Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Unteres Mühlviertel wird der östliche Teil des Mühlviertels bezeichnet Dieser ist geographisch durch den Haselgraben

Unteres Mühlviertel

  • Startseite
  • Unteres Mühlviertel
Unteres Mühlviertel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Unteres Mühlviertel wird der östliche Teil des Mühlviertels bezeichnet. Dieser ist geographisch durch den Haselgraben (nördlich von Linz) und durch den weiter nördlich davon gelegenen Oberlauf der Großen Rodl vom Oberen Mühlviertel getrennt. Das Untere Mühlviertel umfasst den Bezirk Perg, den Bezirk Freistadt, den östlichen Teil des Bezirks Urfahr-Umgebung sowie Teile des Linzer Stadtgebietes.

Lage

Das untere Mühlviertel liegt im Granit- und Gneisplateau, einer der fünf österreichischen Großlandschaften.

Regionen des Unteren Mühlviertels sind zum Beispiel die Riedmark und das Machland.

Geschichte

Im Jahr 1478 wurden unter Kaiser Friedrich III. die oberösterreichischen Landesviertel als militärische Einheiten geschaffen, und zwar das Machlandviertel und das Mühlviertel nördlich der Donau sowie das Hausruckviertel und das Traunviertel südlich des Flusses. Die ersten Hauptleute des Machlandviertels waren Christoph von Zelking und Walter Hauser, für das „Viertel im Mühlland“ werden Ulrich von Starhemberg und Simon Oberheimer erwähnt.

Als das Innviertel im Jahr 1779 zu Oberösterreich kam, wurden die beiden Viertel nördlich der Donau mit kaiserlichem Handschreiben vom 1. November 1779 zum heutigen Mühlviertel vereinigt.

Beschreibung

→ Hauptartikel: Mühlviertel

Charakteristisch für das Untere Mühlviertel ist das Pechölbrennen im östlichen Mühlviertel, das auf schrägliegenden, behauenen Granitblöcken durchgeführt und 2013 als Immaterielles Kulturerbe in Österreich eingetragen wurde.

Siehe auch

  • Liste von Pechölsteinen

Literatur

  • Albert Leibenfrost: Strukturprogramm unteres Mühlviertel – westliches Waldviertel: gemeinsame Probleme – gemeinsame Lösungen. Linz 1973.
  • Alfred Höllhuber: Holzburgen, Freibauernsitze im Unteren Mühlviertel vom Machland bis weit hinein in den [ehemaligen] Nordwald. Pregarten 2002.
  • Othmar Hageneder: Das Untere Mühlviertel im Rahmen der Landeswerdung Oberösterreichs. Katalog des OÖ. Landesmuseums, 1988, S. 253–256 (zobodat.at [PDF]).

Einzelnachweise

  1. Siegfried Haider: Grundzüge der Herrschaftsstruktur und Verwaltungsorganisation im Mühlviertel. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. Band 1988. Linz 1988, S. 273 (zobodat.at [PDF]). 
  2. Klaus Rumpler: Historische Entwicklung des Mühlviertels von 1500 bis 1790. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. Band 1988. Linz 1988, S. 291 (zobodat.at [PDF]). 
Normdaten (Geografikum): GND: 4459605-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 237438304

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 00:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Unteres Mühlviertel, Was ist Unteres Mühlviertel? Was bedeutet Unteres Mühlviertel?

Als Unteres Muhlviertel wird der ostliche Teil des Muhlviertels bezeichnet Dieser ist geographisch durch den Haselgraben nordlich von Linz und durch den weiter nordlich davon gelegenen Oberlauf der Grossen Rodl vom Oberen Muhlviertel getrennt Das Untere Muhlviertel umfasst den Bezirk Perg den Bezirk Freistadt den ostlichen Teil des Bezirks Urfahr Umgebung sowie Teile des Linzer Stadtgebietes LageDas untere Muhlviertel liegt im Granit und Gneisplateau einer der funf osterreichischen Grosslandschaften Regionen des Unteren Muhlviertels sind zum Beispiel die Riedmark und das Machland GeschichteIm Jahr 1478 wurden unter Kaiser Friedrich III die oberosterreichischen Landesviertel als militarische Einheiten geschaffen und zwar das Machlandviertel und das Muhlviertel nordlich der Donau sowie das Hausruckviertel und das Traunviertel sudlich des Flusses Die ersten Hauptleute des Machlandviertels waren Christoph von Zelking und Walter Hauser fur das Viertel im Muhlland werden Ulrich von Starhemberg und Simon Oberheimer erwahnt Als das Innviertel im Jahr 1779 zu Oberosterreich kam wurden die beiden Viertel nordlich der Donau mit kaiserlichem Handschreiben vom 1 November 1779 zum heutigen Muhlviertel vereinigt Beschreibung Hauptartikel Muhlviertel Charakteristisch fur das Untere Muhlviertel ist das Pecholbrennen im ostlichen Muhlviertel das auf schragliegenden behauenen Granitblocken durchgefuhrt und 2013 als Immaterielles Kulturerbe in Osterreich eingetragen wurde Siehe auchListe von PecholsteinenLiteraturAlbert Leibenfrost Strukturprogramm unteres Muhlviertel westliches Waldviertel gemeinsame Probleme gemeinsame Losungen Linz 1973 Alfred Hollhuber Holzburgen Freibauernsitze im Unteren Muhlviertel vom Machland bis weit hinein in den ehemaligen Nordwald Pregarten 2002 Othmar Hageneder Das Untere Muhlviertel im Rahmen der Landeswerdung Oberosterreichs Katalog des OO Landesmuseums 1988 S 253 256 zobodat at PDF EinzelnachweiseSiegfried Haider Grundzuge der Herrschaftsstruktur und Verwaltungsorganisation im Muhlviertel In Kataloge des OO Landesmuseums Band 1988 Linz 1988 S 273 zobodat at PDF Klaus Rumpler Historische Entwicklung des Muhlviertels von 1500 bis 1790 In Kataloge des OO Landesmuseums Band 1988 Linz 1988 S 291 zobodat at PDF Normdaten Geografikum GND 4459605 4 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 237438304

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Kommende Nürnberg

  • Juli 15, 2025

    Kolline Höhenstufe

  • Juli 15, 2025

    Kollektive Rationalität

  • Juli 15, 2025

    Kollektive Identität

  • Juli 16, 2025

    Kohärente Einheit

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.