Die Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe im schwäbischen Landkreis Oberallgäu besteht seit der Gemeindegebietsreform Wap
Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe

Die Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe im schwäbischen Landkreis Oberallgäu besteht seit der Gemeindegebietsreform.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? | | |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 47° 27′ N, 10° 16′ O | |
Bestandszeitraum: | 1973– | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Oberallgäu | |
Fläche: | 120,25 km2 | |
Einwohner: | 7622 (31. Dez. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 63 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | OA | |
Verbandsschlüssel: | 09 7 80 5742 | |
Verbandsgliederung: | 5 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Weiler 16 87538 Fischen im Allgäu | |
Website: | www.hoernergruppe.de | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe im Landkreis Oberallgäu | ||
Gründung
Mitgliedsgemeinden
Der Verwaltungsgemeinschaft gehören an:
- Balderschwang, 354 Einwohner, 41,74 km²
- Bolsterlang, 1071 Einwohner, 20,37 km²
- Fischen i.Allgäu, 3156 Einwohner, 13,57 km²
- Obermaiselstein, 1009 Einwohner, 25,01 km²
- Ofterschwang, 2032 Einwohner, 19,56 km²
Sitz
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Fischen im Allgäu.
Einzelnachweise
- Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2024; Basis Zensus 2022 (Hilfe dazu)
- Umbenannt in Verwaltungsgemeinschaftsordnung, Bekanntmachung vom 25. September 1979, GVBl S. 313
- Philipp Hamann, Gemeindegebietsreform in Bayern, Seite 90
- Rechtsverordnung der Regierung von Schwaben vom 26. Februar 1973, Regierungsamtsblatt S. 25/1973
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe, Was ist Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe? Was bedeutet Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe?
Die Verwaltungsgemeinschaft Hornergruppe im schwabischen Landkreis Oberallgau besteht seit der Gemeindegebietsreform Wappen Deutschlandkarte BasisdatenKoordinaten 47 27 N 10 16 O 47 456944444444 10 271666666667 Koordinaten 47 27 N 10 16 OBestandszeitraum 1973 Bundesland BayernRegierungsbezirk SchwabenLandkreis OberallgauFlache 120 25 km2Einwohner 7622 31 Dez 2024 Bevolkerungsdichte 63 Einwohner je km2Kfz Kennzeichen OAVerbandsschlussel 09 7 80 5742Verbandsgliederung 5 GemeindenAdresse der Verbandsverwaltung Weiler 16 87538 Fischen im AllgauWebsite www hoernergruppe deLage der Verwaltungsgemeinschaft Hornergruppe im Landkreis OberallgauKarteGrundungDie Verwaltungsgemeinschaften wurden in Bayern im Rahmen des Ersten Gesetzes zur Starkung der kommunalen Selbstverwaltung vom 27 Juli 1971 GVBl S 247 eingefuhrt Die Hornergruppe wurde mit Wirkung ab 1 April 1973 und damit als erste Verwaltungsgemeinschaft aufgrund dieses Gesetzes errichtet Vier Gemeinden noch ohne Balderschwang hatten sich freiwillig zusammengeschlossen MitgliedsgemeindenDer Verwaltungsgemeinschaft gehoren an Balderschwang 354 Einwohner 41 74 km Bolsterlang 1071 Einwohner 20 37 km Fischen i Allgau 3156 Einwohner 13 57 km Obermaiselstein 1009 Einwohner 25 01 km Ofterschwang 2032 Einwohner 19 56 km SitzSitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Fischen im Allgau EinzelnachweiseGemeinden Kreise und Regierungsbezirke in Bayern Einwohnerzahlen am 31 Dezember 2024 Basis Zensus 2022 Hilfe dazu Umbenannt in Verwaltungsgemeinschaftsordnung Bekanntmachung vom 25 September 1979 GVBl S 313 Philipp Hamann Gemeindegebietsreform in Bayern Seite 90 Rechtsverordnung der Regierung von Schwaben vom 26 Februar 1973 Regierungsamtsblatt S 25 1973Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Oberallgau Hornergruppe Weitnau Ehemalige Betzigau Blaichach Haldenwang im Allgau Mittelberg