Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Englische Fußballnationalmannschaft Begriffsklär
Englische Fußballnationalmannschaft

Die englische Fußballnationalmannschaft (englisch England national football team) ist zusammen mit der schottischen Fußballnationalmannschaft die älteste Fußballnationalmannschaft der Welt. Beide trugen 1872 das erste Länderspiel aus. Sie repräsentiert den britischen Landesteil England bei internationalen Wettbewerben, wie Welt- oder Europameisterschaften. Sie untersteht der Football Association (FA), dem führenden Verband im englischen Fußball.
Spitzname(n) | The Three Lions (Die drei Löwen) | ||
Verband | The Football Association | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Nike | ||
Cheftrainer | Thomas Tuchel (seit 1. Januar 2025) | ||
Kapitän | Harry Kane | ||
Rekordspieler | Peter Shilton (125) | ||
Rekordtorschütze | Harry Kane (72) | ||
Heimstadion | Wembley-Stadion | ||
FIFA-Code | ENG | ||
FIFA-Rang | 4. (1813,32 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
1.071 Spiele 615 Siege 256 Unentschieden 200 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Schottland 0:0 England (Partick, Schottland; 30. November 1872) | |||
Höchster Sieg Irland 0:13 England (Belfast, Irland; 18. Februar 1882) | |||
Höchste Niederlage Ungarn 7:1 England (Budapest, Ungarn; 23. Mai 1954) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 16 (Erste: 1950) | ||
Beste Ergebnisse | Weltmeister: 1966 | ||
Europameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 11 (Erste: 1968) | ||
Beste Ergebnisse | Zweiter Platz 2021, 2024 | ||
(Stand: 7. Juni 2025) |
Fußball ist neben Hockey und Rugby eine der Sportarten mit vier britischen Nationalmannschaften. England als „Mutterland des Fußballs“, Schottland, Wales und Nordirland gründeten jeweils ihren eigenen Fußballverband unabhängig voneinander. Schottland und Nordirland spielen zudem eigene Meisterschaften aus; die walisischen Mannschaften spielen teilweise in den englischen, überwiegend in eigenen Ligen.
Die englische Nationalmannschaft ist die erfolgreichste der britischen Nationalmannschaften, der größte Erfolg gelang mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1966 im eigenen Land. Zudem gewann England 34-mal alleine den Titel bei der British Home Championship (in einigen Jahren wurde der Titel geteilt), einem ehemaligen Wettbewerb zwischen den Home Nations, während die anderen drei Nationalteams zusammengenommen ebenfalls auf 34 Einzeltitel kommen.
Am 14. November 2019 absolvierte die englische Auswahl ihr 1000. Länderspiel.
Geschichte
Anfangszeit
Das erste Länderspiel einer englischen Auswahl war zugleich das erste offizielle Länderspiel in der Geschichte des Fußballs: Das von Mannschaftskapitän Cuthbert Ottaway angeführte Team traf am 30. November 1872 auf dem Hamilton Crescent, im heutigen Glasgower Stadtteil Partick, auf eine schottische Auswahl. Das Spiel endete vor rund 4000 Zuschauern mit 0:0. Im Jahr darauf verzeichnete die englische Auswahl mit einem 4:2 gegen Schottland im Kennington Oval-Stadion den ersten Sieg. Der 13:0-Sieg gegen die irische Auswahl am 18. Februar 1882 war bis zum 22. Oktober 1908, als bei den Olympischen Spielen in London Dänemark eine französische Auswahl mit 17:1 besiegte, der höchste Sieg in einem Länderspiel.
England spielte in den folgenden fast 40 Jahren fast ausschließlich gegen Schottland, Wales und Irland, das vor der Teilung 1921 in Gänze als viertes Land zum Vereinigten Königreich gehörte. Die ersten offiziellen Spiele gegen Gegner vom europäischen Festland fanden während einer Tournee im Jahr 1908 durch Mitteleuropa statt. Dort gewann England leicht gegen Österreich und eine Auswahl aus Böhmen. Die erste Niederlage außerhalb Großbritanniens musste England am 15. Mai 1929 beim 3:4 in Madrid gegen Spanien hinnehmen.
Die FA hatte sich 1906 dem Weltfußballverband FIFA angeschlossen, aber da sich die Beziehung zwischen der FIFA und den britischen Verbänden aufgrund eines Disputs wegen Zahlungen an Amateurspieler negativ entwickelte, zogen sich die britischen Nationen 1928 wieder aus der FIFA zurück. Dies hatte zur Folge, dass die englische Nationalmannschaft an den ersten drei Fußball-Weltmeisterschaften nicht teilnahm. In England wurde die eigene Nationalmannschaft als „inoffizieller Weltmeister“ bezeichnet, als sie im November 1934 den amtierenden Weltmeister aus Italien im als Battle of Highbury (Schlacht von Highbury) bezeichneten Spiel mit 3:2 besiegen konnte.
Nachkriegsära
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges näherte sich die FA in einem Modernisierungsprozess der FIFA erneut an, schloss sich ihr 1946 wieder an und ernannte im gleichen Jahr Walter Winterbottom zum ersten offiziellen Trainer der Nationalmannschaft, nachdem zuvor jeweils ein Komitee mit der Organisation des Teams beschäftigt gewesen war. Sie verloren 1949 ihr erstes Heimspiel gegen einen nicht-britischen Gegner, als sie im Goodison Park in Liverpool mit 0:2 gegen Irland unterlagen. Im Jahr darauf gab die englische Fußballnationalmannschaft bei der WM 1950 ihren Einstand, verlor dort sensationell mit 0:1 gegen die Vereinigten Staaten und schied bereits nach der ersten Gruppenphase aus. Auch bei den nächsten beiden Weltmeisterschaften in der Schweiz und in Schweden konnte das englische Team nicht überzeugen und zeigte deutlich, wie sehr der englische Fußball gegenüber der restlichen Fußballwelt an Qualität eingebüßt hatte.
Die taktische Unterlegenheit wurde besonders deutlich, als das englische Team am 25. November 1953 im eigenen Wembley-Stadion Ungarn gegenüberstand. Die ungarische Nationalmannschaft war zu diesem Zeitpunkt mit legendären Spielern wie Ferenc Puskás, József Bozsik, Sándor Kocsis oder Nándor Hidegkuti eines der weltweit besten Teams und schlug England in Wembley mit 6:3. Dies war die erste Heim-Niederlage für die englische Mannschaft gegen eine Mannschaft vom europäischen Festland. Das Rückspiel in Budapest gewann die ungarische Mannschaft mit 7:1 sogar noch höher. Dieses 1:7 ist bis zum heutigen Tage die höchste Niederlage in der Geschichte der englischen Fußballnationalmannschaft.
In den 1960er-Jahren unterwarf der englische Fußball taktisches Verhalten und Trainingsbetrieb einer deutlichen Modernisierung, was sich bereits mit einem respektablen Auftritt bei der WM 1962 in Chile auswirkte, als England ins Viertelfinale einzog und dort nur dem späteren Weltmeister aus Brasilien unterlag. Nach Winterbottoms Rücktritt im Jahr 1962 übernahm der frühere Mannschaftskapitän Alf Ramsey das Traineramt, der sofort kühn behauptete, dass England die folgende Weltmeisterschaft, die im eigenen Land stattfinden sollte, gewinnen würde.
WM-Titel und schleichender Niedergang (1962–1982)
Ramseys Vorhersage sollte sich tatsächlich erfüllen und England wurde bei der WM 1966 Weltmeister, was bis zum heutigen Tag als der größte Erfolg in der englischen Fußballgeschichte gilt. Angeführt von Mannschaftskapitän Bobby Moore besiegten die englischen Wingless Wonders – so genannt, da Ramsey seine Mannschaft bei dem Turnier ohne echten Flügelstürmer spielen ließ – Argentinien und Portugal, um dann im Finale der deutschen Nationalmannschaft im Wembley-Stadion gegenüberzustehen. England gewann das Endspiel nach insgesamt drei Toren von Geoff Hurst (darunter das berühmte Wembley-Tor) und einem Treffer von Martin Peters mit 4:2 nach Verlängerung. Bekannt ist dieses Finale vor allem für das berühmte Wembley-Tor. , Reporter des britischen Rundfunksenders BBC, kommentierte die Anwesenheit von Zuschauern auf dem Feld, das dabei erzielte letzte Tor von Hurst in der 120. Minute und das Spielende mit dem dadurch sehr bekannt gewordenen Ausspruch: “They think it’s all over … it is now!”
England erreichte bei der folgenden EM 1968 den dritten Platz und war als Titelverteidiger einer der Favoriten für die WM 1970 in Mexiko. Nach einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung unterlag England jedoch im Viertelfinale Deutschland noch mit 2:3 und schied aus dem Turnier aus. Auch im Viertelfinale bei der EM 1972 verlor England gegen Deutschland, als sie nach insgesamt 1:3 Toren unterlagen. Der negative Trend wurde fortgesetzt, als sich England nach einem 1:1 gegen Polen in der Qualifikation, als man mehrfach an dem stark aufspielenden polnischen Torhüter Jan Tomaszewski scheiterte, nicht für die WM 1974 in Deutschland qualifizieren konnte. Im Nachgang der fehlgeschlagenen Qualifikation entließ die FA Trainer Ramsey, der mit England in 113 Spielen 69 Siege und 27 Remis erreicht hatte. Dabei wurde stark kritisiert, dass die FA Ramsey, angesichts der Erfolge, die seiner sportlichen Leitung zu verdanken waren, nicht die Möglichkeit zu einer eigenen Rücktrittsentscheidung überließ.
Nach einer kurzen Übergangsphase unter Trainer Joe Mercer verpflichtete die FA Don Revie als Ramseys offiziellen Nachfolger. Unter seiner Ägide entwickelten sich die Leistungen der englischen Nationalmannschaft noch deutlich negativer als in der Spätphase von Ramsey und England konnte sich weder für die Gruppenphase der EM 1976 noch für die WM 1978 in Argentinien qualifizieren. Revie war 1977 bereits zurückgetreten und wurde durch Ron Greenwood ersetzt. Zur gleichen Zeit entwickelte sich auch im Umfeld der Nationalmannschaft unter den Anhängern ein stetig wachsendes Hooligan-Problem, das vor allem bei englischen Auswärtsländerspielen auftrat. Bei der EM 1980 setzte die italienische Polizei während eines Gruppenspiels gegen Belgien sogar Tränengas ein. England qualifizierte sich für die WM 1982 in Spanien, scheiterte dort jedoch in der zweiten Gruppenphase, obwohl die Mannschaft kein Spiel verloren hatte. Auch während dieses Turniers wurden die englischen Spiele von Gewaltausschreitungen begleitet.
Erneuerung unter Bobby Robson und wechselhafte Phasen in den 1990er Jahren (1982–2000)
Obwohl ein Großteil der Öffentlichkeit und der Medienlandschaft Bobby Robson während seiner Zeit als Nationaltrainer sehr skeptisch beäugt hatte, wird er im Nachgang als einer der erfolgreichsten englischen Trainer eingestuft. Nachdem ihm nach einer Niederlage gegen Dänemark die Qualifikation zur Endrunde der EM 1984 in Frankreich misslungen war, führte er die Nationalmannschaft zur WM 1986 nach Mexiko. Nach einem schwachen Start, bei dem England gegen Portugal verloren und ohne seinen verletzten Mannschaftskapitän Bryan Robson gegen Marokko unentschieden gespielt hatte, sicherten drei Tore von Gary Lineker zum 3:0-Sieg gegen Polen den Einzug in die nächste Runde. Nach einem weiteren 3:0-Sieg in der zweiten Runde gegen Paraguay verlor die Mannschaft in einem kontroversen Spiel gegen den späteren Weltmeister aus Argentinien. Während der 1:2-Niederlage fielen dabei zwei Treffer von Diego Maradona, wobei das erste als Hand-Gottes-Tor in die Fußballgeschichte einging. Der zweite Treffer, dem ein Dribbling Maradonas über die Hälfte des Spielfelds und an fünf englischen Spielern vorbei vorausging, wurde später als WM-Tor des Jahrhunderts ausgezeichnet. Gary Lineker gewann den Titel des Torschützenkönigs der Weltmeisterschaft.
Für die Europameisterschaft 1988 in Deutschland konnte sich England zwar qualifizieren, verlor jedoch alle drei Gruppenspiele gegen Irland (0:1), sowie gegen die späteren Finalisten Niederlande (1:3) und Sowjetunion (1:3).
Die nächste Weltmeisterschaft im Jahre 1990 sollte dann der beste Auftritt einer englischen Mannschaft seit dem Titelgewinn im Jahr 1966 darstellen. Nach einem langsamen Beginn in der Gruppenphase setzte sich das Team in den K.-o.-Runden knapp mit jeweils einem Tor Unterschied gegen Belgien und Kamerun durch, bevor es dann im Halbfinale nach einem 1:1 nach Verlängerung im Elfmeterschießen gegen Deutschland unterlag. Stuart Pearce und Chris Waddle hatten dabei ihre Strafstöße vergeben, aber die guten Mannschaftsleistungen, der Auftritt von Paul Gascoigne als bestem englischen Spieler während des Turniers und das Ausbleiben von Gewaltaktionen waren Faktoren für die kommende Rehabilitierung des Fußballs in der britischen Gesellschaft der 90er-Jahre. Nach dem Turnier trat der englische Torwart Peter Shilton nach insgesamt 125 Einsätzen zurück und ist damit bis zum heutigen Tage Rekordnationalspieler.
Die Zeit unter Graham Taylor, Robsons Nachfolger im Amt des Nationaltrainers, gestaltete sich sehr unglücklich. Während seines Engagements gewann England während der EM 1992 in Schweden kein Spiel. Dabei wurde Taylor in der Öffentlichkeit sehr stark für seine Entscheidung kritisiert, im wichtigen letzten Gruppenspiel gegen Schweden Gary Lineker beim Stand von 1:2 bereits nach 64 Minuten auszuwechseln. England konnte sich fortan auch nicht für die WM 1994 in den Vereinigten Staaten qualifizieren, wobei das Team in einem Qualifikationsspiel gegen San Marino, einem der schwächsten Fußballteams überhaupt, bereits nach wenigen Sekunden mit 0:1 zurückgelegen hatte, bevor England dann noch mit 7:1 gewinnen konnte. Taylor wurde 1993 entlassen und durch Terry Venables ersetzt, der die englische Nationalmannschaft zu einer guten Leistung bei der EM 1996 im eigenen Land führte. Die Erwartungen waren bei diesem Turnier zum 30. Jubiläum der Weltmeisterschaft von 1966 sehr hoch und das englische Team startete gut in der Vorrunde. Es schlug dabei mit einem sehr gut spielenden Paul Gascoigne Schottland mit 2:0 und besiegte danach das stark eingeschätzte Team aus den Niederlanden überraschend deutlich mit 4:1. Nach einem Sieg im Elfmeterschießen gegen Spanien stand England im Halbfinale, wie bereits sechs Jahre zuvor bei der Weltmeisterschaft, Deutschland nach einem 1:1 nach Verlängerung im Elfmeterschießen gegenüber. Nachdem Gareth Southgate den entscheidenden Elfmeter verschossen hatte, unterlag England erneut der deutschen Mannschaft.
Venables trat nach Beendigung der Europameisterschaft zurück. Sein Nachfolger Glenn Hoddle absolvierte mit England eine erfolgreiche Qualifikation zur WM 1998 in Frankreich und stellte die Teilnahme zum Turnier mit einem 0:0-Unentschieden im Stadio Olimpico gegen Italien sicher. Bei der WM wurde das englische Team dann wieder bei einem Elfmeterschießen geschlagen, nachdem David Beckham bereits während des Spiels gegen Argentinien aufgrund einer roten Karte das Feld vorzeitig hatte verlassen müssen. Im darauf folgenden Jahr trat Hoddle von seinem Amt zurück, nachdem er zuvor kontroverse Aussagen über Behinderte in einem Zeitungsinterview getätigt hatte. In diesen äußerte er seine Meinung, dass Behinderte den Preis für Sünden aus früheren Leben zahlen würden. Der ehemalige englische Mannschaftskapitän Kevin Keegan übernahm das Traineramt und führte das Team nach 2:1 Toren in Hin- und Rückspiel gegen Schottland im Play-off zur EM 2000 in den Niederlanden und Belgien, wo die Mannschaft jedoch die Gruppenphase nicht überstand. Keegan trat im September 2000 zurück, nachdem die Mannschaft das letzte Spiel im alten Wembley-Stadion, ein Qualifikationsspiel zur WM 2002 gegen Deutschland, verloren hatte.
Ausländische Nationaltrainer, Nicht-Teilnahme an der EM 2008 und Elfmeter-Niederlagen (2000–2012)
Im Jahr 2001 wurde der Schwede Sven-Göran Eriksson zu Keegans Nachfolger und somit zum ersten ausländischen Trainer Englands ernannt. Eriksson führte die Mannschaft im September des gleichen Jahres nach einem 0:1-Rückstand zu einem spektakulären 5:1-Auswärtssieg gegen Deutschland, als neben Emile Heskey und Steven Gerrard ein überragender Michael Owen drei Tore erzielen konnte. England stellte die direkte Qualifikation und den Gruppensieg durch ein spätes Freistoßtor zum 2:2 im Heimspiel gegen Griechenland und aufgrund einer besseren Tordifferenz sicher. Bei der Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea selbst schlug England Argentinien in der Gruppenphase mit 1:0 und erreichte das Viertelfinale, in dem die Mannschaft mit 1:2 gegen den späteren Weltmeister aus Brasilien verlor.
Auch die Qualifikationsgruppe zur EM 2004 gewann das englische Team nach einem 0:0 im letzten Spiel gegen die Türkei. Trotz einer Niederlage in der Vorrunde gegen Frankreich wurde England als einer der Favoriten für den weiteren Verlauf des Turniers gehandelt. Die Mannschaft scheiterte jedoch im Viertelfinale am Gastgeber aus Portugal, wobei sie erneut im Elfmeterschießen den Kürzeren zog.
Im Jahr 2005 sah sich Eriksson verstärkter Kritik aufgrund seiner Defensivstrategie, einem eher leidenschaftslosen Spielverständnis, Kommunikationsproblemen mit seinen Spielern und gewissen Schwierigkeiten, eine Taktik einem sich ändernden Spielverlauf anzupassen, wie sie vor allem bei der Niederlage gegen Brasilien während der Weltmeisterschaft 2002 deutlich geworden waren, ausgesetzt. Der 1:4-Niederlage in einem Freundschaftsspiel gegen Dänemark folgte ein weiterer Tiefpunkt, als England in einem Qualifikationsspiel zur WM 2006 mit 0:1 gegen den Rivalen aus Nordirland unterlag. Diese historische Niederlage hatte eine große Welle von Kritik zur Folge, obwohl die Mannschaft zuvor eine gute Qualifikation gespielt hatte. Ein hart umkämpfter und wenig überzeugender 1:0-Sieg gegen Österreich sorgte dann auch nicht dafür, dass sich der Druck verminderte. Dennoch qualifizierte sich die englische Mannschaft bereits vor dem letzten Spiel, das sie gegen Polen aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung mit 2:1 gewinnen konnte, für das Weltmeisterschaftsturnier im Jahr 2006.
Nach Beendigung der Qualifikation gewann die englische Mannschaft in einem Freundschaftsspiel im schweizerischen Genf mit 3:2 gegen Argentinien und zeigte dabei die möglicherweise beste Leistung seit mehreren Jahren.
Eriksson wurde auch vor allem aufgrund seiner großen Experimentierfreudigkeit bei Freundschaftsspielen kritisiert und wechselte dabei zeitweilig zur Halbzeit sogar die gesamte Mannschaft aus, bevor die FIFA im Jahr 2004 entschied, dass maximal sechs Spieler in solchen Partien ausgetauscht werden dürfen. Ein weiterer Kritikpunkt stellte heraus, dass Eriksson den Stellenwert des Amts des Mannschaftskapitäns verringern würde, da er Spieler wie Emile Heskey und Phil Neville nach Ein- und Auswechslungen kurzzeitig zum Mannschaftsführer ernannte, wobei sich die Diskussion dann darauf einigte, dass nur der Spieler, der sein Team während des Anpfiffs anführt, als offizieller Mannschaftskapitän anerkannt wird und sich damit von einem Spieler unterscheidet, der die Kapitänsbinde im Laufe des Spiels nur kommissarisch übernimmt.
Nach einer Kontroverse in der Zeitung News of the World im Januar 2006 entschied sich die FA dazu, mit Eriksson eine Vereinbarung über dessen Zukunft zu treffen, in deren Folge am 23. Januar 2006 verkündet wurde, dass Eriksson nach Beendigung der Weltmeisterschaft von seinem Amt des Nationaltrainers im Sommer zurücktreten werde. Es wurden in einem außergewöhnlich lange andauernden Auswahlprozess, der sehr stark in der öffentlichen Kritik stand, mehrere potenzielle Nachfolger gehandelt, darunter vor allem der portugiesische Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari, der jedoch das Angebot auch aufgrund des zu großen Drucks, der in der britischen Medienlandschaft entstanden war, ablehnte. Am 4. Mai 2006 wurde Steve McClaren zum offiziellen Nachfolger Erikssons ernannt. Er betreute die Mannschaft erstmals am 16. August 2006 im Stadion Old Trafford gegen Griechenland.
Bei der WM 2006 offenbarte das englische Team bereits in der Gruppenphase Schwächen. Das Auftaktspiel gegen Paraguay wurde durch ein frühes Eigentor der Paraguayer entschieden und hinterließ angesichts der Mitfavoritenrolle Englands in diesem Turnier einen insgesamt enttäuschenden Eindruck. Es folgte ein erst in den letzten zehn Minuten hart erkämpfter 2:0-Sieg gegen den Weltmeisterschaftsdebütanten aus Trinidad und Tobago, wobei auch das lang erwartete Comeback des zuvor verletzten Wayne Rooney in der zweiten Halbzeit die Spielqualität Englands nicht deutlich verbesserte. Im letzten Gruppenspiel reichte ein leistungsgerechtes 2:2 gegen Schweden zum Gruppensieg. Pech hatte in diesem Spiel Michael Owen, der bereits in der vierten Minute ohne Fremdeinwirkung einen Kreuzbandriss erlitt und sich damit die ohnehin schon vorhandenen Probleme im englischen Offensivspiel noch vergrößerten. Im Achtelfinale konnte Ecuador mit 1:0 geschlagen werden. Im anschließenden Viertelfinale gegen Portugal schied England – wie schon bei den Weltmeisterschaften 1990 gegen Deutschland und 1998 gegen Argentinien – im Elfmeterschießen aus.
Die englische Presse verabschiedete Eriksson mit Spott und Kritik. So bat der „Sunday Mirror“ den scheidenden Trainer um die Rückgabe des an ihn gezahlten Gehalts, während The Independent zu dem Schluss kam, dass Eriksson Frauen lieber mag als Trophäen. Die Times beschuldigte ihn gar, aus den englischen Nationalspielern eine „Langball-Sekte“ gemacht zu haben.
Der neue englische Nationaltrainer Steve McClaren ernannte nach seiner Amtsübernahme im Anschluss an die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 John Terry als neuen Mannschaftskapitän und verzichtete lange auf eine weitere Nominierung von David Beckham. Gemeinsam mit dem ehemaligen Chefcoach Terry Venables als Assistenztrainer sortierte McClaren in einem zusätzlichen Schritt zum Neuaufbau der Mannschaft mit Sol Campbell einen weiteren altgedienten Spieler aus.
In der Saison 2006/07 begann die englische Nationalmannschaft mit der Qualifikationsrunde für die Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz. Nach einem Freundschaftsspielsieg gegen Griechenland (4:0) startete die Auswahl Englands mit zwei Erfolgen gegen Andorra und Mazedonien in die Qualifikation. Es folgten jedoch zwei enttäuschende Ergebnisse, als zunächst Mazedonien durch ein 0:0 im Heimspiel überraschend nicht geschlagen werden konnte und schließlich eine 0:2-Niederlage gegen Kroatien in Zagreb die Serie des englischen Nationaltorhüters Paul Robinson von sechs Spielen ohne Gegentor beendete. Das Ergebnis gegen Kroatien stellte zudem das schlechteste Resultat in einem Pflichtspiel einer englischen A-Nationalmannschaft seit genau 13 Jahren dar – damals verlor das Team mit demselben Ergebnis in der Qualifikation zur WM 1994 gegen die Niederlande – und auch fortan zeigte sich die englische Nationalmannschaft in ihrer Leistung uninspiriert. Zum Ende einer 0:1-Freundschaftsspielniederlage gegen Spanien im Old Trafford wurde die Mannschaft vom Publikum dafür ausgebuht, und auch das 0:0-Remis in Tel-Aviv gegen Israel hinterließ Spott und Ablehnung in der eigenen Anhängerschaft.
Am 28. März 2007 konnte das englische Auswahlteam gegen Andorra erst in der 54. Spielminute mit einem Treffer von Steven Gerrard die Torflaute beenden. Nach einem zweiten Weitschusstreffer von Gerrard erzielte der Debütant David Nugent das Tor zum 3:0-Endstand. Dies bedeutete zwar das Ende einer Serie von fünf Spielen ohne Sieg, aber auch dort hatte die Mannschaft zur Halbzeit wütende Reaktionen der eigenen Fans über sich ergehen lassen müssen, da es bis dahin gegen den international unterklassigen Gegner nicht gelungen war, ein Tor zu schießen (die andorranische Mannschaft bestand zumeist aus Teilzeitprofis und befand sich zu diesem Zeitpunkt in der FIFA-Weltrangliste auf dem 163. Platz – im Vergleich zu England, der in dieser Hinsicht weltweit neuntbesten Auswahl). Auch nach den Treffern Englands ließen die deutlich vernehmbaren Sprechchöre nicht nach, die zum einen McClarens Entlassung („We want McClaren out“) und darüber hinaus die Rückkehr von David Beckham forderten („There’s only one David Beckham“).
Am 1. Juni 2007 absolvierte die englische Nationalmannschaft gegen Brasilien ihr erstes Spiel im neuen Wembley-Stadion. Die Partie ging 1:1 aus und John Terry köpfte dabei das erste Tor einer A-Nationalmannschaft in der neuen Arena (Diego sorgte in der Nachspielzeit noch für den Ausgleich Brasiliens). David Beckham, der die Freistoßvorlage zu Englands Treffer lieferte, wurde in diesem Spiel erstmals seit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wieder nominiert.
Am 21. November 2007 verpasste England die Teilnahme an der EM-Endrunde in Österreich und der Schweiz. Im abschließenden Heimspiel gegen Kroatien, in dem beiden Teams ein Unentschieden ausgereicht hätte, verlor die Mannschaft in einer hochdramatischen Begegnung mit 2:3, während der direkte Konkurrent Russland durch einen 1:0-Sieg in Andorra in der Gruppentabelle an England vorbeizog. Gleich am nächsten Tag wurde Steve McClaren von der Football Association (FA) seines Amtes als Cheftrainer der Nationalmannschaft enthoben. Auch Co-Trainer Terry Venables wurde entlassen. Beide Verträge wurden mit sofortiger Wirkung gekündigt.
Am 14. Dezember 2007 wurde Fabio Capello zum neuen Nationalcoach ernannt. Unter Capello qualifizieren sich England als zweite europäische Mannschaft vorzeitig für die WM 2010 in Südafrika. Dabei gelang mit einem 4:1 in Kroatien und einem 5:1 in Wembley die Revanche für die verpasste EM-Qualifikation. Da England zudem im vorletzten für die eigene Qualifikation bedeutungslosen Spiel in der Ukraine mit 0:1 verlor, verpasste Kroatien als Gruppendritter die Relegationsspiele der besten Gruppenzweiten. Zum Jahresabschluss verlor eine mit mehreren Ersatzspielern angetretene englische Mannschaft in Doha mit 0:1 gegen Brasilien. Auch Capello setzte David Beckham nur sporadisch als Auswechselspieler ein und forderte ihn auf, zu einem europäischen Spitzenklub zu wechseln, wenn er an der WM teilnehmen wolle. Die sporadischen Einsätze machten Beckham aber zu diesem Zeitpunkt mit 115 Länderspielen zum englischen Feldspieler mit den meisten Einsätzen (mittlerweile wurde er von Wayne Rooney überholt). Nur Torhüter Peter Shilton hatte da mit 125 mehr Länderspiele aufzuweisen. Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft blieb Beckham jedoch durch eine Achillessehnenverletzung letztendlich verwehrt.
Bei der Weltmeisterschaft spielte man in der Gruppenphase gegen die USA, Algerien und Slowenien. Nach zwei enttäuschenden Unentschieden gegen die USA (1:1) und Algerien (0:0) stand man gegen Slowenien unter Zugzwang. Letztendlich wurde Slowenien mit 1:0 besiegt. Im Achtelfinale traf man dann auf den Erzrivalen Deutschland, gegen den man mit 1:4 unterlag. Für Diskussionen sorgte ein von Frank Lampard erzieltes, aber vom Schiedsrichter nicht anerkanntes Tor beim Stand von 1:2, das Erinnerungen an das Wembley-Tor erweckte.
Bei der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2012 traf man auf Montenegro, Bulgarien, Wales und auf die Schweiz. Anfangs lieferten sich die Engländer ein Fernduell mit Montenegro; am dritten und am vierten Spieltag der Qualifikation belegte Montenegro gar den ersten Platz in der Qualifikationsgruppe G. Am 7. Oktober 2011, dem vorletzten Qualifikationsspieltag, trennten sich England und Montenegro 2:2 (das Hinspiel am 12. Oktober 2010 endete 0:0), womit die Engländer sich den Gruppensieg sicherten.
Am 3. Februar 2012 wurde John Terry von der FA als Kapitän der Nationalmannschaft abgesetzt, da das Gerichtsverfahren gegen Terry wegen angeblicher rassistischer Äußerungen erst nach der Fußball-Europameisterschaft 2012 stattfinden sollte und die FA negative Auswirkungen auf die Leistung der Nationalmannschaft bei der Euro 2012 befürchtete. Fabio Capello kritisierte die Entscheidung der FA in mehreren Interviews und trat als Trainer der Nationalmannschaft am 8. Februar zurück.
Kurz vor der Fußball-Europameisterschaft 2012, am 1. Mai 2012, wurde Roy Hodgson als Nachfolger von Fabio Capello benannt. Er trat den Posten aber erst nach Ende der Premier-League-Saison an. Hodgson berief zwar Terry in den EM-Kader und verzichtete auf Rio Ferdinand, dessen Bruder Terry rassistisch beleidigt haben soll, ernannte aber Steven Gerrard zum Kapitän. Vor der EM fielen noch nacheinander Gareth Barry, Frank Lampard und Gary Cahill verletzt aus.
Bei der EM konnte England zwar wieder das Auftaktspiel nicht gewinnen, aber das 1:1 gegen Frankreich und Siege gegen Schweden und Co-Gastgeber Ukraine brachten den Gruppensieg. Im Viertelfinale war die englische Mannschaft, die mit einer ähnlichen Taktik wie der FC Chelsea im Champions-League-Finale spielte, der italienischen Mannschaft zwar deutlich unterlegen, erreichte aber dennoch das Elfmeterschießen, in dem sie erneut verlor.
Gegenwart (ab 2012)
In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014 wurden England in der Europa-Gruppe H die Ukraine, Montenegro, Polen, Moldawien und San Marino zugelost. Die Three Lions absolvierten ihre Partien ohne Niederlage (sechs Siege, vier Unentschieden) und wurden vor der Ukraine Gruppensieger. Am letzten Spieltag am 15. Oktober 2013 gewann man im Wembley-Stadion gegen Polen mit 2:0 und sicherte sich damit die Teilnahme an der WM.
Bei der Endrunde trafen mit England, Italien und Uruguay erstmals drei ehemalige Weltmeister in einer Vorrundengruppe aufeinander, da England aufgrund des schlechten FIFA-Rankings in Lostopf 4 platziert worden war. Komplettiert wurde die Gruppe durch das Team aus Costa Rica. Das erste Spiel verloren die Engländer gegen Italien mit 1:2; das zweite Spiel am 19. Juni 2014 gegen Uruguay wurde ebenfalls mit 1:2 verloren. Durch Italiens Niederlage am Tag darauf gegen Costa Rica stand das Ausscheiden bereits nach dem zweiten Spieltag der Vorrundengruppe fest. Dies bedeutete das erste Ausscheiden einer englischen Mannschaft nach der Vorrunde bei einer WM seit 1958. Gegen Costa Rica, das als Außenseiter in das Turnier gestartet war, erreichte man ein torloses Remis. Dadurch wurde die mittelamerikanische Mannschaft Gruppensieger und stieß später bis ins Viertelfinale vor.
Nach der WM traten Steven Gerrard und Frank Lampard zurück, Wayne Rooney wurde neuer Kapitän und führte England in die anschließende EM-Qualifikation, die England mit sieben Siegen in Folge begann und sich damit schon am 5. September 2015 rechnerisch für die Europameisterschaft qualifizierte. Da auch die restlichen Spiele gewonnen wurden, war England die einzige Mannschaft in der Qualifikation ohne Punktverlust und galt daher als einer der Anwärter auf den Titel. An der Endrunde nahmen die Engländer mit dem zweitjüngsten Kader teil, unterlagen jedoch bereits im Achtelfinale dem EM-Debütanten Island mit 1:2, woraufhin Roy Hodgson kurz nach Spielende als Trainer zurücktrat. Wayne Rooney hingegen bekräftigte, weiterhin für England spielen zu wollen. Am 30. November 2016 wurde Gareth Southgate als neuer Trainer benannt.
Unter ihm fanden die Three Lions zu alter Stärke zurück, als ungeschlagener Tabellenführer der Qualifikation erreichten sie die WM 2018. Dort spielten sich durch starke Leistungen unter anderem der neue Stammtorhüter Jordan Pickford und der neue Kapitän Harry Kane in den Fokus; am Ende verlor man das Spiel um Platz 3 gegen Belgien. Ebenfalls Platz 3 wurde gut ein Jahr später im Frühjahr 2019 in der Finalrunde der UEFA Nations League erreicht.
Am 14. November 2019 absolvierte die englische Auswahl ihr 1000. Länderspiel. In diesen 1000 Partien waren insgesamt bereits 1245 Spieler nominiert worden, wobei James Maddison von Leicester City in diesem Spiel debütierte. Die Qualifikation zur EM 2021 wurde mit zehn Siegen aus ebenso vielen Partien bestritten; dies gelang sonst nur Belgien. Bei der EM-Endrunde 2021 traf England in der Gruppenphase auf Kroatien, auf Schottland sowie auf Tschechien und alle drei Gruppenspiele fanden im Wembley-Stadion statt. Zum Auftakt gab es einen 1:0-Sieg gegen die Kroaten, ehe der „Battle of Britain“ gegen Schottland anstand. Dort kamen die Three Lions nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Das entscheidende Gruppenspiel gegen die Tschechen gewannen die Engländer ebenfalls mit 1:0 und zogen ins Achtelfinale ein, wo es zum Aufeinandertreffen mit dem Erzrivalen Deutschland kam. England gewann durch die Tore von Raheem Sterling und Harry Kane mit 2:0 und zog ins Viertelfinale ein; der Sieg gegen die deutsche Nationalmannschaft war der erste Heimsieg der Engländer gegen die DFB-Elf seit 1975. Im Viertelfinale, ausgetragen im Olympiastadion Rom, spielte England gegen die ukrainische Nationalmannschaft und die Briten setzten sich mit 4:0 durch. Im Halbfinale, welches erneut im Wembley-Stadion ausgetragen wurde, wartete Außenseiter Dänemark und dabei kassierten die Engländer in der 30. Minute mit einem Freistoßtor von Mikkel Damsgaard das erste Gegentor im laufenden Wettbewerb, konnten allerdings neun Minuten später durch ein Eigentor von Simon Kjær ausgleichen. Das Spiel ging in die Verlängerung und in der 103. Minute erhielt England einen fragwürdigen Elfmeter, den der dänische Torwart Kasper Schmeichel zwar halten konnte, jedoch traf Harry Kane im Nachschuss und schoss sein Land ins Endspiel, welches ebenfalls im Wembley-Stadion ausgetragen wurde. Dort hieß der Gegner Italien. Im Endspiel gingen die Gastgeber durch ein frühes Tor von Luke Shaw in Führung und die Führung hatte bis zur 67. Minute Bestand, ehe dann Leonardo Bonucci für die Italiener ausglich. Auch diese Partie wurde nicht in der regulären Spielzeit entschieden, sondern musste gar ins Elfmeterschießen, wo die Engländer Marcus Rashford, Jadon Sancho und Bukayo Saka verschossen und England somit die Chance auf den zweiten Titel bei einem großen Turnier nach dem WM-Sieg 1966 verpasste.
In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022 hießen die Gegner San Marino, Albanien, Polen, Ungarn und Andorra. England qualifizierte sich als Gruppensieger für die Endrunde, die im Wüstenstaat Katar stattfand. Vorher gab es noch die UEFA Nations League, wo die Three Lions in einer Gruppe mit abermals den Ungarn sowie dem deutschen Erzrivalen und Italien, dem Finalgegner bei der EM 2021, waren. Ohne einen einzigen Sieg stieg England als Tabellenletzter in die Liga B ab. Bei der WM-Endrunde in Katar traf England in der Gruppenphase auf den Iran, die USA sowie auf Wales. Als Gruppensieger qualifizierten sich die Engländer für das Achtelfinale und schlugen dort den Senegal mit 3:0, ehe im Viertelfinale Frankreich Endstation bedeutete (1:2).
Dann war die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 und dort kam es erneut zu einem Aufeinandertreffen mit Italien, zudem bekam man es mit der Ukraine, Malta sowie Nordmazedonien zu tun. Auch dank zweier Siege gegen den Titelverteidiger aus Italien qualifizierte sich England für die EM als Gruppensieger. Die Europameisterschaftsendrunde fand in Deutschland statt und die Gruppengegner waren Serbien, Dänemark und Slowenien. Mit einem knappen 1:0-Sieg gegen die Serben sowie zwei Unentschieden gegen die Dänen und gegen die Slowenen (1:1 und 0:0) qualifizierte sich England für das Achtelfinale, in der man auf die Slowakei traf. Dabei lag England bis zur fünften Minute der Nachspielzeit mit 0:1 zurück, ehe Jude Bellingham den 1:1-Ausgleichstreffer schoss und somit seine Mannschaft in die Verlängerung brachte. Die Verlängerung dauerte nur wenige Sekunden, da gelang Harry Kane der 2:1-Siegtreffer. Im Viertelfinale hieß der Gegner Schweiz und die Eidgenossen gingen in der 75. Minute durch Breel Embolo in Führung, doch fünf Minuten später glich Bukayo Saka für die Engländer aus. Da es in der Verlängerung keinen Sieger gab, ging die Partie ins Elfmeterschießen, in der Jordan Pickford den Elfmeter von Manuel Akanji hielt und somit die Engländer ins Halbfinale beförderte. Dort gewannen sie nach einem 0:1-Rückstand durch ein spätes Tor von Ollie Watkins mit 2:1 gegen die Niederlande. Im Finale im Berliner Olympiastadion kam es zum Aufeinandertreffen mit Spanien und nach einer torlosen ersten Hälfte gingen die Spanier durch Nico Williams in der 47. Minute in Führung, ehe Cole Palmer drei Minuten nach seiner Einwechslung der Ausgleichstreffer gelang. Mikel Oyarzabal schoss jedoch vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit den 2:1-Siegtreffer für die Iberer und ließ somit die Titelträume der Engländer zerplatzen.
Gareth Southgate trat daraufhin als Nationaltrainer zurück. Interimsmäßig übernahm der U21-Trainer Lee Carsley, der zwar in Birmingham geboren wurde, aber während seiner aktiven Karriere für die irische Nationalmannschaft auflief. In der UEFA Nations League spielte England pikanterweise dann auch in einer Gruppe mit den Iren, beide Spiele endeten mit einem englischen Sieg (2:0 in Dublin und 5:0 im Wembley-Stadion in London). Die anderen Gruppengegner waren Griechenland und Finnland. Das Hinspiel gegen die Hellenen wurde mit 1:2 verloren, ansonsten gewannen die Three Lions die restlichen Spiele und stiegen als Gruppensieger wieder in die Liga A auf.
Zum 1. Januar 2025 wurde dann Thomas Tuchel der neue Nationaltrainer Englands. Somit bekleidet zum dritten Mal ein Ausländer und zum ersten Mal ein Deutscher dieses Amt.
Aktueller Kader
Folgende Spieler stehen im Kader für das WM-Qualifikations-Spiel gegen Andorra am 7. und das Freundschaftsspiel gegen den Senegal am 10. Juni 2025:
- Stand der Leistungsdaten: 24. März 2025 (nach dem Länderspiel gegen Lettland)
- Stand des Kaders: 7. Juni 2025
Name | Geburtstag | Spiele | Tore | Verein | Debüt | Letztes Spiel | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Torwart | |||||||||
Dean Henderson | 12. März 1997 | 2 | 0 | Crystal Palace | 12. Nov. 2020 | 13. Okt. 2024 | |||
Jordan Pickford | 7. März 1994 | 76 | 0 | FC Everton | 10. Nov. 2017 | 7. Juni 2025 | |||
James Trafford | 10. Oktober 2002 | 0 | 0 | FC Burnley | |||||
Abwehr | |||||||||
Trent Alexander-Arnold | 7. Okt. 1998 | 34 | 4 | FC Liverpool | 7. Juni 2018 | 7. Juni 2025 | |||
Dan Burn | 9. Mai 1992 | 2 | 0 | Newcastle United | 21. März 2025 | 7. Juni 2025 | |||
Trevoh Chalobah | 5. Juli 1999 | 0 | 0 | FC Chelsea | |||||
Levi Colwill | 26. Feb. 2003 | 4 | 0 | FC Chelsea | 13. Okt. 2023 | 10. Okt. 2024 | |||
Reece James | 8. Dez. 1999 | 19 | 1 | FC Chelsea | 8. Okt. 2020 | 7. Juni 2025 | |||
Ezri Konsa | 23. Okt. 1997 | 12 | 0 | Aston Villa | 23. März 2024 | 7. Juni 2025 | |||
Myles Lewis-Skelly | 26. Sept. 2006 | 2 | 1 | FC Arsenal | 21. März 2025 | 24. März 2025 | |||
Kyle Walker | 28. Mai 1990 | 95 | 1 | AC Mailand | 12. Nov. 2011 | 24. März 2025 | |||
Mittelfeld | |||||||||
Jude Bellingham | 29. Juni 2003 | 43 | 6 | Real Madrid | 12. Nov. 2020 | 7. Juni 2025 | |||
Eberechi Eze | 29. Juni 1998 | 8 | 1 | Crystal Palace | 16. Juni 2023 | 7. Juni 2025 | |||
Conor Gallagher | 6. Feb. 2000 | 21 | 1 | Atlético Madrid | 15. Nov. 2021 | 17. Nov. 2024 | |||
Morgan Gibbs-White | 27. Jan. 2000 | 3 | 0 | Nottingham Forest | 7. Sept. 2024 | 7. Juni 2025 | |||
Jordan Henderson | 17. Juni 1990 | 84 | 3 | Ajax Amsterdam | 17. Nov. 2010 | 7. Juni 2025 | |||
Curtis Jones | 30. Januar 2001 | 5 | 1 | FC Liverpool | 14. Nov. 2024 | 7. Juni 2025 | |||
Cole Palmer | 6. Mai 2002 | 12 | 2 | FC Chelsea | 17. Nov. 2023 | 7. Juni 2025 | |||
Declan Rice | 14. Jan. 1999 | 65 | 5 | FC Arsenal | 22. März 2019 | 7. Juni 2025 | |||
Morgan Rogers | 26. Juli 2002 | 5 | 0 | Aston Villa | 14. Nov. 2024 | 7. Juni 2025 | |||
Sturm | |||||||||
Anthony Gordon | 24. Feb. 2001 | 11 | 1 | Newcastle United | 23. März 2024 | 7. Juni 2025 | |||
Harry Kane | 28. Juli 1993 | 106 | 72 | FC Bayern München | 27. März 2015 | 7. Juni 2025 | |||
Noni Madueke | 10. März 2002 | 6 | 0 | FC Chelsea | 10. Sept. 2024 | 7. Juni 2025 | |||
Bukayo Saka | 5. Sep. 2001 | 43 | 12 | FC Arsenal | 8. Okt. 2020 | 10. Okt. 2024 | |||
Ivan Toney | 16. März 1996 | 6 | 1 | al-Ahli | 26. März 2023 | 14. Juli 2024 |
Bilanzen, Statistik und Rekorde
Titel
- Fußball-Weltmeisterschaft: 1966
England bei Weltmeisterschaften
England spielte bei Weltmeisterschaften am häufigsten (sechsmal) gegen den späteren Weltmeister (1958, 1962, 1970, 1986, 1990, 2002). Neben dem Titelgewinn 1966 gelang nur noch 1990 und 2018 der Einzug in das Halbfinale. Bereits dreimal schieden die Engländer im Elfmeterschießen aus.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1930 | Uruguay | nicht teilgenommen | England war kein Mitglied der FIFA | |||
1934 | Italien | nicht teilgenommen | England war kein Mitglied der FIFA | |||
1938 | Frankreich | nicht teilgenommen | England war kein Mitglied der FIFA | |||
1950 | Brasilien | Vorrunde | Spanien, Chile, USA | 8. | Walter Winterbottom | |
1954 | Schweiz | Viertelfinale | Uruguay | 6. | Walter Winterbottom | |
1958 | Schweden | Vorrunde | Brasilien, UdSSR, Österreich | 11. | Walter Winterbottom | ausgeschieden im Entscheidungsspiel gegen die UdSSR |
1962 | Chile | Viertelfinale | Brasilien | 8. | Walter Winterbottom | ausgeschieden gegen den späteren Weltmeister |
1966 | England | Finale | Deutschland | Weltmeister | Alf Ramsey | einziger WM-Titel; Wembley-Tor |
1970 | Mexiko | Viertelfinale | Deutschland | 8. | Alf Ramsey | ausgeschieden in der Verlängerung |
1974 | Deutschland | nicht qualifiziert | in der Qualifikation an Polen gescheitert | |||
1978 | Argentinien | nicht qualifiziert | in der Qualifikation an Italien gescheitert | |||
1982 | Spanien | Zwischenrunde | Deutschland, Spanien | 6. | Ron Greenwood | ausgeschieden ohne Niederlage |
1986 | Mexiko | Viertelfinale | Argentinien | 8. | Bobby Robson | ausgeschieden gegen den späteren Weltmeister, u. a. durch Handtor Diego Maradonas („Hand Gottes“); Gary Lineker wurde Torschützenkönig |
1990 | Italien | Spiel um Platz 3 | Italien | 4. | Bobby Robson | Halbfinalniederlage im Elfmeterschießen gegen den späteren Weltmeister Deutschland |
1994 | USA | nicht qualifiziert | in der Qualifikation an den Niederlanden und Norwegen gescheitert | |||
1998 | Frankreich | Achtelfinale | Argentinien | 9. | Glenn Hoddle | ausgeschieden im Elfmeterschießen |
2002 | Südkorea/Japan | Viertelfinale | Brasilien | 6. | Sven-Göran Eriksson | ausgeschieden gegen den späteren Weltmeister |
2006 | Deutschland | Viertelfinale | Portugal | 7. | Sven-Göran Eriksson | ausgeschieden im Elfmeterschießen |
2010 | Südafrika | Achtelfinale | Deutschland | 13. | Fabio Capello | Englands höchste WM-Niederlage beim 1:4 gegen Deutschland |
2014 | Brasilien | Vorrunde | Italien, Uruguay, Costa Rica | 26. | Roy Hodgson | erstes WM-Vorrundenaus seit 56 Jahren |
2018 | Russland | Spiel um Platz 3 | Belgien | 4. | Gareth Southgate | erstmals seit der WM 1990 wieder das Halbfinale und Spiel um Platz 3 erreicht; Harry Kane wurde Torschützenkönig |
2022 | Katar | Viertelfinale | Frankreich | 6. | Gareth Southgate | Nach einem Sieg gegen den Iran und einem Remis gegen die USA gewann England das letzte Gruppenspiel gegen Wales sowie das Achtelfinale gegen den Senegal, verlor jedoch im Viertelfinale gegen Frankreich. |
England bei Europameisterschaften
England nahm zehnmal an der Endrunde zur Europameisterschaft teil, gewann aber nie den Titel. Ihr bestes Ergebnis erreichte die englische Mannschaft im Jahr 2021 mit dem zweiten Platz. Bei der EM 1996 im eigenen Land schied sie erst im Halbfinale im Elfmeterschießen gegen den späteren Sieger Deutschland aus.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
1960 | Frankreich | nicht teilgenommen | |||
1964 | Spanien | nicht qualifiziert | in der Vorrunde an Frankreich gescheitert, das sich auch nicht für die Endrunde qualifizieren konnte | ||
1968 | Italien | Spiel um Platz 3 | UdSSR | Dritter | |
1972 | Belgien | nicht qualifiziert | im Viertelfinale am späteren Europameister Deutschland gescheitert | ||
1976 | Jugoslawien | nicht qualifiziert | in der Qualifikation am späteren Europameister Tschechoslowakei gescheitert | ||
1980 | Italien | Vorrunde | Belgien, Italien, Spanien | – | nach je einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage als Gruppendritter ausgeschieden |
1984 | Frankreich | nicht qualifiziert | in der Qualifikation an Dänemark gescheitert | ||
1988 | BR Deutschland | Vorrunde | Irland, Niederlande, UdSSR | – | nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden |
1992 | Schweden | Vorrunde | Dänemark, Frankreich, Schweden | – | nach zwei Remis und einer Niederlage gegen Gastgeber Schweden als Gruppenletzter ausgeschieden |
1996 | England | Halbfinale | Deutschland | – | Niederlage im Elfmeterschießen gegen den späteren Europameister |
2000 | Niederlande und Belgien | Vorrunde | Deutschland, Portugal, Rumänien | – | nach einem Sieg gegen den Titelverteidiger und zwei Niederlagen als Gruppendritter ausgeschieden |
2004 | Portugal | Viertelfinale | Portugal | – | Niederlage im Elfmeterschießen gegen den Gastgeber und späteren Vizeeuropameister |
2008 | Österreich und Schweiz | nicht qualifiziert | in der Qualifikation an Kroatien und Russland gescheitert | ||
2012 | Polen und Ukraine | Viertelfinale | Italien | – | Gruppensieger nach einem Remis gegen Frankreich sowie Siegen gegen Schweden und Co-Gastgeber Ukraine; erneutes Ausscheiden nach Elfmeterschießen |
2016 | Frankreich | Achtelfinale | Island | – | Mit einem Sieg gegen den späteren Gruppensieger Wales und zwei Remis gegen Russland und die Slowakei als Gruppenzweiter die K.-o.-Runde erreicht. |
2021 | Europa | Finale | Italien | Zweiter | England stellte mit dem Wembley-Stadion die Spielstätte für drei Gruppenspiele sowie ein Achtelfinale, die beiden Halbfinalspiele und das Finale, musste sich aber wie alle anderen UEFA-Mitglieder für die EM qualifizieren, was am vorletzten Spieltag gelang. Gegner in der Qualifikation waren Bulgarien, das Kosovo, Montenegro und Tschechien. Bei der Europameisterschaft wurde England Gruppensieger der Vorrunde und gewann im Achtelfinale gegen Deutschland, im Viertelfinale gegen die Ukraine und Halbfinale gegen Dänemark, bis man im Finale Italien unterlag. |
2024 | Deutschland | Finale | Spanien | Zweiter | Nach einem Sieg gegen Serbien, einem Remis gegen Dänemark und Slowenien, für die K.-o.-Runde qualifiziert, gewann England gegen die Slowakei in der Verlängerung und gegen die Schweiz im Elfmeterschießen. Im Halbfinale besiegten sie die Niederlande und verloren das darauf folgende Finale gegen Spanien. |
England in der UEFA Nations League
- 2018/19: Liga A, 1. Platz mit 2 Siegen, 1 Remis und 1 Niederlage, 3. Platz beim Final-Four-Turnier
- 2020/21: Liga A, 3. Platz mit 3 Siegen, 1 Remis und 2 Niederlagen
- 2022/23: Liga A, 4. Platz mit 3 Remis und 3 Niederlagen
- 2024/25: Liga B
Nationaltrainer
Nationaltrainer | Amtszeit |
---|---|
Sir Walter Winterbottom | 1946–1962 |
Sir Alf Ramsey | 1963–1974 |
Joe Mercer | 1974 |
Don Revie | 1974–1977 |
Ron Greenwood | 1977–1982 |
Sir Bobby Robson | 1982–1990 |
Graham Taylor | 1990–1993 |
Terry Venables | 1993–1996 |
Glenn Hoddle | 1996–1999 |
Howard Wilkinson (Interimstrainer) | 1999 |
Kevin Keegan | 1999–2000 |
(Interimstrainer) | 2000 |
Sven-Göran Eriksson | 2001–2006 |
Steve McClaren | 2006–2007 |
Fabio Capello | 2007–2012 |
Stuart Pearce (Interimstrainer) | 2012 |
Roy Hodgson | 2012–2016 |
Sam Allardyce | 2016 |
Gareth Southgate | 2016–2024 |
Lee Carsley (Interimstrainer) | 2024 |
Thomas Tuchel | 2025– |
Rekordspieler der Nationalmannschaft
Stand: 7. Juni 2025
Spieler | Zeitraum | Einsätze | Tore |
---|---|---|---|
Peter Shilton | 1970–1990 | 125 | 0 |
Wayne Rooney | 2003–2018 | 120 | 53 |
David Beckham | 1996–2009 | 115 | 17 |
Steven Gerrard | 2000–2014 | 114 | 21 |
Bobby Moore | 1962–1973 | 108 | 2 |
Ashley Cole | 2001–2014 | 107 | 0 |
Sir Bobby Charlton | 1958–1970 | 106 | 49 |
Frank Lampard | 1999–2014 | 29 | |
Harry Kane | 2015– | 72 | |
Billy Wright | 1946–1959 | 105 | 3 |
Kyle Walker | 2011– | 95 | 1 |
Bryan Robson | 1980–1991 | 90 | 26 |
Rekordtorschützen der Nationalmannschaft
Stand: 7. Juni 2025
Spieler | Zeitraum | Tore | Einsätze | WM-Tore | Rekordtorschütze |
---|---|---|---|---|---|
Harry Kane | 2015– | 72 | 106 | 8 | seit 23. März 2023 |
Wayne Rooney | 2003–2018 | 53 | 120 | 1 | 8. Sept. 2015 bis 23. März 2023 |
Sir Bobby Charlton | 1958–1970 | 49 | 106 | 4 | 22. Mai 1968 bis 8. Sept. 2015 |
Gary Lineker | 1984–1992 | 48 | 80 | 10 | |
Jimmy Greaves | 1959–1967 | 44 | 57 | 1 | 24. Mai 1964 bis 22. Mai 1968 |
Michael Owen | 1998–2008 | 40 | 89 | 4 | |
Sir Tom Finney | 1946–1958 | 30 | 76 | 2 | 4. Oktober 1958 bis 24. Mai 1964 |
Nat Lofthouse | 1950–1958 | 33 | 3 | 22. November 1958 bis 24. Mai 1964 (zusammen mit Finney) | |
Alan Shearer | 1992–2000 | 63 | 2 | ||
Vivian Woodward | 1903–1911 | 29 | 23 | 0 | 13. März 1911 bis 4. Oktober 1958 |
Frank Lampard | 1999–2014 | 106 | 0 |
- fett = Rekordmarke
Sonstiges
Spielstätten
Die ersten Heimspiele der englischen Mannschaft fanden im Kennington Oval in London statt, wo es zwischen 1873 und 1889 insgesamt zehn Spiele gab, bevor auch neben anderen Städten Spiele in weiteren Londoner Stadien ausgetragen wurden. Nach der Fertigstellung des Londoner Wembley-Stadions im Jahr 1924 wechselte sich dieses insbesondere mit dem Highbury im gleichnamigen Stadtteil (12 Spiele) bis Anfang der 1960er Jahre ab. Danach wurden bis zum Abriss des Wembley-Stadions alle Spiele in London dort ausgetragen. Nach der Eröffnung des neuen Wembley-Stadions wurden ebenfalls alle Londoner Spiele dort ausgetragen. Auch für die Weltmeisterschaft 1966 und die Europameisterschaft 1996 wurde der Spielplan so gestaltet, dass England zu allen Spielen im Wembley-Stadion antreten konnte.
Neben London waren Manchester (22 Spiele in (Whalley Range, damals zu Stretford), Old Trafford, Maine Road und City of Manchester Stadium), Liverpool (21 Spiele im , Anfield und Goodison Park) und Birmingham (10 Spiele im , Villa Park) die häufigsten Austragungsorte (siehe auch: Liste der Länderspiele der englischen Fußballnationalmannschaft#Spielstädte).
Trikots
Das Nationaltrikot ziert das englische Wappen mit den drei Löwen (heraldisch sind dies Leoparden), den berühmten „Three Lions“, sowie ein Stern für den WM-Sieg 1966. In der farblichen Gestaltung machte es seit Mitte des 20. Jahrhunderts viele Änderungen durch. Vgl.:
Rivalitäten
Traditionell bestehen Rivalitäten zur argentinischen, deutschen und schottischen Fußballnationalmannschaft. Die Rivalität zur argentinischen Mannschaft hat sich insbesondere nach dem Falklandkrieg und der Hand Gottes bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 entwickelt. Die deutsch-englische Fußballrivalität ist insbesondere ein Ergebnis des Wembley-Tores und des Ausscheidens der englischen Mannschaft in wichtigen K.-o.-Spielen bei Welt- und Europameisterschaften gegen Deutschland, wobei die englische Mannschaft zweimal erst im Elfmeterschießen unterlag. Die schottische Mannschaft ist erster und häufigster Gegner der englischen Mannschaft und die englisch-schottische Rivalität ist Teil der Geschichte Großbritanniens.
Elfmeterschießen
England ist mehrmals bei großen Turnieren im Elfmeterschießen ausgeschieden. Nur viermal, 1996 im Viertelfinale der Europameisterschaft gegen Spanien (im anschließenden Halbfinale wiederum im Elfmeterschießen gegen Deutschland verloren), 2018 im Achtelfinale der WM gegen Kolumbien, 2019 im Spiel um Platz 3 der UEFA Nations League, und 2024 im Viertelfinale der Europameisterschaft gegen die Schweiz, gewann das Team ein Elfmeterschießen. Insgesamt unterlag England siebenmal im Elfmeterschießen, ebenso häufig wie Argentinien (7 von 17). Nur Malawi (14 von 20) und Sambia (17 von 35) haben mehr Elfmeterschießen verloren.
Datum | Gegner | Anlass | Ausgang | Erfolgreiche englische Schützen | Englische Fehlschützen | Erfolgreiche englische Torhüter | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
4. Juli 1990 | Deutschland | WM-Halbfinale | 3:4 | Gary Lineker, Peter Beardsley, David Platt | Stuart Pearce, Chris Waddle | ||
22. Juni 1996 | Spanien | EM-Viertelfinale | 4:2 | Alan Shearer, David Platt, Stuart Pearce, Paul Gascoigne | David Seaman (1) | der Spanier Fernando Hierro schoss an die Querlatte | |
26. Juni 1996 | Deutschland | EM-Halbfinale | 5:6 | Alan Shearer, David Platt, Stuart Pearce, Paul Gascoigne, Teddy Sheringham | Gareth Southgate | ||
30. Juni 1998 | Argentinien | WM-Achtelfinale | 3:4 | Alan Shearer, Paul Merson, Michael Owen | Paul Ince, David Batty | David Seaman (1) | |
24. Juni 2004 | Portugal | EM-Viertelfinale | 5:6 | Michael Owen, Frank Lampard, John Terry, Owen Hargreaves, Ashley Cole | David Beckham, Darius Vassell | der portugiesische Torwart Ricardo hielt einen Elfmeter ohne Torwarthandschuhe und verwandelte anschließend den entscheidenden Elfmeter selbst. Der Portugiese Rui Costa schoss über das Tor | |
1. Juli 2006 | Portugal | WM-Viertelfinale | 1:3 | Owen Hargreaves | Frank Lampard, Steven Gerrard, Jamie Carragher | der Portugiese Ricardo hielt 3 Elfmeter. Die Portugiesen Hugo Viana und Petit trafen den Pfosten | |
24. Juni 2012 | Italien | EM-Viertelfinale | 2:4 | Steven Gerrard, Wayne Rooney | Ashley Young, Ashley Cole | der Italiener Riccardo Montolivo schoss am Tor vorbei | |
3. Juli 2018 | Kolumbien | WM-Achtelfinale | 4:3 | Harry Kane, Marcus Rashford, Kieran Trippier, Eric Dier | Jordan Henderson | Jordan Pickford (1) | der Kolumbianer Mateus Uribe schoss an die Latte |
9. Juni 2019 | Schweiz | UEFA-Nations-League-Spiel um Platz 3 | 6:5 | Harry Maguire, Ross Barkley, Jadon Sancho, Raheem Sterling, Jordan Pickford, Eric Dier | Jordan Pickford (1) | der Schweizer Josip Drmic scheitert an Jordan Pickford | |
11. Juli 2021 | Italien | EM-Finale | 2:3 | Harry Kane, Harry Maguire | Marcus Rashford, Jadon Sancho, Bukayo Saka | Jordan Pickford (2) | Marcus Rashford und Jadon Sancho wurden erst in der 120. Minute eingewechselt. |
6. Juli 2024 | Schweiz | EM-Viertelfinale | 5:3 | Cole Palmer, Jude Bellingham, Bukayo Saka, Ivan Toney, Trent Alexander-Arnold | Jordan Pickford (1) | Ivan Toney und Trent Alexander-Arnold wurden erst in der 2. Halbzeit der Verlängerung eingewechselt, Saka hatte durch sein Ausgleichstor die Verlängerung erwirkt. |
Torwartdiskussion
Im Verlauf der Fußballhistorie bewerteten Sportjournalisten englische Nationaltorhüter gelegentlich sehr kritisch. Beispielhaft kreideten Beobachter der WM 1954 der damaligen „Nummer 1“ Gil Merrick im Viertelfinalspiel gegen Uruguay mehrere Fehler an und gaben diesem eine Mitschuld an der 2:4-Niederlage. Ähnlich deutlich waren die Schuldzuweisungen im Jahr 2002, als sich David Seaman im Viertelfinale gegen Brasilien bei einem Freistoß des Gegners relativ weit vor seinem Tor positionierte und den folgenden entscheidenden Gegentreffer per Weitschuss nicht verhindern konnte. Hatten zwischendurch Gordon Banks (Weltmeister 1966, verstorben 2019) und Peter Shilton (englischer Rekordnationalspieler mit 125 Länderspielen) noch in knapp 30 Jahren zwischen 1963 und 1990 höchste Reputation im internationalen Fußball genossen, so standen die englischen Schlussmänner nach der Jahrtausendwende zunehmend im Ruf, in turnierentscheidenden Momenten unglücklich zu agieren. Auch Seamans Nachfolger David James unterliefen „Patzer“ in der Qualifikation zur WM 2006, die ihm die Bezeichnung Calamity James (etwa: Unglücksrabe James, in Anlehnung an Calamity Jane) einbrachten. Einen weiteren „Tiefpunkt“ setzte Scott Carson 2007, als er im entscheidenden Spiel um die Qualifikation für die EM 2008 gegen Kroatien daneben griff. Nachdem auch Robert Green im ersten Gruppenspiel der WM 2010 gegen die Vereinigten Staaten einen offensichtlich harmlosen Ball passieren ließ, kehrte David James zurück ins englische Tor und blieb im restlichen Turnier ohne individuellen Fehler. Ihn beerbte nach dem Turnier Joe Hart, dem zugetraut wurde, diese Schwäche zu beheben. Im mit 1:2 verlorenen Achtelfinalspiel der EM 2016 gegen Island unterlief ihm aber ein Fehler vor dem zweiten Tor der Isländer. Hart übernahm anschließend die Verantwortung für mindestens zwei Gegentore seiner Mannschaft im Turnierverlauf.
Erfolg als Gesangsgruppe
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Im Vorfeld der WM 1970 nahm der Kader als England World Cup Squad “70” zwei von Phil Coulter und Bill Martin geschriebene und produzierte Lieder auf, Back Home und Cinnamon Stick, die auf einer Single auf dem Pye Label veröffentlicht wurden. Die A-Seite Back Home wurde in den britischen Charts notiert und stand im Mai 1970 drei Wochen lang auf Platz eins. Das Cover der Single zeigte Aufnahmen des Weltmeisterteams von 1966 mit der WM-Trophäe Coupe Jules Rimet.
Back Home war der erste Hit einer englischen Fußballnationalmannschaft. Nachdem sich England nicht für die Weltmeisterschaften 1974 und 1978 qualifiziert hatte, folgte 1982 von der England World Cup Squad die WM-Single This Time (We’ll Get It Right) (B-Seite: England, We’ll Fly the Flag), die bis auf Platz zwei der Charts stieg. Die von der England World Cup Squad 1986 veröffentlichte Single We’ve Got the Whole World at Our Feet (B-Seite: When We Are Far from Home) kam mit Platz 66 lediglich auf die unteren Ränge der Charts, ebenso wie das als England Football Team with the Sound of Stock Aitken and Waterman 1988 zur EM in Deutschland herausgebrachte All the Way (Platz 64). Erst 1990 erreichte das mit New Order als Englandneworder aufgenommene World in Motion ebenfalls Platz eins; eine Wiederveröffentlichung dieses Songs anlässlich der WM in Japan und Korea stieg 2002 bis auf Platz 43.
Begleitend zu den Hits wurden auch Langspielplatten veröffentlicht; The World Beaters Sing the World Beaters erreichte 1970 Platz vier in den Albumcharts; This Time platzierte sich 1982 auf Rang 37.
Siehe auch
- Liste der Länderspiele der englischen Fußballnationalmannschaft
- Liste der englischen Fußballnationalspieler
Weblinks
- England-Homepage der Football Association (englisch)
- Ausführliche Statistiken zur englischen Nationalmannschaft (englisch)
- Große unabhängige Website zum englischen Nationalteam (englisch)
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- independent.co.uk: England players to wear kit legacy numbers for 1,000th game against Montenegro (31. Okt. 2019), abgerufen am 19. November 2019
- FA statement ( vom 20. Februar 2008 im Internet Archive)
- John Terry stripped of England captaincy by FA ahead of racism trial, Artikel des Guardian vom 3. Februar 2012.
- Fabio Capello resigns as manager of the England football team, Artikel des Guardian vom 8. Februar 2012.
- Steven Gerrard goal against Poland ensures England will go to World Cup. In: theguardian.com. 15. Oktober 2013, abgerufen am 3. Oktober 2020.
- Roy Hodgson tritt als England-Teamchef zurück, abgerufen am 28. Juni 2016
- thefa.com: „England captain Wayne Rooney urges fans to keep the faith“
- Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2014. (PDF) FIFA, abgerufen am 4. Februar 2023 (englisch).
- England war zwar 1905 der FIFA beigetreten, nach Kontroversen aber ausgetreten und erst 1946 wieder eingetreten.
- Most England Caps and Goals, eu-football.info
- Die FIFA zählt im Gegensatz zur FA nur 105 Spiele für Charlton. Ein Spiel gegen eine Weltauswahl am 23. Oktober 1963 wird nicht mitgezählt.
- Süddeutsche Zeitung – WM-Bibliothek WM 1954, S. 55
- IFFHS' Century Elections
- Der gespielte Witz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 14. Juni 2010, S. 21.
- thefa.com: „England’s Joe Hart: 'I have to take some responsibility'“
- Chartdiskografie Alben
- Chartdiskografie Singles
- Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK
- Back Home bei Discogs.com
- Neil Warwick, Jon Kutner, Tony Brown: The Complete Book of the British Charts, Omnibus Press, London 2004, ISBN 1-84449-058-0, S. 378
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Englische Fußballnationalmannschaft, Was ist Englische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Englische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Englische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die englische Fussballnationalmannschaft englisch England national football team ist zusammen mit der schottischen Fussballnationalmannschaft die alteste Fussballnationalmannschaft der Welt Beide trugen 1872 das erste Landerspiel aus Sie reprasentiert den britischen Landesteil England bei internationalen Wettbewerben wie Welt oder Europameisterschaften Sie untersteht der Football Association FA dem fuhrenden Verband im englischen Fussball England Spitzname n The Three Lions Die drei Lowen Verband The Football AssociationKonfoderation UEFATechnischer Sponsor NikeCheftrainer Deutschland Thomas Tuchel seit 1 Januar 2025 Kapitan Harry KaneRekordspieler Peter Shilton 125 Rekordtorschutze Harry Kane 72 Heimstadion Wembley StadionFIFA Code ENGFIFA Rang 4 1813 32 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz1 071 Spiele 615 Siege 256 Unentschieden 200 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Schottland Schottland 0 0 England England Partick Schottland 30 November 1872 Hochster Sieg Irland 1783 Irland 0 13 England England Belfast Irland 18 Februar 1882 Hochste Niederlage Ungarn 1949 Ungarn 7 1 England England Budapest Ungarn 23 Mai 1954 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 16 Erste 1950 Beste Ergebnisse Weltmeister 1966EuropameisterschaftenEndrundenteilnahmen 11 Erste 1968 Beste Ergebnisse Zweiter Platz 2021 2024 Stand 7 Juni 2025 Fussball ist neben Hockey und Rugby eine der Sportarten mit vier britischen Nationalmannschaften England als Mutterland des Fussballs Schottland Wales und Nordirland grundeten jeweils ihren eigenen Fussballverband unabhangig voneinander Schottland und Nordirland spielen zudem eigene Meisterschaften aus die walisischen Mannschaften spielen teilweise in den englischen uberwiegend in eigenen Ligen Die englische Nationalmannschaft ist die erfolgreichste der britischen Nationalmannschaften der grosste Erfolg gelang mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1966 im eigenen Land Zudem gewann England 34 mal alleine den Titel bei der British Home Championship in einigen Jahren wurde der Titel geteilt einem ehemaligen Wettbewerb zwischen den Home Nations wahrend die anderen drei Nationalteams zusammengenommen ebenfalls auf 34 Einzeltitel kommen Am 14 November 2019 absolvierte die englische Auswahl ihr 1000 Landerspiel GeschichteAnfangszeit Das erste Landerspiel einer englischen Auswahl war zugleich das erste offizielle Landerspiel in der Geschichte des Fussballs Das von Mannschaftskapitan Cuthbert Ottaway angefuhrte Team traf am 30 November 1872 auf dem Hamilton Crescent im heutigen Glasgower Stadtteil Partick auf eine schottische Auswahl Das Spiel endete vor rund 4000 Zuschauern mit 0 0 Im Jahr darauf verzeichnete die englische Auswahl mit einem 4 2 gegen Schottland im Kennington Oval Stadion den ersten Sieg Der 13 0 Sieg gegen die irische Auswahl am 18 Februar 1882 war bis zum 22 Oktober 1908 als bei den Olympischen Spielen in London Danemark eine franzosische Auswahl mit 17 1 besiegte der hochste Sieg in einem Landerspiel England spielte in den folgenden fast 40 Jahren fast ausschliesslich gegen Schottland Wales und Irland das vor der Teilung 1921 in Ganze als viertes Land zum Vereinigten Konigreich gehorte Die ersten offiziellen Spiele gegen Gegner vom europaischen Festland fanden wahrend einer Tournee im Jahr 1908 durch Mitteleuropa statt Dort gewann England leicht gegen Osterreich und eine Auswahl aus Bohmen Die erste Niederlage ausserhalb Grossbritanniens musste England am 15 Mai 1929 beim 3 4 in Madrid gegen Spanien hinnehmen Die FA hatte sich 1906 dem Weltfussballverband FIFA angeschlossen aber da sich die Beziehung zwischen der FIFA und den britischen Verbanden aufgrund eines Disputs wegen Zahlungen an Amateurspieler negativ entwickelte zogen sich die britischen Nationen 1928 wieder aus der FIFA zuruck Dies hatte zur Folge dass die englische Nationalmannschaft an den ersten drei Fussball Weltmeisterschaften nicht teilnahm In England wurde die eigene Nationalmannschaft als inoffizieller Weltmeister bezeichnet als sie im November 1934 den amtierenden Weltmeister aus Italien im als Battle of Highbury Schlacht von Highbury bezeichneten Spiel mit 3 2 besiegen konnte Nachkriegsara Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges naherte sich die FA in einem Modernisierungsprozess der FIFA erneut an schloss sich ihr 1946 wieder an und ernannte im gleichen Jahr Walter Winterbottom zum ersten offiziellen Trainer der Nationalmannschaft nachdem zuvor jeweils ein Komitee mit der Organisation des Teams beschaftigt gewesen war Sie verloren 1949 ihr erstes Heimspiel gegen einen nicht britischen Gegner als sie im Goodison Park in Liverpool mit 0 2 gegen Irland unterlagen Im Jahr darauf gab die englische Fussballnationalmannschaft bei der WM 1950 ihren Einstand verlor dort sensationell mit 0 1 gegen die Vereinigten Staaten und schied bereits nach der ersten Gruppenphase aus Auch bei den nachsten beiden Weltmeisterschaften in der Schweiz und in Schweden konnte das englische Team nicht uberzeugen und zeigte deutlich wie sehr der englische Fussball gegenuber der restlichen Fussballwelt an Qualitat eingebusst hatte Die taktische Unterlegenheit wurde besonders deutlich als das englische Team am 25 November 1953 im eigenen Wembley Stadion Ungarn gegenuberstand Die ungarische Nationalmannschaft war zu diesem Zeitpunkt mit legendaren Spielern wie Ferenc Puskas Jozsef Bozsik Sandor Kocsis oder Nandor Hidegkuti eines der weltweit besten Teams und schlug England in Wembley mit 6 3 Dies war die erste Heim Niederlage fur die englische Mannschaft gegen eine Mannschaft vom europaischen Festland Das Ruckspiel in Budapest gewann die ungarische Mannschaft mit 7 1 sogar noch hoher Dieses 1 7 ist bis zum heutigen Tage die hochste Niederlage in der Geschichte der englischen Fussballnationalmannschaft In den 1960er Jahren unterwarf der englische Fussball taktisches Verhalten und Trainingsbetrieb einer deutlichen Modernisierung was sich bereits mit einem respektablen Auftritt bei der WM 1962 in Chile auswirkte als England ins Viertelfinale einzog und dort nur dem spateren Weltmeister aus Brasilien unterlag Nach Winterbottoms Rucktritt im Jahr 1962 ubernahm der fruhere Mannschaftskapitan Alf Ramsey das Traineramt der sofort kuhn behauptete dass England die folgende Weltmeisterschaft die im eigenen Land stattfinden sollte gewinnen wurde WM Titel und schleichender Niedergang 1962 1982 Ramseys Vorhersage sollte sich tatsachlich erfullen und England wurde bei der WM 1966 Weltmeister was bis zum heutigen Tag als der grosste Erfolg in der englischen Fussballgeschichte gilt Angefuhrt von Mannschaftskapitan Bobby Moore besiegten die englischen Wingless Wonders so genannt da Ramsey seine Mannschaft bei dem Turnier ohne echten Flugelsturmer spielen liess Argentinien und Portugal um dann im Finale der deutschen Nationalmannschaft im Wembley Stadion gegenuberzustehen England gewann das Endspiel nach insgesamt drei Toren von Geoff Hurst darunter das beruhmte Wembley Tor und einem Treffer von Martin Peters mit 4 2 nach Verlangerung Bekannt ist dieses Finale vor allem fur das beruhmte Wembley Tor Reporter des britischen Rundfunksenders BBC kommentierte die Anwesenheit von Zuschauern auf dem Feld das dabei erzielte letzte Tor von Hurst in der 120 Minute und das Spielende mit dem dadurch sehr bekannt gewordenen Ausspruch They think it s all over it is now England erreichte bei der folgenden EM 1968 den dritten Platz und war als Titelverteidiger einer der Favoriten fur die WM 1970 in Mexiko Nach einer zwischenzeitlichen 2 0 Fuhrung unterlag England jedoch im Viertelfinale Deutschland noch mit 2 3 und schied aus dem Turnier aus Auch im Viertelfinale bei der EM 1972 verlor England gegen Deutschland als sie nach insgesamt 1 3 Toren unterlagen Der negative Trend wurde fortgesetzt als sich England nach einem 1 1 gegen Polen in der Qualifikation als man mehrfach an dem stark aufspielenden polnischen Torhuter Jan Tomaszewski scheiterte nicht fur die WM 1974 in Deutschland qualifizieren konnte Im Nachgang der fehlgeschlagenen Qualifikation entliess die FA Trainer Ramsey der mit England in 113 Spielen 69 Siege und 27 Remis erreicht hatte Dabei wurde stark kritisiert dass die FA Ramsey angesichts der Erfolge die seiner sportlichen Leitung zu verdanken waren nicht die Moglichkeit zu einer eigenen Rucktrittsentscheidung uberliess Nach einer kurzen Ubergangsphase unter Trainer Joe Mercer verpflichtete die FA Don Revie als Ramseys offiziellen Nachfolger Unter seiner Agide entwickelten sich die Leistungen der englischen Nationalmannschaft noch deutlich negativer als in der Spatphase von Ramsey und England konnte sich weder fur die Gruppenphase der EM 1976 noch fur die WM 1978 in Argentinien qualifizieren Revie war 1977 bereits zuruckgetreten und wurde durch Ron Greenwood ersetzt Zur gleichen Zeit entwickelte sich auch im Umfeld der Nationalmannschaft unter den Anhangern ein stetig wachsendes Hooligan Problem das vor allem bei englischen Auswartslanderspielen auftrat Bei der EM 1980 setzte die italienische Polizei wahrend eines Gruppenspiels gegen Belgien sogar Tranengas ein England qualifizierte sich fur die WM 1982 in Spanien scheiterte dort jedoch in der zweiten Gruppenphase obwohl die Mannschaft kein Spiel verloren hatte Auch wahrend dieses Turniers wurden die englischen Spiele von Gewaltausschreitungen begleitet Erneuerung unter Bobby Robson und wechselhafte Phasen in den 1990er Jahren 1982 2000 Obwohl ein Grossteil der Offentlichkeit und der Medienlandschaft Bobby Robson wahrend seiner Zeit als Nationaltrainer sehr skeptisch beaugt hatte wird er im Nachgang als einer der erfolgreichsten englischen Trainer eingestuft Nachdem ihm nach einer Niederlage gegen Danemark die Qualifikation zur Endrunde der EM 1984 in Frankreich misslungen war fuhrte er die Nationalmannschaft zur WM 1986 nach Mexiko Nach einem schwachen Start bei dem England gegen Portugal verloren und ohne seinen verletzten Mannschaftskapitan Bryan Robson gegen Marokko unentschieden gespielt hatte sicherten drei Tore von Gary Lineker zum 3 0 Sieg gegen Polen den Einzug in die nachste Runde Nach einem weiteren 3 0 Sieg in der zweiten Runde gegen Paraguay verlor die Mannschaft in einem kontroversen Spiel gegen den spateren Weltmeister aus Argentinien Wahrend der 1 2 Niederlage fielen dabei zwei Treffer von Diego Maradona wobei das erste als Hand Gottes Tor in die Fussballgeschichte einging Der zweite Treffer dem ein Dribbling Maradonas uber die Halfte des Spielfelds und an funf englischen Spielern vorbei vorausging wurde spater als WM Tor des Jahrhunderts ausgezeichnet Gary Lineker gewann den Titel des Torschutzenkonigs der Weltmeisterschaft Fur die Europameisterschaft 1988 in Deutschland konnte sich England zwar qualifizieren verlor jedoch alle drei Gruppenspiele gegen Irland 0 1 sowie gegen die spateren Finalisten Niederlande 1 3 und Sowjetunion 1 3 Die nachste Weltmeisterschaft im Jahre 1990 sollte dann der beste Auftritt einer englischen Mannschaft seit dem Titelgewinn im Jahr 1966 darstellen Nach einem langsamen Beginn in der Gruppenphase setzte sich das Team in den K o Runden knapp mit jeweils einem Tor Unterschied gegen Belgien und Kamerun durch bevor es dann im Halbfinale nach einem 1 1 nach Verlangerung im Elfmeterschiessen gegen Deutschland unterlag Stuart Pearce und Chris Waddle hatten dabei ihre Strafstosse vergeben aber die guten Mannschaftsleistungen der Auftritt von Paul Gascoigne als bestem englischen Spieler wahrend des Turniers und das Ausbleiben von Gewaltaktionen waren Faktoren fur die kommende Rehabilitierung des Fussballs in der britischen Gesellschaft der 90er Jahre Nach dem Turnier trat der englische Torwart Peter Shilton nach insgesamt 125 Einsatzen zuruck und ist damit bis zum heutigen Tage Rekordnationalspieler Die Zeit unter Graham Taylor Robsons Nachfolger im Amt des Nationaltrainers gestaltete sich sehr unglucklich Wahrend seines Engagements gewann England wahrend der EM 1992 in Schweden kein Spiel Dabei wurde Taylor in der Offentlichkeit sehr stark fur seine Entscheidung kritisiert im wichtigen letzten Gruppenspiel gegen Schweden Gary Lineker beim Stand von 1 2 bereits nach 64 Minuten auszuwechseln England konnte sich fortan auch nicht fur die WM 1994 in den Vereinigten Staaten qualifizieren wobei das Team in einem Qualifikationsspiel gegen San Marino einem der schwachsten Fussballteams uberhaupt bereits nach wenigen Sekunden mit 0 1 zuruckgelegen hatte bevor England dann noch mit 7 1 gewinnen konnte Taylor wurde 1993 entlassen und durch Terry Venables ersetzt der die englische Nationalmannschaft zu einer guten Leistung bei der EM 1996 im eigenen Land fuhrte Die Erwartungen waren bei diesem Turnier zum 30 Jubilaum der Weltmeisterschaft von 1966 sehr hoch und das englische Team startete gut in der Vorrunde Es schlug dabei mit einem sehr gut spielenden Paul Gascoigne Schottland mit 2 0 und besiegte danach das stark eingeschatzte Team aus den Niederlanden uberraschend deutlich mit 4 1 Nach einem Sieg im Elfmeterschiessen gegen Spanien stand England im Halbfinale wie bereits sechs Jahre zuvor bei der Weltmeisterschaft Deutschland nach einem 1 1 nach Verlangerung im Elfmeterschiessen gegenuber Nachdem Gareth Southgate den entscheidenden Elfmeter verschossen hatte unterlag England erneut der deutschen Mannschaft Venables trat nach Beendigung der Europameisterschaft zuruck Sein Nachfolger Glenn Hoddle absolvierte mit England eine erfolgreiche Qualifikation zur WM 1998 in Frankreich und stellte die Teilnahme zum Turnier mit einem 0 0 Unentschieden im Stadio Olimpico gegen Italien sicher Bei der WM wurde das englische Team dann wieder bei einem Elfmeterschiessen geschlagen nachdem David Beckham bereits wahrend des Spiels gegen Argentinien aufgrund einer roten Karte das Feld vorzeitig hatte verlassen mussen Im darauf folgenden Jahr trat Hoddle von seinem Amt zuruck nachdem er zuvor kontroverse Aussagen uber Behinderte in einem Zeitungsinterview getatigt hatte In diesen ausserte er seine Meinung dass Behinderte den Preis fur Sunden aus fruheren Leben zahlen wurden Der ehemalige englische Mannschaftskapitan Kevin Keegan ubernahm das Traineramt und fuhrte das Team nach 2 1 Toren in Hin und Ruckspiel gegen Schottland im Play off zur EM 2000 in den Niederlanden und Belgien wo die Mannschaft jedoch die Gruppenphase nicht uberstand Keegan trat im September 2000 zuruck nachdem die Mannschaft das letzte Spiel im alten Wembley Stadion ein Qualifikationsspiel zur WM 2002 gegen Deutschland verloren hatte Auslandische Nationaltrainer Nicht Teilnahme an der EM 2008 und Elfmeter Niederlagen 2000 2012 Im Jahr 2001 wurde der Schwede Sven Goran Eriksson zu Keegans Nachfolger und somit zum ersten auslandischen Trainer Englands ernannt Eriksson fuhrte die Mannschaft im September des gleichen Jahres nach einem 0 1 Ruckstand zu einem spektakularen 5 1 Auswartssieg gegen Deutschland als neben Emile Heskey und Steven Gerrard ein uberragender Michael Owen drei Tore erzielen konnte England stellte die direkte Qualifikation und den Gruppensieg durch ein spates Freistosstor zum 2 2 im Heimspiel gegen Griechenland und aufgrund einer besseren Tordifferenz sicher Bei der Weltmeisterschaft in Japan und Sudkorea selbst schlug England Argentinien in der Gruppenphase mit 1 0 und erreichte das Viertelfinale in dem die Mannschaft mit 1 2 gegen den spateren Weltmeister aus Brasilien verlor Auch die Qualifikationsgruppe zur EM 2004 gewann das englische Team nach einem 0 0 im letzten Spiel gegen die Turkei Trotz einer Niederlage in der Vorrunde gegen Frankreich wurde England als einer der Favoriten fur den weiteren Verlauf des Turniers gehandelt Die Mannschaft scheiterte jedoch im Viertelfinale am Gastgeber aus Portugal wobei sie erneut im Elfmeterschiessen den Kurzeren zog Im Jahr 2005 sah sich Eriksson verstarkter Kritik aufgrund seiner Defensivstrategie einem eher leidenschaftslosen Spielverstandnis Kommunikationsproblemen mit seinen Spielern und gewissen Schwierigkeiten eine Taktik einem sich andernden Spielverlauf anzupassen wie sie vor allem bei der Niederlage gegen Brasilien wahrend der Weltmeisterschaft 2002 deutlich geworden waren ausgesetzt Der 1 4 Niederlage in einem Freundschaftsspiel gegen Danemark folgte ein weiterer Tiefpunkt als England in einem Qualifikationsspiel zur WM 2006 mit 0 1 gegen den Rivalen aus Nordirland unterlag Diese historische Niederlage hatte eine grosse Welle von Kritik zur Folge obwohl die Mannschaft zuvor eine gute Qualifikation gespielt hatte Ein hart umkampfter und wenig uberzeugender 1 0 Sieg gegen Osterreich sorgte dann auch nicht dafur dass sich der Druck verminderte Dennoch qualifizierte sich die englische Mannschaft bereits vor dem letzten Spiel das sie gegen Polen aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung mit 2 1 gewinnen konnte fur das Weltmeisterschaftsturnier im Jahr 2006 Nach Beendigung der Qualifikation gewann die englische Mannschaft in einem Freundschaftsspiel im schweizerischen Genf mit 3 2 gegen Argentinien und zeigte dabei die moglicherweise beste Leistung seit mehreren Jahren Eriksson wurde auch vor allem aufgrund seiner grossen Experimentierfreudigkeit bei Freundschaftsspielen kritisiert und wechselte dabei zeitweilig zur Halbzeit sogar die gesamte Mannschaft aus bevor die FIFA im Jahr 2004 entschied dass maximal sechs Spieler in solchen Partien ausgetauscht werden durfen Ein weiterer Kritikpunkt stellte heraus dass Eriksson den Stellenwert des Amts des Mannschaftskapitans verringern wurde da er Spieler wie Emile Heskey und Phil Neville nach Ein und Auswechslungen kurzzeitig zum Mannschaftsfuhrer ernannte wobei sich die Diskussion dann darauf einigte dass nur der Spieler der sein Team wahrend des Anpfiffs anfuhrt als offizieller Mannschaftskapitan anerkannt wird und sich damit von einem Spieler unterscheidet der die Kapitansbinde im Laufe des Spiels nur kommissarisch ubernimmt Nach einer Kontroverse in der Zeitung News of the World im Januar 2006 entschied sich die FA dazu mit Eriksson eine Vereinbarung uber dessen Zukunft zu treffen in deren Folge am 23 Januar 2006 verkundet wurde dass Eriksson nach Beendigung der Weltmeisterschaft von seinem Amt des Nationaltrainers im Sommer zurucktreten werde Es wurden in einem aussergewohnlich lange andauernden Auswahlprozess der sehr stark in der offentlichen Kritik stand mehrere potenzielle Nachfolger gehandelt darunter vor allem der portugiesische Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari der jedoch das Angebot auch aufgrund des zu grossen Drucks der in der britischen Medienlandschaft entstanden war ablehnte Am 4 Mai 2006 wurde Steve McClaren zum offiziellen Nachfolger Erikssons ernannt Er betreute die Mannschaft erstmals am 16 August 2006 im Stadion Old Trafford gegen Griechenland Bei der WM 2006 offenbarte das englische Team bereits in der Gruppenphase Schwachen Das Auftaktspiel gegen Paraguay wurde durch ein fruhes Eigentor der Paraguayer entschieden und hinterliess angesichts der Mitfavoritenrolle Englands in diesem Turnier einen insgesamt enttauschenden Eindruck Es folgte ein erst in den letzten zehn Minuten hart erkampfter 2 0 Sieg gegen den Weltmeisterschaftsdebutanten aus Trinidad und Tobago wobei auch das lang erwartete Comeback des zuvor verletzten Wayne Rooney in der zweiten Halbzeit die Spielqualitat Englands nicht deutlich verbesserte Im letzten Gruppenspiel reichte ein leistungsgerechtes 2 2 gegen Schweden zum Gruppensieg Pech hatte in diesem Spiel Michael Owen der bereits in der vierten Minute ohne Fremdeinwirkung einen Kreuzbandriss erlitt und sich damit die ohnehin schon vorhandenen Probleme im englischen Offensivspiel noch vergrosserten Im Achtelfinale konnte Ecuador mit 1 0 geschlagen werden Im anschliessenden Viertelfinale gegen Portugal schied England wie schon bei den Weltmeisterschaften 1990 gegen Deutschland und 1998 gegen Argentinien im Elfmeterschiessen aus Die englische Presse verabschiedete Eriksson mit Spott und Kritik So bat der Sunday Mirror den scheidenden Trainer um die Ruckgabe des an ihn gezahlten Gehalts wahrend The Independent zu dem Schluss kam dass Eriksson Frauen lieber mag als Trophaen Die Times beschuldigte ihn gar aus den englischen Nationalspielern eine Langball Sekte gemacht zu haben Der neue englische Nationaltrainer Steve McClaren ernannte nach seiner Amtsubernahme im Anschluss an die Fussball Weltmeisterschaft 2006 John Terry als neuen Mannschaftskapitan und verzichtete lange auf eine weitere Nominierung von David Beckham Gemeinsam mit dem ehemaligen Chefcoach Terry Venables als Assistenztrainer sortierte McClaren in einem zusatzlichen Schritt zum Neuaufbau der Mannschaft mit Sol Campbell einen weiteren altgedienten Spieler aus In der Saison 2006 07 begann die englische Nationalmannschaft mit der Qualifikationsrunde fur die Fussball Europameisterschaft 2008 in Osterreich und der Schweiz Nach einem Freundschaftsspielsieg gegen Griechenland 4 0 startete die Auswahl Englands mit zwei Erfolgen gegen Andorra und Mazedonien in die Qualifikation Es folgten jedoch zwei enttauschende Ergebnisse als zunachst Mazedonien durch ein 0 0 im Heimspiel uberraschend nicht geschlagen werden konnte und schliesslich eine 0 2 Niederlage gegen Kroatien in Zagreb die Serie des englischen Nationaltorhuters Paul Robinson von sechs Spielen ohne Gegentor beendete Das Ergebnis gegen Kroatien stellte zudem das schlechteste Resultat in einem Pflichtspiel einer englischen A Nationalmannschaft seit genau 13 Jahren dar damals verlor das Team mit demselben Ergebnis in der Qualifikation zur WM 1994 gegen die Niederlande und auch fortan zeigte sich die englische Nationalmannschaft in ihrer Leistung uninspiriert Zum Ende einer 0 1 Freundschaftsspielniederlage gegen Spanien im Old Trafford wurde die Mannschaft vom Publikum dafur ausgebuht und auch das 0 0 Remis in Tel Aviv gegen Israel hinterliess Spott und Ablehnung in der eigenen Anhangerschaft Am 28 Marz 2007 konnte das englische Auswahlteam gegen Andorra erst in der 54 Spielminute mit einem Treffer von Steven Gerrard die Torflaute beenden Nach einem zweiten Weitschusstreffer von Gerrard erzielte der Debutant David Nugent das Tor zum 3 0 Endstand Dies bedeutete zwar das Ende einer Serie von funf Spielen ohne Sieg aber auch dort hatte die Mannschaft zur Halbzeit wutende Reaktionen der eigenen Fans uber sich ergehen lassen mussen da es bis dahin gegen den international unterklassigen Gegner nicht gelungen war ein Tor zu schiessen die andorranische Mannschaft bestand zumeist aus Teilzeitprofis und befand sich zu diesem Zeitpunkt in der FIFA Weltrangliste auf dem 163 Platz im Vergleich zu England der in dieser Hinsicht weltweit neuntbesten Auswahl Auch nach den Treffern Englands liessen die deutlich vernehmbaren Sprechchore nicht nach die zum einen McClarens Entlassung We want McClaren out und daruber hinaus die Ruckkehr von David Beckham forderten There s only one David Beckham Am 1 Juni 2007 absolvierte die englische Nationalmannschaft gegen Brasilien ihr erstes Spiel im neuen Wembley Stadion Die Partie ging 1 1 aus und John Terry kopfte dabei das erste Tor einer A Nationalmannschaft in der neuen Arena Diego sorgte in der Nachspielzeit noch fur den Ausgleich Brasiliens David Beckham der die Freistossvorlage zu Englands Treffer lieferte wurde in diesem Spiel erstmals seit der Fussball Weltmeisterschaft 2006 wieder nominiert Am 21 November 2007 verpasste England die Teilnahme an der EM Endrunde in Osterreich und der Schweiz Im abschliessenden Heimspiel gegen Kroatien in dem beiden Teams ein Unentschieden ausgereicht hatte verlor die Mannschaft in einer hochdramatischen Begegnung mit 2 3 wahrend der direkte Konkurrent Russland durch einen 1 0 Sieg in Andorra in der Gruppentabelle an England vorbeizog Gleich am nachsten Tag wurde Steve McClaren von der Football Association FA seines Amtes als Cheftrainer der Nationalmannschaft enthoben Auch Co Trainer Terry Venables wurde entlassen Beide Vertrage wurden mit sofortiger Wirkung gekundigt Am 14 Dezember 2007 wurde Fabio Capello zum neuen Nationalcoach ernannt Unter Capello qualifizieren sich England als zweite europaische Mannschaft vorzeitig fur die WM 2010 in Sudafrika Dabei gelang mit einem 4 1 in Kroatien und einem 5 1 in Wembley die Revanche fur die verpasste EM Qualifikation Da England zudem im vorletzten fur die eigene Qualifikation bedeutungslosen Spiel in der Ukraine mit 0 1 verlor verpasste Kroatien als Gruppendritter die Relegationsspiele der besten Gruppenzweiten Zum Jahresabschluss verlor eine mit mehreren Ersatzspielern angetretene englische Mannschaft in Doha mit 0 1 gegen Brasilien Auch Capello setzte David Beckham nur sporadisch als Auswechselspieler ein und forderte ihn auf zu einem europaischen Spitzenklub zu wechseln wenn er an der WM teilnehmen wolle Die sporadischen Einsatze machten Beckham aber zu diesem Zeitpunkt mit 115 Landerspielen zum englischen Feldspieler mit den meisten Einsatzen mittlerweile wurde er von Wayne Rooney uberholt Nur Torhuter Peter Shilton hatte da mit 125 mehr Landerspiele aufzuweisen Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft blieb Beckham jedoch durch eine Achillessehnenverletzung letztendlich verwehrt Bei der Weltmeisterschaft spielte man in der Gruppenphase gegen die USA Algerien und Slowenien Nach zwei enttauschenden Unentschieden gegen die USA 1 1 und Algerien 0 0 stand man gegen Slowenien unter Zugzwang Letztendlich wurde Slowenien mit 1 0 besiegt Im Achtelfinale traf man dann auf den Erzrivalen Deutschland gegen den man mit 1 4 unterlag Fur Diskussionen sorgte ein von Frank Lampard erzieltes aber vom Schiedsrichter nicht anerkanntes Tor beim Stand von 1 2 das Erinnerungen an das Wembley Tor erweckte Bei der Qualifikation zur Fussball Europameisterschaft 2012 traf man auf Montenegro Bulgarien Wales und auf die Schweiz Anfangs lieferten sich die Englander ein Fernduell mit Montenegro am dritten und am vierten Spieltag der Qualifikation belegte Montenegro gar den ersten Platz in der Qualifikationsgruppe G Am 7 Oktober 2011 dem vorletzten Qualifikationsspieltag trennten sich England und Montenegro 2 2 das Hinspiel am 12 Oktober 2010 endete 0 0 womit die Englander sich den Gruppensieg sicherten Am 3 Februar 2012 wurde John Terry von der FA als Kapitan der Nationalmannschaft abgesetzt da das Gerichtsverfahren gegen Terry wegen angeblicher rassistischer Ausserungen erst nach der Fussball Europameisterschaft 2012 stattfinden sollte und die FA negative Auswirkungen auf die Leistung der Nationalmannschaft bei der Euro 2012 befurchtete Fabio Capello kritisierte die Entscheidung der FA in mehreren Interviews und trat als Trainer der Nationalmannschaft am 8 Februar zuruck Kurz vor der Fussball Europameisterschaft 2012 am 1 Mai 2012 wurde Roy Hodgson als Nachfolger von Fabio Capello benannt Er trat den Posten aber erst nach Ende der Premier League Saison an Hodgson berief zwar Terry in den EM Kader und verzichtete auf Rio Ferdinand dessen Bruder Terry rassistisch beleidigt haben soll ernannte aber Steven Gerrard zum Kapitan Vor der EM fielen noch nacheinander Gareth Barry Frank Lampard und Gary Cahill verletzt aus Bei der EM konnte England zwar wieder das Auftaktspiel nicht gewinnen aber das 1 1 gegen Frankreich und Siege gegen Schweden und Co Gastgeber Ukraine brachten den Gruppensieg Im Viertelfinale war die englische Mannschaft die mit einer ahnlichen Taktik wie der FC Chelsea im Champions League Finale spielte der italienischen Mannschaft zwar deutlich unterlegen erreichte aber dennoch das Elfmeterschiessen in dem sie erneut verlor Gegenwart ab 2012 In der Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2014 wurden England in der Europa Gruppe H die Ukraine Montenegro Polen Moldawien und San Marino zugelost Die Three Lions absolvierten ihre Partien ohne Niederlage sechs Siege vier Unentschieden und wurden vor der Ukraine Gruppensieger Am letzten Spieltag am 15 Oktober 2013 gewann man im Wembley Stadion gegen Polen mit 2 0 und sicherte sich damit die Teilnahme an der WM Bei der Endrunde trafen mit England Italien und Uruguay erstmals drei ehemalige Weltmeister in einer Vorrundengruppe aufeinander da England aufgrund des schlechten FIFA Rankings in Lostopf 4 platziert worden war Komplettiert wurde die Gruppe durch das Team aus Costa Rica Das erste Spiel verloren die Englander gegen Italien mit 1 2 das zweite Spiel am 19 Juni 2014 gegen Uruguay wurde ebenfalls mit 1 2 verloren Durch Italiens Niederlage am Tag darauf gegen Costa Rica stand das Ausscheiden bereits nach dem zweiten Spieltag der Vorrundengruppe fest Dies bedeutete das erste Ausscheiden einer englischen Mannschaft nach der Vorrunde bei einer WM seit 1958 Gegen Costa Rica das als Aussenseiter in das Turnier gestartet war erreichte man ein torloses Remis Dadurch wurde die mittelamerikanische Mannschaft Gruppensieger und stiess spater bis ins Viertelfinale vor Nach der WM traten Steven Gerrard und Frank Lampard zuruck Wayne Rooney wurde neuer Kapitan und fuhrte England in die anschliessende EM Qualifikation die England mit sieben Siegen in Folge begann und sich damit schon am 5 September 2015 rechnerisch fur die Europameisterschaft qualifizierte Da auch die restlichen Spiele gewonnen wurden war England die einzige Mannschaft in der Qualifikation ohne Punktverlust und galt daher als einer der Anwarter auf den Titel An der Endrunde nahmen die Englander mit dem zweitjungsten Kader teil unterlagen jedoch bereits im Achtelfinale dem EM Debutanten Island mit 1 2 woraufhin Roy Hodgson kurz nach Spielende als Trainer zurucktrat Wayne Rooney hingegen bekraftigte weiterhin fur England spielen zu wollen Am 30 November 2016 wurde Gareth Southgate als neuer Trainer benannt Unter ihm fanden die Three Lions zu alter Starke zuruck als ungeschlagener Tabellenfuhrer der Qualifikation erreichten sie die WM 2018 Dort spielten sich durch starke Leistungen unter anderem der neue Stammtorhuter Jordan Pickford und der neue Kapitan Harry Kane in den Fokus am Ende verlor man das Spiel um Platz 3 gegen Belgien Ebenfalls Platz 3 wurde gut ein Jahr spater im Fruhjahr 2019 in der Finalrunde der UEFA Nations League erreicht Am 14 November 2019 absolvierte die englische Auswahl ihr 1000 Landerspiel In diesen 1000 Partien waren insgesamt bereits 1245 Spieler nominiert worden wobei James Maddison von Leicester City in diesem Spiel debutierte Die Qualifikation zur EM 2021 wurde mit zehn Siegen aus ebenso vielen Partien bestritten dies gelang sonst nur Belgien Bei der EM Endrunde 2021 traf England in der Gruppenphase auf Kroatien auf Schottland sowie auf Tschechien und alle drei Gruppenspiele fanden im Wembley Stadion statt Zum Auftakt gab es einen 1 0 Sieg gegen die Kroaten ehe der Battle of Britain gegen Schottland anstand Dort kamen die Three Lions nicht uber ein torloses Unentschieden hinaus Das entscheidende Gruppenspiel gegen die Tschechen gewannen die Englander ebenfalls mit 1 0 und zogen ins Achtelfinale ein wo es zum Aufeinandertreffen mit dem Erzrivalen Deutschland kam England gewann durch die Tore von Raheem Sterling und Harry Kane mit 2 0 und zog ins Viertelfinale ein der Sieg gegen die deutsche Nationalmannschaft war der erste Heimsieg der Englander gegen die DFB Elf seit 1975 Im Viertelfinale ausgetragen im Olympiastadion Rom spielte England gegen die ukrainische Nationalmannschaft und die Briten setzten sich mit 4 0 durch Im Halbfinale welches erneut im Wembley Stadion ausgetragen wurde wartete Aussenseiter Danemark und dabei kassierten die Englander in der 30 Minute mit einem Freistosstor von Mikkel Damsgaard das erste Gegentor im laufenden Wettbewerb konnten allerdings neun Minuten spater durch ein Eigentor von Simon Kjaer ausgleichen Das Spiel ging in die Verlangerung und in der 103 Minute erhielt England einen fragwurdigen Elfmeter den der danische Torwart Kasper Schmeichel zwar halten konnte jedoch traf Harry Kane im Nachschuss und schoss sein Land ins Endspiel welches ebenfalls im Wembley Stadion ausgetragen wurde Dort hiess der Gegner Italien Im Endspiel gingen die Gastgeber durch ein fruhes Tor von Luke Shaw in Fuhrung und die Fuhrung hatte bis zur 67 Minute Bestand ehe dann Leonardo Bonucci fur die Italiener ausglich Auch diese Partie wurde nicht in der regularen Spielzeit entschieden sondern musste gar ins Elfmeterschiessen wo die Englander Marcus Rashford Jadon Sancho und Bukayo Saka verschossen und England somit die Chance auf den zweiten Titel bei einem grossen Turnier nach dem WM Sieg 1966 verpasste In der Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2022 hiessen die Gegner San Marino Albanien Polen Ungarn und Andorra England qualifizierte sich als Gruppensieger fur die Endrunde die im Wustenstaat Katar stattfand Vorher gab es noch die UEFA Nations League wo die Three Lions in einer Gruppe mit abermals den Ungarn sowie dem deutschen Erzrivalen und Italien dem Finalgegner bei der EM 2021 waren Ohne einen einzigen Sieg stieg England als Tabellenletzter in die Liga B ab Bei der WM Endrunde in Katar traf England in der Gruppenphase auf den Iran die USA sowie auf Wales Als Gruppensieger qualifizierten sich die Englander fur das Achtelfinale und schlugen dort den Senegal mit 3 0 ehe im Viertelfinale Frankreich Endstation bedeutete 1 2 Dann war die Qualifikation fur die Europameisterschaft 2024 und dort kam es erneut zu einem Aufeinandertreffen mit Italien zudem bekam man es mit der Ukraine Malta sowie Nordmazedonien zu tun Auch dank zweier Siege gegen den Titelverteidiger aus Italien qualifizierte sich England fur die EM als Gruppensieger Die Europameisterschaftsendrunde fand in Deutschland statt und die Gruppengegner waren Serbien Danemark und Slowenien Mit einem knappen 1 0 Sieg gegen die Serben sowie zwei Unentschieden gegen die Danen und gegen die Slowenen 1 1 und 0 0 qualifizierte sich England fur das Achtelfinale in der man auf die Slowakei traf Dabei lag England bis zur funften Minute der Nachspielzeit mit 0 1 zuruck ehe Jude Bellingham den 1 1 Ausgleichstreffer schoss und somit seine Mannschaft in die Verlangerung brachte Die Verlangerung dauerte nur wenige Sekunden da gelang Harry Kane der 2 1 Siegtreffer Im Viertelfinale hiess der Gegner Schweiz und die Eidgenossen gingen in der 75 Minute durch Breel Embolo in Fuhrung doch funf Minuten spater glich Bukayo Saka fur die Englander aus Da es in der Verlangerung keinen Sieger gab ging die Partie ins Elfmeterschiessen in der Jordan Pickford den Elfmeter von Manuel Akanji hielt und somit die Englander ins Halbfinale beforderte Dort gewannen sie nach einem 0 1 Ruckstand durch ein spates Tor von Ollie Watkins mit 2 1 gegen die Niederlande Im Finale im Berliner Olympiastadion kam es zum Aufeinandertreffen mit Spanien und nach einer torlosen ersten Halfte gingen die Spanier durch Nico Williams in der 47 Minute in Fuhrung ehe Cole Palmer drei Minuten nach seiner Einwechslung der Ausgleichstreffer gelang Mikel Oyarzabal schoss jedoch vier Minuten vor Ende der regularen Spielzeit den 2 1 Siegtreffer fur die Iberer und liess somit die Titeltraume der Englander zerplatzen Gareth Southgate trat daraufhin als Nationaltrainer zuruck Interimsmassig ubernahm der U21 Trainer Lee Carsley der zwar in Birmingham geboren wurde aber wahrend seiner aktiven Karriere fur die irische Nationalmannschaft auflief In der UEFA Nations League spielte England pikanterweise dann auch in einer Gruppe mit den Iren beide Spiele endeten mit einem englischen Sieg 2 0 in Dublin und 5 0 im Wembley Stadion in London Die anderen Gruppengegner waren Griechenland und Finnland Das Hinspiel gegen die Hellenen wurde mit 1 2 verloren ansonsten gewannen die Three Lions die restlichen Spiele und stiegen als Gruppensieger wieder in die Liga A auf Zum 1 Januar 2025 wurde dann Thomas Tuchel der neue Nationaltrainer Englands Somit bekleidet zum dritten Mal ein Auslander und zum ersten Mal ein Deutscher dieses Amt Aktueller KaderFolgende Spieler stehen im Kader fur das WM Qualifikations Spiel gegen Andorra am 7 und das Freundschaftsspiel gegen den Senegal am 10 Juni 2025 Stand der Leistungsdaten 24 Marz 2025 nach dem Landerspiel gegen Lettland Stand des Kaders 7 Juni 2025Name Geburtstag Spiele Tore Verein Debut Letztes SpielTorwartDean Henderson 12 Marz 1997 0 2 0 0 England Crystal Palace 12 Nov 2020 13 Okt 2024Jordan Pickford 7 Marz 1994 76 0 0 England FC Everton 10 Nov 2017 7 Juni 2025James Trafford 10 Oktober 2002 0 0 0 0 England FC BurnleyAbwehrTrent Alexander Arnold 7 Okt 1998 34 0 4 England FC Liverpool 7 Juni 2018 7 Juni 2025Dan Burn 9 Mai 1992 0 2 0 0 England Newcastle United 21 Marz 2025 7 Juni 2025Trevoh Chalobah 5 Juli 1999 0 0 0 0 England FC ChelseaLevi Colwill 26 Feb 2003 0 4 0 0 England FC Chelsea 13 Okt 2023 10 Okt 2024Reece James 8 Dez 1999 19 0 1 England FC Chelsea 8 Okt 2020 7 Juni 2025Ezri Konsa 23 Okt 1997 12 0 0 England Aston Villa 23 Marz 2024 7 Juni 2025Myles Lewis Skelly 26 Sept 2006 0 2 0 1 England FC Arsenal 21 Marz 2025 24 Marz 2025Kyle Walker 28 Mai 1990 95 0 1 Italien AC Mailand 12 Nov 2011 24 Marz 2025MittelfeldJude Bellingham 29 Juni 2003 43 0 6 Spanien Real Madrid 12 Nov 2020 7 Juni 2025Eberechi Eze 29 Juni 1998 0 8 0 1 England Crystal Palace 16 Juni 2023 7 Juni 2025Conor Gallagher 6 Feb 2000 21 0 1 Spanien Atletico Madrid 15 Nov 2021 17 Nov 2024Morgan Gibbs White 27 Jan 2000 0 3 0 0 England Nottingham Forest 7 Sept 2024 7 Juni 2025Jordan Henderson 17 Juni 1990 84 0 3 Niederlande Ajax Amsterdam 17 Nov 2010 7 Juni 2025Curtis Jones 30 Januar 2001 0 5 0 1 England FC Liverpool 14 Nov 2024 7 Juni 2025Cole Palmer 6 Mai 2002 12 0 2 England FC Chelsea 17 Nov 2023 7 Juni 2025Declan Rice 14 Jan 1999 65 0 5 England FC Arsenal 22 Marz 2019 7 Juni 2025Morgan Rogers 26 Juli 2002 0 5 0 0 England Aston Villa 14 Nov 2024 7 Juni 2025SturmAnthony Gordon 24 Feb 2001 11 0 1 England Newcastle United 23 Marz 2024 7 Juni 2025Harry Kane C 28 Juli 1993 1060 72 Deutschland FC Bayern Munchen 27 Marz 2015 7 Juni 2025Noni Madueke 10 Marz 2002 0 6 0 0 England FC Chelsea 10 Sept 2024 7 Juni 2025Bukayo Saka 5 Sep 2001 43 12 England FC Arsenal 8 Okt 2020 10 Okt 2024Ivan Toney 16 Marz 1996 0 6 0 1 Saudi Arabien al Ahli 26 Marz 2023 14 Juli 2024Bilanzen Statistik und RekordeTitel Fussball Weltmeisterschaft 1966England bei Weltmeisterschaften Hauptartikel Englische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften England spielte bei Weltmeisterschaften am haufigsten sechsmal gegen den spateren Weltmeister 1958 1962 1970 1986 1990 2002 Neben dem Titelgewinn 1966 gelang nur noch 1990 und 2018 der Einzug in das Halbfinale Bereits dreimal schieden die Englander im Elfmeterschiessen aus Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay nicht teilgenommen England war kein Mitglied der FIFA1934 Italien nicht teilgenommen England war kein Mitglied der FIFA1938 Frankreich nicht teilgenommen England war kein Mitglied der FIFA1950 Brasilien Vorrunde Spanien Chile USA 8 Walter Winterbottom1954 Schweiz Viertelfinale Uruguay 6 Walter Winterbottom1958 Schweden Vorrunde Brasilien UdSSR Osterreich 11 Walter Winterbottom ausgeschieden im Entscheidungsspiel gegen die UdSSR1962 Chile Viertelfinale Brasilien 8 Walter Winterbottom ausgeschieden gegen den spateren Weltmeister1966 England Finale Deutschland Weltmeister Alf Ramsey einziger WM Titel Wembley Tor1970 Mexiko Viertelfinale Deutschland 8 Alf Ramsey ausgeschieden in der Verlangerung1974 Deutschland nicht qualifiziert in der Qualifikation an Polen gescheitert1978 Argentinien nicht qualifiziert in der Qualifikation an Italien gescheitert1982 Spanien Zwischenrunde Deutschland Spanien 6 Ron Greenwood ausgeschieden ohne Niederlage1986 Mexiko Viertelfinale Argentinien 8 Bobby Robson ausgeschieden gegen den spateren Weltmeister u a durch Handtor Diego Maradonas Hand Gottes Gary Lineker wurde Torschutzenkonig1990 Italien Spiel um Platz 3 Italien 4 Bobby Robson Halbfinalniederlage im Elfmeterschiessen gegen den spateren Weltmeister Deutschland1994 USA nicht qualifiziert in der Qualifikation an den Niederlanden und Norwegen gescheitert1998 Frankreich Achtelfinale Argentinien 9 Glenn Hoddle ausgeschieden im Elfmeterschiessen2002 Sudkorea Japan Viertelfinale Brasilien 6 Sven Goran Eriksson ausgeschieden gegen den spateren Weltmeister2006 Deutschland Viertelfinale Portugal 7 Sven Goran Eriksson ausgeschieden im Elfmeterschiessen2010 Sudafrika Achtelfinale Deutschland 13 Fabio Capello Englands hochste WM Niederlage beim 1 4 gegen Deutschland2014 Brasilien Vorrunde Italien Uruguay Costa Rica 26 Roy Hodgson erstes WM Vorrundenaus seit 56 Jahren2018 Russland Spiel um Platz 3 Belgien 4 Gareth Southgate erstmals seit der WM 1990 wieder das Halbfinale und Spiel um Platz 3 erreicht Harry Kane wurde Torschutzenkonig2022 Katar Viertelfinale Frankreich 6 Gareth Southgate Nach einem Sieg gegen den Iran und einem Remis gegen die USA gewann England das letzte Gruppenspiel gegen Wales sowie das Achtelfinale gegen den Senegal verlor jedoch im Viertelfinale gegen Frankreich England bei Europameisterschaften Hauptartikel Englische Fussballnationalmannschaft Europameisterschaften England nahm zehnmal an der Endrunde zur Europameisterschaft teil gewann aber nie den Titel Ihr bestes Ergebnis erreichte die englische Mannschaft im Jahr 2021 mit dem zweiten Platz Bei der EM 1996 im eigenen Land schied sie erst im Halbfinale im Elfmeterschiessen gegen den spateren Sieger Deutschland aus Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten1960 Frankreich nicht teilgenommen1964 Spanien nicht qualifiziert in der Vorrunde an Frankreich gescheitert das sich auch nicht fur die Endrunde qualifizieren konnte1968 Italien Spiel um Platz 3 UdSSR Dritter1972 Belgien nicht qualifiziert im Viertelfinale am spateren Europameister Deutschland gescheitert1976 Jugoslawien nicht qualifiziert in der Qualifikation am spateren Europameister Tschechoslowakei gescheitert1980 Italien Vorrunde Belgien Italien Spanien nach je einem Sieg einem Remis und einer Niederlage als Gruppendritter ausgeschieden1984 Frankreich nicht qualifiziert in der Qualifikation an Danemark gescheitert1988 BR Deutschland Vorrunde Irland Niederlande UdSSR nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden1992 Schweden Vorrunde Danemark Frankreich Schweden nach zwei Remis und einer Niederlage gegen Gastgeber Schweden als Gruppenletzter ausgeschieden1996 England Halbfinale Deutschland Niederlage im Elfmeterschiessen gegen den spateren Europameister2000 Niederlande und Belgien Vorrunde Deutschland Portugal Rumanien nach einem Sieg gegen den Titelverteidiger und zwei Niederlagen als Gruppendritter ausgeschieden2004 Portugal Viertelfinale Portugal Niederlage im Elfmeterschiessen gegen den Gastgeber und spateren Vizeeuropameister2008 Osterreich und Schweiz nicht qualifiziert in der Qualifikation an Kroatien und Russland gescheitert2012 Polen und Ukraine Viertelfinale Italien Gruppensieger nach einem Remis gegen Frankreich sowie Siegen gegen Schweden und Co Gastgeber Ukraine erneutes Ausscheiden nach Elfmeterschiessen2016 Frankreich Achtelfinale Island Mit einem Sieg gegen den spateren Gruppensieger Wales und zwei Remis gegen Russland und die Slowakei als Gruppenzweiter die K o Runde erreicht 2021 Europa Finale Italien Zweiter England stellte mit dem Wembley Stadion die Spielstatte fur drei Gruppenspiele sowie ein Achtelfinale die beiden Halbfinalspiele und das Finale musste sich aber wie alle anderen UEFA Mitglieder fur die EM qualifizieren was am vorletzten Spieltag gelang Gegner in der Qualifikation waren Bulgarien das Kosovo Montenegro und Tschechien Bei der Europameisterschaft wurde England Gruppensieger der Vorrunde und gewann im Achtelfinale gegen Deutschland im Viertelfinale gegen die Ukraine und Halbfinale gegen Danemark bis man im Finale Italien unterlag 2024 Deutschland Finale Spanien Zweiter Nach einem Sieg gegen Serbien einem Remis gegen Danemark und Slowenien fur die K o Runde qualifiziert gewann England gegen die Slowakei in der Verlangerung und gegen die Schweiz im Elfmeterschiessen Im Halbfinale besiegten sie die Niederlande und verloren das darauf folgende Finale gegen Spanien England in der UEFA Nations League 2018 19 Liga A 1 Platz mit 2 Siegen 1 Remis und 1 Niederlage 3 Platz beim Final Four Turnier 2020 21 Liga A 3 Platz mit 3 Siegen 1 Remis und 2 Niederlagen 2022 23 Liga A 4 Platz mit 3 Remis und 3 Niederlagen 2024 25 Liga BNationaltrainer Nationaltrainer AmtszeitEngland Sir Walter Winterbottom 1946 1962England Sir Alf Ramsey 1963 1974England Joe Mercer 1974England Don Revie 1974 1977England Ron Greenwood 1977 1982England Sir Bobby Robson 1982 1990England Graham Taylor 1990 1993England Terry Venables 1993 1996England Glenn Hoddle 1996 1999England Howard Wilkinson Interimstrainer 1999England Kevin Keegan 1999 2000England Interimstrainer 2000Schweden Sven Goran Eriksson 2001 2006England Steve McClaren 2006 2007Italien Fabio Capello 2007 2012England Stuart Pearce Interimstrainer 2012England Roy Hodgson 2012 2016England Sam Allardyce 2016England Gareth Southgate 2016 2024Irland Lee Carsley Interimstrainer 2024Deutschland Thomas Tuchel 2025 Rekordspieler der Nationalmannschaft Stand 7 Juni 2025 Spieler Zeitraum Einsatze TorePeter Shilton 1970 1990 125 0 0Wayne Rooney 2003 2018 120 53David Beckham 1996 2009 115 17Steven Gerrard 2000 2014 114 21Bobby Moore 1962 1973 108 0 2Ashley Cole 2001 2014 107 0 0Sir Bobby Charlton 1958 1970 0 106 49Frank Lampard 1999 2014 29Harry Kane 2015 72Billy Wright 1946 1959 105 0 3Kyle Walker 2011 0 95 0 1Bryan Robson 1980 1991 0 90 26Rekordtorschutzen der Nationalmannschaft Stand 7 Juni 2025 Spieler Zeitraum Tore Einsatze WM Tore RekordtorschutzeHarry Kane 2015 72 1060 0 8 seit 23 Marz 2023Wayne Rooney 2003 2018 53 1200 0 1 8 Sept 2015 bis 23 Marz 2023Sir Bobby Charlton 1958 1970 49 0 106 0 4 22 Mai 1968 bis 8 Sept 2015Gary Lineker 1984 1992 48 80 10Jimmy Greaves 1959 1967 44 57 0 1 24 Mai 1964 bis 22 Mai 1968Michael Owen 1998 2008 40 89 0 4Sir Tom Finney 1946 1958 30 76 0 2 4 Oktober 1958 bis 24 Mai 1964Nat Lofthouse 1950 1958 33 0 3 22 November 1958 bis 24 Mai 1964 zusammen mit Finney Alan Shearer 1992 2000 63 0 2Vivian Woodward 1903 1911 29 23 0 0 13 Marz 1911 bis 4 Oktober 1958Frank Lampard 1999 2014 1060 0 0fett RekordmarkeSonstigesSpielstatten Die ersten Heimspiele der englischen Mannschaft fanden im Kennington Oval in London statt wo es zwischen 1873 und 1889 insgesamt zehn Spiele gab bevor auch neben anderen Stadten Spiele in weiteren Londoner Stadien ausgetragen wurden Nach der Fertigstellung des Londoner Wembley Stadions im Jahr 1924 wechselte sich dieses insbesondere mit dem Highbury im gleichnamigen Stadtteil 12 Spiele bis Anfang der 1960er Jahre ab Danach wurden bis zum Abriss des Wembley Stadions alle Spiele in London dort ausgetragen Nach der Eroffnung des neuen Wembley Stadions wurden ebenfalls alle Londoner Spiele dort ausgetragen Auch fur die Weltmeisterschaft 1966 und die Europameisterschaft 1996 wurde der Spielplan so gestaltet dass England zu allen Spielen im Wembley Stadion antreten konnte Neben London waren Manchester 22 Spiele in Whalley Range damals zu Stretford Old Trafford Maine Road und City of Manchester Stadium Liverpool 21 Spiele im Anfield und Goodison Park und Birmingham 10 Spiele im Villa Park die haufigsten Austragungsorte siehe auch Liste der Landerspiele der englischen Fussballnationalmannschaft Spielstadte Trikots Das Nationaltrikot ziert das englische Wappen mit den drei Lowen heraldisch sind dies Leoparden den beruhmten Three Lions sowie ein Stern fur den WM Sieg 1966 In der farblichen Gestaltung machte es seit Mitte des 20 Jahrhunderts viele Anderungen durch Vgl Commons England national football team kits Album mit Bildern Rivalitaten Traditionell bestehen Rivalitaten zur argentinischen deutschen und schottischen Fussballnationalmannschaft Die Rivalitat zur argentinischen Mannschaft hat sich insbesondere nach dem Falklandkrieg und der Hand Gottes bei der Fussball Weltmeisterschaft 1986 entwickelt Die deutsch englische Fussballrivalitat ist insbesondere ein Ergebnis des Wembley Tores und des Ausscheidens der englischen Mannschaft in wichtigen K o Spielen bei Welt und Europameisterschaften gegen Deutschland wobei die englische Mannschaft zweimal erst im Elfmeterschiessen unterlag Die schottische Mannschaft ist erster und haufigster Gegner der englischen Mannschaft und die englisch schottische Rivalitat ist Teil der Geschichte Grossbritanniens Elfmeterschiessen England ist mehrmals bei grossen Turnieren im Elfmeterschiessen ausgeschieden Nur viermal 1996 im Viertelfinale der Europameisterschaft gegen Spanien im anschliessenden Halbfinale wiederum im Elfmeterschiessen gegen Deutschland verloren 2018 im Achtelfinale der WM gegen Kolumbien 2019 im Spiel um Platz 3 der UEFA Nations League und 2024 im Viertelfinale der Europameisterschaft gegen die Schweiz gewann das Team ein Elfmeterschiessen Insgesamt unterlag England siebenmal im Elfmeterschiessen ebenso haufig wie Argentinien 7 von 17 Nur Malawi 14 von 20 und Sambia 17 von 35 haben mehr Elfmeterschiessen verloren Datum Gegner Anlass Ausgang Erfolgreiche englische Schutzen Englische Fehlschutzen Erfolgreiche englische Torhuter Besonderheiten4 Juli 1990 Deutschland Deutschland WM Halbfinale 3 4 Gary Lineker Peter Beardsley David Platt Stuart Pearce Chris Waddle22 Juni 1996 Spanien Spanien EM Viertelfinale 4 2 Alan Shearer David Platt Stuart Pearce Paul Gascoigne David Seaman 1 der Spanier Fernando Hierro schoss an die Querlatte26 Juni 1996 Deutschland Deutschland EM Halbfinale 5 6 Alan Shearer David Platt Stuart Pearce Paul Gascoigne Teddy Sheringham Gareth Southgate30 Juni 1998 Argentinien Argentinien WM Achtelfinale 3 4 Alan Shearer Paul Merson Michael Owen Paul Ince David Batty David Seaman 1 24 Juni 2004 Portugal Portugal EM Viertelfinale 5 6 Michael Owen Frank Lampard John Terry Owen Hargreaves Ashley Cole David Beckham Darius Vassell der portugiesische Torwart Ricardo hielt einen Elfmeter ohne Torwarthandschuhe und verwandelte anschliessend den entscheidenden Elfmeter selbst Der Portugiese Rui Costa schoss uber das Tor1 Juli 2006 Portugal Portugal WM Viertelfinale 1 3 Owen Hargreaves Frank Lampard Steven Gerrard Jamie Carragher der Portugiese Ricardo hielt 3 Elfmeter Die Portugiesen Hugo Viana und Petit trafen den Pfosten24 Juni 2012 Italien Italien EM Viertelfinale 2 4 Steven Gerrard Wayne Rooney Ashley Young Ashley Cole der Italiener Riccardo Montolivo schoss am Tor vorbei3 Juli 2018 Kolumbien Kolumbien WM Achtelfinale 4 3 Harry Kane Marcus Rashford Kieran Trippier Eric Dier Jordan Henderson Jordan Pickford 1 der Kolumbianer Mateus Uribe schoss an die Latte9 Juni 2019 Schweiz Schweiz UEFA Nations League Spiel um Platz 3 6 5 Harry Maguire Ross Barkley Jadon Sancho Raheem Sterling Jordan Pickford Eric Dier Jordan Pickford 1 der Schweizer Josip Drmic scheitert an Jordan Pickford11 Juli 2021 Italien Italien EM Finale 2 3 Harry Kane Harry Maguire Marcus Rashford Jadon Sancho Bukayo Saka Jordan Pickford 2 Marcus Rashford und Jadon Sancho wurden erst in der 120 Minute eingewechselt 6 Juli 2024 Schweiz Schweiz EM Viertelfinale 5 3 Cole Palmer Jude Bellingham Bukayo Saka Ivan Toney Trent Alexander Arnold Jordan Pickford 1 Ivan Toney und Trent Alexander Arnold wurden erst in der 2 Halbzeit der Verlangerung eingewechselt Saka hatte durch sein Ausgleichstor die Verlangerung erwirkt Torwartdiskussion Im Verlauf der Fussballhistorie bewerteten Sportjournalisten englische Nationaltorhuter gelegentlich sehr kritisch Beispielhaft kreideten Beobachter der WM 1954 der damaligen Nummer 1 Gil Merrick im Viertelfinalspiel gegen Uruguay mehrere Fehler an und gaben diesem eine Mitschuld an der 2 4 Niederlage Ahnlich deutlich waren die Schuldzuweisungen im Jahr 2002 als sich David Seaman im Viertelfinale gegen Brasilien bei einem Freistoss des Gegners relativ weit vor seinem Tor positionierte und den folgenden entscheidenden Gegentreffer per Weitschuss nicht verhindern konnte Hatten zwischendurch Gordon Banks Weltmeister 1966 verstorben 2019 und Peter Shilton englischer Rekordnationalspieler mit 125 Landerspielen noch in knapp 30 Jahren zwischen 1963 und 1990 hochste Reputation im internationalen Fussball genossen so standen die englischen Schlussmanner nach der Jahrtausendwende zunehmend im Ruf in turnierentscheidenden Momenten unglucklich zu agieren Auch Seamans Nachfolger David James unterliefen Patzer in der Qualifikation zur WM 2006 die ihm die Bezeichnung Calamity James etwa Unglucksrabe James in Anlehnung an Calamity Jane einbrachten Einen weiteren Tiefpunkt setzte Scott Carson 2007 als er im entscheidenden Spiel um die Qualifikation fur die EM 2008 gegen Kroatien daneben griff Nachdem auch Robert Green im ersten Gruppenspiel der WM 2010 gegen die Vereinigten Staaten einen offensichtlich harmlosen Ball passieren liess kehrte David James zuruck ins englische Tor und blieb im restlichen Turnier ohne individuellen Fehler Ihn beerbte nach dem Turnier Joe Hart dem zugetraut wurde diese Schwache zu beheben Im mit 1 2 verlorenen Achtelfinalspiel der EM 2016 gegen Island unterlief ihm aber ein Fehler vor dem zweiten Tor der Islander Hart ubernahm anschliessend die Verantwortung fur mindestens zwei Gegentore seiner Mannschaft im Turnierverlauf Erfolg als Gesangsgruppe Chart plat zie rungen Erklarung der DatenAlbenThis Time UK37 Silber15 05 1982 10 Wo SinglesBack Home UK118 04 1970 17 Wo This Time We ll Get It Right UK2 Silber10 04 1982 13 Wo We ve Got the Whole World at Our Feet UK6619 04 1986 2 Wo All the Way UK6421 05 1988 2 Wo Im Vorfeld der WM 1970 nahm der Kader als England World Cup Squad 70 zwei von Phil Coulter und Bill Martin geschriebene und produzierte Lieder auf Back Home und Cinnamon Stick die auf einer Single auf dem Pye Label veroffentlicht wurden Die A Seite Back Home wurde in den britischen Charts notiert und stand im Mai 1970 drei Wochen lang auf Platz eins Das Cover der Single zeigte Aufnahmen des Weltmeisterteams von 1966 mit der WM Trophae Coupe Jules Rimet Back Home war der erste Hit einer englischen Fussballnationalmannschaft Nachdem sich England nicht fur die Weltmeisterschaften 1974 und 1978 qualifiziert hatte folgte 1982 von der England World Cup Squad die WM Single This Time We ll Get It Right B Seite England We ll Fly the Flag die bis auf Platz zwei der Charts stieg Die von der England World Cup Squad 1986 veroffentlichte Single We ve Got the Whole World at Our Feet B Seite When We Are Far from Home kam mit Platz 66 lediglich auf die unteren Range der Charts ebenso wie das als England Football Team with the Sound of Stock Aitken and Waterman 1988 zur EM in Deutschland herausgebrachte All the Way Platz 64 Erst 1990 erreichte das mit New Order als Englandneworder aufgenommene World in Motion ebenfalls Platz eins eine Wiederveroffentlichung dieses Songs anlasslich der WM in Japan und Korea stieg 2002 bis auf Platz 43 Begleitend zu den Hits wurden auch Langspielplatten veroffentlicht The World Beaters Sing the World Beaters erreichte 1970 Platz vier in den Albumcharts This Time platzierte sich 1982 auf Rang 37 Siehe auchListe der Landerspiele der englischen Fussballnationalmannschaft Liste der englischen FussballnationalspielerWeblinksCommons Englische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien England Homepage der Football Association englisch Ausfuhrliche Statistiken zur englischen Nationalmannschaft englisch Grosse unabhangige Website zum englischen Nationalteam englisch EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv independent co uk England players to wear kit legacy numbers for 1 000th game against Montenegro 31 Okt 2019 abgerufen am 19 November 2019 FA statement Memento vom 20 Februar 2008 im Internet Archive John Terry stripped of England captaincy by FA ahead of racism trial Artikel des Guardian vom 3 Februar 2012 Fabio Capello resigns as manager of the England football team Artikel des Guardian vom 8 Februar 2012 Steven Gerrard goal against Poland ensures England will go to World Cup In theguardian com 15 Oktober 2013 abgerufen am 3 Oktober 2020 Roy Hodgson tritt als England Teamchef zuruck abgerufen am 28 Juni 2016 thefa com England captain Wayne Rooney urges fans to keep the faith Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2014 PDF FIFA abgerufen am 4 Februar 2023 englisch England war zwar 1905 der FIFA beigetreten nach Kontroversen aber ausgetreten und erst 1946 wieder eingetreten Most England Caps and Goals eu football info Die FIFA zahlt im Gegensatz zur FA nur 105 Spiele fur Charlton Ein Spiel gegen eine Weltauswahl am 23 Oktober 1963 wird nicht mitgezahlt Suddeutsche Zeitung WM Bibliothek WM 1954 S 55 IFFHS Century Elections Der gespielte Witz In Frankfurter Allgemeine Zeitung 14 Juni 2010 S 21 thefa com England s Joe Hart I have to take some responsibility Chartdiskografie Alben Chartdiskografie Singles Auszeichnungen fur Musikverkaufe UK Back Home bei Discogs com Neil Warwick Jon Kutner Tony Brown The Complete Book of the British Charts Omnibus Press London 2004 ISBN 1 84449 058 0 S 378 Nationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied Englische Fussballnationalmannschaften der Manner Amateure U16 U17 U18 U19 U20 U21 A MannschaftDie englische Nationalmannschaft bei Fussball Weltmeisterschaften 1950 1954 1958 1962 1966 1970 1982 1986 1990 1998 2002 2006 2010 2014 2018 2022 UbersichtDie englische Nationalmannschaft bei Fussball Europameisterschaften 1968 1980 1988 1992 1996 2000 2004 2012 2016 2021 2024 UberblickGewinner des FIFA Fair Play Awards 1970 Peru 1974 BR Deutschland 1978 Argentinien 1982 Brasilien 1986 Brasilien 1990 England 1994 Brasilien 1998 England Frankreich 2002 Belgien 2006 Brasilien Spanien 2010 Spanien 2014 Kolumbien 2018 Spanien 2022 England Normdaten Korperschaft GND 1334957436 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN nb2019003907 VIAF 464155104003676201758