Der Synagogenbezirk Jülich mit Sitz in Jülich einer Stadt im Kreis Düren im Nordrhein Westfalen war ein Synagogenbezirk
Synagogenbezirk Jülich

Der Synagogenbezirk Jülich mit Sitz in Jülich, einer Stadt im Kreis Düren im Nordrhein-Westfalen, war ein Synagogenbezirk, der nach dem Preußischen Judengesetz von 1847 geschaffen wurde.
Dem Synagogenbezirk gehörten neben der jüdischen Gemeinde Jülich auch alle Juden im damaligen Kreis Jülich an.
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 2: Großbock – Ochtendung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08078-9 (Online-Version).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Synagogenbezirk Jülich, Was ist Synagogenbezirk Jülich? Was bedeutet Synagogenbezirk Jülich?
Der Synagogenbezirk Julich mit Sitz in Julich einer Stadt im Kreis Duren im Nordrhein Westfalen war ein Synagogenbezirk der nach dem Preussischen Judengesetz von 1847 geschaffen wurde Dem Synagogenbezirk gehorten neben der judischen Gemeinde Julich auch alle Juden im damaligen Kreis Julich an LiteraturKlaus Dieter Alicke Lexikon der judischen Gemeinden im deutschen Sprachraum Band 2 Grossbock Ochtendung Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 2008 ISBN 978 3 579 08078 9 Online Version