Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Veit Kührt 3 Dezember 1940 in Zella Mehlis ist ein ehemaliger deutscher Skispringer Veit KührtVeit Kührt am 27 Dezember

Veit Kührt

  • Startseite
  • Veit Kührt
Veit Kührt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Veit Kührt (* 3. Dezember 1940 in Zella-Mehlis) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer.

Veit Kührt

Veit Kührt am 27. Dezember 1962 in Oberhof

Nation Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Geburtstag 3. Dezember 1940
Geburtsort Zella-Mehlis, Deutsches Reich
Karriere
Verein SC Motor Zella-Mehlis
Nationalkader seit 1960
Status zurückgetreten
Karriereende 1968
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen 3 × 2 × 2 ×
DDR-Meisterschaften
Gold 1960 Klingenthal Einzel
Bronze 1961 Oberhof Einzel
Silber 1962 Schmiedefeld Einzel
Bronze 1963 Klingenthal Einzel
Gold 1964 Oberhof Einzel
Silber 1967 Klingenthal Team
Gold 1968 Oberhof Team
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Vierschanzentournee 33. (1966/67)
 

Werdegang

Nachdem Kührt bei den DDR-Meisterschaften 1960 im Einzelspringen Gold vor Harald Pfeffer und Günter Oettel gewann, startete er mit nur 19 Jahren erstmals bei den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley erstmals international. Beim Springen von der Normalschanze erreichte er einen überraschend guten 12. Platz.

Im Winter startete Kührt erstmals bei der Vierschanzentournee 1960/61. Bereits beim Auftaktspringen in Oberstdorf landete er mit dem siebenten Platz auf dem besten Einzelrang bei einer Tournee. Wenige Tage später startete er beim Neujahrsspringen auf der Großen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen. Nach einem 16. Platz dort, sprang er auf der Bergiselschanze in Innsbruck auf den 42. Platz. Die Tournee beendete er nach einem 18. Platz in Bischofshofen auf dem 49. Platz der Gesamtwertung.

Nachdem er in der folgenden Saison nicht an der Tournee teilgenommen hatte, startete Kührt bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1962 in Zakopane. Dabei erreichte er im Einzelspringen von der Normalschanze den sechsten Rang. Von der Großschanze sprang Kührt auf Rang 12.

Bei der Vierschanzentournee 1962/63 startete Kührt nur in Innsbruck. Nach einem 37. Platz belegte er in der Gesamtwertung schließlich Rang 72. Mehr als drei Jahre sprang Kührt danach nicht auf internationaler Ebene. 1964 gewann er erneut Gold bei den DDR-Meisterschaften. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1966 in Oslo startete er wieder erneut auf internationaler Ebene. Von der Normalschanze landete er auf dem fünften Rang, von der Großschanze auf dem neunten Rang.

Nach seinem WM-Erfolg startete er im Dezember zu seiner letzten Vierschanzentournee 1966/67. Zum zweiten Mal nach 1960/61 sprang er dabei bei allen vier Springen und erreichte mit Platz 13 sein bestes Einzelergebnis bei der Tournee. In der Gesamtwertung erreichte er nach allen Springen den 33. Platz. Bei den DDR-Meisterschaften 1967 startete Kührt im Teamspringen und gewann mit der Mannschaft Silber. Ein Jahr später gewann er gemeinsam mit Horst Queck, Peter Lesser und Heinz Schmidt die Goldmedaille.

Erfolge

Vierschanzentournee-Platzierungen

Saison Platz Punkte
1960/61 49. 586,1
1962/63 72. 183,1
1966/67 33. 712,2

Weblinks

Commons: Veit Kührt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Veit Kührt in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) – Profil 1
  • Veit Kührt in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) – Profil 2
  • Veit Kührt in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Veit Kührt auf The-Sports.org

Einzelnachweise

  1. DDR-Meister im Skispringen auf sport-komplett.de
  2. 1962 Nordic World Championships: Zakopane, POL, 1962/02/21, Special Jumping 60m Hill, Krokiew Schanze. skijump-db.net, archiviert vom Original am 10. Mai 2003; abgerufen am 3. November 2013 (englisch). 
  3. 1962 Nordic World Championships: Zakopane, POL, 1962/02/25, Special Jumping 90m Hill, Krokiew Schanze. skijump-db.net, archiviert vom Original am 17. Dezember 2004; abgerufen am 3. November 2013 (englisch). 
  4. 1966 Nordic World Championships, Oslo NOR, 1966/02/19, Special Jumping 70m Hill, normal baken TP=77m. skijump-db.net, archiviert vom Original am 13. September 2003; abgerufen am 3. November 2013 (englisch). 
  5. 1966 Nordic World Championships, Oslo NOR, 1966/02/27, Special Jumping 90m Hill, Holmenkollbaken TP=85.5m. skijump-db.net, archiviert vom Original am 15. November 2003; abgerufen am 3. November 2013 (englisch). 
Personendaten
NAME Kührt, Veit
KURZBESCHREIBUNG deutscher Skispringer
GEBURTSDATUM 3. Dezember 1940
GEBURTSORT Zella-Mehlis, Deutsches Reich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 01:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Veit Kührt, Was ist Veit Kührt? Was bedeutet Veit Kührt?

Veit Kuhrt 3 Dezember 1940 in Zella Mehlis ist ein ehemaliger deutscher Skispringer Veit KuhrtVeit Kuhrt am 27 Dezember 1962 in OberhofNation Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikGeburtstag 3 Dezember 1940Geburtsort Zella Mehlis Deutsches ReichKarriereVerein SC Motor Zella MehlisNationalkader seit 1960Status zuruckgetretenKarriereende 1968MedaillenspiegelNationale Medaillen 3 2 2 DDR MeisterschaftenGold 1960 Klingenthal EinzelBronze 1961 Oberhof EinzelSilber 1962 Schmiedefeld EinzelBronze 1963 Klingenthal EinzelGold 1964 Oberhof EinzelSilber 1967 Klingenthal TeamGold 1968 Oberhof TeamSkisprung Weltcup A Klasse Springen Vierschanzentournee 33 1966 67 WerdegangNachdem Kuhrt bei den DDR Meisterschaften 1960 im Einzelspringen Gold vor Harald Pfeffer und Gunter Oettel gewann startete er mit nur 19 Jahren erstmals bei den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley erstmals international Beim Springen von der Normalschanze erreichte er einen uberraschend guten 12 Platz Im Winter startete Kuhrt erstmals bei der Vierschanzentournee 1960 61 Bereits beim Auftaktspringen in Oberstdorf landete er mit dem siebenten Platz auf dem besten Einzelrang bei einer Tournee Wenige Tage spater startete er beim Neujahrsspringen auf der Grossen Olympiaschanze in Garmisch Partenkirchen Nach einem 16 Platz dort sprang er auf der Bergiselschanze in Innsbruck auf den 42 Platz Die Tournee beendete er nach einem 18 Platz in Bischofshofen auf dem 49 Platz der Gesamtwertung Nachdem er in der folgenden Saison nicht an der Tournee teilgenommen hatte startete Kuhrt bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1962 in Zakopane Dabei erreichte er im Einzelspringen von der Normalschanze den sechsten Rang Von der Grossschanze sprang Kuhrt auf Rang 12 Bei der Vierschanzentournee 1962 63 startete Kuhrt nur in Innsbruck Nach einem 37 Platz belegte er in der Gesamtwertung schliesslich Rang 72 Mehr als drei Jahre sprang Kuhrt danach nicht auf internationaler Ebene 1964 gewann er erneut Gold bei den DDR Meisterschaften Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1966 in Oslo startete er wieder erneut auf internationaler Ebene Von der Normalschanze landete er auf dem funften Rang von der Grossschanze auf dem neunten Rang Nach seinem WM Erfolg startete er im Dezember zu seiner letzten Vierschanzentournee 1966 67 Zum zweiten Mal nach 1960 61 sprang er dabei bei allen vier Springen und erreichte mit Platz 13 sein bestes Einzelergebnis bei der Tournee In der Gesamtwertung erreichte er nach allen Springen den 33 Platz Bei den DDR Meisterschaften 1967 startete Kuhrt im Teamspringen und gewann mit der Mannschaft Silber Ein Jahr spater gewann er gemeinsam mit Horst Queck Peter Lesser und Heinz Schmidt die Goldmedaille ErfolgeVierschanzentournee Platzierungen Saison Platz Punkte1960 61 49 586 11962 63 72 183 11966 67 33 712 2WeblinksCommons Veit Kuhrt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Veit Kuhrt in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch Profil 1 Veit Kuhrt in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch Profil 2 Veit Kuhrt in der Datenbank von Olympedia org englisch Veit Kuhrt auf The Sports orgEinzelnachweiseDDR Meister im Skispringen auf sport komplett de 1962 Nordic World Championships Zakopane POL 1962 02 21 Special Jumping 60m Hill Krokiew Schanze skijump db net archiviert vom Original am 10 Mai 2003 abgerufen am 3 November 2013 englisch 1962 Nordic World Championships Zakopane POL 1962 02 25 Special Jumping 90m Hill Krokiew Schanze skijump db net archiviert vom Original am 17 Dezember 2004 abgerufen am 3 November 2013 englisch 1966 Nordic World Championships Oslo NOR 1966 02 19 Special Jumping 70m Hill normal baken TP 77m skijump db net archiviert vom Original am 13 September 2003 abgerufen am 3 November 2013 englisch 1966 Nordic World Championships Oslo NOR 1966 02 27 Special Jumping 90m Hill Holmenkollbaken TP 85 5m skijump db net archiviert vom Original am 15 November 2003 abgerufen am 3 November 2013 englisch PersonendatenNAME Kuhrt VeitKURZBESCHREIBUNG deutscher SkispringerGEBURTSDATUM 3 Dezember 1940GEBURTSORT Zella Mehlis Deutsches Reich

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Abrasiver Verschleiß

  • Juli 20, 2025

    Abisag Tüllmann

  • Juli 21, 2025

    Abentheuerer Hütte

  • Juli 20, 2025

    Abendzeitung München

  • Juli 20, 2025

    Abdüllatif Şener

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.