Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Tuspo Fürth offiziell Turn und Sportverein Fürth e V war ein Sportverein aus Fürth Die erste Fußballmannschaft wurde unt

Tuspo Fürth

  • Startseite
  • Tuspo Fürth
Tuspo Fürth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Tuspo Fürth (offiziell: Turn- und Sportverein Fürth e. V.) war ein Sportverein aus Fürth. Die erste Fußballmannschaft wurde unter dem Namen TSV Fürth im Jahre 1920 deutscher Meister des Arbeiter-Turn- und Sportbund (ATSB).

Tuspo Fürth
Voller Name Turn- und Sportverein
Fürth e. V.
Ort Fürth, Bayern
Gegründet 12. Dezember 1895
(als Arbeiter Turnverein Fürth)
Aufgelöst 30. Juni 2003
(Anschluss an die
SpVgg Greuther Fürth)
Vereinsfarben unbekannt
Stadion unbekannt
Höchste Liga unbekannt
Erfolge Deutscher Fußballmeister
des ATSB 1920

Geschichte

Der Verein wurde am 12. Dezember 1895 als Arbeiter Turnverein Fürth gegründet. Im Jahre 1908 schloss sich der Turnverein Jahn Fürth an, bevor vier Jahre später die Fusion mit dem Kraftsportclub Fürth und den Fußballvereinen FC Merkur Fürth und FC Pfeil Fürth zum TSV Fürth folgte.

Die Fußballer wurden im Jahre 1920 bayerischer Meister und erreichten nach einem 7:3-Sieg über die Freie Turnerschaft Bornheim und einem 9:0 über TK Untertürkheim die Endrunde um die deutsche Arbeitermeisterschaft. Das Halbfinale gewannen die Fürther mit 3:2 beim Dresdner SV 10 und trafen im Endspiel auf den TuS Süden Forst. Vor 5000 Zuschauern in Leipzig ging der TSV nach einer torlosen ersten Halbzeit mit 3:0 in Führung und mussten noch zwei Gegentreffer der Forster hinnehmen. Weitere Tore fielen nicht und der TSV Fürth wurde erster deutscher Fußballmeister des ATSB. Es sollte die einzige Teilnahme der Fürther bei den ATSB-Meisterschaften bleiben. Nach dem Gewinn der Meisterschaft wechselten alleine sieben Spieler der Meistermannschaft zur SpVgg Fürth, wohl weil es beim TSV kein Geld zu verdienen gab.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahre 1933 wurde der TSV Fürth wie alle Arbeitersportvereine verboten. Im Jahre 1948 kam es zur Neugründung als Tuspo Fürth, der sich zu einem Breitensportverein entwickelte. Die Fußballer waren nur noch auf lokalem Niveau aktiv und brachten mit Julia Šimić eine spätere Bundesligaspielerin hervor. Die Tischtennismannschaft der Frauen spielte in der Saison 1994/95 in der 2. Bundesliga Süd. Zum 1. Juli 2003 verschmolz der finanziell angeschlagene Verein mit der SpVgg Greuther Fürth.

Weblinks

  • Karl Knöfel: Die Geschichte des TuSpo Fürth (erzählt vom letzten Vereinspräsidenten), Kleeblatt-Chronik (per 1. April 2023)
  • Martin Schano: "Drüben beim Tuspo" - Fotos eines verschwundenen Fürther Vereins, Nürnberger Nachrichten, 30. August. 2022

Einzelnachweise

  1. Christian Wolter: Arbeiterfußball in Berlin und Brandenburg 1910–1933. Arete Verlag, Hildesheim 2015, ISBN 978-3-942468-49-7. 
  2. Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 69. 
  3. Bernd Bayer u. a.: 1920 – Das Jahr, dass den Fußball veränderte. In: Zeitspiel, Nr. 18, Seite 49
  4. 2. Bundesliga Damen ab 1981/82 - 1999/00. (PDF) Hans-Albert Meyer, abgerufen am 9. Oktober 2016. 
  5. Die Chronik der SpVgg Greuther Fürth. SpVgg Greuther Fürth, abgerufen am 19. Februar 2018. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 04:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Tuspo Fürth, Was ist Tuspo Fürth? Was bedeutet Tuspo Fürth?

Tuspo Furth offiziell Turn und Sportverein Furth e V war ein Sportverein aus Furth Die erste Fussballmannschaft wurde unter dem Namen TSV Furth im Jahre 1920 deutscher Meister des Arbeiter Turn und Sportbund ATSB Tuspo FurthVoller Name Turn und Sportverein Furth e V Ort Furth BayernGegrundet 12 Dezember 1895 als Arbeiter Turnverein Furth Aufgelost 30 Juni 2003 Anschluss an die SpVgg Greuther Furth Vereinsfarben unbekanntStadion unbekanntHochste Liga unbekanntErfolge Deutscher Fussballmeister des ATSB 1920GeschichteDer Verein wurde am 12 Dezember 1895 als Arbeiter Turnverein Furth gegrundet Im Jahre 1908 schloss sich der Turnverein Jahn Furth an bevor vier Jahre spater die Fusion mit dem Kraftsportclub Furth und den Fussballvereinen FC Merkur Furth und FC Pfeil Furth zum TSV Furth folgte Die Fussballer wurden im Jahre 1920 bayerischer Meister und erreichten nach einem 7 3 Sieg uber die Freie Turnerschaft Bornheim und einem 9 0 uber TK Unterturkheim die Endrunde um die deutsche Arbeitermeisterschaft Das Halbfinale gewannen die Further mit 3 2 beim Dresdner SV 10 und trafen im Endspiel auf den TuS Suden Forst Vor 5000 Zuschauern in Leipzig ging der TSV nach einer torlosen ersten Halbzeit mit 3 0 in Fuhrung und mussten noch zwei Gegentreffer der Forster hinnehmen Weitere Tore fielen nicht und der TSV Furth wurde erster deutscher Fussballmeister des ATSB Es sollte die einzige Teilnahme der Further bei den ATSB Meisterschaften bleiben Nach dem Gewinn der Meisterschaft wechselten alleine sieben Spieler der Meistermannschaft zur SpVgg Furth wohl weil es beim TSV kein Geld zu verdienen gab Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahre 1933 wurde der TSV Furth wie alle Arbeitersportvereine verboten Im Jahre 1948 kam es zur Neugrundung als Tuspo Furth der sich zu einem Breitensportverein entwickelte Die Fussballer waren nur noch auf lokalem Niveau aktiv und brachten mit Julia Simic eine spatere Bundesligaspielerin hervor Die Tischtennismannschaft der Frauen spielte in der Saison 1994 95 in der 2 Bundesliga Sud Zum 1 Juli 2003 verschmolz der finanziell angeschlagene Verein mit der SpVgg Greuther Furth WeblinksKarl Knofel Die Geschichte des TuSpo Furth erzahlt vom letzten Vereinsprasidenten Kleeblatt Chronik per 1 April 2023 Martin Schano Druben beim Tuspo Fotos eines verschwundenen Further Vereins Nurnberger Nachrichten 30 August 2022EinzelnachweiseChristian Wolter Arbeiterfussball in Berlin und Brandenburg 1910 1933 Arete Verlag Hildesheim 2015 ISBN 978 3 942468 49 7 Hardy Grune Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga In Enzyklopadie des deutschen Ligafussballs Band 1 AGON Kassel 1996 ISBN 3 928562 85 1 S 69 Bernd Bayer u a 1920 Das Jahr dass den Fussball veranderte In Zeitspiel Nr 18 Seite 49 2 Bundesliga Damen ab 1981 82 1999 00 PDF Hans Albert Meyer abgerufen am 9 Oktober 2016 Die Chronik der SpVgg Greuther Furth SpVgg Greuther Furth abgerufen am 19 Februar 2018

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Uhlenhorst Mülheim

  • Juli 20, 2025

    Udo Röhrig

  • Juli 20, 2025

    Udo Döhler

  • Juli 20, 2025

    Uckermärkischer Kreis

  • Juli 20, 2025

    Uckermärkische Verkehrsgesellschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.