Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum gleichnamigen Genre in der Bildenden Kunst siehe Konversationsstück Kunst E
Konversationsstück

Ein Konversationsstück, auch Gesellschaftsstück, ist eine Form der Komödie.
Herkunft
Im Vordergrund eines Konversationsstückes steht der geistreiche, witzig-pointierte Dialog. Theaterstücke, die als Konversationsstücke gelten, entstanden vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, seltener im 20. Jahrhundert in England und Frankreich.
Der Literaturwissenschaftler Péter Szondi beschrieb den Begriff, indem er das Konversationsstück als „Rettungsversuch des Dramas durch die Rettung des Dialogs, der allerdings zur bloßen Konvention wird“ charakterisierte. Die Handlung, die in den höheren Gesellschaftskreisen spielt, wird durch von außen kommende Ereignisse vorangetrieben. Themen sind unter anderem das Frauenstimmrecht, die freie Liebe, die Mesalliance oder der Sozialismus.
Bedeutende Vertreter des Konversationsstückes sind in Frankreich Eugène Scribe, Victorien Sardou und Sacha Guitry, in Großbritannien Oscar Wilde, George Bernhard Shaw und Thomas Stearns Eliot. Im deutschsprachigen Raum fehlte für die Ausbildung typischer Konversationsstücke weitgehend der gesellschaftliche Hintergrund. Werke von Hermann Bahr und Arthur Schnitzler können dem Genre noch am ehesten zugerechnet werden. Hugo von Hofmannsthal schuf 1921 mit Der Schwierige eine Komödie, deren Akteure einerseits Meister der Konversation sind und wo andererseits die inhaltsleere Konversation selbst thematisiert wird.
Einzelnachweise
- Brauneck/Schneilin: Theaterlexikon 1, rowohlts enzyklopädie, Hamburg, 5. Auflage 2007, S. 562
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Konversationsstück, Was ist Konversationsstück? Was bedeutet Konversationsstück?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum gleichnamigen Genre in der Bildenden Kunst siehe Konversationsstuck Kunst Ein Konversationsstuck auch Gesellschaftsstuck ist eine Form der Komodie HerkunftIm Vordergrund eines Konversationsstuckes steht der geistreiche witzig pointierte Dialog Theaterstucke die als Konversationsstucke gelten entstanden vor allem in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts seltener im 20 Jahrhundert in England und Frankreich Der Literaturwissenschaftler Peter Szondi beschrieb den Begriff indem er das Konversationsstuck als Rettungsversuch des Dramas durch die Rettung des Dialogs der allerdings zur blossen Konvention wird charakterisierte Die Handlung die in den hoheren Gesellschaftskreisen spielt wird durch von aussen kommende Ereignisse vorangetrieben Themen sind unter anderem das Frauenstimmrecht die freie Liebe die Mesalliance oder der Sozialismus Bedeutende Vertreter des Konversationsstuckes sind in Frankreich Eugene Scribe Victorien Sardou und Sacha Guitry in Grossbritannien Oscar Wilde George Bernhard Shaw und Thomas Stearns Eliot Im deutschsprachigen Raum fehlte fur die Ausbildung typischer Konversationsstucke weitgehend der gesellschaftliche Hintergrund Werke von Hermann Bahr und Arthur Schnitzler konnen dem Genre noch am ehesten zugerechnet werden Hugo von Hofmannsthal schuf 1921 mit Der Schwierige eine Komodie deren Akteure einerseits Meister der Konversation sind und wo andererseits die inhaltsleere Konversation selbst thematisiert wird EinzelnachweiseBrauneck Schneilin Theaterlexikon 1 rowohlts enzyklopadie Hamburg 5 Auflage 2007 S 562