Dieser Artikel behandelt den Schauspieler Zum Juristen siehe Theodor Köstlin Jurist Theodor Köstlin Pseudonym Theodor Br
Theodor Köstlin

Theodor Köstlin, Pseudonym Theodor Brandt, (* 21. November 1855 in Wien; † 12. Februar 1939 in Stuttgart) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Dramaturg.
Leben und Wirken
Der Sohn des in Wien tätigen deutschen Brückenbauingenieurs August Köstlin und der Therese Schurz (1830–1872) sowie Vetter des Staatsschauspielers Reinhold Köstlin begann nach seiner Schulzeit zunächst ein Studium an der Technischen Hochschule Wien, wechselte aber bald zu Alexander Strakosch (1845–1909) am damaligen Wiener Konservatorium, wo er sich in Schauspielerei und Sprecherziehung ausbilden ließ. In der Folgezeit legte sich Theodor Köstlin dann sein Pseudonym „Theodor Brandt“ zu, unter dem er fortan tätig wurde.
Sein erstes Engagement erhielt er von 1878 bis 1880 bei Heinrich Laube am Wiener Stadttheater und wechselte dann nach Berlin, wo er einige Jahre am dortigen Residenztheater arbeitete. Im Jahr 1905 kehrte er nach Wien zurück und übernahm eine Anstellung als Regisseur am Wiener Burgtheater. Danach folgte er einem Ruf an das Weimarer Hoftheater, wo er von 1912 bis 1915 bei mehr als 187 Aufführungen die Regie führte. Anschließend trat Köstlin bis 1918 die Stelle als Direktor am Alten Schauspielhaus in Stuttgart an, bevor er anschließend bis 1920 am Deutschen Theater in Mährisch-Ostrau ein Engagement als Intendant übernahm. Im Jahr 1922 kehrte er endgültig nach Stuttgart zurück, wo er zwei Jahre später bei der Süddeutschen Rundfunk AG (SÜRAG) zunächst dem Schauspielensemble angehörte und von 1931 bis 1933 die Aufgabe eines Sprechers übernahm.
Familie
Theodor Köstlin war verheiratet mit der Schauspielerin Helene Schüle (1860–1926), mit der er den Sohn Karl Köstlin (1886–1960) hatte. Dieser trat die gleiche Laufbahn wie sein Vater an und wurde Württembergischer Staatsschauspieler, Regisseur und Rundfunksprecher. Dabei war Karl Köstlin unter anderem im gleichen Zeitraum wie sein Vater von 1925 bis 1933 als Leiter der Hörspiele bei der SÜRAG tätig. Karl Köstlin heiratete die Schauspielerin Emmy Sonnemann, die nach ihrer 1926 erfolgten Scheidung von Köstlin im Jahr 1935 eine zweite Ehe mit Hermann Göring einging.
Weblinks
- Kurzvita im Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
Einzelnachweise
- "ThHStAW_person_00000856"&maxResults=0 Regieeinsätze Theodor Brandt in Weimar (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Organigramm der SÜRAG ( des vom 23. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 197 kB)
- Stuttgarter Gedenktagekalender
Personendaten | |
---|---|
NAME | Köstlin, Theodor |
ALTERNATIVNAMEN | Brandt, Theodor (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler, Regisseur und Dramaturg |
GEBURTSDATUM | 21. November 1855 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 12. Februar 1939 |
STERBEORT | Stuttgart |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Theodor Köstlin, Was ist Theodor Köstlin? Was bedeutet Theodor Köstlin?
Dieser Artikel behandelt den Schauspieler Zum Juristen siehe Theodor Kostlin Jurist Theodor Kostlin Pseudonym Theodor Brandt 21 November 1855 in Wien 12 Februar 1939 in Stuttgart war ein deutscher Schauspieler Regisseur und Dramaturg Theodor KostlinLeben und WirkenDer Sohn des in Wien tatigen deutschen Bruckenbauingenieurs August Kostlin und der Therese Schurz 1830 1872 sowie Vetter des Staatsschauspielers Reinhold Kostlin begann nach seiner Schulzeit zunachst ein Studium an der Technischen Hochschule Wien wechselte aber bald zu Alexander Strakosch 1845 1909 am damaligen Wiener Konservatorium wo er sich in Schauspielerei und Sprecherziehung ausbilden liess In der Folgezeit legte sich Theodor Kostlin dann sein Pseudonym Theodor Brandt zu unter dem er fortan tatig wurde Sein erstes Engagement erhielt er von 1878 bis 1880 bei Heinrich Laube am Wiener Stadttheater und wechselte dann nach Berlin wo er einige Jahre am dortigen Residenztheater arbeitete Im Jahr 1905 kehrte er nach Wien zuruck und ubernahm eine Anstellung als Regisseur am Wiener Burgtheater Danach folgte er einem Ruf an das Weimarer Hoftheater wo er von 1912 bis 1915 bei mehr als 187 Auffuhrungen die Regie fuhrte Anschliessend trat Kostlin bis 1918 die Stelle als Direktor am Alten Schauspielhaus in Stuttgart an bevor er anschliessend bis 1920 am Deutschen Theater in Mahrisch Ostrau ein Engagement als Intendant ubernahm Im Jahr 1922 kehrte er endgultig nach Stuttgart zuruck wo er zwei Jahre spater bei der Suddeutschen Rundfunk AG SURAG zunachst dem Schauspielensemble angehorte und von 1931 bis 1933 die Aufgabe eines Sprechers ubernahm FamilieTheodor Kostlin war verheiratet mit der Schauspielerin Helene Schule 1860 1926 mit der er den Sohn Karl Kostlin 1886 1960 hatte Dieser trat die gleiche Laufbahn wie sein Vater an und wurde Wurttembergischer Staatsschauspieler Regisseur und Rundfunksprecher Dabei war Karl Kostlin unter anderem im gleichen Zeitraum wie sein Vater von 1925 bis 1933 als Leiter der Horspiele bei der SURAG tatig Karl Kostlin heiratete die Schauspielerin Emmy Sonnemann die nach ihrer 1926 erfolgten Scheidung von Kostlin im Jahr 1935 eine zweite Ehe mit Hermann Goring einging WeblinksKurzvita im Verzeichnis der kunstlerischen wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlasse in OsterreichEinzelnachweise ThHStAW person 00000856 amp maxResults 0 Regieeinsatze Theodor Brandt in Weimar 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Organigramm der SURAG Memento des Originals vom 23 September 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 197 kB Stuttgarter GedenktagekalenderNormdaten Person GND 116407069 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 47512665 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kostlin TheodorALTERNATIVNAMEN Brandt Theodor Pseudonym KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler Regisseur und DramaturgGEBURTSDATUM 21 November 1855GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 12 Februar 1939STERBEORT Stuttgart