Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Transalpine Ölleitung TAL auch Transalpine Pipeline ist eine Erdöl Pipeline vom Hafen Triest in der Bucht von Muggia

Transalpine Ölleitung

  • Startseite
  • Transalpine Ölleitung
Transalpine Ölleitung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Transalpine Ölleitung (TAL, auch Transalpine Pipeline) ist eine Erdöl-Pipeline vom Hafen Triest in der Bucht von Muggia über Ingolstadt nach Karlsruhe und eine von vier zentralen Ölversorgungsleitungen Deutschlands.

Die Pipeline führt über insgesamt 465 Kilometer mit einem Durchmesser von 40 Zoll (1,016 Meter) von Triest nach Lenting bei Ingolstadt. Hier teilt sich die Pipeline in einen östlichen Teil mit einem Durchmesser von 26 Zoll (66 Zentimeter) über 22 Kilometer zur Bayernoil Raffinerie in Neustadt an der Donau und einen westlichen Teil mit einem Durchmesser von 26 Zoll (66 Zentimeter) über 266 Kilometer nach Karlsruhe zur Mineraloelraffinerie Oberrhein. Sie überquert auf diesem Wege die Alpen und überquert die italienisch-österreichische Grenze beim kärntnerischen Kötschach-Mauthen. Die österreichisch-bayerische Grenze wird bei Kufstein überquert.

Geschichte

Mit dem Bau der ersten Raffinerien in Bayern bei Ingolstadt musste deren Versorgung mittels Pipeline sichergestellt werden. Dazu wurde zunächst die Rhein-Donau-Ölleitung (RDO) als Verlängerung der Südeuropäische Pipeline (SEPL) von Karlsruhe nach Ingolstadt errichtet und 1963 in Betrieb genommen. Die Fließrichtung der RDO wurde später umgekehrt und sie ist seitdem Teil der TAL.

Im Jahr 1963 wurde von der US-amerikanischen Firma Bechtel innerhalb von vier Monaten die Machbarkeit einer Ölleitung über die Alpen festgestellt. Eineinhalb Jahre wurden dann benötigt, um die Wegerechte von mehr als 6000 Eigentümern zu erlangen. Nach drei Jahren Bauzeit konnte die Leitung 1967 in Betrieb genommen werden. Die Gesamtkosten betrugen 192 Millionen US-Dollar.

Seit 2012 verläuft die 370 km lange Ethylen-Pipeline Süd (EPS) zwischen Münchsmünster (Bayern) und Ludwigshafen am Rhein (Rheinland-Pfalz) in weitgehend westlicher Richtung entlang der TAL.

Im April 2022 hatten Mitglieder der „Letzten Generation“ versucht die Pipeline zu sabotieren. Sie drangen in die Schieberstation Niederambach bei Freising ein und konnten aufgrund eines ausgelösten Alarms von der Polizei festgenommen werden.

Infrastruktur

Die durchschnittliche Überdeckung der Leitung beträgt einen Meter, sie erreicht eine geografische Höhe von bis zu 1572 m und durchquert den Alpenhauptkamm unter dem Felbertauern in einem 7,3 Kilometer langen Stollen. Darüber hinaus führt sie weiter südlich durch den 6,9 Kilometer langen Plöcken-Stollen und nördlich des Felbertauern durch den Hahnenkamm-Stollen (6,8 Kilometer) bei Kitzbühel.

Die geschweißten Stahlrohre wurden zur Vermeidung von Korrosion mit einer Umhüllung von Bitumen(jute)matten ausgestattet. Zum Schutz gegen Erweichung dieser Matten durch Sonneneinstrahlung bei der Lagerung oder beim Transport wurden sie mit weißem Kalk bestrichen. Der weiße Belag wirkt nicht nur als Strahlungsschild, sondern auch als Trennmittel gegen Zusammenkleben übereinander liegender Rohre oder mit Anschlagmitteln und wirkt korrosionsreduzierend, indem das Calciumcarbonat Huminsäuren neutralisiert.

Die Überwachung der Pipeline obliegt drei Kontrollzentren in Triest, Kienburg bei Matrei in Osttirol und in Lenting. Das italienische Kontrollzentrum wird betrieben durch die „Società Italiana per l’Oleodotto Transalpino S.p.A.“, während die Niederlassung in Österreich die „Transalpine Ölleitung in Österreich Ges.m.b.H“ ist. In Deutschland ist die „Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH“ für den Betrieb zuständig.

Zehn Pumpstationen zwischen Triest und Karlsruhe sorgen für den Transport des Erdöls. Tanklager zur Zwischenlagerung des Rohöls stehen in San Dorligo della Valle (Kapazität 2.000.000 Kubikmeter, Lage) und Lenting (Kapazität 318.000 Kubikmeter, Lage) zur Verfügung.

 Karte mit allen Koordinaten der folgenden Liste: OSM
Land Ort Anlage Lage Quelle Bemerkungen Bild
Italien Triest Seehafenterminal 45,61132° N, 13,77745° O Trieste-Ingolstadt pipeline terminal (SIOT = Società italiana per l’Oleodetto Transalpino S.P.A.)
Italien Triest Kontrollzentrum,
Tanklager,
1. Pumpstation
45,60122° N, 13,83668° O Tanklager: San Dorligo della Valle
Italien Opicina Schieberstation Opicina 45,6988° N, 13,805° O
Italien Schieberstation 45,781° N, 13,6476° O
Italien Schieberstation 45,8146° N, 13,5729° O
Italien Schieberstation 45,8179° N, 13,5604° O
Italien Schieberstation 45,8727° N, 13,4946° O
Italien Sagrado Querung Isonzo 45,878084° N, 13,491901° O überirdisch
Italien Sagrado Schieberstation Isonzo Nord 45,8817° N, 13,4913° O
Italien Schieberstation 45,9005° N, 13,4764° O
Italien Cormons Pumpstation Cormons 45,9447° N, 13,4501° O
Italien Remanzacco Schieberstation Remanzacco 46,088° N, 13,3149° O
Italien Povoletto Querung Torre 46,12° N, 13,2719° O
Italien Reana del Rojale Pumpstation Reana 46,13282° N, 13,22957° O ##BW##I
Italien Artegna Schieberstation Artegna 46,2255° N, 13,1407° O
Italien Osoppo Schieberstation Tagliamento Süd 46,2671° N, 13,0817° O
Italien Osoppo 1. Querung Tagliamento 46,271° N, 13,0758° O parallel zur Autobahn ##BW##I
Italien Pumpstation Cavazzo Carnico 46,34338° N, 13,06916° O ##BW##I
Italien Cavazzo Carnico Schieberstation 46,359° N, 13,058° O
Italien Tolmezzo 2. Querung Tagliamento 46,3838° N, 13,0376° O unterirdisch
Italien Tolmezzo Schieberstation But Süd 46,4156° N, 13,0127° O
Italien Tolmezzo Querung But 46,4186° N, 13,0118° O unterirdisch
Italien Paluzza Pumpstation Paluzza 46,5361° N, 13,0108° O
Italien Plöcken-Stollen Querung des Karnischen Hauptkamms 46,588° N, 12,9902° O
Osterreich Kötschach Pumpstation Mauthen 46,6642° N, 13,028° O
Osterreich Laas Schieberstation 46,6909° N, 12,9953° O
Osterreich Lienz Schieberstation Drau Süd 46,816° N, 12,8146° O
Osterreich Lienz Querung Drau 46,8189° N, 12,8063° O unterirdisch
Osterreich Huben Pumpstation Kienburg 46,9228° N, 12,5922° O
Osterreich Matrei in Osttirol Schieberstation 46,9757° N, 12,5506° O
Osterreich Gruben Pumpstation Gruben 47,0359° N, 12,5174° O
Osterreich Gruben Querung 47,0474° N, 12,5153° O überirdisch
Osterreich Felbertauern-Tunnel 47,1016° N, 12,513° O
Osterreich Felberthal Energierückgewinnungsstation Taimeralm 47,1909° N, 12,5206° O
Osterreich Mittersill Pumpstation Mittersill 47,2763° N, 12,4434° O
Osterreich Mittersill Schieberstation Salzach Nord 47,2845° N, 12,4329° O
Osterreich Jochberg Pumpstation Jochberg 47,3873° N, 12,4184° O
Osterreich Jochberg Schieberstation Jochberg 47,3902° N, 12,4166° O
Osterreich Kitzbühel Rohrleitungsstollen Hahnenkamm 47,3928° N, 12,4093° O
Osterreich Reith bei Kitzbühel Schieberstation Hahnenkamm Nord 47,4626° N, 12,3501° O
Osterreich Stockach Entlastungsstation Bocking 47,5261° N, 12,1876° O
Osterreich Schwoich Schieberstation Inn Süd 47,5543° N, 12,1326° O
Osterreich Kufstein Querung Inn 47,5561° N, 12,1304° O unterirdisch
Osterreich Kufstein Entlastungsstation Inn Nord 47,5742° N, 12,1436° O
Osterreich Deutschland Kiefersfelden Grenzübertritt Österreich – Deutschland 47,6059° N, 12,1799° O
Deutschland Kolbermoor Schieberstation Kolbermoor 47,8498° N, 12,043° O
Deutschland Steinhöring Tanklager Steinhöring 48,1059° N, 12,0506° O
Deutschland Bockhorn Schieberstation Bockhorn 48,3159° N, 11,9755° O
Deutschland Berglern Schieberstation Isar-Kanal 48,3916° N, 11,9407° O
Deutschland Berglern Querung Isarkanal 48,3931° N, 11,9393° O überirdisch
Deutschland Niederambach Schieberstation Niederambach 48,4807° N, 11,8744° O
Deutschland Nötting Schieberstation Nötting 48,7029° N, 11,6197° O
Deutschland Vohburg an der Donau Bayernoil Raffinerie Vohburg 48,7684° N, 11,5902° O
Deutschland Vohburg an der Donau Querung Donau 48,7748° N, 11,5882° O unterirdisch
Deutschland Vohburg an der Donau Schieberstation Donau Nord 48,7787° N, 11,5851° O
Deutschland Lenting Tanklager Lenting 48,7949° N, 11,4748° O mit Pumpstation Ingolstadt
Deutschland Pettenhofen Schieberstation Pettenhofen 48,7846° N, 11,2703° O
Deutschland Hütting Schieberstation Hütting 48,7901° N, 11,1017° O
Deutschland Rohrbach Pumpstation Rohrbach 48,7842° N, 11,0615° O
Deutschland Itzing Schieberstation Itzing 48,8102° N, 10,8263° O
Deutschland Bühl im Ries Schieberstation Bühl 48,8373° N, 10,6533° O
Deutschland Ehringen Pumpstation Ehringen 48,8724° N, 10,4687° O
Deutschland Bopfingen Schieberstation Meisterstall 48,8835° N, 10,3524° O
Deutschland Bopfingen Schieberstation Meisterstall 48,8837° N, 10,3439° O
Deutschland Schieberstation Jagsthausen 48,8955° N, 10,173° O
Deutschland Aalen Pumpstation Reichenbach 48,8509° N, 9,9809° O
Deutschland Lindach Schieberstation Lindach 48,8363° N, 9,8094° O
Deutschland Schieberstation 48,8371° N, 9,7904° O
Deutschland Schieberstation 48,8417° N, 9,6597° O
Deutschland Rudersberg Schieberstation 48,8716° N, 9,5042° O
Deutschland Pleidelsheim Schieberstation Neckar Süd 48,9744° N, 9,2132° O
Deutschland Kleiningersheim Querung Neckar 48,9758° N, 9,2121° O
Deutschland Kleiningersheim Schieberstation Neckar Nord 48,9803° N, 9,2026° O
Deutschland Bietigheim-Bissingen Schieberstation Enz 48,9782° N, 9,1505° O
Deutschland Hohenhaslach Pumpstation Hohenhaslach 48,9891° N, 9,0213° O
Deutschland Schieberstation Steinbachhof 48,9949° N, 8,9663° O
Deutschland Lienzingen Schieberstation 48,9863° N, 8,847° O
Deutschland Dürrn Schieberstation 48,9623° N, 8,7306° O
Deutschland Weingarten Schieberstation 49,0676° N, 8,5348° O
Deutschland Karlsruhe MiRO 49,049° N, 8,3565° O

Pipeline-Kraftwerk

Seit Herbst 2018 ist das weltweit erste Öl-Pipeline-Kraftwerk in Betrieb. Es funktioniert analog einem Trinkwasserkraftwerk, jedoch mit dem Medium Rohöl. Im Abschnitt Felbertauern–Mittersill der TAL wird der Gefälledruck genutzt, um jährlich 11,5 GWh elektrische Energie zurückzugewinnen. Dies deckt 12 % des Pumpaufwandes der TAL in Österreich. Die Anlage wurde in einer dichten Wanne errichtet und zum Schutz vor Naturgefahren großteils eingeschüttet. Der Bau dauerte drei Jahre und kostete elf Millionen Euro.

Anbindung

Bei Würmlach in Kärnten zweigt die Adria-Wien Pipeline (AWP) der OMV zur Raffinerie Schwechat und an der Pumpstation Steinhöring (Lage) der Abzweig ebenfalls der OMV zur Raffinerie Burghausen ab. In Lenting schließt die Pipeline über Kralupy nach Litvínov in Tschechien an.

Folgende Raffinerien werden über die Pipeline versorgt:

  • Bayernoil in Vohburg an der Donau
  • Bayernoil in Neustadt an der Donau
  • Gunvor in Ingolstadt
  • MiRO in Karlsruhe
  • OMV in Burghausen
  • OMV in Schwechat
  • Unipetrol in Kralupy
  • Unipetrol in Litvinov

Die Raffinerie MiRO ist außerdem über die Südeuropäische Pipeline und die Raffinerie Litvinov über die Erdölleitung Freundschaft angeschlossen.

Seit der Schließung der Central European Line (CEL) 1997 liefert die TAL das gesamte Rohöl für die Erdölraffinerien in Bayern und das bayerische Chemiedreieck.

Transportleistung

Seit Betriebsbeginn (1967) bis 2019 wurden 1,5 Milliarden Tonnen Rohöl transportiert. 2018 wurden 41,6 Millionen Tonnen transportiert.

Pipeline-Gesellschafter

Anteile der Gesellschafter (Stand: 31. Dezember 2005):

  • 25 % OMV
  • 24 % Royal Dutch Shell
  • 16 % ExxonMobil
  • 11 % Ruhr Oel (50 % BP + 50 % Petróleos de Venezuela)
  • 10 % Eni (Agip)
  • 09 % BP (Aral)
  • 03 % ConocoPhillips (Jet)
  • 02 % Total S.A.

Die Raffinerie Ingolstadt wurde zum 31. Juli 2007 von ExxonMobil an die Petroplus verkauft. Der zu dieser Raffinerie „gehörende“ Anteil der TAL wurde ebenfalls an die Petroplus weitergereicht. Der Anteil der ExxonMobil wurde dazu geteilt. 10 % gingen an Petroplus und 6 % verblieben bei ExxonMobil.

Im Oktober 2010 verkaufte Petroleos de Venezuela seinen 50 % Anteil an Ruhr Oel an den russischen Ölkonzern Rosneft.

Die Petroplus ging 2012 in die Insolvenz. Die Raffinerie Ingolstadt und der 10 %ige Anteil an der TAL wurden per 31. Mai 2012 von der Gunvor übernommen. Die Beteiligung wurde später an die Schwesterfirma C-Blue B.V. konzernintern weitergegeben.

Die Mero CR,a.s. ist der Betreiber der Pipeline IKL. Seit dem 1. Juni 2006 befindet sich die Mero im Besitz der Republik Tschechien. Per 21. Dezember 2012 wurde ein Anteil von 5 % an der TAL von Shell übernommen.

Im Jahre 2015 haben sich die BP und Rosneft darauf verständigt, ihre Raffineriebeteiligungen neu zu ordnen. In diesem Zusammenhang wurde die Ruhr Oel aufgelöst und deren Beteiligung an der TAL ging auf Rosneft über. Diese Veränderung wurde nach Zustimmung der Kartellbehörden zum 1. Januar 2017 wirksam.

Anteile der Gesellschafter: Stand: 31. Dezember 2021:

  • 32,26 % OMV Deutschland
  • 19,00 % Shell Deutschland
  • 11,00 % Rosneft Deutschland
  • 10,00 % C-Blue B.V.
  • 10,00 % Eni Deutschland (Agip)
  • 07,74 % ExxonMobil Central Europe
  • 05,00 % Mero
  • 03,00 % JET Tankstellen Deutschland
  • 02,00 % TotalEnergies Marketing Deutschland0

Siehe auch

  • Südeuropäische Pipeline
  • Central European Line

Literatur

  • Alexander Deml: Entwicklung und Gestaltung der Baulogistik im Tiefbau. Dargestellt am Beispiel des Pipelinebaus. Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3896-2. 
  • James Marriott, Mika Minio-Paluello: The Oil Road. Verso, London 2012, ISBN 978-1-84467-646-0, S. 273–335 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  • Hans Hadmar Meyer: Über die transalpine Ölleitung. Sonderheft 27 der Österreichischen Zeitschrift für Vermessungswesen und Photogrammetrie. Österreichischer Verein für Vermessungswesen und Photogrammetrie. Wien, 1974 (Memento vom 3. Januar 2018 im Internet Archive)

Weblinks

Commons: Transalpine Ölleitung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • TAL
  • Verlauf der TAL auf OpenStreetMap Weltkarte
  • Bericht von Helene Wallner von 1967 auf sagen.at
  • Fraunhofer-Magazin (Ausgabe 1/1997) (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Passauer Neue Presse, 28. April 2017, Seite 5
  2. Verlauf der Transalpine Pipeline. Abgerufen am 18. Oktober 2021. 
  3. Peter Wöllauer: Erdöl und Erdgas. In: Historisches Lexikon Bayern. 25. Juni 2018, abgerufen am 14. November 2021. 
  4. Razzia gegen „Letzte Generation“ hat auch mit Ölpipeline Triest-Ingolstadt zu tun In: Donaukurier, 24. Mai 2023 
  5. Verlauf. Abgerufen am 11. Oktober 2023. 
  6. Triest: 20.000 Tanker – 1,5 Milliarden Tonnen Rohöl. In: Donaukurier. 25. September 2019, abgerufen am 28. Dezember 2019. 
  7. San Dorligo della Valle. Abgerufen am 28. Dezember 2019. 
  8. Die unternehmen der Gruppe, auf tal-oil.com
  9. Tanklager San Dorligo della Valle, auf tal-oil.com
  10. Reana del Rojale (italienisch), auf tal-oil.com, abgerufen am 1. Oktober 2023
  11. Cavazzo Carnico (italienisch), auf tal-oil.com, abgerufen am 1. Oktober 2023
  12. 50 Jahre TAL Energie. Mai 2017, abgerufen am 29. Mai 2024. 
  13. TAL sanierte Hahnenkamm-Rohrleitungsstollen. 1. Juni 2021, abgerufen am 29. Mai 2024. 
  14. Heute Mief bei Nötting? In: Donaukurier, 9. April 2013 
  15. Planfestellungsbeschluss für den unbefristeten Betrieb der Mineralölfernleitung Ingolstadt – Karlsruhe (TAL-OR). 27. Dezember 2005, abgerufen am 29. Mai 2024. 
  16. Erstes Rohöl-Laufkraftwerk eröffnet. In: salzburg.orf.at. 21. September 2018, abgerufen am 14. Januar 2020. 
  17. Öl-Pipeline als Stromerzeuger, Tiroler Tageszeitung Online, tt.com, 22. November 2014

48.7678211.58897Koordinaten: 49° N, 12° O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 18:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Transalpine Ölleitung, Was ist Transalpine Ölleitung? Was bedeutet Transalpine Ölleitung?

Die Transalpine Olleitung TAL auch Transalpine Pipeline ist eine Erdol Pipeline vom Hafen Triest in der Bucht von Muggia uber Ingolstadt nach Karlsruhe und eine von vier zentralen Olversorgungsleitungen Deutschlands Markierungspfahl ohne Hut im Verlauf der TAL bei der Bietigheim Bissingener Kammgarnspinnerei Sept 2007 Im Winter ist der Verlauf bei bestimmten Witterungsbedingungen deutlich sichtbar48 18 54 N 11 58 35 OUberquerung des Mittlere Isar Kanals bei Berglern km 96 739 April 2011 48 23 35 N 11 56 21 O Die Pipeline fuhrt uber insgesamt 465 Kilometer mit einem Durchmesser von 40 Zoll 1 016 Meter von Triest nach Lenting bei Ingolstadt Hier teilt sich die Pipeline in einen ostlichen Teil mit einem Durchmesser von 26 Zoll 66 Zentimeter uber 22 Kilometer zur Bayernoil Raffinerie in Neustadt an der Donau und einen westlichen Teil mit einem Durchmesser von 26 Zoll 66 Zentimeter uber 266 Kilometer nach Karlsruhe zur Mineraloelraffinerie Oberrhein Sie uberquert auf diesem Wege die Alpen und uberquert die italienisch osterreichische Grenze beim karntnerischen Kotschach Mauthen Die osterreichisch bayerische Grenze wird bei Kufstein uberquert GeschichteMit dem Bau der ersten Raffinerien in Bayern bei Ingolstadt musste deren Versorgung mittels Pipeline sichergestellt werden Dazu wurde zunachst die Rhein Donau Olleitung RDO als Verlangerung der Sudeuropaische Pipeline SEPL von Karlsruhe nach Ingolstadt errichtet und 1963 in Betrieb genommen Die Fliessrichtung der RDO wurde spater umgekehrt und sie ist seitdem Teil der TAL Im Jahr 1963 wurde von der US amerikanischen Firma Bechtel innerhalb von vier Monaten die Machbarkeit einer Olleitung uber die Alpen festgestellt Eineinhalb Jahre wurden dann benotigt um die Wegerechte von mehr als 6000 Eigentumern zu erlangen Nach drei Jahren Bauzeit konnte die Leitung 1967 in Betrieb genommen werden Die Gesamtkosten betrugen 192 Millionen US Dollar Seit 2012 verlauft die 370 km lange Ethylen Pipeline Sud EPS zwischen Munchsmunster Bayern und Ludwigshafen am Rhein Rheinland Pfalz in weitgehend westlicher Richtung entlang der TAL Im April 2022 hatten Mitglieder der Letzten Generation versucht die Pipeline zu sabotieren Sie drangen in die Schieberstation Niederambach bei Freising ein und konnten aufgrund eines ausgelosten Alarms von der Polizei festgenommen werden Markierungspfahl bei Burgrain Isen km 72 049 September 2011 InfrastrukturDie durchschnittliche Uberdeckung der Leitung betragt einen Meter sie erreicht eine geografische Hohe von bis zu 1572 m und durchquert den Alpenhauptkamm unter dem Felbertauern in einem 7 3 Kilometer langen Stollen Daruber hinaus fuhrt sie weiter sudlich durch den 6 9 Kilometer langen Plocken Stollen und nordlich des Felbertauern durch den Hahnenkamm Stollen 6 8 Kilometer bei Kitzbuhel Die geschweissten Stahlrohre wurden zur Vermeidung von Korrosion mit einer Umhullung von Bitumen jute matten ausgestattet Zum Schutz gegen Erweichung dieser Matten durch Sonneneinstrahlung bei der Lagerung oder beim Transport wurden sie mit weissem Kalk bestrichen Der weisse Belag wirkt nicht nur als Strahlungsschild sondern auch als Trennmittel gegen Zusammenkleben ubereinander liegender Rohre oder mit Anschlagmitteln und wirkt korrosionsreduzierend indem das Calciumcarbonat Huminsauren neutralisiert Die Uberwachung der Pipeline obliegt drei Kontrollzentren in Triest Kienburg bei Matrei in Osttirol und in Lenting Das italienische Kontrollzentrum wird betrieben durch die Societa Italiana per l Oleodotto Transalpino S p A wahrend die Niederlassung in Osterreich die Transalpine Olleitung in Osterreich Ges m b H ist In Deutschland ist die Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH fur den Betrieb zustandig Zehn Pumpstationen zwischen Triest und Karlsruhe sorgen fur den Transport des Erdols Tanklager zur Zwischenlagerung des Rohols stehen in San Dorligo della Valle Kapazitat 2 000 000 Kubikmeter Lage und Lenting Kapazitat 318 000 Kubikmeter Lage zur Verfugung Karte mit allen Koordinaten der folgenden Liste OSM Land Ort Anlage Lage Quelle Bemerkungen BildItalien Triest Seehafenterminal 45 61132 N 13 77745 O Trieste Ingolstadt pipeline terminal SIOT Societa italiana per l Oleodetto Transalpino S P A Italien Triest Kontrollzentrum Tanklager 1 Pumpstation 45 60122 N 13 83668 O Tanklager San Dorligo della ValleItalien Opicina Schieberstation Opicina 45 6988 N 13 805 OItalien Schieberstation 45 781 N 13 6476 OItalien Schieberstation 45 8146 N 13 5729 OItalien Schieberstation 45 8179 N 13 5604 OItalien Schieberstation 45 8727 N 13 4946 OItalien Sagrado Querung Isonzo 45 878084 N 13 491901 O uberirdischItalien Sagrado Schieberstation Isonzo Nord 45 8817 N 13 4913 OItalien Schieberstation 45 9005 N 13 4764 OItalien Cormons Pumpstation Cormons 45 9447 N 13 4501 OItalien Remanzacco Schieberstation Remanzacco 46 088 N 13 3149 OItalien Povoletto Querung Torre 46 12 N 13 2719 OItalien Reana del Rojale Pumpstation Reana 46 13282 N 13 22957 O BW IItalien Artegna Schieberstation Artegna 46 2255 N 13 1407 OItalien Osoppo Schieberstation Tagliamento Sud 46 2671 N 13 0817 OItalien Osoppo 1 Querung Tagliamento 46 271 N 13 0758 O parallel zur Autobahn BW IItalien Pumpstation Cavazzo Carnico 46 34338 N 13 06916 O BW IItalien Cavazzo Carnico Schieberstation 46 359 N 13 058 OItalien Tolmezzo 2 Querung Tagliamento 46 3838 N 13 0376 O unterirdischItalien Tolmezzo Schieberstation But Sud 46 4156 N 13 0127 OItalien Tolmezzo Querung But 46 4186 N 13 0118 O unterirdischItalien Paluzza Pumpstation Paluzza 46 5361 N 13 0108 OItalien Plocken Stollen Querung des Karnischen Hauptkamms 46 588 N 12 9902 OOsterreich Kotschach Pumpstation Mauthen 46 6642 N 13 028 OOsterreich Laas Schieberstation 46 6909 N 12 9953 OOsterreich Lienz Schieberstation Drau Sud 46 816 N 12 8146 OOsterreich Lienz Querung Drau 46 8189 N 12 8063 O unterirdischOsterreich Huben Pumpstation Kienburg 46 9228 N 12 5922 OOsterreich Matrei in Osttirol Schieberstation 46 9757 N 12 5506 OOsterreich Gruben Pumpstation Gruben 47 0359 N 12 5174 OOsterreich Gruben Querung 47 0474 N 12 5153 O uberirdischOsterreich Felbertauern Tunnel 47 1016 N 12 513 OOsterreich Felberthal Energieruckgewinnungsstation Taimeralm 47 1909 N 12 5206 OOsterreich Mittersill Pumpstation Mittersill 47 2763 N 12 4434 OOsterreich Mittersill Schieberstation Salzach Nord 47 2845 N 12 4329 OOsterreich Jochberg Pumpstation Jochberg 47 3873 N 12 4184 OOsterreich Jochberg Schieberstation Jochberg 47 3902 N 12 4166 OOsterreich Kitzbuhel Rohrleitungsstollen Hahnenkamm 47 3928 N 12 4093 OOsterreich Reith bei Kitzbuhel Schieberstation Hahnenkamm Nord 47 4626 N 12 3501 OOsterreich Stockach Entlastungsstation Bocking 47 5261 N 12 1876 OOsterreich Schwoich Schieberstation Inn Sud 47 5543 N 12 1326 OOsterreich Kufstein Querung Inn 47 5561 N 12 1304 O unterirdischOsterreich Kufstein Entlastungsstation Inn Nord 47 5742 N 12 1436 OOsterreich Deutschland Kiefersfelden Grenzubertritt Osterreich Deutschland 47 6059 N 12 1799 ODeutschland Kolbermoor Schieberstation Kolbermoor 47 8498 N 12 043 ODeutschland Steinhoring Tanklager Steinhoring 48 1059 N 12 0506 ODeutschland Bockhorn Schieberstation Bockhorn 48 3159 N 11 9755 ODeutschland Berglern Schieberstation Isar Kanal 48 3916 N 11 9407 ODeutschland Berglern Querung Isarkanal 48 3931 N 11 9393 O uberirdischDeutschland Niederambach Schieberstation Niederambach 48 4807 N 11 8744 ODeutschland Notting Schieberstation Notting 48 7029 N 11 6197 ODeutschland Vohburg an der Donau Bayernoil Raffinerie Vohburg 48 7684 N 11 5902 ODeutschland Vohburg an der Donau Querung Donau 48 7748 N 11 5882 O unterirdischDeutschland Vohburg an der Donau Schieberstation Donau Nord 48 7787 N 11 5851 ODeutschland Lenting Tanklager Lenting 48 7949 N 11 4748 O mit Pumpstation IngolstadtDeutschland Pettenhofen Schieberstation Pettenhofen 48 7846 N 11 2703 ODeutschland Hutting Schieberstation Hutting 48 7901 N 11 1017 ODeutschland Rohrbach Pumpstation Rohrbach 48 7842 N 11 0615 ODeutschland Itzing Schieberstation Itzing 48 8102 N 10 8263 ODeutschland Buhl im Ries Schieberstation Buhl 48 8373 N 10 6533 ODeutschland Ehringen Pumpstation Ehringen 48 8724 N 10 4687 ODeutschland Bopfingen Schieberstation Meisterstall 48 8835 N 10 3524 ODeutschland Bopfingen Schieberstation Meisterstall 48 8837 N 10 3439 ODeutschland Schieberstation Jagsthausen 48 8955 N 10 173 ODeutschland Aalen Pumpstation Reichenbach 48 8509 N 9 9809 ODeutschland Lindach Schieberstation Lindach 48 8363 N 9 8094 ODeutschland Schieberstation 48 8371 N 9 7904 ODeutschland Schieberstation 48 8417 N 9 6597 ODeutschland Rudersberg Schieberstation 48 8716 N 9 5042 ODeutschland Pleidelsheim Schieberstation Neckar Sud 48 9744 N 9 2132 ODeutschland Kleiningersheim Querung Neckar 48 9758 N 9 2121 ODeutschland Kleiningersheim Schieberstation Neckar Nord 48 9803 N 9 2026 ODeutschland Bietigheim Bissingen Schieberstation Enz 48 9782 N 9 1505 ODeutschland Hohenhaslach Pumpstation Hohenhaslach 48 9891 N 9 0213 ODeutschland Schieberstation Steinbachhof 48 9949 N 8 9663 ODeutschland Lienzingen Schieberstation 48 9863 N 8 847 ODeutschland Durrn Schieberstation 48 9623 N 8 7306 ODeutschland Weingarten Schieberstation 49 0676 N 8 5348 ODeutschland Karlsruhe MiRO 49 049 N 8 3565 OPipeline Kraftwerk Seit Herbst 2018 ist das weltweit erste Ol Pipeline Kraftwerk in Betrieb Es funktioniert analog einem Trinkwasserkraftwerk jedoch mit dem Medium Rohol Im Abschnitt Felbertauern Mittersill der TAL wird der Gefalledruck genutzt um jahrlich 11 5 GWh elektrische Energie zuruckzugewinnen Dies deckt 12 des Pumpaufwandes der TAL in Osterreich Die Anlage wurde in einer dichten Wanne errichtet und zum Schutz vor Naturgefahren grossteils eingeschuttet Der Bau dauerte drei Jahre und kostete elf Millionen Euro Anbindung Bei Wurmlach in Karnten zweigt die Adria Wien Pipeline AWP der OMV zur Raffinerie Schwechat und an der Pumpstation Steinhoring Lage der Abzweig ebenfalls der OMV zur Raffinerie Burghausen ab In Lenting schliesst die Pipeline uber Kralupy nach Litvinov in Tschechien an Folgende Raffinerien werden uber die Pipeline versorgt Bayernoil in Vohburg an der Donau Bayernoil in Neustadt an der Donau Gunvor in Ingolstadt MiRO in Karlsruhe OMV in Burghausen OMV in Schwechat Unipetrol in Kralupy Unipetrol in Litvinov Die Raffinerie MiRO ist ausserdem uber die Sudeuropaische Pipeline und die Raffinerie Litvinov uber die Erdolleitung Freundschaft angeschlossen Seit der Schliessung der Central European Line CEL 1997 liefert die TAL das gesamte Rohol fur die Erdolraffinerien in Bayern und das bayerische Chemiedreieck TransportleistungSeit Betriebsbeginn 1967 bis 2019 wurden 1 5 Milliarden Tonnen Rohol transportiert 2018 wurden 41 6 Millionen Tonnen transportiert Pipeline GesellschafterAnteile der Gesellschafter Stand 31 Dezember 2005 25 OMV 24 Royal Dutch Shell 16 ExxonMobil 11 Ruhr Oel 50 BP 50 Petroleos de Venezuela 10 Eni Agip 0 9 BP Aral 0 3 ConocoPhillips Jet 0 2 Total S A Die Raffinerie Ingolstadt wurde zum 31 Juli 2007 von ExxonMobil an die Petroplus verkauft Der zu dieser Raffinerie gehorende Anteil der TAL wurde ebenfalls an die Petroplus weitergereicht Der Anteil der ExxonMobil wurde dazu geteilt 10 gingen an Petroplus und 6 verblieben bei ExxonMobil Im Oktober 2010 verkaufte Petroleos de Venezuela seinen 50 Anteil an Ruhr Oel an den russischen Olkonzern Rosneft Die Petroplus ging 2012 in die Insolvenz Die Raffinerie Ingolstadt und der 10 ige Anteil an der TAL wurden per 31 Mai 2012 von der Gunvor ubernommen Die Beteiligung wurde spater an die Schwesterfirma C Blue B V konzernintern weitergegeben Die Mero CR a s ist der Betreiber der Pipeline IKL Seit dem 1 Juni 2006 befindet sich die Mero im Besitz der Republik Tschechien Per 21 Dezember 2012 wurde ein Anteil von 5 an der TAL von Shell ubernommen Im Jahre 2015 haben sich die BP und Rosneft darauf verstandigt ihre Raffineriebeteiligungen neu zu ordnen In diesem Zusammenhang wurde die Ruhr Oel aufgelost und deren Beteiligung an der TAL ging auf Rosneft uber Diese Veranderung wurde nach Zustimmung der Kartellbehorden zum 1 Januar 2017 wirksam Anteile der Gesellschafter Stand 31 Dezember 2021 32 26 OMV Deutschland 19 00 Shell Deutschland 11 00 Rosneft Deutschland 10 00 C Blue B V 10 00 Eni Deutschland Agip 0 7 74 ExxonMobil Central Europe 0 5 00 Mero 0 3 00 JET Tankstellen Deutschland 0 2 00 TotalEnergies Marketing Deutschland0Siehe auchSudeuropaische Pipeline Central European LineLiteraturAlexander Deml Entwicklung und Gestaltung der Baulogistik im Tiefbau Dargestellt am Beispiel des Pipelinebaus Verlag Dr Kovac Hamburg 2008 ISBN 978 3 8300 3896 2 James Marriott Mika Minio Paluello The Oil Road Verso London 2012 ISBN 978 1 84467 646 0 S 273 335 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Hans Hadmar Meyer Uber die transalpine Olleitung Sonderheft 27 der Osterreichischen Zeitschrift fur Vermessungswesen und Photogrammetrie Osterreichischer Verein fur Vermessungswesen und Photogrammetrie Wien 1974 Memento vom 3 Januar 2018 im Internet Archive WeblinksCommons Transalpine Olleitung Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien TAL Verlauf der TAL auf OpenStreetMap Weltkarte Bericht von Helene Wallner von 1967 auf sagen at Fraunhofer Magazin Ausgabe 1 1997 Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive EinzelnachweisePassauer Neue Presse 28 April 2017 Seite 5 Verlauf der Transalpine Pipeline Abgerufen am 18 Oktober 2021 Peter Wollauer Erdol und Erdgas In Historisches Lexikon Bayern 25 Juni 2018 abgerufen am 14 November 2021 Razzia gegen Letzte Generation hat auch mit Olpipeline Triest Ingolstadt zu tun In Donaukurier 24 Mai 2023 Verlauf Abgerufen am 11 Oktober 2023 Triest 20 000 Tanker 1 5 Milliarden Tonnen Rohol In Donaukurier 25 September 2019 abgerufen am 28 Dezember 2019 San Dorligo della Valle Abgerufen am 28 Dezember 2019 Die unternehmen der Gruppe auf tal oil com Tanklager San Dorligo della Valle auf tal oil com Reana del Rojale italienisch auf tal oil com abgerufen am 1 Oktober 2023 Cavazzo Carnico italienisch auf tal oil com abgerufen am 1 Oktober 2023 50 Jahre TAL Energie Mai 2017 abgerufen am 29 Mai 2024 TAL sanierte Hahnenkamm Rohrleitungsstollen 1 Juni 2021 abgerufen am 29 Mai 2024 Heute Mief bei Notting In Donaukurier 9 April 2013 Planfestellungsbeschluss fur den unbefristeten Betrieb der Mineralolfernleitung Ingolstadt Karlsruhe TAL OR 27 Dezember 2005 abgerufen am 29 Mai 2024 Erstes Rohol Laufkraftwerk eroffnet In salzburg orf at 21 September 2018 abgerufen am 14 Januar 2020 Ol Pipeline als Stromerzeuger Tiroler Tageszeitung Online tt com 22 November 2014 48 76782 11 58897 Koordinaten 49 N 12 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Uckermärkischer Kreis

  • Juli 20, 2025

    Uckermärkische Verkehrsgesellschaft

  • Juli 20, 2025

    Unruhige Gäste

  • Juli 21, 2025

    Unmögliche Figur

  • Juli 21, 2025

    Universitätsreitschule München

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.