Die Sächsische Volkskammer war vom 25 Februar 1919 bis zum 4 November 1920 das Landesparlament des Freistaates Sachsen S
Sächsische Volkskammer

Die Sächsische Volkskammer war vom 25. Februar 1919 bis zum 4. November 1920 das Landesparlament des Freistaates Sachsen. Sie bestand aus 96 Abgeordneten, die am 2. Februar 1919 gewählt worden waren. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit war die Erarbeitung einer neuen nach der Novemberrevolution. In der am 26. Oktober 1920 von der Volkskammer verabschiedeten Verfassung wurde das Landesparlament der sächsischen Tradition entsprechend wieder als Landtag bezeichnet. Der erste Sächsische Landtag in der Weimarer Republik konstituierte sich am 7. Dezember 1920. Präsident der Sächsischen Volkskammer war Julius Fräßdorf (SPD).
Siehe auch
- Liste der Mitglieder der Sächsischen Volkskammer
- Sächsischer Landtag (Weimarer Republik)
Quellen
- Verhandlungen des Sächsischen Landtages (1919–1933).
- Wahlergebnis der Volkskammerwahl 1919
Literatur
- Josef Matzerath: Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte. Varianten der Moderne (1868–1952). Sächsischer Landtag, Dresden 2011.
- Josef Matzerath, Andreas Denk: Die drei Dresdner Parlamente. Die sächsischen Landtage und ihre Bauten: Indikatoren für die Entwicklung von der ständischen zur pluralisierten Gesellschaft. Edition Minerva, Wolfratshausen 2000. ISBN 978-3-932353-44-4.
- Janosch Pastewka: Koalitionen statt Klassenkampf. Der sächsische Landtag in der Weimarer Republik (1918–1933). Thorbecke, Ostfildern 2018, ISBN 978-3-799-58462-3.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sächsische Volkskammer, Was ist Sächsische Volkskammer? Was bedeutet Sächsische Volkskammer?
Die Sachsische Volkskammer war vom 25 Februar 1919 bis zum 4 November 1920 das Landesparlament des Freistaates Sachsen Sie bestand aus 96 Abgeordneten die am 2 Februar 1919 gewahlt worden waren Ein Schwerpunkt ihrer Tatigkeit war die Erarbeitung einer neuen nach der Novemberrevolution In der am 26 Oktober 1920 von der Volkskammer verabschiedeten Verfassung wurde das Landesparlament der sachsischen Tradition entsprechend wieder als Landtag bezeichnet Der erste Sachsische Landtag in der Weimarer Republik konstituierte sich am 7 Dezember 1920 Prasident der Sachsischen Volkskammer war Julius Frassdorf SPD Wahl zur Sachsischen Volkskammer 1919 in 5040302010041 622 916 314 33 91 02 7 SPDDDPUSPDDNVPDVPZSonst Vorlage Wahldiagramm Wartung Neues Ergebnis nicht 100 Siehe auchListe der Mitglieder der Sachsischen Volkskammer Sachsischer Landtag Weimarer Republik QuellenVerhandlungen des Sachsischen Landtages 1919 1933 Wahlergebnis der Volkskammerwahl 1919LiteraturJosef Matzerath Aspekte sachsischer Landtagsgeschichte Varianten der Moderne 1868 1952 Sachsischer Landtag Dresden 2011 Josef Matzerath Andreas Denk Die drei Dresdner Parlamente Die sachsischen Landtage und ihre Bauten Indikatoren fur die Entwicklung von der standischen zur pluralisierten Gesellschaft Edition Minerva Wolfratshausen 2000 ISBN 978 3 932353 44 4 Janosch Pastewka Koalitionen statt Klassenkampf Der sachsische Landtag in der Weimarer Republik 1918 1933 Thorbecke Ostfildern 2018 ISBN 978 3 799 58462 3 Landtage in Sachsen Landstande Sachsischer Landtag 1831 1918 Sachsische Volkskammer Sachsischer Landtag Weimarer Republik Beratende Versammlung Sachsischer Landtag 1946 1952 Sachsischer Landtag Normdaten Korperschaft GND 124826 1 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN no2006001168 VIAF 129611622