Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Verkehrszentrale Brunsbüttel ist die zuständige deutsche Behörde für den Schiffsverkehrsdienst VTS englisch Vessel T

Verkehrszentrale Brunsbüttel

  • Startseite
  • Verkehrszentrale Brunsbüttel
Verkehrszentrale Brunsbüttel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Verkehrszentrale Brunsbüttel ist die zuständige deutsche Behörde für den Schiffsverkehrsdienst VTS (englisch Vessel Traffic Service) auf der Elbe zwischen Hamburg und Brunsbüttel. Die Nautiker in der Zentrale in Brunsbüttel unterstützen rund um die Uhr die Kapitäne und Lotsen an Bord der Schiffe und tragen dazu bei, die Schiffe sicher auf ihrem Weg zum Zielhafen zu begleiten. Dieser Dienst ist vergleichbar mit der Flugsicherung in der Luftfahrt.

Deutschland
Verkehrszentrale Brunsbüttel
Staatliche Ebene Bundesrepublik Deutschland
Stellung der Behörde Abteilung / Betriebsstelle
Aufsichts­behörde(n) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
Hauptsitz Brunsbüttel, SH
Koordinaten 53° 53′ 22,9″ N, 9° 8′ 33,3″ O53.88979.14259Koordinaten: 53° 53′ 22,9″ N, 9° 8′ 33,3″ O
Website Verkehrszentrale „Brunsbüttel - Elbe“

Aufgaben der Verkehrszentrale

→ Hauptartikel: Maritime Verkehrssicherung

Zentrale Aufgabe der VTS-Zentrale ist die Maritime Verkehrssicherung und die Ordnung des Schiffsverkehrs im Rahmen der rechtlichen Vorgaben als Schifffahrtspolizei. Gemäß einer UN-Konvention ist VTS verpflichtend für stark befahrene Reviere und muss durch eine staatliche Stelle zur Verfügung gestellt werden. Auf Grundlage der Maritimen Verkehrstechnik werden alle notwendigen Informationen im VTS-System gesammelt und ausgewertet. Daraus entsteht auf dem Hintergrund einer elektronischen Seekarte ein laufend aktualisiertes Lagebild des überwachten Reviers, wodurch gefährliche Situationen schnell erkennbar sind. Die Nautiker an den Wachtischen sind weisungsbefugt und berechtigt, Anweisungen zu erteilen, um Kollisionen zu verhindern und den Schiffsverkehr zu lenken. Wichtigster Kommunikationsweg ist der Sprechfunk.

Zuständigkeitsgebiet

Die Seegebiete der Bundesrepublik Deutschland werden durch neun Verkehrszentralen der GDWS überwacht. Das Zuständigkeitsgebiet der Verkehrszentrale in Brunsbüttel beginnt an der Einmündung des Nord-Ostsee-Kanals in die Elbe bzw. an der gegenüberliegenden Ostemündung. Dort enden die Zuständigkeiten der angrenzenden Zentralen für den Kanal sowie der Ansteuerung/Ausfahrt der Elbmündung. Die geführten Schiffe werden von dort über die Elbe bis zur Landesgrenze der Hansestadt Hamburg in Wedel begleitet. Die Zentrale ist über einen eigenen Sprechfunkkanal und Telefon erreichbar.

Sektor Rufname Revier Arbeitskanal
Brunsbüttel Elbe Traffic Unterelbe mit Nebenflüssen zwischen Ostemündung und Hamburger Landesgrenze
68

Die Nautiker übernehmen/übergeben die begleitende Schiffsführung von/zu den Kollegen der angrenzenden Gebiete:

  • in Brunsbüttel → Elbmündung und Nordsee: Verkehrszentrale Cuxhaven
  • in Brunsbüttel → Nord-Ostsee-Kanal: Verkehrszentrale Nord-Ostsee-Kanal
  • in Wedel → Hamburger Hafen: Nautische Zentrale Hamburg

Organisation

Die Verkehrszentrale Brunsbüttel gehört als eigenständiger Außenbereich zum WSA Elbe-Nordsee und ist ständig besetzt mit drei erfahrenen Nautikern. Dem WSA untersteht auch die Zentrale in Cuxhaven. Mit dem Verkehrssicherungssystem Elbe besteht ein Datenverbund der Verkehrszentralen in Hamburg, Brunsbüttel, Wilhelmshaven, Bremerhaven und Bremen. Das Gebäude der Verkehrszentrale liegt am elbseitigen Ende der großen Schleuseninsel in Brunsbüttel. Von dort aus kann der Schiffsverkehr auf der Elbe mit der Einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal gut überblickt werden. Neben dem Radar in Brunsbüttel tragen sechs Radarstationen an der Unterelbe zum Lagebild im VTS bei:

  • St. Margarethen Radar
  • Freiburg Radar
  • Rhinplate Radar
  • Pagensand Radar
  • Hetlingen Radar
  • Wedel Radar

Einzelnachweise

  1. Maritime Verkehrstechnik auf gdws.wsv.bund.de, abgerufen am 13. Mai 2021
  2. ELWIS: Verkehrszentralen auf elwis.de, abgerufen am 13. Mai 2021
  3. Verkehrszentrale "Cuxhaven" auf wsa-elbe-nordsee.wsv.de, abgerufen am 13. Mai 2021
Verkehrszentralen der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS)

VZ Ems | VZ Wilhelmshaven | VZ Bremerhaven | VZ Bremen | VZ Cuxhaven | VZ Brunsbüttel | VZ Nord-Ostsee-Kanal | VZ Travemünde | VZ Warnemünde

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 15:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Verkehrszentrale Brunsbüttel, Was ist Verkehrszentrale Brunsbüttel? Was bedeutet Verkehrszentrale Brunsbüttel?

Die Verkehrszentrale Brunsbuttel ist die zustandige deutsche Behorde fur den Schiffsverkehrsdienst VTS englisch Vessel Traffic Service auf der Elbe zwischen Hamburg und Brunsbuttel Die Nautiker in der Zentrale in Brunsbuttel unterstutzen rund um die Uhr die Kapitane und Lotsen an Bord der Schiffe und tragen dazu bei die Schiffe sicher auf ihrem Weg zum Zielhafen zu begleiten Dieser Dienst ist vergleichbar mit der Flugsicherung in der Luftfahrt Deutschland Verkehrszentrale BrunsbuttelLogoStaatliche Ebene Bundesrepublik DeutschlandStellung der Behorde Abteilung BetriebsstelleAufsichts behorde n Wasserstrassen und Schifffahrtsamt Elbe NordseeHauptsitz Brunsbuttel SHKoordinaten 53 53 22 9 N 9 8 33 3 O 53 8897 9 14259 Koordinaten 53 53 22 9 N 9 8 33 3 OWebsite Verkehrszentrale Brunsbuttel Elbe Die Verkehrszentrale auf der Schleuseninsel in BrunsbuttelAufgaben der Verkehrszentrale Hauptartikel Maritime Verkehrssicherung Zentrale Aufgabe der VTS Zentrale ist die Maritime Verkehrssicherung und die Ordnung des Schiffsverkehrs im Rahmen der rechtlichen Vorgaben als Schifffahrtspolizei Gemass einer UN Konvention ist VTS verpflichtend fur stark befahrene Reviere und muss durch eine staatliche Stelle zur Verfugung gestellt werden Auf Grundlage der Maritimen Verkehrstechnik werden alle notwendigen Informationen im VTS System gesammelt und ausgewertet Daraus entsteht auf dem Hintergrund einer elektronischen Seekarte ein laufend aktualisiertes Lagebild des uberwachten Reviers wodurch gefahrliche Situationen schnell erkennbar sind Die Nautiker an den Wachtischen sind weisungsbefugt und berechtigt Anweisungen zu erteilen um Kollisionen zu verhindern und den Schiffsverkehr zu lenken Wichtigster Kommunikationsweg ist der Sprechfunk ZustandigkeitsgebietDie Seegebiete der Bundesrepublik Deutschland werden durch neun Verkehrszentralen der GDWS uberwacht Das Zustandigkeitsgebiet der Verkehrszentrale in Brunsbuttel beginnt an der Einmundung des Nord Ostsee Kanals in die Elbe bzw an der gegenuberliegenden Ostemundung Dort enden die Zustandigkeiten der angrenzenden Zentralen fur den Kanal sowie der Ansteuerung Ausfahrt der Elbmundung Die gefuhrten Schiffe werden von dort uber die Elbe bis zur Landesgrenze der Hansestadt Hamburg in Wedel begleitet Die Zentrale ist uber einen eigenen Sprechfunkkanal und Telefon erreichbar Sektor Rufname Revier ArbeitskanalBrunsbuttel Elbe Traffic Unterelbe mit Nebenflussen zwischen Ostemundung und Hamburger Landesgrenze 68 Die Nautiker ubernehmen ubergeben die begleitende Schiffsfuhrung von zu den Kollegen der angrenzenden Gebiete in Brunsbuttel Elbmundung und Nordsee Verkehrszentrale Cuxhaven in Brunsbuttel Nord Ostsee Kanal Verkehrszentrale Nord Ostsee Kanal in Wedel Hamburger Hafen Nautische Zentrale HamburgOrganisationDie Verkehrszentrale Brunsbuttel gehort als eigenstandiger Aussenbereich zum WSA Elbe Nordsee und ist standig besetzt mit drei erfahrenen Nautikern Dem WSA untersteht auch die Zentrale in Cuxhaven Mit dem Verkehrssicherungssystem Elbe besteht ein Datenverbund der Verkehrszentralen in Hamburg Brunsbuttel Wilhelmshaven Bremerhaven und Bremen Das Gebaude der Verkehrszentrale liegt am elbseitigen Ende der grossen Schleuseninsel in Brunsbuttel Von dort aus kann der Schiffsverkehr auf der Elbe mit der Einfahrt in den Nord Ostsee Kanal gut uberblickt werden Neben dem Radar in Brunsbuttel tragen sechs Radarstationen an der Unterelbe zum Lagebild im VTS bei St Margarethen Radar Freiburg Radar Rhinplate Radar Pagensand Radar Hetlingen Radar Wedel RadarEinzelnachweiseMaritime Verkehrstechnik auf gdws wsv bund de abgerufen am 13 Mai 2021 ELWIS Verkehrszentralen auf elwis de abgerufen am 13 Mai 2021 Verkehrszentrale Cuxhaven auf wsa elbe nordsee wsv de abgerufen am 13 Mai 2021Verkehrszentralen der Generaldirektion Wasserstrassen und Schifffahrt GDWS VZ Ems VZ Wilhelmshaven VZ Bremerhaven VZ Bremen VZ Cuxhaven VZ Brunsbuttel VZ Nord Ostsee Kanal VZ Travemunde VZ Warnemunde

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Emre Gönensay

  • Juli 18, 2025

    Emre Belözoğlu

  • Juli 18, 2025

    Emil Sänze

  • Juli 18, 2025

    Emil Schüller

  • Juli 18, 2025

    Emil Schmalfuß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.