Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Verkehrszentrale Warnemünde überwacht und informiert als zuständige deutsche Behörde für den Schiffsverkehrsdienst V

Verkehrszentrale Warnemünde

  • Startseite
  • Verkehrszentrale Warnemünde
Verkehrszentrale Warnemünde
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Verkehrszentrale Warnemünde überwacht und informiert als zuständige deutsche Behörde für den Schiffsverkehrsdienst VTS (englisch Vessel Traffic Service) die Schifffahrt auf der Ostsee zwischen Mecklenburg und der polnischen Grenze. Die Nautiker des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee (WSA Ostsee) können auf Grundlage der Radarüberwachung und den AIS-Informationen (Automatic Identification System) als Schifffahrtspolizei regelnd eingreifen, um einen flüssigen und reibungslosen Schiffsverkehr im überwachten Revier zu gewährleisten. Als VTS Warnemünde hat sie ihren Sitz im markanten Bauwerk der Lotsenstation im Rostocker Ortsteil Hohe Düne auf der Ostseite der Warnow gegenüber von Warnemünde.

Deutschland
Verkehrszentrale Warnemünde
Staatliche Ebene Bund
Stellung der Behörde Abteilung / Betriebsstelle
Aufsichts­behörde(n) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee Standort Stralsund
Hauptsitz Rostock-Hohe Düne MV
Koordinaten 54° 10′ 38,9″ N, 12° 5′ 51,1″ O54.177481912.09753785Koordinaten: 54° 10′ 38,9″ N, 12° 5′ 51,1″ O

Zuständigkeitsgebiet

Die Verkehrszentrale ist ein eigenständiger Außenbereich des WSA Ostsee und ein Bestandteil des küstenweiten Sicherheitskonzepts Deutsche Küste. Zusammen mit der Verkehrszentrale Travemünde sichern die Nautiker die Schifffahrt im deutschen Hoheitsgebiet auf der Ostsee. Die Grenze zwischen den zwei überwachten Gebieten liegt an der Mecklenburger Bucht westlich von Kühlungsborn am Kap Bukspitze mit dem Leuchtturm Buk. Von dort reicht das Überwachungsgebiet bis zur Pommerschen Bucht und umfasst das Seegebiet rings um die Insel Rügen mit dem Strelasund.

Das Gebiet ist eine der verkehrsreichsten Regionen der Welt, in dem die Navigation noch durch Untiefen erschwert wird. In Höhe der Fährverbindung zwischen Warnemünde und Gedser vereinigen sich die beiden aus Westen kommenden Hauptschifffahrtsstraßen der Ostsee, die Kiel (Kiel-Ostsee-Weg) bzw. Lübeck (Lübeck-Gedser-Weg) mit Skandinavien und dem Baltikum verbinden. In der Fortsetzung verläuft zwischen der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und den dänischen Inseln Falster und Møn die schwierig zu befahrene Kadetrinne mit über 60.000 Durchfahrten pro Jahr. Der Schiffsverkehr wird zusätzlich erschwert und gefährdet durch kreuzende Fähren und Fischereifahrzeuge.

Für die Zukunft wird ein weiteres Anwachsen des Schiffsverkehrs mit Tankern, Container- und Kreuzfahrtschiffen prognostiziert, deren Größen ebenfalls wachsen. Daher existiert in der Kadetrinne ein Verkehrstrennungsgebiet, das von Warnemünde aus überwacht wird. Das Überwachungsgebiet ist unterteilt in fünf Sektoren, die per Funk auf separaten Arbeitskanälen oder telefonisch angesprochen werden können:

Sektor Rufname Revier Arbeitskanal
Kadetrenden Traffic nur für die Kadetrinne
71
Warnemünde Traffic Mecklenburger Bucht von der Bukspitze bis zur Landspitze Darßer Ort
73
Stralsund Traffic Bucht zwischen Darßer Ort und Nordspitze Rügen einschl. Strelasund
67
Sassnitz Traffic Pommersche Bucht vor Rügen vom Kap Arkona bis zum Kap Nordperd
13
Wolgast Traffic Pommersche Bucht vom Greifswalder Bodden bis Swinemünde
9

Bei Verlassen des Zuständigkeitsgebiets werden die geführten Schiffe an die benachbarten Verkehrszentralen übergeben:

  • Verkehrszentrale Travemünde
  • Verkehrszentrale Großer Belt in Korsør, Dänemark (Great Belt VTS)
  • Verkehrszentrale Öresund in Malmö, Schweden
  • Verkehrszentrale Świnoujście-Szczecin, Polen

Aufgaben der Verkehrszentrale

→ Hauptartikel: maritime Verkehrssicherung

Die Hauptaufgabe der Verkehrszentrale ist die maritime Verkehrssicherung und Ordnung der Schiffsverkehrs als Schifffahrtspolizei. VTS ist nach einer UN-Konvention verpflichtend und durch eine staatlich autorisierte Stelle für die Schifffahrt rund um die Uhr zur Verfügung zu stellen, um die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs jederzeit zu gewährleisten. Wichtigste Aufgabe ist die Vermeidung von Unfällen und die Abwehr von Gefahren für Schiff und Ladung.

Mit Hilfe der Maritimen Verkehrstechnik werden im VTS sämtliche Verkehrsdaten und die relevanten Messgrößen zu Wetter und Seegang gesammelt und aufbereitet. Die Darstellung im VTS-System erfolgt auf dem Hintergrund einer elektronischen Seekarte, worin das Lagebild des überwachten Reviers laufend aktualisiert wird. Dadurch können die Nautiker der Zentrale die Bewegungen aller Schiffe verfolgen und bei drohenden Gefahren regelnd eingreifen. Wichtigstes Kommunikationsmittel ist der Sprechfunk auf Ultrakurzwelle.

Die elektronisch unterstützte Überwachung des Schiffsverkehrs ist vergleichbar mit der Flugsicherung in der Luftfahrt.

Literatur

  • Peter Lass: Rostock Port Control. Aus der Arbeit der Verkehrsleitstelle. Jahrbuch der Schiffahrt 1973, S. 39–46, bibliographischer Nachweis unter DNB 012893536.
  • Warnemünde VTS in: Cardiff University, Andy Smith (Verfasser) und Internationale Transportarbeiter-Föderation (Hrsg. um 2007): Seafarer Fatigue Where Next. Hrsg. und Verlag: ITF, London (ohne Datum), ISBN 1-904676-22-7, Seite 2 von 12.

Weblinks

  • Verkehrszentrale Travemünde: Seeschifffahrt – Verkehrszentralen auf elwis.de
  • VTS-Sektoren Nord- und Ostsee auf elwis.de

Einzelnachweise

  1. Schifffahrt und Schiffssicherheit auf der Ostsee PDF auf nautischer-verein-luebeck.de, abgerufen am 14. Mai 2021
  2. ELWIS: Verkehrszentralen auf elwis.de, abgerufen am 14. Mai 2021
  3. Maritime Verkehrstechnik auf gdws.wsv.bund.de, abgerufen am 14. Mai 2021
Verkehrszentralen der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS)

VZ Ems | VZ Wilhelmshaven | VZ Bremerhaven | VZ Bremen | VZ Cuxhaven | VZ Brunsbüttel | VZ Nord-Ostsee-Kanal | VZ Travemünde | VZ Warnemünde

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 12:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Verkehrszentrale Warnemünde, Was ist Verkehrszentrale Warnemünde? Was bedeutet Verkehrszentrale Warnemünde?

Die Verkehrszentrale Warnemunde uberwacht und informiert als zustandige deutsche Behorde fur den Schiffsverkehrsdienst VTS englisch Vessel Traffic Service die Schifffahrt auf der Ostsee zwischen Mecklenburg und der polnischen Grenze Die Nautiker des Wasserstrassen und Schifffahrtsamt Ostsee WSA Ostsee konnen auf Grundlage der Radaruberwachung und den AIS Informationen Automatic Identification System als Schifffahrtspolizei regelnd eingreifen um einen flussigen und reibungslosen Schiffsverkehr im uberwachten Revier zu gewahrleisten Als VTS Warnemunde hat sie ihren Sitz im markanten Bauwerk der Lotsenstation im Rostocker Ortsteil Hohe Dune auf der Ostseite der Warnow gegenuber von Warnemunde Deutschland Verkehrszentrale WarnemundeLogoStaatliche Ebene BundStellung der Behorde Abteilung BetriebsstelleAufsichts behorde n Wasserstrassen und Schifffahrtsamt Ostsee Standort StralsundHauptsitz Rostock Hohe Dune MVKoordinaten 54 10 38 9 N 12 5 51 1 O 54 1774819 12 09753785 Koordinaten 54 10 38 9 N 12 5 51 1 OTurm der Verkehrszentrale WarnemundeZustandigkeitsgebietDie Verkehrszentrale ist ein eigenstandiger Aussenbereich des WSA Ostsee und ein Bestandteil des kustenweiten Sicherheitskonzepts Deutsche Kuste Zusammen mit der Verkehrszentrale Travemunde sichern die Nautiker die Schifffahrt im deutschen Hoheitsgebiet auf der Ostsee Die Grenze zwischen den zwei uberwachten Gebieten liegt an der Mecklenburger Bucht westlich von Kuhlungsborn am Kap Bukspitze mit dem Leuchtturm Buk Von dort reicht das Uberwachungsgebiet bis zur Pommerschen Bucht und umfasst das Seegebiet rings um die Insel Rugen mit dem Strelasund Das Gebiet ist eine der verkehrsreichsten Regionen der Welt in dem die Navigation noch durch Untiefen erschwert wird In Hohe der Fahrverbindung zwischen Warnemunde und Gedser vereinigen sich die beiden aus Westen kommenden Hauptschifffahrtsstrassen der Ostsee die Kiel Kiel Ostsee Weg bzw Lubeck Lubeck Gedser Weg mit Skandinavien und dem Baltikum verbinden In der Fortsetzung verlauft zwischen der Halbinsel Fischland Darss Zingst und den danischen Inseln Falster und Mon die schwierig zu befahrene Kadetrinne mit uber 60 000 Durchfahrten pro Jahr Der Schiffsverkehr wird zusatzlich erschwert und gefahrdet durch kreuzende Fahren und Fischereifahrzeuge Fur die Zukunft wird ein weiteres Anwachsen des Schiffsverkehrs mit Tankern Container und Kreuzfahrtschiffen prognostiziert deren Grossen ebenfalls wachsen Daher existiert in der Kadetrinne ein Verkehrstrennungsgebiet das von Warnemunde aus uberwacht wird Das Uberwachungsgebiet ist unterteilt in funf Sektoren die per Funk auf separaten Arbeitskanalen oder telefonisch angesprochen werden konnen Sektor Rufname Revier ArbeitskanalKadetrenden Traffic nur fur die Kadetrinne 71Warnemunde Traffic Mecklenburger Bucht von der Bukspitze bis zur Landspitze Darsser Ort 73Stralsund Traffic Bucht zwischen Darsser Ort und Nordspitze Rugen einschl Strelasund 67Sassnitz Traffic Pommersche Bucht vor Rugen vom Kap Arkona bis zum Kap Nordperd 13Wolgast Traffic Pommersche Bucht vom Greifswalder Bodden bis Swinemunde 9 Bei Verlassen des Zustandigkeitsgebiets werden die gefuhrten Schiffe an die benachbarten Verkehrszentralen ubergeben Verkehrszentrale Travemunde Verkehrszentrale Grosser Belt in Korsor Danemark Great Belt VTS Verkehrszentrale Oresund in Malmo Schweden Verkehrszentrale Swinoujscie Szczecin PolenAufgaben der Verkehrszentrale Hauptartikel maritime Verkehrssicherung Die Hauptaufgabe der Verkehrszentrale ist die maritime Verkehrssicherung und Ordnung der Schiffsverkehrs als Schifffahrtspolizei VTS ist nach einer UN Konvention verpflichtend und durch eine staatlich autorisierte Stelle fur die Schifffahrt rund um die Uhr zur Verfugung zu stellen um die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs jederzeit zu gewahrleisten Wichtigste Aufgabe ist die Vermeidung von Unfallen und die Abwehr von Gefahren fur Schiff und Ladung Mit Hilfe der Maritimen Verkehrstechnik werden im VTS samtliche Verkehrsdaten und die relevanten Messgrossen zu Wetter und Seegang gesammelt und aufbereitet Die Darstellung im VTS System erfolgt auf dem Hintergrund einer elektronischen Seekarte worin das Lagebild des uberwachten Reviers laufend aktualisiert wird Dadurch konnen die Nautiker der Zentrale die Bewegungen aller Schiffe verfolgen und bei drohenden Gefahren regelnd eingreifen Wichtigstes Kommunikationsmittel ist der Sprechfunk auf Ultrakurzwelle Die elektronisch unterstutzte Uberwachung des Schiffsverkehrs ist vergleichbar mit der Flugsicherung in der Luftfahrt LiteraturPeter Lass Rostock Port Control Aus der Arbeit der Verkehrsleitstelle Jahrbuch der Schiffahrt 1973 S 39 46 bibliographischer Nachweis unter DNB 012893536 Warnemunde VTS in Cardiff University Andy Smith Verfasser und Internationale Transportarbeiter Foderation Hrsg um 2007 Seafarer Fatigue Where Next Hrsg und Verlag ITF London ohne Datum ISBN 1 904676 22 7 Seite 2 von 12 WeblinksVerkehrszentrale Travemunde Seeschifffahrt Verkehrszentralen auf elwis de VTS Sektoren Nord und Ostsee auf elwis deEinzelnachweiseSchifffahrt und Schiffssicherheit auf der Ostsee PDF auf nautischer verein luebeck de abgerufen am 14 Mai 2021 ELWIS Verkehrszentralen auf elwis de abgerufen am 14 Mai 2021 Maritime Verkehrstechnik auf gdws wsv bund de abgerufen am 14 Mai 2021Verkehrszentralen der Generaldirektion Wasserstrassen und Schifffahrt GDWS VZ Ems VZ Wilhelmshaven VZ Bremerhaven VZ Bremen VZ Cuxhaven VZ Brunsbuttel VZ Nord Ostsee Kanal VZ Travemunde VZ Warnemunde

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Dennis Schröder

  • Juli 18, 2025

    Demänovská Dolina

  • Juli 18, 2025

    Deutsches Reisebüro

  • Juli 18, 2025

    Deutsches Künstlertheater

  • Juli 18, 2025

    Deutscher Wirtschaftsführer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.