Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Uğur Tütüneker 2 August 1963 in Bursa ist ein türkischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler Uğur TütünekerAufn

Uğur Tütüneker

  • Startseite
  • Uğur Tütüneker
Uğur Tütüneker
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Uğur Tütüneker (* 2. August 1963 in Bursa) ist ein türkischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Uğur Tütüneker
Aufnahme aus dem Jahr 2013
Personalia
Geburtstag 2. August 1963
Geburtsort Bursa, Türkei
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
FC Bayern München
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–1984 FC Bayern München Amateure ? 0(?)
1984–1986 FC Bayern München 0 0(0)
1986–1996 Galatasaray Istanbul 222 (40)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1986–1988 Olympia-Auswahlmannschaft 3 0(0)
1986–1992 Türkei 19 0(1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1998–1999 Yozgatspor
1999 Sarıyer SK
1999–2000 Siirtspor
2002–2003 Yozgatspor
2003 Kayserispor
2003–2004 Yozgatspor
2004–2005 İstanbul BB
2005–2006 İstanbulspor
2007–2009 Kasımpaşa Istanbul
2010–2011 Orduspor
2011–2012 Kasımpaşa Istanbul
2012–2013 Torku Konyaspor
2014 Çaykur Rizespor
2014 Kayseri Erciyesspor
2015 Osmanlıspor FK
2016 FC Wil
2019–2020 Adana Demirspor
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere

FC Bayern München

Tütüneker begann in der Jugend des FC Bayern München und schaffte über die Amateurmannschaft 1984 den Sprung in den Kader der Profimannschaft. In jener Ära durfte eine Mannschaft jedoch nur zwei ausländische Spieler gleichzeitig auf dem Platz haben. Bei den Bayern jener Jahre waren hier der belgische Nationaltorwart Jean-Marie Pfaff und der dänische Mittelfelddirigent Søren Lerby unverzichtbare Fixpunkte, was die Einsatzchancen Tütünekers auf die zweite Mannschaft reduzierte. Jedoch wurde er als Teil der Mannschaft zweimal Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger.

Galatasaray Istanbul

1986 wechselte Tütüneker für die gefällige Ablösesumme von 50.000 Mark zu Galatasaray Istanbul, wo der ehemalige deutsche Nationaltrainer Jupp Derwall den türkischen Fußball revolutionierte. Tütüneker gehörte dabei zu einer Gruppe in Deutschland ausgebildeter türkischstämmiger Spieler wie Erhan Önal, Savaş Koç und Erdal Keser, die Derwalls Unterfangen wesentlich unterstützten.

Tütüneker erhielt in seinem ersten Jahr in Istanbul einen Stammplatz im Mittelfeld. Er absolvierte 32 Spiele und erzielte zwölf Tore. In dieser Spielzeit war er der beste Torschütze seiner Mannschaft. Bei Galatasaray blieb Tütüneker zehn Jahre und beendete nach 222 Ligaspielen und 40 Toren seine Karriere.

Er wurde mit Galatasaray viermal Landesmeister und durchlebte auch viele Siege in diversen Pokalwettbewerben.

Nationalmannschaft

Am 3. Dezember 1986 (3:2 gegen die Schweiz), 18. November 1987 (0:0 gegen Norwegen) und am 25. Mai 1988 (1:3 in Bulgarien) war er für die Olympia-Auswahlmannschaft aktiv. Tütüneker absolvierte zwischen 1986 und 1992 19 Spiele für die A-Nationalmannschaft und erzielte ein Tor. Sein Debüt gab er am 29. Oktober 1986 bei der 0:4-Niederlage gegen Jugoslawien. In seinem 14. Länderspiel, am 27. Februar 1991, beim 1:1-Unentschieden gegen Jugoslawien erzielte er mit dem Führungstreffer in der 4. Minute sein einziges Tor. Sein letztes Spiel bestritt er am 18. November 1992 bei der 0:4-Niederlage gegen England.

Trainerkarriere

Seine erste Station als Trainer war bei Yozgatspor. Anschließend war er nach einer kurzen Zwischenstation bei Sariyer in Siirt bei Siirtspor tätig. Dort schaffte er mit der Mannschaft den Aufstieg in die erste türkische Liga. Danach war er als Trainer bei Kayserispor, Yozgatspor, Istanbul Büyükşehir Belediyespor und İstanbulspor tätig. Die nächste Trainerstation war der Aufsteiger Kasımpaşa Istanbul. Am 9. März 2009 wurde Tütüneker dort beurlaubt.

Zur Saison 2010/11 übernahm er den Zweitligisten Orduspor und führte mit dem Team lange Zeit die Tabelle an. Gegen Saisonende trat er, nach Kritik an seiner Person die nach einigen schlechten Ergebnissen aufkam, zurück und ließ sich auch von der Vereinsführung nicht dazu bewegen seine Stellung weiterzuführen. Er wurde daraufhin von Metin Diyadin ersetzt. Dieser führte die Mannschaft bis ins Play-off-Finale und durch den Play-off-Sieg in die Süper Lig.

Für die neue Saison übernahm er in der TFF 1. Lig den Erstligaabsteiger Kasımpaşa Istanbul. Auch mit diesem Verein spielte er lange Zeit um die Tabellenspitze mit und trat gegen Saisonende zurück. Er wurde erneut durch Metin Diyadin ersetzt, der mit dem Team das Play-off-Spiel gewann und damit den direkten Wiederaufstieg sicherte.

Vor dem 14. Spieltag der Saison 2012/13 und mit einem gültigen Vertrag bis 30. Juni 2014 übernahm er den Zweitligisten Torku Konyaspor und ersetzte hier Hüsnü Özkara. Mit diesem damals abstiegsbedrohten Verein erreichte er zum Saisonende die Playoffs der Liga. In diesen Playoffs, in denen der letzte Aufsteiger K.-o.-System ermittelt wird, erreichte man das Finale. Im Finale setzte man sich mit 2:0 gegen Manisaspor durch und stieg in die Süper Lig auf. Nach dem 15. Spieltag der Saison 2013/14 gab er in der nachfolgenden Pressekonferenz der Partie gegen Kardemir Karabükspor seinen Rücktritt bekannt und verließ noch am gleichen Abend die Stadt.

Mitte Februar 2014 wurde Tütüneker beim Erstligisten Çaykur Rizespor als neuer Cheftrainer vorgestellt. Tütüneker übernahm Rizespor auf dem 16. Tabellenplatz, dem obersten Abstiegsplatz, und führte den Klub zum sicheren Klassenerhalt. Trotz dieses Erfolges verlängerte Rizespor den Vertrag mit ihm nicht weiter.

Am 3. Dezember 2014 wurde Tütüneker Trainer beim Erstligisten Kayseri Erciyesspor und trat die Nachfolge von Bülent Korkmaz an. Tütüneker trat nach fünf Wochen als Cheftrainer von SAI Kayseri Erciyesspor zurück.

In der Winterpause der Saison 2014/15 übernahm Tütüneker den Zweitligisten Osmanlıspor FK. Diesen Verein führte er zum Saisonende zur Vizemeisterschaft und damit zum erhofften Aufstieg in die Süper Lig. Nach diesem Erfolg sollte Tütüneker auch in der Spielzeit 2015/16 seine Arbeit fortsetzen. Da aber die Vereinsführung zögerlich mit Neuverpflichtungen agierte und auch auf Drängen von Tütüneker seine Haltung nicht änderte, gab dieser Anfang Juli 2015 seinen Rücktritt bekannt.

Zur Saison 2016/17 verpflichtete ihn der Schweizer Zweitligist FC Wil, der den Vertrag allerdings am 24. August 2016 wegen eines in der Türkei ausgestellten Haftbefehls gegen Tütüneker wegen angeblicher Beteiligung an einem Umsturzversuch gegen den türkischen Präsident Recep Erdoğan wieder auflöste. Auch verlief der Saisonstart wenig ansprechend.

Er kehrte Anfang September in die Türkei zurück und wurde unmittelbar nach seiner Ankunft verhaftet. Nach nur wenigen Tagen wurde er aber wieder freigelassen. Von September 2019 bis März 2020 trainierte er den Zweitligisten Adana Demirspor.

Erfolge

Als Spieler

Mit dem FC Bayern München
  • Deutscher Meister: 1984/85, 1985/86 (jeweils ohne Einsatz)
  • DFB-Pokal-Sieger: 1986 (ohne Einsatz)
Mit Galatasaray Istanbul
  • Türkischer Meister: 1986/87, 1987/88, 1992/93, 1993/94
  • Türkischer Fußballpokal: 1991, 1993
  • TSYD-Istanbul-Pokalsieger: 1987, 1991, 1992
  • Präsidentenpokal-Sieger: 1987, 1988, 1991, 1993, 1996
  • Premierminister-Pokal-Sieger: 1989, 1994

Als Trainer

Mit Konyaspor
  • Playoff-Sieger der TFF 1. Lig und Aufstieg in die Süper Lig: 2012/13
  • TSYD-Ankara-Pokalsieger: 2013
Mit Osmanlıspor FK
  • Vizemeister der TFF 1. Lig und Aufstieg in die Süper Lig: 2014/15

Sonstiges

In den 1970er-Jahren zog Tütüneker mit seinen Eltern nach Deutschland. Uğur Tütüneker wurde besonders wegen seiner speziellen Laufart bekannt; eines seiner Beine ist kürzer als das andere.

Weblinks

  • Uğur Tütüneker in der Datenbank von weltfussball.de
  • Uğur Tütüneker in der Datenbank von kicker.de
  • Uğur Tütüneker in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Uğur Tütüneker (Spielerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Uğur Tütüneker (Trainerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Uğur Tütüneker in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
  • Uğur Tütüneker in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)

Einzelnachweise

  1. fotomac.com.tr: „Konyaspor'da patron Uğur Tütüneker!“ (abgerufen am 29. November 2012)
  2. hurriyet.com.tr: Uğur Tütüneker istifa etti (abgerufen am 13. Dezember 2013)
  3. trtspor.com.tr: Ç. Rize'de Tütüneker dönemi (abgerufen am 16. Februar 2014)
  4. trtspor.com.tr: "Ç.Rize hocasını arıyor" (abgerufen am 28. Mai 2014)
  5. ntvspor.net: "Erciyes'te Tütüneker dönemi!" (abgerufen am 5. Dezember)
  6. ntvspor.net: "Tütüneker dönemi kısa sürdü!" (abgerufen am 9. Januar 2015)
  7. milliyet.com.tr: "Yılmaz Vural'ın yerine Uğur Tütüneker! İmza atıldı" (abgerufen am 25. Januar 2015)
  8. trtspor.com.tr: "Osmanlıspor hocasını bırakmıyor!" (abgerufen am 8. Juli 2015)
  9. trtspor.com.tr: "Yılmaz Vural'ın yerine Uğur Tütüneker! İmza atıldı" (abgerufen am 8. Juli 2015)
  10. FC Wil: Haftbefehl gegen Trainer Tütüneker, Neue Zürcher Zeitung, 24. August 2016.
Personendaten
NAME Tütüneker, Uğur
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 2. August 1963
GEBURTSORT Bursa

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 04:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Uğur Tütüneker, Was ist Uğur Tütüneker? Was bedeutet Uğur Tütüneker?

Ugur Tutuneker 2 August 1963 in Bursa ist ein turkischer Fussballtrainer und ehemaliger Fussballspieler Ugur TutunekerAufnahme aus dem Jahr 2013PersonaliaGeburtstag 2 August 1963Geburtsort Bursa TurkeiPosition MittelfeldJuniorenJahre StationFC Bayern MunchenHerrenJahre Station Spiele Tore 10000 1984 FC Bayern Munchen Amateure 0 1984 1986 FC Bayern Munchen 0 0 0 1986 1996 Galatasaray Istanbul 222 40 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1986 1988 Olympia Auswahlmannschaft 3 0 0 1986 1992 Turkei 19 0 1 Stationen als TrainerJahre Station1998 1999 Yozgatspor1999 Sariyer SK1999 2000 Siirtspor2002 2003 Yozgatspor2003 Kayserispor2003 2004 Yozgatspor2004 2005 Istanbul BB2005 2006 Istanbulspor2007 2009 Kasimpasa Istanbul2010 2011 Orduspor2011 2012 Kasimpasa Istanbul2012 2013 Torku Konyaspor2014 Caykur Rizespor2014 Kayseri Erciyesspor2015 Osmanlispor FK2016 FC Wil2019 2020 Adana Demirspor1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereFC Bayern Munchen Tutuneker begann in der Jugend des FC Bayern Munchen und schaffte uber die Amateurmannschaft 1984 den Sprung in den Kader der Profimannschaft In jener Ara durfte eine Mannschaft jedoch nur zwei auslandische Spieler gleichzeitig auf dem Platz haben Bei den Bayern jener Jahre waren hier der belgische Nationaltorwart Jean Marie Pfaff und der danische Mittelfelddirigent Soren Lerby unverzichtbare Fixpunkte was die Einsatzchancen Tutunekers auf die zweite Mannschaft reduzierte Jedoch wurde er als Teil der Mannschaft zweimal Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger Galatasaray Istanbul 1986 wechselte Tutuneker fur die gefallige Ablosesumme von 50 000 Mark zu Galatasaray Istanbul wo der ehemalige deutsche Nationaltrainer Jupp Derwall den turkischen Fussball revolutionierte Tutuneker gehorte dabei zu einer Gruppe in Deutschland ausgebildeter turkischstammiger Spieler wie Erhan Onal Savas Koc und Erdal Keser die Derwalls Unterfangen wesentlich unterstutzten Tutuneker erhielt in seinem ersten Jahr in Istanbul einen Stammplatz im Mittelfeld Er absolvierte 32 Spiele und erzielte zwolf Tore In dieser Spielzeit war er der beste Torschutze seiner Mannschaft Bei Galatasaray blieb Tutuneker zehn Jahre und beendete nach 222 Ligaspielen und 40 Toren seine Karriere Er wurde mit Galatasaray viermal Landesmeister und durchlebte auch viele Siege in diversen Pokalwettbewerben Nationalmannschaft Am 3 Dezember 1986 3 2 gegen die Schweiz 18 November 1987 0 0 gegen Norwegen und am 25 Mai 1988 1 3 in Bulgarien war er fur die Olympia Auswahlmannschaft aktiv Tutuneker absolvierte zwischen 1986 und 1992 19 Spiele fur die A Nationalmannschaft und erzielte ein Tor Sein Debut gab er am 29 Oktober 1986 bei der 0 4 Niederlage gegen Jugoslawien In seinem 14 Landerspiel am 27 Februar 1991 beim 1 1 Unentschieden gegen Jugoslawien erzielte er mit dem Fuhrungstreffer in der 4 Minute sein einziges Tor Sein letztes Spiel bestritt er am 18 November 1992 bei der 0 4 Niederlage gegen England TrainerkarriereSeine erste Station als Trainer war bei Yozgatspor Anschliessend war er nach einer kurzen Zwischenstation bei Sariyer in Siirt bei Siirtspor tatig Dort schaffte er mit der Mannschaft den Aufstieg in die erste turkische Liga Danach war er als Trainer bei Kayserispor Yozgatspor Istanbul Buyuksehir Belediyespor und Istanbulspor tatig Die nachste Trainerstation war der Aufsteiger Kasimpasa Istanbul Am 9 Marz 2009 wurde Tutuneker dort beurlaubt Zur Saison 2010 11 ubernahm er den Zweitligisten Orduspor und fuhrte mit dem Team lange Zeit die Tabelle an Gegen Saisonende trat er nach Kritik an seiner Person die nach einigen schlechten Ergebnissen aufkam zuruck und liess sich auch von der Vereinsfuhrung nicht dazu bewegen seine Stellung weiterzufuhren Er wurde daraufhin von Metin Diyadin ersetzt Dieser fuhrte die Mannschaft bis ins Play off Finale und durch den Play off Sieg in die Super Lig Fur die neue Saison ubernahm er in der TFF 1 Lig den Erstligaabsteiger Kasimpasa Istanbul Auch mit diesem Verein spielte er lange Zeit um die Tabellenspitze mit und trat gegen Saisonende zuruck Er wurde erneut durch Metin Diyadin ersetzt der mit dem Team das Play off Spiel gewann und damit den direkten Wiederaufstieg sicherte Vor dem 14 Spieltag der Saison 2012 13 und mit einem gultigen Vertrag bis 30 Juni 2014 ubernahm er den Zweitligisten Torku Konyaspor und ersetzte hier Husnu Ozkara Mit diesem damals abstiegsbedrohten Verein erreichte er zum Saisonende die Playoffs der Liga In diesen Playoffs in denen der letzte Aufsteiger K o System ermittelt wird erreichte man das Finale Im Finale setzte man sich mit 2 0 gegen Manisaspor durch und stieg in die Super Lig auf Nach dem 15 Spieltag der Saison 2013 14 gab er in der nachfolgenden Pressekonferenz der Partie gegen Kardemir Karabukspor seinen Rucktritt bekannt und verliess noch am gleichen Abend die Stadt Mitte Februar 2014 wurde Tutuneker beim Erstligisten Caykur Rizespor als neuer Cheftrainer vorgestellt Tutuneker ubernahm Rizespor auf dem 16 Tabellenplatz dem obersten Abstiegsplatz und fuhrte den Klub zum sicheren Klassenerhalt Trotz dieses Erfolges verlangerte Rizespor den Vertrag mit ihm nicht weiter Am 3 Dezember 2014 wurde Tutuneker Trainer beim Erstligisten Kayseri Erciyesspor und trat die Nachfolge von Bulent Korkmaz an Tutuneker trat nach funf Wochen als Cheftrainer von SAI Kayseri Erciyesspor zuruck In der Winterpause der Saison 2014 15 ubernahm Tutuneker den Zweitligisten Osmanlispor FK Diesen Verein fuhrte er zum Saisonende zur Vizemeisterschaft und damit zum erhofften Aufstieg in die Super Lig Nach diesem Erfolg sollte Tutuneker auch in der Spielzeit 2015 16 seine Arbeit fortsetzen Da aber die Vereinsfuhrung zogerlich mit Neuverpflichtungen agierte und auch auf Drangen von Tutuneker seine Haltung nicht anderte gab dieser Anfang Juli 2015 seinen Rucktritt bekannt Zur Saison 2016 17 verpflichtete ihn der Schweizer Zweitligist FC Wil der den Vertrag allerdings am 24 August 2016 wegen eines in der Turkei ausgestellten Haftbefehls gegen Tutuneker wegen angeblicher Beteiligung an einem Umsturzversuch gegen den turkischen Prasident Recep Erdogan wieder aufloste Auch verlief der Saisonstart wenig ansprechend Er kehrte Anfang September in die Turkei zuruck und wurde unmittelbar nach seiner Ankunft verhaftet Nach nur wenigen Tagen wurde er aber wieder freigelassen Von September 2019 bis Marz 2020 trainierte er den Zweitligisten Adana Demirspor ErfolgeAls Spieler Mit dem FC Bayern MunchenDeutscher Meister 1984 85 1985 86 jeweils ohne Einsatz DFB Pokal Sieger 1986 ohne Einsatz Mit Galatasaray IstanbulTurkischer Meister 1986 87 1987 88 1992 93 1993 94 Turkischer Fussballpokal 1991 1993 TSYD Istanbul Pokalsieger 1987 1991 1992 Prasidentenpokal Sieger 1987 1988 1991 1993 1996 Premierminister Pokal Sieger 1989 1994Als Trainer Mit KonyasporPlayoff Sieger der TFF 1 Lig und Aufstieg in die Super Lig 2012 13 TSYD Ankara Pokalsieger 2013Mit Osmanlispor FKVizemeister der TFF 1 Lig und Aufstieg in die Super Lig 2014 15SonstigesIn den 1970er Jahren zog Tutuneker mit seinen Eltern nach Deutschland Ugur Tutuneker wurde besonders wegen seiner speziellen Laufart bekannt eines seiner Beine ist kurzer als das andere WeblinksUgur Tutuneker in der Datenbank von weltfussball de Ugur Tutuneker in der Datenbank von kicker de Ugur Tutuneker in der Datenbank von transfermarkt de Ugur Tutuneker Spielerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Ugur Tutuneker Trainerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Ugur Tutuneker in der Datenbank von mackolik com turkisch Ugur Tutuneker in der Datenbank von EU Football info englisch Einzelnachweisefotomac com tr Konyaspor da patron Ugur Tutuneker abgerufen am 29 November 2012 hurriyet com tr Ugur Tutuneker istifa etti abgerufen am 13 Dezember 2013 trtspor com tr C Rize de Tutuneker donemi abgerufen am 16 Februar 2014 trtspor com tr C Rize hocasini ariyor abgerufen am 28 Mai 2014 ntvspor net Erciyes te Tutuneker donemi abgerufen am 5 Dezember ntvspor net Tutuneker donemi kisa surdu abgerufen am 9 Januar 2015 milliyet com tr Yilmaz Vural in yerine Ugur Tutuneker Imza atildi abgerufen am 25 Januar 2015 trtspor com tr Osmanlispor hocasini birakmiyor abgerufen am 8 Juli 2015 trtspor com tr Yilmaz Vural in yerine Ugur Tutuneker Imza atildi abgerufen am 8 Juli 2015 FC Wil Haftbefehl gegen Trainer Tutuneker Neue Zurcher Zeitung 24 August 2016 PersonendatenNAME Tutuneker UgurKURZBESCHREIBUNG turkischer FussballspielerGEBURTSDATUM 2 August 1963GEBURTSORT Bursa

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Dorett Hökel

  • Juli 20, 2025

    Dominikanerkloster Münzbach

  • Juli 20, 2025

    Dominik Glöbl

  • Juli 21, 2025

    DJK Delbrück

  • Juli 20, 2025

    Gärtnerische Produktionsgenossenschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.