Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Weißenhäuser Brök ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig holsteinischen Gemeinde Wangels im Kreis Ostholstein Na

Weißenhäuser Brök

  • Startseite
  • Weißenhäuser Brök
Weißenhäuser Brök
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Weißenhäuser Brök ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Wangels im Kreis Ostholstein.

Naturschutzgebiet „Weißenhäuser Brök“
Lage Ostseestrand/Weissenhäuser Strand, Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein
Fläche 57 ha
Kennung NSG Nr. 42
WDPA-ID 82885
Geographische Lage 54° 19′ N, 10° 47′ O54.31083333333310.789444444444Koordinaten: 54° 18′ 39″ N, 10° 47′ 22″ O
Einrichtungsdatum 19. August 1942
Verwaltung LLUR

Das rund 57 Hektar große Naturschutzgebiet ist mit der Nummer 42 in das Verzeichnis der Naturschutzgebiete des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein eingetragen. Es wurde 1942 ausgewiesen. Das Naturschutzgebiet ist Bestandteil des FFH-Gebietes „Strandseen der Hohwachter Bucht“. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Kreis Ostholstein.

Das Naturschutzgebiet liegt nordwestlich von Oldenburg in Holstein. Es stellt eine Dünenlandschaft im Südosten der Hohwachter Bucht und einen Teil des vorgelagerten Strandes unter Schutz. Das Gebiet wird von überwiegend vergrasten und mit Heide bestandenen Dünen geprägt. An einigen Stellen stocken Gebüsche. Der Oldenburger Graben entwässert durch das Naturschutzgebiet in die Hohwachter Bucht.

Die Dünen bieten einer artenreichen Pflanzen- und Tierwelt einen Lebensraum. Pflanzen und Tiere sind oft besonders trockenheits- und wärmeliebend. So sind hier zahlreiche Farn- und Blütenpflanzen nachgewiesen, darunter Stranddistel, Stängellose Kratzdistel, Färber-Ginster, Zittergras, Heidenelke, Besenheide, Kleine Wiesenraute und Großer Knorpellattich. An den Spülsäumen wachsen auch salzliebende und salztolerante Pflanzen wie Meersenf, Salzkraut, Salzmiere und Meerkohl. Das Naturschutzgebiet hat eine besondere Bedeutung für wirbellose Tiere wie Käfer, Wildbienen, Grabwespen, Spinnen und Heuschrecken.

Teile des Naturschutzgebietes werden mit Schottischen Hochlandrindern beweidet.

Nach Süden grenzt der Landesschutzdeich an das Naturschutzgebiet bzw. durchzieht dieses. Der Bereich zwischen dem Naturschutzgebiet und dem etwas südlich liegenden Naturschutzgebiet „Wesseker See“ wird touristisch genutzt. Hier befinden sich ein Campingplatz und der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand. Durch die Dünenlandschaft verlaufen mehrere Wege zum Strand.

Das Gebiet wird von der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg betreut.

  • Infotafel
  • Steilufer

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Weißenhäuser Brök – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Weißenhäuser Brök ., Faltblatt des Landesamtes für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (PDF-Datei, 720 kB)
  • Private Website mit Fotodokumentationen und Kritiken

Einzelnachweise

  1. VO über das Naturschutzgebiet „Weißenhäuser Brök“ in der Gemarkung Weißenhaus, Kreis Ostholstein. In: Reg.Amtsbl. S. 159. Landesportal Schleswig-Holstein, 19. August 1942, abgerufen am 14. März 2020. 
  2. Strandseen der Hohwachter Bucht, Steckbriefe der Natura-2000-Gebiete, Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 12. März 2020.
  3. Weißenhäuser Broek und Wesseker See (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), LIFE-BaltCoast, Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein.
  4. Weißenhäuser Brök (Memento vom 14. März 2016 im Internet Archive), LIFE-BaltCoast, Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein.
  5. Betreuung geschützter Gebiete in Schleswig-Holstein, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, April 2017 (PDF, 275 kB). Abgerufen am 12. März 2020.
Naturschutzgebiete im Kreis Ostholstein

Aalbeek-Niederung | Barkauer See und Umgebung | Graswarder Heiligenhafen | Grüner Brink | Kasseedorfer Teiche und Umgebung | Krummsteert-Sulsdorfer Wiek/Fehmarn | Lübbersdorfer Kiesgrube | Middelburger Seen | Neustädter Binnenwasser | Nördliche Seeniederung Fehmarn | Oldenburger Bruch | Ruppersdorfer See | Sielbektal, Kreuzkamper Seenlandschaft und umliegende Wälder | Wallnau/Fehmarn | Weißenhäuser Brök | Wesseker See

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Weißenhäuser Brök, Was ist Weißenhäuser Brök? Was bedeutet Weißenhäuser Brök?

Die Weissenhauser Brok ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig holsteinischen Gemeinde Wangels im Kreis Ostholstein Naturschutzgebiet Weissenhauser Brok Lage Ostseestrand Weissenhauser Strand Kreis Ostholstein Schleswig HolsteinFlache 57 haKennung NSG Nr 42WDPA ID 82885Geographische Lage 54 19 N 10 47 O 54 310833333333 10 789444444444 Koordinaten 54 18 39 N 10 47 22 OWeissenhauser Brok Schleswig Holstein Einrichtungsdatum 19 August 1942Verwaltung LLUR Abendlicher Blick zur Ostsee Das rund 57 Hektar grosse Naturschutzgebiet ist mit der Nummer 42 in das Verzeichnis der Naturschutzgebiete des Ministeriums fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein eingetragen Es wurde 1942 ausgewiesen Das Naturschutzgebiet ist Bestandteil des FFH Gebietes Strandseen der Hohwachter Bucht Zustandige untere Naturschutzbehorde ist der Kreis Ostholstein Das Naturschutzgebiet liegt nordwestlich von Oldenburg in Holstein Es stellt eine Dunenlandschaft im Sudosten der Hohwachter Bucht und einen Teil des vorgelagerten Strandes unter Schutz Das Gebiet wird von uberwiegend vergrasten und mit Heide bestandenen Dunen gepragt An einigen Stellen stocken Gebusche Der Oldenburger Graben entwassert durch das Naturschutzgebiet in die Hohwachter Bucht Die Dunen bieten einer artenreichen Pflanzen und Tierwelt einen Lebensraum Pflanzen und Tiere sind oft besonders trockenheits und warmeliebend So sind hier zahlreiche Farn und Blutenpflanzen nachgewiesen darunter Stranddistel Stangellose Kratzdistel Farber Ginster Zittergras Heidenelke Besenheide Kleine Wiesenraute und Grosser Knorpellattich An den Spulsaumen wachsen auch salzliebende und salztolerante Pflanzen wie Meersenf Salzkraut Salzmiere und Meerkohl Das Naturschutzgebiet hat eine besondere Bedeutung fur wirbellose Tiere wie Kafer Wildbienen Grabwespen Spinnen und Heuschrecken Teile des Naturschutzgebietes werden mit Schottischen Hochlandrindern beweidet Nach Suden grenzt der Landesschutzdeich an das Naturschutzgebiet bzw durchzieht dieses Der Bereich zwischen dem Naturschutzgebiet und dem etwas sudlich liegenden Naturschutzgebiet Wesseker See wird touristisch genutzt Hier befinden sich ein Campingplatz und der Ferien und Freizeitpark Weissenhauser Strand Durch die Dunenlandschaft verlaufen mehrere Wege zum Strand Das Gebiet wird von der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig Holstein und Hamburg betreut Infotafel SteiluferWeblinksCommons Naturschutzgebiet Weissenhauser Brok Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Weissenhauser Brok Faltblatt des Landesamtes fur Natur und Umwelt des Landes Schleswig Holstein PDF Datei 720 kB Private Website mit Fotodokumentationen und KritikenEinzelnachweiseVO uber das Naturschutzgebiet Weissenhauser Brok in der Gemarkung Weissenhaus Kreis Ostholstein In Reg Amtsbl S 159 Landesportal Schleswig Holstein 19 August 1942 abgerufen am 14 Marz 2020 Strandseen der Hohwachter Bucht Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete Bundesamt fur Naturschutz Abgerufen am 12 Marz 2020 Weissenhauser Broek und Wesseker See Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive LIFE BaltCoast Stiftung Naturschutz Schleswig Holstein Weissenhauser Brok Memento vom 14 Marz 2016 im Internet Archive LIFE BaltCoast Stiftung Naturschutz Schleswig Holstein Betreuung geschutzter Gebiete in Schleswig Holstein Landesamt fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume April 2017 PDF 275 kB Abgerufen am 12 Marz 2020 Naturschutzgebiete im Kreis Ostholstein NaturschutzgebietWappen Landkreis Ostholstein Aalbeek Niederung Barkauer See und Umgebung Graswarder Heiligenhafen Gruner Brink Kasseedorfer Teiche und Umgebung Krummsteert Sulsdorfer Wiek Fehmarn Lubbersdorfer Kiesgrube Middelburger Seen Neustadter Binnenwasser Nordliche Seeniederung Fehmarn Oldenburger Bruch Ruppersdorfer See Sielbektal Kreuzkamper Seenlandschaft und umliegende Walder Wallnau Fehmarn Weissenhauser Brok Wesseker See

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Svenska Naturskyddsföreningen

  • Juli 18, 2025

    Svenska Bollspelsförbundet

  • Juli 18, 2025

    Sven Lindström

  • Juli 18, 2025

    Susanne Kövari

  • Juli 18, 2025

    Susanne Bredehöft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.