Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als vegetarische Küche werden Gerichte zusammengefasst bei denen bewusst auf Lebensmittel tierischen Ursprungs verzichte

Vegetarische Küche

  • Startseite
  • Vegetarische Küche
Vegetarische Küche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als vegetarische Küche werden Gerichte zusammengefasst, bei denen bewusst auf Lebensmittel tierischen Ursprungs verzichtet wird, Ausnahmen können Milchprodukte, Eier und Honig darstellen. Während der weltanschauliche Begriff Vegetarismus im 19. Jahrhundert in England entstand, gibt es ähnliche Ernährungsweisen erheblich länger.

Eine ovo-lacto-vegetarische Kost bezieht, neben pflanzlichen Lebensmitteln, Eier und Milchprodukte mit ein; ovo-Vegetarier verwenden zusätzlich nur Eier, lacto-Vegetarier nur Milchprodukte.

In der veganen Küche werden sämtliche Produkte tierischen Ursprungs ausgelassen.

Historische und regionale Hintergründe

Indien hat die weltweit größte vegetarische Bevölkerung. Laut einer Studie des in den USA ansässigen Anthropologen Balmurli Natrajan und des in Indien tätigen Ökonomen Suraj Jacob sind etwa 20 % der indischen Bevölkerung Vegetarier. Diese weitverbreitete vegetarische Lebensweise ist in den historischen Wurzeln des Landes verankert, da bereits zur Zeit der Veden eine vegetarische Küche existierte. Die frühe Geschichte der indischen Ernährung, insbesondere während der vedischen Zeit, wurde durch das Konzept der Guṇa geprägt – ein zentraler Begriff der hinduistischen Philosophie, der sich auf Qualität oder Beschaffenheit bezieht. Man ging davon aus, dass die drei Guṇas – Sattva, Rajas und Tamas – in den Formen „vegetarisch“, „würzig“ und „fleischlich“ erscheinen. Brahmanen, die Priester der obersten Kaste, hielten sich häufig an vegetarische Ernährungsgewohnheiten, die von der Sattva-Philosophie geleitet wurden.

Mit dem Buddhismus verbreitete sich die vegetarische Küche auch in China. Aufzeichnungen belegen, dass Mönche bereits in der Song-Dynastie (10. Jahrhundert) „vegetarisches Fleisch“ auf Tofubasis verzehrten. Diese Gerichte, bekannt als „Fang Hun Cai“ („Fleischimitatgericht“), entstanden, weil Klöster sich an die Erwartungen von Pilgern und Gönnern anpassen mussten, die fleischbasierte Mahlzeiten bevorzugten. So wurden vegetarische Gerichte zubereitet, die Fleischgerichte imitierten. Auch heute findet man in China zahlreiche Fleischersatzgerichte, wie gebratenes „Krabbenfleisch“ aus Kartoffeln und Karotten in Shanghai oder „zweimal gegartes Schweinefleisch“ ohne Fleisch in Sichuan. Chinas vegetarische Kultur blieb nach dieser Zeit relativ unverändert, bis in der republikanischen Ära (1912–1949) politische Reformer wie Sun Yat-Sen und Cai Yuanpei Vegetarismus als hygienischere und kostengünstigere Ernährung propagierten, um die Nation zu stärken. Diese säkulare Bewegung konnte jedoch die traditionellen Essgewohnheiten kaum beeinflussen.

Der Vegetarismus brauchte einige Zeit, um sich im Westen zu etablieren. Einer der frühesten Verfechter war der griechische Philosoph Pythagoras, der um 530 v. Chr. in einer von ihm in Italien gegründeten Schule den Vegetarismus lehrte. Seine Philosophie der Seelenwanderung sah im Töten von Lebewesen eine Form von Mord. Daher wurde der Vegetarismus auch als „Enthaltsamkeit vom Beseelten“ bezeichnet. Pythagoras verbot seinen Schülern zudem den Verzehr von Eiern und das Tragen von Wollkleidung.

Neben gesundheitlichen und ethisch-moralischen Ursachen ist Albert Wirz zufolge der Trend zum Vegetarismus bereits vor dem Ersten Weltkrieg eine Reaktion auf die durch die damalige Industrialisierung und Globalisierung hervorgerufenen Umbrüche. Neben einer häufigen Ablehnung von Fleisch wurden auch unterschiedliche Zubereitungsarten propagiert, so bei den verschiedenen Ernährungslehren der Rohkost oder Vollwerternährung. Im Sinne Pierre Bourdieus Hauptwerk Die feinen Unterschiede stehen dabei geschmackliche Vorlieben als kulturelles und soziales Distinktionsmittel von verschiedenen sozialen Gruppen. Der moderne Vegetarismus ging von Teilen der Oberschichten aus, die, im Volksmund als „Kohlrabiapostel“ verspottet, Vorstellungen vom Essen und vom Körper mit einer allgemeinen Zivilisationskritik und Ansätzen zu einer breiten Lebensreform verbanden. Dabei hatte der deutschsprachige Raum eine wichtige Rolle inne. In Dresden fand 1908 die Gründung der Internationalen Vegetarier-Union (IVU) statt. Der deutsche 1867 im thüringischen Nordhausen gegründete Vegetarierbund stellt weltweit die zweitälteste Vegetariervereinigung dar.

Peter Brang zufolge spielte im zaristischen Russland die vegetarische Küche, entsprechende Restaurants und Vereinigungen auch eine bedeutende politische Rolle, da eine vegetarische Lebensweise nach dem Vorbild Tolstois als Kennzeichen der intellektuellen politischen Opposition galt. Dabei trennte bereits die altrussische Küche zwischen Fleisch und Gemüse sowie Fasten- (vegetarisches, Pilze und Fisch) und Festtagsspeisen (Fleisch, Butter, Eier, Milch) und wies eine Vielzahl an für Vegetarier geeigneten Gerichten auf.

Deutsche und regionale vegetarische Küche

Klassische Vertreter der deutschsprachigen Küche warnen davor, vegetarische Gerichte als „Mangelernährung“ zu gestalten. Viele süddeutsche traditionelle vegetarische Hauptgerichte gehen auf die Sitte zurück, in der Fastenzeit und an Fastentagen auch ein fleischloses Hauptgericht anzubieten. Verbreitet und empfohlen wird auch die Kombination von stärkehaltigen Nahrungsmitteln, wie Kartoffeln und Mehl, zusammen mit Käse und Eiern als Eiweißlieferant anstatt Fleisch, so in Käsefondue, Kässpätzle, vegetarischem Baeckeoffe oder Gaisburger Marsch und Gerichte.

Die moderne vegetarische Küche unterscheidet sich von der traditionellen Fleischküche nicht nur durch die Zutaten, sondern setzte sich bereits früh gegenüber einer Fleischlos- und Fastenküche auch durch veränderte Zubereitungsarten und Darreichungsformen ab.

Entsprechende Köche wie Chad Sarno sind dabei weniger an einem reinen Ersatz von tierischen Produkten durch andere interessiert, sondern legen besonderes Augenmerk auf eine u. a. an die Molekularküche angelehnte Zubereitung, die das Geschmackserlebnis besonders verstärken soll.

Internationale Verbreitung der vegetarischen Küche

Vielfältige Landesküchen wie die Italienische Küche weisen auch eine Reihe von für Vegetarier adaptierbaren oder geeigneten Gerichte auf. Dabei gelten Antipasti, Pasta und Pizzagerichte nur als Vorspeise in einer vollwertigen Menüfolge, während sie in der vegetarischen Küche wie auch der einfachen Gastronomie und Alltagsküche als für sich stehende Hauptgerichte serviert werden.

Ähnlich werden eine Vielzahl von fleischlosen Gerichten, Vorspeisen und Gemüsezubereitungen aus den asiatischen Küchen und in den orientalischen Küchen für die Bedürfnisse von Vegetariern adaptiert. Solche Gerichte aus der vegetarischen Küche finden sich zunehmend als Abschnitt in den klassischen Menükarten.

Ein Interesse an qualitätvoller vegetarischer Küche wie auch gehobene Ansprüche drückt sich im Erscheinen einiger vegetarischer Restaurants in deutschen Restaurantführern wie dem Schlemmer Atlas aus. In der Spitzengastronomie sind mit der Ausnahme weniger Pioniere wie Alain Passard, Rolf Hiltl und Pietro Leemann vegetarische Spitzenköche und deren Restaurants so gut wie nicht vertreten.

Bei Langstreckenflügen gehört ein vegetarisches Gericht neben traditioneller Fleischküche oft, aber nicht immer, zum Angebot des Flugzeugessens. Genauso bieten einige Armeen militärische Verpflegungspakete (Einmannpackungen) für Vegetarier an.

Bei Gemeinschaftsverpflegung hat vegetarische Küche den Vorteil, dass sie religiösen Speisevorschriften zwar nicht voll entspricht, aber eine Art gemeinsamen Nenner bildet.

Zutaten für Fleischersatz

→ Hauptartikel: Fleischersatz

Einige pflanzliche Nahrungsmittel eignen sich besonders als Fleischersatz. Dazu gehören neben Pilzsorten wie Krause Glucke auch Kohl- und Rübenarten, die sich als vollwertiges Hauptgericht zubereiten lassen. Adaptionen von Spezialitäten aus der deutschen und österreichischen Küche stellen vegetarische Schnitzel aus Yacon, Steckrüben und Sellerie sowie Eintopfgerichte wie vegetarischer Steckrübeneintopf dar. Auch die Früchte des Jackfruchtbaums dienen als Fleischersatz.

In Ost- und Südostasien wurden traditionell Tofu und andere Sojaprodukte wie Miso und Yuba als Eiweißlieferant, Würzmittel, Käse- und Fleischersatz verwendet. Verschiedene Zubereitungsformen wie Tofubratwürste, Bratlinge oder Sojamilch oder Räucherprodukte sind fertig erhältlich. Seitan und Polentazubereitungen ermöglichen Fleisch durch Getreideprodukte ähnlicher Konsistenz zu ersetzen. Auch werden eiweißreiche Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Erbsen und Hefeprodukte als Fleischersatz bei Aufstrichen verarbeitet, da sie, wie auch Fleisch, hohe Mengen an Eiweißen enthalten.

Bei strengen Vegetariern werden u. a. Avocadocreme für Fleisch und Eier in kalten Speisen verwendet, Nährhefeflocken als Ersatz für Käse, Hefeextrakt als Ersatz für Fleischextrakt sowie Eier durch pürierte Bananen und Tofu sowie ein vermehrt stärkehaltiges Mehl oder spezielle industriell hergestellte Eierersatz-Produkte ersetzt und Nüsse- und Pflanzenöle als Vitamin- und Geschmacksträger verstärkt verwendet.

Literatur

  • Emil Weilshäuser/ E.Hering [Bearb.]: E. Weilshäuser's Illustriertes Vegetarisches Kochbuch. [Mithilfe Bertha Wachsmann]. Leipzig, Th. Grieben, 1897.
  • Vegetarisch Kochen in über 100 Varianten. Parragon, ISBN 978-1-4054-7360-6.
  • : Küchenbibel – Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, ISBN 978-3-937963-41-9.
  • Erhard Gorys: Das neue Küchenlexikon. dtv, München 1994–2002, ISBN 3-423-36245-6.
  • : Vegetarisch nach Lust und Laune. ISBN 3-85932-492-6. Erstmals herausgegeben 1998 zum 100-Jahr-Jubiläum des Schweizer Restaurants Hiltl (Restaurant), gilt als „Klassiker und Standardwerk der vegetarischen Küche.“
  • Rose Elliot: Klassische vegetarische Küche. AT Verlag (April 2000), ISBN 3-85502-513-4.

Weblinks

Commons: Vegetarische Küche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Soutik Biswas: The myth of the Indian vegetarian nation. 4. April 2018, abgerufen am 12. September 2024 (englisch). 
  2. Vishu Antani, Santosh Mahapatra: Evolution of Indian cuisine: a socio-historical review. 28. April 2022, abgerufen am 12. September 2024 (englisch). 
  3. Ben Westcott, Nanlin Fang: China perfected fake meat centuries before the Impossible Burger. 4. November 2019, abgerufen am 12. September 2024 (englisch). 
  4. China Vegan Society: Ask Mang: What’s the history of China's vegan / vegetarian culture? Abgerufen am 12. September 2024 (englisch). 
  5. Claus Leitzmann: Vegetarische Ernährung, UTB, Stuttgart, 2. Auflage 2011, ISBN 978-3-8252-1868-3, Seite 37
  6. Albert Wirz: Die Moral auf dem Teller – dargestellt an Leben und Werk von Max Bircher-Benner und John Harvey Kellogg …, Chronos Zürich 1993, 248 Seiten, 28 Abb., ISBN 3-905311-10-0
  7. Pierre Bourdieu: Die feinen Unterschiede : Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1982, ISBN 3-518-28258-1 (franz. La distinction. Critique sociale du jugement. Paris 1979)
  8. Hasso Spode, Eva Barlösius: Der Kreuzzug der «Kohlrabi-Apostel». Die Ursprünge des Vegetarismus. In: NZZ Folio. 04/97, Thema: Kost und Körper.
  9. Eva Barlösius: Naturgemäße Lebensführung. Zur Geschichte der Lebensreform um die Jahrhundertwende. Frankfurt/M., New York 1997
  10. Über 650 Vegetarier beim Kongress in Dresden, Der Tagesspiegel, Von Deike Stolz, AFP 27. Juli 2008
  11. Peter Brang Ein unbekanntes Russland, Kulturgeschichte vegetarischer Lebensweisen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Böhlau Verlag, Köln 2002, ISBN 3-412-07902-2
  12. Bayerisches Kochbuch von Maria Hofmann, Helmut Lydtin, ISBN 3-920105-03-6 /BIRKEN-VERLAG, Erscheinungsdatum: 5/2007, 55. Aufl. 1998. 943 S. m. Zeichn., farb. Fototaf. 21,5 cm
  13. Wege und Irrwege zum modernen Schlankheitskult: Diätkost und Körperkultur als Suche nach neuen Lebensstilformen 1880–1930. Von Sabine Merta, Franz Steiner Verlag, 2003. ISBN 3-515-08109-7.
  14. Handelsblatt 10. Juni 2007 Gesinnungswandel: Die Zukunft isst vegetarisch, von Kirstin Hausen.
  15. Tasnim Rödder: Fleischersatz Jackfruit: „Alles, was man braucht, ist die Frucht, Marinade und eine Pfanne mit Öl“. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 12. November 2019]). 
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4062436-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Vegetarische Küche, Was ist Vegetarische Küche? Was bedeutet Vegetarische Küche?

Als vegetarische Kuche werden Gerichte zusammengefasst bei denen bewusst auf Lebensmittel tierischen Ursprungs verzichtet wird Ausnahmen konnen Milchprodukte Eier und Honig darstellen Wahrend der weltanschauliche Begriff Vegetarismus im 19 Jahrhundert in England entstand gibt es ahnliche Ernahrungsweisen erheblich langer Vegetarische Platte mit Falafel Hummus und Salat Eine ovo lacto vegetarische Kost bezieht neben pflanzlichen Lebensmitteln Eier und Milchprodukte mit ein ovo Vegetarier verwenden zusatzlich nur Eier lacto Vegetarier nur Milchprodukte In der veganen Kuche werden samtliche Produkte tierischen Ursprungs ausgelassen Historische und regionale HintergrundeIndien hat die weltweit grosste vegetarische Bevolkerung Laut einer Studie des in den USA ansassigen Anthropologen Balmurli Natrajan und des in Indien tatigen Okonomen Suraj Jacob sind etwa 20 der indischen Bevolkerung Vegetarier Diese weitverbreitete vegetarische Lebensweise ist in den historischen Wurzeln des Landes verankert da bereits zur Zeit der Veden eine vegetarische Kuche existierte Die fruhe Geschichte der indischen Ernahrung insbesondere wahrend der vedischen Zeit wurde durch das Konzept der Guṇa gepragt ein zentraler Begriff der hinduistischen Philosophie der sich auf Qualitat oder Beschaffenheit bezieht Man ging davon aus dass die drei Guṇas Sattva Rajas und Tamas in den Formen vegetarisch wurzig und fleischlich erscheinen Brahmanen die Priester der obersten Kaste hielten sich haufig an vegetarische Ernahrungsgewohnheiten die von der Sattva Philosophie geleitet wurden Mit dem Buddhismus verbreitete sich die vegetarische Kuche auch in China Aufzeichnungen belegen dass Monche bereits in der Song Dynastie 10 Jahrhundert vegetarisches Fleisch auf Tofubasis verzehrten Diese Gerichte bekannt als Fang Hun Cai Fleischimitatgericht entstanden weil Kloster sich an die Erwartungen von Pilgern und Gonnern anpassen mussten die fleischbasierte Mahlzeiten bevorzugten So wurden vegetarische Gerichte zubereitet die Fleischgerichte imitierten Auch heute findet man in China zahlreiche Fleischersatzgerichte wie gebratenes Krabbenfleisch aus Kartoffeln und Karotten in Shanghai oder zweimal gegartes Schweinefleisch ohne Fleisch in Sichuan Chinas vegetarische Kultur blieb nach dieser Zeit relativ unverandert bis in der republikanischen Ara 1912 1949 politische Reformer wie Sun Yat Sen und Cai Yuanpei Vegetarismus als hygienischere und kostengunstigere Ernahrung propagierten um die Nation zu starken Diese sakulare Bewegung konnte jedoch die traditionellen Essgewohnheiten kaum beeinflussen Der Vegetarismus brauchte einige Zeit um sich im Westen zu etablieren Einer der fruhesten Verfechter war der griechische Philosoph Pythagoras der um 530 v Chr in einer von ihm in Italien gegrundeten Schule den Vegetarismus lehrte Seine Philosophie der Seelenwanderung sah im Toten von Lebewesen eine Form von Mord Daher wurde der Vegetarismus auch als Enthaltsamkeit vom Beseelten bezeichnet Pythagoras verbot seinen Schulern zudem den Verzehr von Eiern und das Tragen von Wollkleidung Vegetarischer Schichtsalat Neben gesundheitlichen und ethisch moralischen Ursachen ist Albert Wirz zufolge der Trend zum Vegetarismus bereits vor dem Ersten Weltkrieg eine Reaktion auf die durch die damalige Industrialisierung und Globalisierung hervorgerufenen Umbruche Neben einer haufigen Ablehnung von Fleisch wurden auch unterschiedliche Zubereitungsarten propagiert so bei den verschiedenen Ernahrungslehren der Rohkost oder Vollwerternahrung Im Sinne Pierre Bourdieus Hauptwerk Die feinen Unterschiede stehen dabei geschmackliche Vorlieben als kulturelles und soziales Distinktionsmittel von verschiedenen sozialen Gruppen Der moderne Vegetarismus ging von Teilen der Oberschichten aus die im Volksmund als Kohlrabiapostel verspottet Vorstellungen vom Essen und vom Korper mit einer allgemeinen Zivilisationskritik und Ansatzen zu einer breiten Lebensreform verbanden Dabei hatte der deutschsprachige Raum eine wichtige Rolle inne In Dresden fand 1908 die Grundung der Internationalen Vegetarier Union IVU statt Der deutsche 1867 im thuringischen Nordhausen gegrundete Vegetarierbund stellt weltweit die zweitalteste Vegetariervereinigung dar Peter Brang zufolge spielte im zaristischen Russland die vegetarische Kuche entsprechende Restaurants und Vereinigungen auch eine bedeutende politische Rolle da eine vegetarische Lebensweise nach dem Vorbild Tolstois als Kennzeichen der intellektuellen politischen Opposition galt Dabei trennte bereits die altrussische Kuche zwischen Fleisch und Gemuse sowie Fasten vegetarisches Pilze und Fisch und Festtagsspeisen Fleisch Butter Eier Milch und wies eine Vielzahl an fur Vegetarier geeigneten Gerichten auf Deutsche und regionale vegetarische KucheGermknodel als klassisches fleischloses Gericht an Freitagen in SuddeutschlandEine grosse Kaseplatte dazu Brot Fruchte und Gemuse Klassische Vertreter der deutschsprachigen Kuche warnen davor vegetarische Gerichte als Mangelernahrung zu gestalten Viele suddeutsche traditionelle vegetarische Hauptgerichte gehen auf die Sitte zuruck in der Fastenzeit und an Fastentagen auch ein fleischloses Hauptgericht anzubieten Verbreitet und empfohlen wird auch die Kombination von starkehaltigen Nahrungsmitteln wie Kartoffeln und Mehl zusammen mit Kase und Eiern als Eiweisslieferant anstatt Fleisch so in Kasefondue Kasspatzle vegetarischem Baeckeoffe oder Gaisburger Marsch und Gerichte Die moderne vegetarische Kuche unterscheidet sich von der traditionellen Fleischkuche nicht nur durch die Zutaten sondern setzte sich bereits fruh gegenuber einer Fleischlos und Fastenkuche auch durch veranderte Zubereitungsarten und Darreichungsformen ab Entsprechende Koche wie Chad Sarno sind dabei weniger an einem reinen Ersatz von tierischen Produkten durch andere interessiert sondern legen besonderes Augenmerk auf eine u a an die Molekularkuche angelehnte Zubereitung die das Geschmackserlebnis besonders verstarken soll Internationale Verbreitung der vegetarischen KucheVegetarische PizzaVegetarisches Bordessen einer Fluglinie Vielfaltige Landeskuchen wie die Italienische Kuche weisen auch eine Reihe von fur Vegetarier adaptierbaren oder geeigneten Gerichte auf Dabei gelten Antipasti Pasta und Pizzagerichte nur als Vorspeise in einer vollwertigen Menufolge wahrend sie in der vegetarischen Kuche wie auch der einfachen Gastronomie und Alltagskuche als fur sich stehende Hauptgerichte serviert werden Ahnlich werden eine Vielzahl von fleischlosen Gerichten Vorspeisen und Gemusezubereitungen aus den asiatischen Kuchen und in den orientalischen Kuchen fur die Bedurfnisse von Vegetariern adaptiert Solche Gerichte aus der vegetarischen Kuche finden sich zunehmend als Abschnitt in den klassischen Menukarten Ein Interesse an qualitatvoller vegetarischer Kuche wie auch gehobene Anspruche druckt sich im Erscheinen einiger vegetarischer Restaurants in deutschen Restaurantfuhrern wie dem Schlemmer Atlas aus In der Spitzengastronomie sind mit der Ausnahme weniger Pioniere wie Alain Passard Rolf Hiltl und Pietro Leemann vegetarische Spitzenkoche und deren Restaurants so gut wie nicht vertreten Bei Langstreckenflugen gehort ein vegetarisches Gericht neben traditioneller Fleischkuche oft aber nicht immer zum Angebot des Flugzeugessens Genauso bieten einige Armeen militarische Verpflegungspakete Einmannpackungen fur Vegetarier an Bei Gemeinschaftsverpflegung hat vegetarische Kuche den Vorteil dass sie religiosen Speisevorschriften zwar nicht voll entspricht aber eine Art gemeinsamen Nenner bildet Zutaten fur Fleischersatz Hauptartikel Fleischersatz Ein Stuck SeitanVeganes Fast Food Australischer veganer Meat Pie mit Soja und PilzfullungVeganes Gericht Gebackenes Gemusesackchen Einige pflanzliche Nahrungsmittel eignen sich besonders als Fleischersatz Dazu gehoren neben Pilzsorten wie Krause Glucke auch Kohl und Rubenarten die sich als vollwertiges Hauptgericht zubereiten lassen Adaptionen von Spezialitaten aus der deutschen und osterreichischen Kuche stellen vegetarische Schnitzel aus Yacon Steckruben und Sellerie sowie Eintopfgerichte wie vegetarischer Steckrubeneintopf dar Auch die Fruchte des Jackfruchtbaums dienen als Fleischersatz In Ost und Sudostasien wurden traditionell Tofu und andere Sojaprodukte wie Miso und Yuba als Eiweisslieferant Wurzmittel Kase und Fleischersatz verwendet Verschiedene Zubereitungsformen wie Tofubratwurste Bratlinge oder Sojamilch oder Raucherprodukte sind fertig erhaltlich Seitan und Polentazubereitungen ermoglichen Fleisch durch Getreideprodukte ahnlicher Konsistenz zu ersetzen Auch werden eiweissreiche Hulsenfruchte wie Linsen Bohnen und Erbsen und Hefeprodukte als Fleischersatz bei Aufstrichen verarbeitet da sie wie auch Fleisch hohe Mengen an Eiweissen enthalten Bei strengen Vegetariern werden u a Avocadocreme fur Fleisch und Eier in kalten Speisen verwendet Nahrhefeflocken als Ersatz fur Kase Hefeextrakt als Ersatz fur Fleischextrakt sowie Eier durch purierte Bananen und Tofu sowie ein vermehrt starkehaltiges Mehl oder spezielle industriell hergestellte Eierersatz Produkte ersetzt und Nusse und Pflanzenole als Vitamin und Geschmackstrager verstarkt verwendet LiteraturEmil Weilshauser E Hering Bearb E Weilshauser s Illustriertes Vegetarisches Kochbuch Mithilfe Bertha Wachsmann Leipzig Th Grieben 1897 Vegetarisch Kochen in uber 100 Varianten Parragon ISBN 978 1 4054 7360 6 Kuchenbibel Enzyklopadie der Kulinaristik Tre Torri Verlag ISBN 978 3 937963 41 9 Erhard Gorys Das neue Kuchenlexikon dtv Munchen 1994 2002 ISBN 3 423 36245 6 Vegetarisch nach Lust und Laune ISBN 3 85932 492 6 Erstmals herausgegeben 1998 zum 100 Jahr Jubilaum des Schweizer Restaurants Hiltl Restaurant gilt als Klassiker und Standardwerk der vegetarischen Kuche Rose Elliot Klassische vegetarische Kuche AT Verlag April 2000 ISBN 3 85502 513 4 WeblinksCommons Vegetarische Kuche Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseSoutik Biswas The myth of the Indian vegetarian nation 4 April 2018 abgerufen am 12 September 2024 englisch Vishu Antani Santosh Mahapatra Evolution of Indian cuisine a socio historical review 28 April 2022 abgerufen am 12 September 2024 englisch Ben Westcott Nanlin Fang China perfected fake meat centuries before the Impossible Burger 4 November 2019 abgerufen am 12 September 2024 englisch China Vegan Society Ask Mang What s the history of China s vegan vegetarian culture Abgerufen am 12 September 2024 englisch Claus Leitzmann Vegetarische Ernahrung UTB Stuttgart 2 Auflage 2011 ISBN 978 3 8252 1868 3 Seite 37 Albert Wirz Die Moral auf dem Teller dargestellt an Leben und Werk von Max Bircher Benner und John Harvey Kellogg Chronos Zurich 1993 248 Seiten 28 Abb ISBN 3 905311 10 0 Pierre Bourdieu Die feinen Unterschiede Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft Suhrkamp Frankfurt a M 1982 ISBN 3 518 28258 1 franz La distinction Critique sociale du jugement Paris 1979 Hasso Spode Eva Barlosius Der Kreuzzug der Kohlrabi Apostel Die Ursprunge des Vegetarismus In NZZ Folio 04 97 Thema Kost und Korper Eva Barlosius Naturgemasse Lebensfuhrung Zur Geschichte der Lebensreform um die Jahrhundertwende Frankfurt M New York 1997 Uber 650 Vegetarier beim Kongress in Dresden Der Tagesspiegel Von Deike Stolz AFP 27 Juli 2008 Peter Brang Ein unbekanntes Russland Kulturgeschichte vegetarischer Lebensweisen von den Anfangen bis zur Gegenwart Bohlau Verlag Koln 2002 ISBN 3 412 07902 2 Bayerisches Kochbuch von Maria Hofmann Helmut Lydtin ISBN 3 920105 03 6 BIRKEN VERLAG Erscheinungsdatum 5 2007 55 Aufl 1998 943 S m Zeichn farb Fototaf 21 5 cm Wege und Irrwege zum modernen Schlankheitskult Diatkost und Korperkultur als Suche nach neuen Lebensstilformen 1880 1930 Von Sabine Merta Franz Steiner Verlag 2003 ISBN 3 515 08109 7 Handelsblatt 10 Juni 2007 Gesinnungswandel Die Zukunft isst vegetarisch von Kirstin Hausen Tasnim Rodder Fleischersatz Jackfruit Alles was man braucht ist die Frucht Marinade und eine Pfanne mit Ol ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 12 November 2019 Normdaten Sachbegriff GND 4062436 5 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Akkadisches Handwörterbuch

  • Juli 18, 2025

    Aktion Sühnezeichen

  • Juli 18, 2025

    Ahornblättrige Platane

  • Juli 18, 2025

    Agnetha Fältskog

  • Juli 18, 2025

    Adolph Hügel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.