Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ein Tributärgletscher engl tributary glacier auch Seitengletscher ist ein Gletscher der sich mit einem größeren Gletsche

Tributärgletscher

  • Startseite
  • Tributärgletscher
Tributärgletscher
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ein Tributärgletscher (engl. tributary glacier, auch Seitengletscher) ist ein Gletscher, der sich mit einem größeren Gletscher, dem Hauptgletscher (engl. trunk glacier), vereint. Häufig haben Tributär- und Hauptgletscher unterschiedliche Nährgebiete. Wenn sich vereinigende Gletscher ungefähr dieselbe Größe haben, werden diese – insbesondere im oberen Bereich eines Gletschersystems – auch als Quellgletscher bezeichnet (engl. confluent glacier). Tributärgletscher können wiederum weitere Tributärgletscher besitzen, wodurch ein baumartiges Gletschersystem entsteht.

Das Zusammenfließen der Gletscher, die Konfluenz, hat meist Auswirkungen auf die Fließeigenschaften beider Gletscher, oft wird auch der Hauptgletscher in gewissem Umfang beeinflusst. Solche Wechselwirkungen können sich auf die Massenbilanz des Gletschersystems beträchtlich auswirken.

Ab der Stelle, an der sich Tributär- und Hauptgletscher vereinen, ist das Eis dieser Gletscher im weiteren Verlauf häufig durch eine Mittelmoräne getrennt. Diese aus mitgebrachtem Schutt bestehende Moräne verläuft meistens geradlinig und folgt dem Verlauf des Gletschers bis zum Ende. Eine Ausnahme sind Gletschersysteme, bei denen aufgrund eines Surge-Verhaltens periodisch uneinheitliche Fließgeschwindigkeiten auftreten, dort werden die Mittelmoränen charakteristisch gefaltet.

Bei Rückzug des Eises kann die Verbindung des Tributärs zum Hauptgletscher abreißen und ein Gletschersystem in einzelne Gletscher zerfallen. An der ursprünglichen Mündungsstelle kann sich Schmelzwasser aufstauen und bei plötzlichen Bruch des Eisdamms Hochwasser verursachen. Nach ihrem Abschmelzen hinterlassen die Tributärgletscher Hängetäler, wenn sie sich weniger tief eingeschnitten hatten als der Hauptgletscher.

Literatur

  • Hester Jiskoot: Tributary Glaciers. In: Vijay P. Singh, Pratap Singh, Umesh K. Haritashya (Hrsg.): Encyclopedia of Snow, Ice and Glaciers. Springer, Dordrecht 2011, S. 1209f, ISBN 978-90-481-2641-5

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 Jun 2025 / 12:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Tributärgletscher, Was ist Tributärgletscher? Was bedeutet Tributärgletscher?

Ein Tributargletscher engl tributary glacier auch Seitengletscher ist ein Gletscher der sich mit einem grosseren Gletscher dem Hauptgletscher engl trunk glacier vereint Haufig haben Tributar und Hauptgletscher unterschiedliche Nahrgebiete Wenn sich vereinigende Gletscher ungefahr dieselbe Grosse haben werden diese insbesondere im oberen Bereich eines Gletschersystems auch als Quellgletscher bezeichnet engl confluent glacier Tributargletscher konnen wiederum weitere Tributargletscher besitzen wodurch ein baumartiges Gletschersystem entsteht Dem Hauptstrom des einem Auslassgletscher Campo de Hielo Sur in Patagonien fliessen kurz vor dem Gletscherende noch zwei Tributargletscher von Westen zu Das Zusammenfliessen der Gletscher die Konfluenz hat meist Auswirkungen auf die Fliesseigenschaften beider Gletscher oft wird auch der Hauptgletscher in gewissem Umfang beeinflusst Solche Wechselwirkungen konnen sich auf die Massenbilanz des Gletschersystems betrachtlich auswirken Ab der Stelle an der sich Tributar und Hauptgletscher vereinen ist das Eis dieser Gletscher im weiteren Verlauf haufig durch eine Mittelmorane getrennt Diese aus mitgebrachtem Schutt bestehende Morane verlauft meistens geradlinig und folgt dem Verlauf des Gletschers bis zum Ende Eine Ausnahme sind Gletschersysteme bei denen aufgrund eines Surge Verhaltens periodisch uneinheitliche Fliessgeschwindigkeiten auftreten dort werden die Mittelmoranen charakteristisch gefaltet Bei Ruckzug des Eises kann die Verbindung des Tributars zum Hauptgletscher abreissen und ein Gletschersystem in einzelne Gletscher zerfallen An der ursprunglichen Mundungsstelle kann sich Schmelzwasser aufstauen und bei plotzlichen Bruch des Eisdamms Hochwasser verursachen Nach ihrem Abschmelzen hinterlassen die Tributargletscher Hangetaler wenn sie sich weniger tief eingeschnitten hatten als der Hauptgletscher LiteraturHester Jiskoot Tributary Glaciers In Vijay P Singh Pratap Singh Umesh K Haritashya Hrsg Encyclopedia of Snow Ice and Glaciers Springer Dordrecht 2011 S 1209f ISBN 978 90 481 2641 5

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Fürstentum Fritzlar

  • Juli 15, 2025

    Friedrich Münzer

  • Juli 15, 2025

    Freistaat Preußen

  • Juli 15, 2025

    Französische Überseegebiete

  • Juli 15, 2025

    Franz Müntefering

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.