Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Norwegische Fußballnationalmannschaft Begriffskl

Norwegische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Norwegische Fußballnationalmannschaft
Norwegische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Norwegische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die norwegische Fußballnationalmannschaft (norwegisch Norges herrelandslag i fotball) ist die Männernationalmannschaft des Königreichs Norwegen. Nationaltrainer ist seit Dezember 2020 Ståle Solbakken. Im Dezember 2024 belegte Norwegen in der FIFA-Weltrangliste Platz 43.

Königreich Norwegen
Kongeriket Norge
Spitzname(n) Løvene (die Löwen)
Verband Norges Fotballforbund
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Nike
Cheftrainer Norwegen Ståle Solbakken (seit 2020)
Kapitän Martin Ødegaard
Rekordspieler John Arne Riise (110)
Rekordtorschütze Erling Haaland (40)
FIFA-Code NOR
FIFA-Rang 33. (1519,42 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
900 Spiele
328 Siege
209 Unentschieden
363 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Schweden Schweden 11:3 Norwegen Norwegen
(Göteborg, Schweden; 12. Juli 1908)
Höchster Sieg
Norwegen Norwegen 12:0 Finnland Finnland
(Bergen, Norwegen; 28. Juni 1946)
Höchste Niederlage
Danemark Dänemark 12:0 Norwegen Norwegen
(Kopenhagen, Dänemark; 7. Oktober 1917)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 3 (Erste: 1938)
Beste Ergebnisse Achtelfinale 1938, 1998
Europameisterschaften
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2000)
Beste Ergebnisse Gruppenphase 2000
Olympische Spiele
Bronze 1936
(Stand: 25. März 2025)

Geschichte

Der norwegische Fußballverband NFF wurde 1902 gegründet und trat im Jahr 1908 der FIFA und 1954 der UEFA bei. Bis in die 90er Jahre hinein hatte der norwegische Fußball eher eine Mitläuferrolle im internationalen Wettbewerb. Größter Erfolg war die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1936, wobei im Viertelfinale Gastgeber Deutschland besiegt werden konnte.

Erst in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1994 machte die norwegische Nationalmannschaft erstmals auf sich aufmerksam. Obwohl die Mannschaft in einer Qualifikationsgruppe mit England und den Niederlanden war, konnte sie sich völlig überraschend vorzeitig für die Endrunde qualifizieren. Aufgrund der guten Ergebnisse stand Norwegen vom 22. Oktober bis 19. November 1993 zusammen mit Brasilien und Italien und vom 15. März bis 19. April 1994 zusammen mit Deutschland und Brasilien auf Platz eins der FIFA-Fußballweltrangliste; insgesamt für 63 Tage. Bei der WM-Endrunde in den USA scheiterte Norwegen nur aufgrund der weniger erzielten Tore in der Vorrunde.

Auch für die WM 1998 konnten sich die Norweger ungeschlagen qualifizieren. Diesmal erreichte die Mannschaft dank eines 2:1-Sieges gegen Titelverteidiger Brasilien das Achtelfinale, wo gegen Italien Schluss war.

Nach zwei Siegen 1997 und 1998 gehört Norwegen (zusammen mit Ungarn und den Niederlanden) zu den wenigen Ländern, die gegen die brasilianische Nationalmannschaft eine positive Länderspielbilanz aufweisen (zwei Unentschieden, zwei Siege von Norwegen).

Im Jahr 2000 war Norwegen auch zum ersten Mal bei einer EM-Endrunde dabei. Aber trotz eines Auftaktsieges gegen Spanien schied die Mannschaft in der Vorrunde aus.

Sowohl in der Qualifikation zur EM 2004 als auch in der Qualifikation zur WM 2006 erreichte Norwegen jeweils den zweiten Platz in seiner Gruppe und verlor beide Male in den Play-offs. Auch in der Qualifikation zur WM 2010 standen die Norweger auf dem zweiten Platz in der Gruppe 9. Als schlechtester Tabellenzweiter aller Gruppen verpasste man jedoch die Play-off-Spiele.

Die Skandinavier gewannen 2008 kein einziges Spiel. Das Jahr 2009 begann hingegen mit einem überraschenden 1:0-Sieg in Düsseldorf gegen den amtierenden-Vize-Europameister Deutschland.

Im August 2010 siegte Norwegen mit 2:1 gegen Frankreich; doppelter Torschütze war Erik Huseklepp. In der Qualifikation zur EM 2012 belegte Norwegen jedoch nur den dritten Platz.

Auch die Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien wurde verpasst. Nach acht Spieltagen, als eine erfolgreiche Qualifikation nach einer 0:2-Niederlage gegen die Schweiz als unwahrscheinlich erschien, trennte man sich von Trainer Egil Olsen.

In der Folge wurde Per-Mathias Høgmo als neuer Cheftrainer verpflichtet. Im Freundschaftsspiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate am 27. August 2014 feierte Martin Ødegaard im Alter von 15 Jahren sein Debüt in der norwegischen A-Nationalmannschaft und wurde damit zum jüngsten Nationalspieler Norwegens.

In der Qualifikation zur EM 2016 in Frankreich erreichte die „Fotballandslaget“ mit zahlreichen Bundesliga-Profis den zum Play-off berechtigten dritten Platz. Jedoch gingen beide Spiele gegen Ungarn verloren und die Elf verpasste die zweite Teilnahme an einer EM-Endrunde.

Das Team von Trainer Høgmo startete denkbar in die Qualifikation zur WM 2018: Der einzige Sieg aus den ersten drei Spielen gelang beim 4:1 gegen San Marino, das dabei seinen ersten Auswärtstreffer in einem WM-Qualifikationsspiel seit 15 Jahren gelang, woraufhin die Stimmung der Anhänger im Land gegen den Teamchef kippte.

Im Oktober 2016 forderte die „Vereinigung Norwegischer Fußballfans“ in Form eines offenen Briefs die Entlassung Høgmos, welche fünf Tage nach einer 2:1-Niederlage gegen Tschechien im November vom Verband vollzogen wurde.

Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde die skandinavische Trainerlegende Lars Lagerbäck als möglicher Nachfolger gehandelt. Der Schwede führte Island bei der EM 2016 überraschend ins Viertelfinale und übernahm das Amt der zu diesem Zeitpunkt in der WM-Qualifikation auf dem fünften und vorletzten Platz liegenden Mannschaft am 1. Februar 2017.

2017 wurde im Team Equal Pay eingeführt.

Kader

Kader für das WM-Qualifikationsspiele gegen die Republik Moldau und Israel im März 2025.

  • Stand: 25. März 2025 (nach dem Spiel gegen Israel)
Name Geburtstag Spiele Tore Verein Debüt Letzter Einsatz
Torwart
07.10.1995 01 00 Norwegen Brann Bergen 2023 16. November 2023
Ørjan Nyland 10.09.1990 60 00 Spanien FC Sevilla 2013 25. März 2025
30.07.1997 04 00 England FC Watford 2023 17. November 2024
Abwehr
Kristoffer Ajer 17.04.1998 41 2 England FC Brentford 2018 25. März 2025
Stian Gregersen 17.05.1995 11 00 Vereinigte Staaten Atlanta United 2021 25. März 2025
Andreas Hanche-Olsen 17.01.1997 21 00 Deutschland 1. FSV Mainz 05 2020 13. Oktober 2024
12.01.1999 05 00 England West Bromwich Albion 2024 25. März 2025
02.02.2001 02 00 England Derby County 2024 17. November 2024
Marcus Holmgren Pedersen 16.07.2000 28 00 Italien US Sassuolo Calcio 2021 25. März 2025
Julian Ryerson 17.11.1997 32 01 Deutschland Borussia Dortmund 2020 25. März 2025
23.04.2002 10 01 Niederlande AZ Alkmaar 2023 25. März 2025
Leo Østigård 28.11.1999 29 1 Deutschland TSG 1899 Hoffenheim 2022 22. März 2025
Mittelfeld
02.05.2002 01 1 England Luton Town 2025 22. März 2025
Patrick Berg 24.11.1997 32 0 Norwegen FK Bodø/Glimt 2021 25. März 2025
Sander Berge 14.02.1998 54 1 England FC Fulham 2017 25. März 2025
Aron Dønnum 20.04.1998 13 2 Frankreich FC Toulouse 2021 25. März 2025
Jens Petter Hauge 12.10.1999 13 01 Norwegen FK Bodø-Glimt 2020 25. März 2025
18.08.1999 02 00 Schweden Malmö FF 2024 25. März 2025
04.03.1999 03 01 Norwegen Brann Bergen 2024 13. Oktober 2024
Andreas Schjelderup 01.06.2004 03 00 Portugal Benfica Lissabon 2024 25. März 2025
Martin Ødegaard (C) 17.12.1998 63 03 England FC Arsenal 2014 25. März 2025
Sturm
Erik Botheim 10.01.2000 02 00 Schweden Malmö FF 20124 22. März 2025
Erling Haaland 21.07.2000 41 40 England Manchester City 2019 25. März 2025
Jørgen Strand Larsen 06.02.2000 19 3 England Wolverhampton Wanderers 2020 17. November 2024
Alexander Sørloth 05.12.1995 61 23 Spanien Atlético Madrid 2016 25. März 2025

Internationale Wettbewerbe

Weltmeisterschaften

→ Hauptartikel: Norwegische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften

Norwegen nahm bisher dreimal an den WM-Endrunden teil und traf dabei immer auf Italien.

Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Letzte(r) Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten
1930 Uruguay nicht teilgenommen
1934 Italien nicht teilgenommen
1938 Frankreich Achtelfinale Italien 12. Asbjørn Halvorsen Niederlage in der Verlängerung gegen den später erfolgreichen Titelverteidiger
1950 Brasilien nicht teilgenommen
1954 Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation am späteren Weltmeister Deutschland gescheitert
1958 Schweden nicht qualifiziert In der Qualifikation an Vizeweltmeister Ungarn gescheitert
1962 Chile nicht qualifiziert In der Qualifikation an der UdSSR gescheitert
1966 England nicht qualifiziert In der Qualifikation an Frankreich gescheitert
1970 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation an Schweden gescheitert
1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation an den Niederlanden gescheitert
1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation erneut an Schweden gescheitert
1982 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Ungarn und England gescheitert
1986 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation an Dänemark und der UdSSR gescheitert
1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Jugoslawien und Schottland gescheitert
1994 USA Vorrunde Mexiko, Italien, Irland 17. Egil Olsen Gruppenletzter bei gleicher Punktzahl und gleicher Tordifferenz wie die drei Gruppengegner, aber der geringeren Anzahl von Toren.
1998 Frankreich Achtelfinale Italien 15. Egil Olsen Sieg gegen Vize-Weltmeister Brasilien in den Gruppenspielen
2002 Südkorea/Japan nicht qualifiziert In der Qualifikation an Polen und der Ukraine gescheitert, die in den Play-offs ebenfalls scheiterte
2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in den Relegationsspielen der Gruppenzweiten an Tschechien gescheitert.
2010 Südafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation an den Niederlanden gescheitert und als schlechtester Gruppenzweiter ausgeschieden.
2014 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation nur Gruppenvierter hinter der Schweiz, die sich qualifizieren konnte, Island und Slowenien
2018 Russland nicht qualifiziert In der Qualifikation an Weltmeister Deutschland und Nordirland gescheitert.
2022 Katar nicht qualifiziert In der Qualifikation an den Niederlanden und der Türkei gescheitert.

Europameisterschaften

→ Hauptartikel: Norwegische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Norwegen nahm an allen EM-Qualifikationen teil, konnte sich bisher aber erst einmal für eine Endrunde qualifizieren. Bei den ersten Teilnahmen kam das Aus jeweils in der ersten Runde, danach schied die Mannschaft immer als Gruppenletzter aus. Erst in der Qualifikation für die EM 1992, als mit Rune Bratseth ein Stabilisator der Abwehr vorhanden war, konnte erstmals der dritte Platz in der Gruppe belegt werden. 2000 gelang dann erstmals die Qualifikation für die Endrunde und in den folgenden Jahren wurde die Qualifikation immer nur knapp verpasst.

Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Letzte(r) Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten
1960 Frankreich nicht qualifiziert Im Achtelfinale an Österreich gescheitert, das sich auch nicht für die Endrunde qualifizieren konnte.
1964 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation am Nachbarn Schweden gescheitert, das sich auch nicht für die Endrunde qualifizieren konnte.
1968 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Bulgarien gescheitert, das sich auch nicht für die Endrunde qualifizieren konnte.
1972 Belgien nicht qualifiziert In der Qualifikation am späteren Vierten Ungarn gescheitert.
1976 Jugoslawien nicht qualifiziert In der Qualifikation am späteren Gastgeber und Vierten Jugoslawien gescheitert.
1980 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation am späteren Vizeeuropameister Belgien gescheitert.
1984 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation an Jugoslawien gescheitert.
1988 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation am späteren Vizeeuropameister UdSSR gescheitert.
1992 Schweden nicht qualifiziert In der Qualifikation erneut an Vizeeuropameister UdSSR gescheitert.
1996 England nicht qualifiziert In der Qualifikation am späteren Vizeeuropameister Tschechien und den Niederlanden gescheitert.
2000 Niederlande und Belgien Vorrunde Spanien, BR Jugoslawien, Slowenien - Nach je einem Sieg, einer Niederlage und einem Remis als Gruppendritter mit den wenigsten Gegentoren aller Teilnehmer in der Vorrunde ausgeschieden.
2004 Portugal nicht qualifiziert In den Relegationsspielen an Spanien gescheitert.
2008 Österreich und Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Griechenland und nach einer Heimniederlage am vorletzten Spieltag an der Türkei gescheitert.
2012 Polen und Ukraine nicht qualifiziert In der Qualifikation an Dänemark und aufgrund der schlechteren Tordifferenz an Portugal gescheitert.
2016 Frankreich nicht qualifiziert In den Relegationsspielen an Ungarn gescheitert.
2021 Europa nicht qualifiziert Über die Nations League für die Play-offs qualifiziert, wo die Mannschaft im Halbfinale nach Verlängerung an Serbien scheiterte.
2024 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation traf Norwegen auf Spanien, Georgien, Schottland und Zypern.

UEFA Nations League

  • 2018/19: Liga C, 1. Platz mit 4 Siegen, 1 Remis und 1 Niederlage
  • 2020/21: Liga B, 2. Platz mit 3 Siegen, 1 Remis und 2 Niederlagen
  • 2022/23: Liga B, 2. Platz mit 3 Siegen, 1 Remis und 2 Niederlagen
  • 2024/25: Liga B, 1. Platz mit 4 Siegen, 1 Remis und 1 Niederlage

Für A-Nationalmannschaften zugängliche Olympische Spiele

1908 in London nicht teilgenommen
1912 in Stockholm nicht teilgenommen
1920 in Antwerpen Viertelfinale
1924 in Paris nicht teilgenommen
1928 in Amsterdam nicht teilgenommen
1936 in Berlin 3. Platz
1948 in London nicht teilgenommen
1952 in Helsinki Achtelfinale

Anmerkung: Die FIFA berücksichtigt im Gegensatz zum NFF die Spiele von 1952 nicht mehr.

Nationaltrainer (unvollständig)

  • Norwegen (1988–1990)
  • Norwegen Egil Olsen (1990–1998)
  • Norwegen Nils Johan Semb (1998–2003)
  • Norwegen Åge Hareide (2003–2008)
  • Norwegen Egil Olsen (2009–2013)
  • Norwegen Per-Mathias Høgmo (2013–2016)
  • Schweden Lars Lagerbäck (2017–2020)
  • Norwegen (2020) interim
  • Norwegen Ståle Solbakken (seit 2020)

Rekordspieler

  • Stand: 25. März 2025

Der norwegische Verband berücksichtigt in seiner Statistik auch die Spiele gegen die Amateure Englands, die von der FIFA nicht berücksichtigt werden. Die Anzahl der von der FIFA berücksichtigten Spiele ist – wenn abweichend – in Klammern angegeben.

Von den aktuellen Nationalspielern hat Martin Ødegaard (61) die meisten Länderspiele bestritten.

Quellen: fotball.no: Adelskalender Norge Menn Senior A, fifa.com: Hunderterclub (Stand 29. November 2024), eu-football.info: PLAYERS – played for Norway national team
Rang Name Einsätze Tore Position Zeitraum WM-Spiele EM-Spiele Rekordnationalspieler
01. John Arne Riise 110 16 Abwehr/Mittelfeld 2000–2013 0 0 seit 7. September 2012
02. Thorbjørn Svenssen † 104 (101) 0 Abwehr 1947–1962 0 0 25. Mai 1955 bis 7. September 2012 (vom 11. bis 25. September 1955 zusammen mit , als beide 57 Spiele hatten)
03. Henning Berg 100 9 Abwehr 1992–2000 7 1
04. Erik Thorstvedt 97 0 Tor 1982–1996 3 0
05. John Carew 91 24 Angriff 1998–2011 0 3
Brede Hangeland 91 4 Abwehr 2004–2014 0 0
07. Øyvind Leonhardsen 86 19 Mittelfeld 1990–2003 6 0
08. Morten Gamst Pedersen 83 17 Mittelfeld 2004–2014 0 0
Kjetil Rekdal 83 17 Abwehr/Mittelfeld 1987–2000 7 0
10. Steffen Iversen 79 21 Angriff 1998–2011 0 3
11. Erik Mykland 78 2 Abwehr 1990–2000 6 3

Rekordtorschützen

  • Stand: 25. März 2025

Erling Haaland ist seit dem 10. Oktober 2024 norwegischer Rekordtorschütze, als er beim 3:0 gegen die slowenische Fußballnationalmannschaft mit seinem 34. Länderspieltor den 90 Jahre alten Rekord von Jørgen Juve überbot.

Rang Name Tore Einsätze Quote Zeitraum WM/OL-Tore EM-Tore
01. Erling Haaland 40 41 0,98 2019–0000
02. Jørgen Juve † 33 45 0,73 1928–1937 -/0
03. † 26 33 0,79 1917–1928 -/2
04. † 25 43 0,58 1949–1960
05. John Carew 24 91 0,26 1998–2011 0
06. Tore André Flo 23 76 0,30 1995–2004 1 0
Ole Gunnar Solskjær 23 67 0,34 1995–2007 0 0
Alexander Sørloth 23 61 0,38 2016–0000 0
09. † 22 64 0,34 1946–1959 -/0
10. Steffen Iversen 21 79 0,27 1999–2008 1
11. Joshua King 20 62 0,32 2012–0000
Jan Åge Fjørtoft 20 71 0,28 1986–1996 0

Weitere bekannte frühere Spieler

  • Lars Bohinen
  • Rune Bratseth
  • Frode Grodås
  • Ronny Johnsen
  • Reidar Kvammen, ehemaliger Rekordnationalspieler, Bronzemedaillengewinner 1936
  • Jan Ove Pedersen
  • Jan Derek Sørensen

Hauptartikel: Liste der norwegischen Fußballnationalspieler

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft

Weblinks

  • Offizielle Seite des norwegischen Fußballverbands (NFF) (englisch und norwegisch)
  • Länderspielergebnisse (Tabelle, englisch) 1908-

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. inklusive des mit 0:3 gewerteten, nicht ausgetragenen Spiels gegen Rumänien vom 15. November 2020
  3. Ståle Solbakken wird norwegischer Fußball-Nationaltrainer. Abgerufen am 3. Dezember 2020. 
  4. 15-jähriges Wunderkind Martin Ödegaard debütiert für Norwegen und bricht weiteren Rekord – WELT. Abgerufen am 1. April 2017. 
  5. Fußball WM-Quali: Offener Brief: Norwegen-Fans fordern Ablösung von Högmo. In: Zeit Online. 13. Oktober 2016, ISSN 0044-2070 (Online). 
  6. Fußball WM-Quali: Offener Brief: Norwegen-Fans fordern Ablösung von Högmo. In: Zeit Online. 13. Oktober 2016, ISSN 0044-2070 (Online). 
  7. Holger Gertz: So nicht, meine Herren! Die norwegische Verbandspräsidentin Lise Klaveness ist der Gegenentwurf zu männlichen Sportbonzen: demokratisch, nahbar, integer. Jetzt bewirbt sie sich um einen Sitz im Uefa-Vorstand. Ihre Chancen sind nicht groß, aber den Fußball hat sie trotzdem schon verändert. Süddeutsche Zeitung, 4. April 2023, abgerufen am 7. April 2023. 
  8. fotball.no: Her er herrelandslagets tropp til VM-kvalikkampene
  9. Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2010 (Memento des Originals vom 22. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF; 200 kB)
  10. Adelskalender Norge Menn Senior A. fotball.no, abgerufen am 15. März 2025 (norwegisch). 
  11. FIFA Hunderterklub. (PDF) FIFA, 29. November 2029, abgerufen am 15. März 2025 (englisch). 
  12. Norway national football team individual records and stats. eu-football.info, abgerufen am 15. März 2025 (englisch). 
  13. rsssf.org: Goalscoring for Norwegian National Team
Norwegische Fußballnationalmannschaften

Männer: U15 | U16 | U17 | U18 | U19 | U20 | U21 |  | A-Mannschaft

Frauen:  | U17 |  |  |  | A-Mannschaft

Nationalmannschaften der Verbände der Europäischen Konföderation (UEFA)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der UEFA:

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern, Republik

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der UEFA:

DDR | Jugoslawien | Saarland | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Europa:

Abchasien |  | Alderney | Baskenland | Böhmen 1 | Böhmen und Mähren 1 | Bretagne | Guernsey | Irland (IFA) 1 | Isle of Man | Jersey | Katalonien | Monaco | Okzitanien | Sápmi | Schlesien | Republika Srpska | Russisches Kaiserreich 1 | Türkische Republik Nordzypern | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)

1 
Früheres FIFA-Mitglied, jedoch nicht UEFA-Mitglied.
Die norwegische Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften

1938 | 1994 | 1998 | Überblick

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Norwegische Fußballnationalmannschaft, Was ist Norwegische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Norwegische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Norwegische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die norwegische Fussballnationalmannschaft norwegisch Norges herrelandslag i fotball ist die Mannernationalmannschaft des Konigreichs Norwegen Nationaltrainer ist seit Dezember 2020 Stale Solbakken Im Dezember 2024 belegte Norwegen in der FIFA Weltrangliste Platz 43 Konigreich Norwegen Kongeriket Norge Spitzname n Lovene die Lowen Verband Norges FotballforbundKonfoderation UEFATechnischer Sponsor NikeCheftrainer Norwegen Stale Solbakken seit 2020 Kapitan Martin OdegaardRekordspieler John Arne Riise 110 Rekordtorschutze Erling Haaland 40 FIFA Code NORFIFA Rang 33 1519 42 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz900 Spiele 328 Siege 209 Unentschieden 363 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Schweden Schweden 11 3 Norwegen Norwegen Goteborg Schweden 12 Juli 1908 Hochster Sieg Norwegen Norwegen 12 0 Finnland Finnland Bergen Norwegen 28 Juni 1946 Hochste Niederlage Danemark Danemark 12 0 Norwegen Norwegen Kopenhagen Danemark 7 Oktober 1917 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 3 Erste 1938 Beste Ergebnisse Achtelfinale 1938 1998EuropameisterschaftenEndrundenteilnahmen 1 Erste 2000 Beste Ergebnisse Gruppenphase 2000Olympische SpieleBronze 1936 Stand 25 Marz 2025 Norwegische Fussballnationalmannschaft 3 September 2015GeschichteDer norwegische Fussballverband NFF wurde 1902 gegrundet und trat im Jahr 1908 der FIFA und 1954 der UEFA bei Bis in die 90er Jahre hinein hatte der norwegische Fussball eher eine Mitlauferrolle im internationalen Wettbewerb Grosster Erfolg war die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1936 wobei im Viertelfinale Gastgeber Deutschland besiegt werden konnte Erst in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1994 machte die norwegische Nationalmannschaft erstmals auf sich aufmerksam Obwohl die Mannschaft in einer Qualifikationsgruppe mit England und den Niederlanden war konnte sie sich vollig uberraschend vorzeitig fur die Endrunde qualifizieren Aufgrund der guten Ergebnisse stand Norwegen vom 22 Oktober bis 19 November 1993 zusammen mit Brasilien und Italien und vom 15 Marz bis 19 April 1994 zusammen mit Deutschland und Brasilien auf Platz eins der FIFA Fussballweltrangliste insgesamt fur 63 Tage Bei der WM Endrunde in den USA scheiterte Norwegen nur aufgrund der weniger erzielten Tore in der Vorrunde Auch fur die WM 1998 konnten sich die Norweger ungeschlagen qualifizieren Diesmal erreichte die Mannschaft dank eines 2 1 Sieges gegen Titelverteidiger Brasilien das Achtelfinale wo gegen Italien Schluss war Nach zwei Siegen 1997 und 1998 gehort Norwegen zusammen mit Ungarn und den Niederlanden zu den wenigen Landern die gegen die brasilianische Nationalmannschaft eine positive Landerspielbilanz aufweisen zwei Unentschieden zwei Siege von Norwegen Im Jahr 2000 war Norwegen auch zum ersten Mal bei einer EM Endrunde dabei Aber trotz eines Auftaktsieges gegen Spanien schied die Mannschaft in der Vorrunde aus Sowohl in der Qualifikation zur EM 2004 als auch in der Qualifikation zur WM 2006 erreichte Norwegen jeweils den zweiten Platz in seiner Gruppe und verlor beide Male in den Play offs Auch in der Qualifikation zur WM 2010 standen die Norweger auf dem zweiten Platz in der Gruppe 9 Als schlechtester Tabellenzweiter aller Gruppen verpasste man jedoch die Play off Spiele Die Skandinavier gewannen 2008 kein einziges Spiel Das Jahr 2009 begann hingegen mit einem uberraschenden 1 0 Sieg in Dusseldorf gegen den amtierenden Vize Europameister Deutschland Im August 2010 siegte Norwegen mit 2 1 gegen Frankreich doppelter Torschutze war Erik Huseklepp In der Qualifikation zur EM 2012 belegte Norwegen jedoch nur den dritten Platz Auch die Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien wurde verpasst Nach acht Spieltagen als eine erfolgreiche Qualifikation nach einer 0 2 Niederlage gegen die Schweiz als unwahrscheinlich erschien trennte man sich von Trainer Egil Olsen In der Folge wurde Per Mathias Hogmo als neuer Cheftrainer verpflichtet Im Freundschaftsspiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate am 27 August 2014 feierte Martin Odegaard im Alter von 15 Jahren sein Debut in der norwegischen A Nationalmannschaft und wurde damit zum jungsten Nationalspieler Norwegens In der Qualifikation zur EM 2016 in Frankreich erreichte die Fotballandslaget mit zahlreichen Bundesliga Profis den zum Play off berechtigten dritten Platz Jedoch gingen beide Spiele gegen Ungarn verloren und die Elf verpasste die zweite Teilnahme an einer EM Endrunde Das Team von Trainer Hogmo startete denkbar in die Qualifikation zur WM 2018 Der einzige Sieg aus den ersten drei Spielen gelang beim 4 1 gegen San Marino das dabei seinen ersten Auswartstreffer in einem WM Qualifikationsspiel seit 15 Jahren gelang woraufhin die Stimmung der Anhanger im Land gegen den Teamchef kippte Im Oktober 2016 forderte die Vereinigung Norwegischer Fussballfans in Form eines offenen Briefs die Entlassung Hogmos welche funf Tage nach einer 2 1 Niederlage gegen Tschechien im November vom Verband vollzogen wurde Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde die skandinavische Trainerlegende Lars Lagerback als moglicher Nachfolger gehandelt Der Schwede fuhrte Island bei der EM 2016 uberraschend ins Viertelfinale und ubernahm das Amt der zu diesem Zeitpunkt in der WM Qualifikation auf dem funften und vorletzten Platz liegenden Mannschaft am 1 Februar 2017 2017 wurde im Team Equal Pay eingefuhrt KaderKader fur das WM Qualifikationsspiele gegen die Republik Moldau und Israel im Marz 2025 Stand 25 Marz 2025 nach dem Spiel gegen Israel Name Geburtstag Spiele Tore Verein Debut Letzter EinsatzTorwart07 10 1995 0 1 0 0 Norwegen Brann Bergen 2023 16 November 2023Orjan Nyland 10 09 1990 60 0 0 Spanien FC Sevilla 2013 25 Marz 202530 07 1997 0 4 0 0 England FC Watford 2023 17 November 2024AbwehrKristoffer Ajer 17 04 1998 41 2 England FC Brentford 2018 25 Marz 2025Stian Gregersen 17 05 1995 11 0 0 Vereinigte Staaten Atlanta United 2021 25 Marz 2025Andreas Hanche Olsen 17 01 1997 21 0 0 Deutschland 1 FSV Mainz 05 2020 13 Oktober 202412 01 1999 0 5 0 0 England West Bromwich Albion 2024 25 Marz 202502 02 2001 0 2 0 0 England Derby County 2024 17 November 2024Marcus Holmgren Pedersen 16 07 2000 28 0 0 Italien US Sassuolo Calcio 2021 25 Marz 2025Julian Ryerson 17 11 1997 32 0 1 Deutschland Borussia Dortmund 2020 25 Marz 202523 04 2002 10 0 1 Niederlande AZ Alkmaar 2023 25 Marz 2025Leo Ostigard 28 11 1999 29 1 Deutschland TSG 1899 Hoffenheim 2022 22 Marz 2025Mittelfeld02 05 2002 0 1 1 England Luton Town 2025 22 Marz 2025Patrick Berg 24 11 1997 32 0 Norwegen FK Bodo Glimt 2021 25 Marz 2025Sander Berge 14 02 1998 54 1 England FC Fulham 2017 25 Marz 2025Aron Donnum 20 04 1998 13 2 Frankreich FC Toulouse 2021 25 Marz 2025Jens Petter Hauge 12 10 1999 13 0 1 Norwegen FK Bodo Glimt 2020 25 Marz 202518 08 1999 0 2 0 0 Schweden Malmo FF 2024 25 Marz 202504 03 1999 0 3 0 1 Norwegen Brann Bergen 2024 13 Oktober 2024Andreas Schjelderup 01 06 2004 0 3 0 0 Portugal Benfica Lissabon 2024 25 Marz 2025Martin Odegaard C 17 12 1998 63 0 3 England FC Arsenal 2014 25 Marz 2025SturmErik Botheim 10 01 2000 0 2 0 0 Schweden Malmo FF 20124 22 Marz 2025Erling Haaland 21 07 2000 41 40 England Manchester City 2019 25 Marz 2025Jorgen Strand Larsen 06 02 2000 19 3 England Wolverhampton Wanderers 2020 17 November 2024Alexander Sorloth 05 12 1995 61 23 Spanien Atletico Madrid 2016 25 Marz 2025Internationale WettbewerbeWeltmeisterschaften Hauptartikel Norwegische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften Norwegen nahm bisher dreimal an den WM Endrunden teil und traf dabei immer auf Italien Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay nicht teilgenommen1934 Italien nicht teilgenommen1938 Frankreich Achtelfinale Italien 12 Asbjorn Halvorsen Niederlage in der Verlangerung gegen den spater erfolgreichen Titelverteidiger1950 Brasilien nicht teilgenommen1954 Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation am spateren Weltmeister Deutschland gescheitert1958 Schweden nicht qualifiziert In der Qualifikation an Vizeweltmeister Ungarn gescheitert1962 Chile nicht qualifiziert In der Qualifikation an der UdSSR gescheitert1966 England nicht qualifiziert In der Qualifikation an Frankreich gescheitert1970 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation an Schweden gescheitert1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation an den Niederlanden gescheitert1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation erneut an Schweden gescheitert1982 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Ungarn und England gescheitert1986 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation an Danemark und der UdSSR gescheitert1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Jugoslawien und Schottland gescheitert1994 USA Vorrunde Mexiko Italien Irland 17 Egil Olsen Gruppenletzter bei gleicher Punktzahl und gleicher Tordifferenz wie die drei Gruppengegner aber der geringeren Anzahl von Toren 1998 Frankreich Achtelfinale Italien 15 Egil Olsen Sieg gegen Vize Weltmeister Brasilien in den Gruppenspielen2002 Sudkorea Japan nicht qualifiziert In der Qualifikation an Polen und der Ukraine gescheitert die in den Play offs ebenfalls scheiterte2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in den Relegationsspielen der Gruppenzweiten an Tschechien gescheitert 2010 Sudafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation an den Niederlanden gescheitert und als schlechtester Gruppenzweiter ausgeschieden 2014 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation nur Gruppenvierter hinter der Schweiz die sich qualifizieren konnte Island und Slowenien2018 Russland nicht qualifiziert In der Qualifikation an Weltmeister Deutschland und Nordirland gescheitert 2022 Katar nicht qualifiziert In der Qualifikation an den Niederlanden und der Turkei gescheitert Europameisterschaften Hauptartikel Norwegische Fussballnationalmannschaft Europameisterschaften Norwegen nahm an allen EM Qualifikationen teil konnte sich bisher aber erst einmal fur eine Endrunde qualifizieren Bei den ersten Teilnahmen kam das Aus jeweils in der ersten Runde danach schied die Mannschaft immer als Gruppenletzter aus Erst in der Qualifikation fur die EM 1992 als mit Rune Bratseth ein Stabilisator der Abwehr vorhanden war konnte erstmals der dritte Platz in der Gruppe belegt werden 2000 gelang dann erstmals die Qualifikation fur die Endrunde und in den folgenden Jahren wurde die Qualifikation immer nur knapp verpasst Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten1960 Frankreich nicht qualifiziert Im Achtelfinale an Osterreich gescheitert das sich auch nicht fur die Endrunde qualifizieren konnte 1964 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation am Nachbarn Schweden gescheitert das sich auch nicht fur die Endrunde qualifizieren konnte 1968 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Bulgarien gescheitert das sich auch nicht fur die Endrunde qualifizieren konnte 1972 Belgien nicht qualifiziert In der Qualifikation am spateren Vierten Ungarn gescheitert 1976 Jugoslawien nicht qualifiziert In der Qualifikation am spateren Gastgeber und Vierten Jugoslawien gescheitert 1980 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation am spateren Vizeeuropameister Belgien gescheitert 1984 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation an Jugoslawien gescheitert 1988 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation am spateren Vizeeuropameister UdSSR gescheitert 1992 Schweden nicht qualifiziert In der Qualifikation erneut an Vizeeuropameister UdSSR gescheitert 1996 England nicht qualifiziert In der Qualifikation am spateren Vizeeuropameister Tschechien und den Niederlanden gescheitert 2000 Niederlande und Belgien Vorrunde Spanien BR Jugoslawien Slowenien Nach je einem Sieg einer Niederlage und einem Remis als Gruppendritter mit den wenigsten Gegentoren aller Teilnehmer in der Vorrunde ausgeschieden 2004 Portugal nicht qualifiziert In den Relegationsspielen an Spanien gescheitert 2008 Osterreich und Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Griechenland und nach einer Heimniederlage am vorletzten Spieltag an der Turkei gescheitert 2012 Polen und Ukraine nicht qualifiziert In der Qualifikation an Danemark und aufgrund der schlechteren Tordifferenz an Portugal gescheitert 2016 Frankreich nicht qualifiziert In den Relegationsspielen an Ungarn gescheitert 2021 Europa nicht qualifiziert Uber die Nations League fur die Play offs qualifiziert wo die Mannschaft im Halbfinale nach Verlangerung an Serbien scheiterte 2024 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation traf Norwegen auf Spanien Georgien Schottland und Zypern UEFA Nations League2018 19 Liga C 1 Platz mit 4 Siegen 1 Remis und 1 Niederlage 2020 21 Liga B 2 Platz mit 3 Siegen 1 Remis und 2 Niederlagen 2022 23 Liga B 2 Platz mit 3 Siegen 1 Remis und 2 Niederlagen 2024 25 Liga B 1 Platz mit 4 Siegen 1 Remis und 1 NiederlageFur A Nationalmannschaften zugangliche Olympische Spiele 1908 in London nicht teilgenommen1912 in Stockholm nicht teilgenommen1920 in Antwerpen Viertelfinale1924 in Paris nicht teilgenommen1928 in Amsterdam nicht teilgenommen1936 in Berlin 3 Platz1948 in London nicht teilgenommen1952 in Helsinki Achtelfinale Anmerkung Die FIFA berucksichtigt im Gegensatz zum NFF die Spiele von 1952 nicht mehr Nationaltrainer unvollstandig Norwegen 1988 1990 Norwegen Egil Olsen 1990 1998 Norwegen Nils Johan Semb 1998 2003 Norwegen Age Hareide 2003 2008 Norwegen Egil Olsen 2009 2013 Norwegen Per Mathias Hogmo 2013 2016 Schweden Lars Lagerback 2017 2020 Norwegen 2020 interim Norwegen Stale Solbakken seit 2020 RekordspielerStand 25 Marz 2025 Der norwegische Verband berucksichtigt in seiner Statistik auch die Spiele gegen die Amateure Englands die von der FIFA nicht berucksichtigt werden Die Anzahl der von der FIFA berucksichtigten Spiele ist wenn abweichend in Klammern angegeben Von den aktuellen Nationalspielern hat Martin Odegaard 61 die meisten Landerspiele bestritten Quellen fotball no Adelskalender Norge Menn Senior A fifa com Hunderterclub Stand 29 November 2024 eu football info PLAYERS played for Norway national teamRang Name Einsatze Tore Position Zeitraum WM Spiele EM Spiele Rekordnationalspieler0 1 John Arne Riise 110 16 Abwehr Mittelfeld 2000 2013 0 0 seit 7 September 20120 2 Thorbjorn Svenssen 104 101 0 Abwehr 1947 1962 0 0 25 Mai 1955 bis 7 September 2012 vom 11 bis 25 September 1955 zusammen mit als beide 57 Spiele hatten 0 3 Henning Berg 100 9 Abwehr 1992 2000 7 10 4 Erik Thorstvedt 97 0 Tor 1982 1996 3 00 5 John Carew 91 24 Angriff 1998 2011 0 3Brede Hangeland 91 4 Abwehr 2004 2014 0 00 7 Oyvind Leonhardsen 86 19 Mittelfeld 1990 2003 6 00 8 Morten Gamst Pedersen 83 17 Mittelfeld 2004 2014 0 0Kjetil Rekdal 83 17 Abwehr Mittelfeld 1987 2000 7 010 Steffen Iversen 79 21 Angriff 1998 2011 0 311 Erik Mykland 78 2 Abwehr 1990 2000 6 3RekordtorschutzenStand 25 Marz 2025 Erling Haaland ist seit dem 10 Oktober 2024 norwegischer Rekordtorschutze als er beim 3 0 gegen die slowenische Fussballnationalmannschaft mit seinem 34 Landerspieltor den 90 Jahre alten Rekord von Jorgen Juve uberbot Rang Name Tore Einsatze Quote Zeitraum WM OL Tore EM Tore0 1 Erling Haaland 40 41 0 98 2019 00000 2 Jorgen Juve 33 45 0 73 1928 1937 00 3 26 33 0 79 1917 1928 20 4 25 43 0 58 1949 19600 5 John Carew 24 91 0 26 1998 2011 00 6 Tore Andre Flo 23 76 0 30 1995 2004 1 0Ole Gunnar Solskjaer 23 67 0 34 1995 2007 0 0Alexander Sorloth 23 61 0 38 2016 0000 00 9 22 64 0 34 1946 1959 010 Steffen Iversen 21 79 0 27 1999 2008 111 Joshua King 20 62 0 32 2012 0000Jan Age Fjortoft 20 71 0 28 1986 1996 0Weitere bekannte fruhere SpielerLars Bohinen Rune Bratseth Frode Grodas Ronny Johnsen Reidar Kvammen ehemaliger Rekordnationalspieler Bronzemedaillengewinner 1936 Jan Ove Pedersen Jan Derek Sorensen Hauptartikel Liste der norwegischen FussballnationalspielerSiehe auchListe der Landerspiele der norwegischen FussballnationalmannschaftWeblinksOffizielle Seite des norwegischen Fussballverbands NFF englisch und norwegisch Landerspielergebnisse Tabelle englisch 1908 EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv inklusive des mit 0 3 gewerteten nicht ausgetragenen Spiels gegen Rumanien vom 15 November 2020 Stale Solbakken wird norwegischer Fussball Nationaltrainer Abgerufen am 3 Dezember 2020 15 jahriges Wunderkind Martin Odegaard debutiert fur Norwegen und bricht weiteren Rekord WELT Abgerufen am 1 April 2017 Fussball WM Quali Offener Brief Norwegen Fans fordern Ablosung von Hogmo In Zeit Online 13 Oktober 2016 ISSN 0044 2070 Online Fussball WM Quali Offener Brief Norwegen Fans fordern Ablosung von Hogmo In Zeit Online 13 Oktober 2016 ISSN 0044 2070 Online Holger Gertz So nicht meine Herren Die norwegische Verbandsprasidentin Lise Klaveness ist der Gegenentwurf zu mannlichen Sportbonzen demokratisch nahbar integer Jetzt bewirbt sie sich um einen Sitz im Uefa Vorstand Ihre Chancen sind nicht gross aber den Fussball hat sie trotzdem schon verandert Suddeutsche Zeitung 4 April 2023 abgerufen am 7 April 2023 fotball no Her er herrelandslagets tropp til VM kvalikkampene Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2010 Memento des Originals vom 22 Juli 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 200 kB Adelskalender Norge Menn Senior A fotball no abgerufen am 15 Marz 2025 norwegisch FIFA Hunderterklub PDF FIFA 29 November 2029 abgerufen am 15 Marz 2025 englisch Norway national football team individual records and stats eu football info abgerufen am 15 Marz 2025 englisch rsssf org Goalscoring for Norwegian National TeamNorwegische Fussballnationalmannschaften Manner U15 U16 U17 U18 U19 U20 U21 A Mannschaft Frauen U17 A MannschaftNationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied Die norwegische Nationalmannschaft bei Fussball Weltmeisterschaften 1938 1994 1998 Uberblick

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Europäischer Iltis

  • Juli 18, 2025

    Europäischer Freiwilligendienst

  • Juli 18, 2025

    Europäischer Bürgerpreis

  • Juli 18, 2025

    Europäisches Umweltbüro

  • Juli 18, 2025

    Europäische Sprotte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.