballsektion In der Folgezeit uberschlugen sich die Ereignisse Zunachst grundete sich am 27 Marz in Eskilstuna die Svenska Fotbolls Unionen ehe am 28 Mai beim Bollspelsforbundet uber eine Zusammenarbeit mit dem Riksidrottsforbundet diskutiert wurde Als dessen Fussballsektion zur Teilnahme an seiner Meisterschaft einlud verbot der Bollspelsforbundet jedoch seinen Mitgliedern jegliche Partizipation Am 20 Juli einigten sich dann Svenska Fotbolls Unionen und Riksforbundet auf eine Zusammenarbeit eine Woche spater willigte auch der Bollspelsforbundet ein So trafen sich am 18 Dezember 1904 77 Vereine in Stockholm um den Svenska Gymnastik och Idrottsforeningarnas riksforbunds sektion for fotboll och bandy zu grunden Ein Jahr spater gab man sich den aktuellen Namen 1908 organisierte der Verband das erste Landerspiel einer schwedischen Nationalmannschaft Am 12 Juli 1908 traf man auf dem Sportplatz Balders Hage vor 3 000 Zuschauern auf den nordischen Nachbarn Norwegen und konnte diesen mit 11 3 deutlich schlagen Karl Gustafsson schoss das erste Tor in der Geschichte der Nationalmannschaft Im selben Jahr trat die Elf zudem erstmals bei einem internationalen Turnier an Bei den Olympischen Spielen 1908 scheiterte die Mannschaft allerdings direkt im Auftaktspiel an der englischen Amateurnationalmannschaft Es dauerte bis zu den Olympischen Spielen 1924 bis mit der Bronzemedaille erstmals eine Auszeichnung errungen werden konnte Die erste Weltmeisterschaftsteilnahme erfolgte beim zweiten Turnier 1934 Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte der schwedische Fussball seine grosste Zeit Bei den Olympischen Spielen 1948 gewann die Landesauswahl die Goldmedaille Obwohl etliche schwedische Spieler in der Folgezeit als Profispieler nach Sudeuropa wechselten der Verband aber das Profitum ablehnte und folglich die Spieler nicht mehr zu Landerspielen einlud konnten mit dem dritten Platz sowohl bei der Weltmeisterschaft 1950 als auch den Olympischen Spielen 1952 noch weitere Erfolge gefeiert werden Die Weltmeisterschaft 1958 wurde vom SvFF geplant und durchgefuhrt Mit dem zweiten Platz im eigenen Land entstand eine kurzzeitige Fussballeuphorie Die Allsvenskan verbuchte in der Folge Zuschauerrekorde Nachdem jedoch der nach der Vizeweltmeisterschaft nicht mehr an die Erfolge angeknupft werden konnte ersetzte der Verband das Uttagningskommitten das Auswahlkomitee der Nationalmannschaft durch einen festangestellten Nationaltrainer Erster Forbundskapten wurde 1962 Lennart Nyman Neben wechselnden Erfolgen auf Nationalmannschaftsebene in den 1970er Jahren man qualifizierte sich regelmassig fur die Weltmeisterschaften scheiterte jedoch zweimal in der Vorrunde und schaffte nur bei der Weltmeisterschaft 1974 den Einzug in die Finalrunde gelang mit dem Einzug von Malmo FF ins Finale des Europapokals der Landesmeister 1979 erstmals auch ein grosserer Erfolg auf Vereinsebene Im folgenden Jahrzehnt wurde die Schere zwischen Nationalmannschaft und den vom Verband betreuten Vereinen noch grosser Wahrend die Landesauswahl sich fur kein Turnier mehr qualifizieren konnte gelangen IFK Goteborg 1982 und 1987 Siege im UEFA Pokal Mit der Europameisterschaft 1992 ubernahm der schwedische Fussballverband erneut die Organisation eines grossen Turniers Zugleich kam damit die Nationalmannschaft als Gastgeber zu ihrem Europameisterschaftsdebut bei dem sie uberzeugen konnte und im Halbfinale nur knapp an Deutschland scheiterte Mit dem dritten Platz bei der Weltmeisterschaft 1994 meldete sich die vom Verband betreute Landesauswahl bei den grossen europaischen Nationalmannschaften zuruck und hat sich seit 2000 fur jedes bedeutende Turnier qualifiziert Im Zuge des Russischen Uberfalls auf die Ukraine setzte die ukrainische Antikorruptionsbehorde Mondelez auf die eine schwarze Liste weil das Unternehmen angeblich seine Aktivitaten in Russland trotz des Angriffskrieges in der Ukraine fortsetzt Im Zuge dessen liess der schwedische Fussballverband SvFF die Zusammenarbeit mit dem Sponsor Mondelez ruhen AufgabengebieteDer SvFF befasst sich vor allem mit schwedische Nationalmannschaft der Manner Landslag schwedische Nationalmannschaft der Frauen Hochste schwedische Fussballliga der Manner Allsvenskan Zweithochste schwedische Fussballliga der Manner Superettan Hochste schwedische Fussballliga der Frauen Damallsvenskan Zweithochste schwedische Fussballliga der Frauen Elitettan schwedischer Pokal Svenska Cupen der Manner schwedischer Pokal Svenska Cupen der FrauenPrasidentenGrundungsprasident Clarence von RosenClarence von Rosen 1904 Wilhelm Friberg 1908 1917 Elof Ericsson 1937 1949 1953 1968 1969 1970 1975 Sohn von Elof Ericsson 1975 1983 Lennart Johansson 1984 1990 Lars Ake Lagrell 1991 2011 2012 2023 Fredrik Reinfeldt 2023 2025 seit 2025 UEFA FunfjahreswertungPlatzierung in der UEFA Funfjahreswertung in Klammern die Vorjahresplatzierung Die Kurzel CL EL und CO hinter den Landerkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2026 27 der der sowie der an 18 17 Israel Israel Liga Pokal Koeffizient 31 625 CL 1 EL 1 CO 2 19 23 Zypern Republik Zypern Liga Pokal Koeffizient 27 537 CL 1 EL 1 CO 2 20 25 Schweden Schweden Liga Pokal Koeffizient 27 125 CL 1 EL 1 CO 2 21 20 Kroatien Kroatien Liga Pokal Koeffizient 27 025 CL 1 EL 1 CO 2 22 19 Serbien Serbien Liga Pokal Koeffizient 25 500 CL 1 EL 1 CO 2 Stand Ende der Europapokalsaison 2024 25WeblinksCommons Svenska Fotbollforbundet Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Internetprasenz des VerbandesEinzelnachweiseUkraine setzt Mondelez und belgischen CEO auf Schwarze Liste In BRF Nachrichten vom 27 Mai 2023 Schwedischer Verband setzt Zusammenarbeit mit Sponsor aus In Tagesschau de vom 5 Juni 2023 UEFA Ranglisten fur Klubwettbewerbe In UEFA Abgerufen am 1 Juni 2025 Nationale Fussballverbande der Europaischen Konfoderation UEFA Aktuelle Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern Ehemalige Verbande der UEFA DDR1 Jugoslawien Serbien Montenegro2 Saarland1 Sowjetunion3 Tschechoslowakei4 Sonstige Verbande in Europa Nordzypern 1 Offizieller Nachfolger ist Deutschland 2 Offizieller Nachfolger ist Serbien 3 Offizieller Nachfolger ist Russland 4 Offizielle Nachfolger sind Tschechien und die Slowakei Regionalverbande des Svenska Fotbollforbundet Blekinge FF Bohuslan FF Dalarna FF Dalsland FF Gestrikland FF Gotland FF Goteborg FF Halland FF Halsingland FF Jamtland Harjedalen FF Medelpad FF Norrbotten FF Orebro Lans FF Ostergotland FF

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Alt Sührkow

  • Juli 18, 2025

    Alt Kätwin

  • Juli 18, 2025

    Akşehir Gölü

  • Juli 18, 2025

    Akkadisches Handwörterbuch

  • Juli 18, 2025

    Aktion Sühnezeichen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.