Susanne Hähnchen 20 Mai 1969 in Berlin Pankow ist eine deutsche Juristin und Hochschullehrerin an der Universität Potsda
Susanne Hähnchen

Susanne Hähnchen (* 20. Mai 1969 in Berlin-Pankow) ist eine deutsche Juristin und Hochschullehrerin an der Universität Potsdam.
Leben
Susanne Hähnchen absolvierte 1987 ihr Abitur an der Georg-Friedrich-Händel-Oberschule in Berlin und begann danach eine Ausbildung, bevor sie 1990 das Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin aufnahm. Dieses schloss sie im Jahr 1995 erfolgreich mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen ab. Während ihres anschließenden Referendariats am Kammergericht arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Uwe Wesel, bei dem sie 2001 auch promovierte. Ihre Dissertation wurde 2002 von der Freien Universität Berlin mit dem „Ernst-Reuter-Preis“ ausgezeichnet. Bereits 1998 hatte sie ihr Zweites Staatsexamen abgelegt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Promotion arbeitete sie bis 2005 als wissenschaftliche Assistentin von Friedrich Ebel an der Freien Universität Berlin. Im Mai 2007 habilitierte sie sich dort und erhielt die venia legendi für die Fächer Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Privatversicherungsrecht.
Es folgten Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Bielefeld, Münster und Göttingen, bis sie 2010 den Ruf der Universität Bielefeld auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte sowie Privatversicherungsrecht annahm. Seit Oktober 2020 hat Hähnchen die Professur für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Potsdam inne. Seit 2014 betreibt sie die Website Recht-Kinderleicht.de. Auf dieser werden rechtliche Themen, die insbesondere Kinder und Jugendliche betreffen, verständlich erklärt.
Hähnchen erhielt 2018 einen Ars legendi-Fakultätenpreis.
Susanne Hähnchen lehrt und forscht insbesondere zu Familienrecht, zur juristischen Methodenlehre und zur Rechtsgeschichte. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Publikationen (Auswahl)
- Die causa condictionis. Ein Beitrag zum klassischen römischen Kondiktionenrecht. Duncker & Humblot, Berlin 2003, ISBN 3-428-10923-6 (Dissertation).
- Obliegenheiten und Nebenpflichten. Eine Untersuchung dieser besonderen Verhaltensanforderungen im Privatversicherungsrecht und im allgemeinen Zivilrecht unter besonderer Berücksichtigung der Dogmengeschichte. Mohr Siebeck, Tübingen 2010, ISBN 978-3-16-149640-0.
- Rechtstheorie mit Juristischer Methodenlehre. 7. Auflage. C.F. Müller, Heidelberg 2018, ISBN 978-3-8114-4644-1.
- Rechtsgeschichte: Von der Römischen Antike bis zur Neuzeit. 4. Auflage. C.F. Müller, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8114-9842-6.
- Klaus Adomeit & Susanne Hähnchen: Latein für Jurastudierende. 6. Auflage. C.H. Beck, München 2015, ISBN 978-3-406-68644-3.
- Rechtsgeschichte: Von der Römischen Antike bis zur Neuzeit. 6. Auflage. C.F. Müller, Heidelberg 2021, ISBN 978-3-8114-5739-3.
- Latein für Jurastudierende. 8. Auflage. C.H. Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78574-0.
Weblinks
- Literatur von und über Susanne Hähnchen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Lehrstuhl an der Universität Potsdam
Einzelnachweise
- Impressum der Website, abgerufen am 8. August 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hähnchen, Susanne |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Juristin und Hochschullehrerin |
GEBURTSDATUM | 20. Mai 1969 |
GEBURTSORT | Berlin-Pankow |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Susanne Hähnchen, Was ist Susanne Hähnchen? Was bedeutet Susanne Hähnchen?
Susanne Hahnchen 20 Mai 1969 in Berlin Pankow ist eine deutsche Juristin und Hochschullehrerin an der Universitat Potsdam LebenSusanne Hahnchen absolvierte 1987 ihr Abitur an der Georg Friedrich Handel Oberschule in Berlin und begann danach eine Ausbildung bevor sie 1990 das Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universitat Berlin aufnahm Dieses schloss sie im Jahr 1995 erfolgreich mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen ab Wahrend ihres anschliessenden Referendariats am Kammergericht arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Uwe Wesel bei dem sie 2001 auch promovierte Ihre Dissertation wurde 2002 von der Freien Universitat Berlin mit dem Ernst Reuter Preis ausgezeichnet Bereits 1998 hatte sie ihr Zweites Staatsexamen abgelegt Nach dem erfolgreichen Abschluss der Promotion arbeitete sie bis 2005 als wissenschaftliche Assistentin von Friedrich Ebel an der Freien Universitat Berlin Im Mai 2007 habilitierte sie sich dort und erhielt die venia legendi fur die Facher Burgerliches Recht Romisches Recht und Privatversicherungsrecht Es folgten Lehrstuhlvertretungen an den Universitaten Bielefeld Munster und Gottingen bis sie 2010 den Ruf der Universitat Bielefeld auf den Lehrstuhl fur Burgerliches Recht Deutsche und Europaische Rechtsgeschichte sowie Privatversicherungsrecht annahm Seit Oktober 2020 hat Hahnchen die Professur fur Burgerliches Recht Deutsche und Europaische Rechtsgeschichte an der Universitat Potsdam inne Seit 2014 betreibt sie die Website Recht Kinderleicht de Auf dieser werden rechtliche Themen die insbesondere Kinder und Jugendliche betreffen verstandlich erklart Hahnchen erhielt 2018 einen Ars legendi Fakultatenpreis Susanne Hahnchen lehrt und forscht insbesondere zu Familienrecht zur juristischen Methodenlehre und zur Rechtsgeschichte Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern Publikationen Auswahl Die causa condictionis Ein Beitrag zum klassischen romischen Kondiktionenrecht Duncker amp Humblot Berlin 2003 ISBN 3 428 10923 6 Dissertation Obliegenheiten und Nebenpflichten Eine Untersuchung dieser besonderen Verhaltensanforderungen im Privatversicherungsrecht und im allgemeinen Zivilrecht unter besonderer Berucksichtigung der Dogmengeschichte Mohr Siebeck Tubingen 2010 ISBN 978 3 16 149640 0 Rechtstheorie mit Juristischer Methodenlehre 7 Auflage C F Muller Heidelberg 2018 ISBN 978 3 8114 4644 1 Rechtsgeschichte Von der Romischen Antike bis zur Neuzeit 4 Auflage C F Muller Heidelberg 2011 ISBN 978 3 8114 9842 6 Klaus Adomeit amp Susanne Hahnchen Latein fur Jurastudierende 6 Auflage C H Beck Munchen 2015 ISBN 978 3 406 68644 3 Rechtsgeschichte Von der Romischen Antike bis zur Neuzeit 6 Auflage C F Muller Heidelberg 2021 ISBN 978 3 8114 5739 3 Latein fur Jurastudierende 8 Auflage C H Beck Munchen 2022 ISBN 978 3 406 78574 0 WeblinksLiteratur von und uber Susanne Hahnchen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Lehrstuhl an der Universitat PotsdamEinzelnachweiseImpressum der Website abgerufen am 8 August 2018 Normdaten Person GND 124483135 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2004022318 VIAF 79499418 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hahnchen SusanneKURZBESCHREIBUNG deutsche Juristin und HochschullehrerinGEBURTSDATUM 20 Mai 1969GEBURTSORT Berlin Pankow