Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeb

Systematische Übersichtsarbeit

  • Startseite
  • Systematische Übersichtsarbeit
Systematische Übersichtsarbeit
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Eine systematische Übersichtsarbeit (englisch systematic review), meist schlicht (der, die oder das) Review ist eine wissenschaftliche Arbeit in Form einer Literaturübersicht, die zu einem bestimmten Thema durch geeignete Methoden versucht, alles verfügbare Wissen zu sammeln, zusammenzufassen und kritisch zu bewerten. Grundlage jeder Übersichtsarbeit ist die bereits publizierte Fachliteratur.

Grundsätzlich kann zwischen unsystematischen (narrativen) und systematischen Literatur-Reviews unterschieden werden. Innerhalb der systematischen Literatur-Reviews existiert eine Vielzahl an Arten von Übersichtsarbeiten. Die häufigsten sind: Rapid systematic Review, Scoping Review, Umbrella Review. Im Zuge der COVID-19-Pandemie kamen Rapid Reviews eine neue Bedeutung zu, da im Vergleich zu systematischen Literatur-Reviews schnell verfügbare Evidenz für gesundheitsrelevante Fragestellungen zur Verfügung steht.

Reviews können insbesondere bei quantitativen Angaben durch eine Metaanalyse ergänzt werden. Reviews verfolgen verschiedene Absichten, unter anderem:

  • Dem Leser soll eine aktuelle Übersicht über ein bestimmtes wissenschaftliches Thema geboten werden. Reviews erscheinen häufiger als Fachbücher zum selben Thema, auch ist der Aufwand zur Erstellung der Übersichtsarbeit geringer. Schließlich sind manche Themen derart spezialisiert, dass sich die Herausgabe eines Buches nicht lohnen würde.
  • Das Review-Format erlaubt es, auch kleinere, wenig beachtete und wenig aussagekräftige Studien in einen Kontext zu setzen. Dies ist insbesondere in der Medizin gebräuchlich, wo zu seltenen Erkrankungen und Komplikationen oft nur einzelne Fallberichte existieren, die dann alle paar Jahre im Licht neuerer Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch gewürdigt werden.
  • Des Weiteren dienen Review-Artikel auch dazu, Wissenslücken oder Mängel in den bisherigen Datenbeständen zu beschreiben. Im selben Atemzug werden auch neue Forschungsansätze vorgeschlagen.

Systematische Übersichtsarbeiten weisen die höchste Beweiskraft aller wissenschaftlichen Arbeiten auf (siehe Evidenzgrad), da die Verfasser zu den ursprünglichen Artikeln keinen persönlichen Bezug haben (Interessenkonflikt). Außerdem liegt der Zweck eines Reviews gerade darin, ältere Facharbeiten kritisch zu würdigen.

Vorgehensweise

Durch den technischen Fortschritt wurde es deutlich erleichtert, systematische Übersichtsarbeiten zu erstellen. Dies liegt vor allem an den Datenbanken, in welchen veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten registriert und über Suchbegriffe aufzufinden sind. Früher mussten von Hand verschiedene Kataloge durchgesehen werden:

  • Bibliothekskataloge
  • Bibliografien
  • die gedruckte jährliche Auflistung aller Artikel, die in der entsprechenden Zeitschrift erschienen sind
  • Mikrofilme

Für Übersichtsarbeiten wesentlich sind eine klare Definition der Thematik und die Erstellung von Relevanzkriterien für die Fachartikel. Daraus folgt eine Auswahl der zu benutzenden Datenbanken und Kataloge (Web of Science, , Google Scholar, Scopus, PubMed, …) und gegebenenfalls eine nachvollziehbare Beschränkung auf bestimmte Jahrgänge (z. B. „Literatur der letzten 20 Jahre“). Es ist zu klären, inwiefern sogenannte graue Literatur (Diplomarbeiten, sonstige unveröffentlichte Arbeiten auf Hochschulniveau) einzubeziehen ist.

Die Suchergebnisse müssen gefiltert werden, da nicht alle Studien für das gewählte Thema relevant sind. Üblich ist ein mehrstufiges Verfahren:

  1. Durchlesen der Titel aller Artikel
  2. falls in Schritt 1 als relevant empfunden: Abstract durchlesen
  3. falls in Schritt 2 als relevant empfunden: ganze Arbeit durchlesen
  4. Extraktion der relevanten Angaben und Daten

Ist eine Arbeit schließlich als relevant bewertet worden, kann ihr Literaturverzeichnis nach weiterer einschlägiger Literatur durchsucht werden (sogenannte Schneeball-Technik). Je nach Fragestellung kann die als relevant identifizierte Literatur schließlich nach qualitativen Maßstäben gewichtet werden, um methodisch mangelhafte Studien auszuschließen. Im Gesundheitsbereich geschieht dies etwa nach den Richtlinien der GRADE Working Group.

Außerdem muss der Publikationsbias ermittelt werden, da nicht alle Forschungsarbeiten veröffentlicht werden, während aber die Übersichtsarbeit ein vollständiges Bild aller Forschungsarbeiten vermitteln soll.

Übersichtsarbeiten nach Wissenschaftsgebieten (Auswahl)

Hervorzuheben ist hier Annual Reviews, ein Verlag, welcher für mehr als 30 Sachgebiete jährliche Übersichtsarbeiten veröffentlicht.

Chemie

Beispiele für Zeitschriften, die Zusammenfassungen über größere Arbeitsgebiete veröffentlichen, sind Accounts of Chemical Research, Angewandte Chemie, Chemical Reviews, Chemical Society Reviews, Synlett, Synthesis, Tetrahedron und Uspechi Chimii / Russian Chemical Reviews. In einigen dieser Zeitschriften erscheinen parallel auch Originalarbeiten.

Medizin

In der evidenzbasierten Medizin werden systematischen Übersichtsarbeiten randomisierter kontrollierter Studien (RCTs) die höchste Beweiskraft für den Nachweis einer therapeutischen Wirksamkeit zugeschrieben. Der größte Herausgeber systematischer Übersichtsarbeiten in der Medizin ist Cochrane.

Physik

In der Physik gibt es eine Vielzahl von Zeitschriften zur Veröffentlichung von Übersichtsarbeiten. Reviews of Modern Physics ist dabei eine der ältesten und angesehensten Zeitschriften.

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Systematische Literaturanalysen haben erst spät eine weite Verbreitung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gefunden und stellen inzwischen eine etablierte Methode dar. Durach et al. haben methodische Schritte vorgestellt, die in diesen Wissenschaften hilfreich bei der Durchführung einer systematischen Literaturanalyse sein können.

Trivia

Studien zum Wissenstransfer in der Chemie wiesen nach, dass Änderungen in einschlägigen Artikeln der Wikipedia Aktualisierungen in zahlreichen wissenschaftlichen Zeitschriften nach sich ziehen und vielfach von fachkundigen Autoren als eine Art Sammlung relevanter Literatur verwendet werden. Damit nähmen manche Wikipedia-Artikel eine quasi äquivalente Rolle zu akademischen Reviews ein.

Literatur

  • Trisha Greenhalgh: How to read a paper: Papers that summarise other papers (systematic reviews and meta-analyses). In: BMJ. Band 315, 1997, S. 672–675, doi:10.1136/bmj.315.7109.672 (englisch). 
  • Deborah J. Cook, Cynthia D. Mulrow, R. Brian Haynes: Systematic Reviews: Synthesis of Best Evidence for Clinical Decisions. In: Annals of Internal Medicine. Band 126, Nr. 5, 1. März 1997, S. 376–380, doi:10.7326/0003-4819-126-5-199703010-00006 (englisch). 
  • Nicola Döring, Jürgen Bortz: Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2016, ISBN 978-3-642-41089-5, doi:10.1007/978-3-642-41089-5. 

Einzelnachweise

  1. Lydia Prexl: Mit der Literaturübersicht die Bachelorarbeit meistern für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2017, ISBN 978-3-8252-4549-8. 
  2. Benjamin Barnes, Maike Buchmann, Rebekka Mumm, Enno Nowossadeck, Diana Peitz, Franziska Prütz, Benjamin Wachtler, Antje Wienecke: Evidenzsynthesen in Public Health: ein Überblick. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. Band 175, Dezember 2022, S. 17–28, doi:10.1016/j.zefq.2022.09.003, PMID 36335008, PMC 9630138 (freier Volltext). 
  3. Anthea Sutton, Mark Clowes, Louise Preston, Andrew Booth: Meeting the review family: exploring review types and associated information retrieval requirements. In: Health Information & Libraries Journal. Band 36, Nr. 3, September 2019, ISSN 1471-1834, S. 202–222, doi:10.1111/hir.12276 (englisch). 
  4. Andreas Seidler, Barbara Nußbaumer-Streit, Christian Apfelbacher, Hajo Zeeb, für die Querschnitts-AG Rapid Reviews des Kompetenznetzes Public Health zu COVID-19: Rapid Reviews in Zeiten von COVID-19 – Erfahrungen im Zuge des Kompetenznetzes Public Health zu COVID-19 und Vorschlag eines standardisierten Vorgehens. In: Das Gesundheitswesen. Band 83, Nr. 3, März 2021, ISSN 0941-3790, S. 173–179, doi:10.1055/a-1380-0926, PMID 33634462, PMC 8043586 (freier Volltext). 
  5. Khalid S. Khan, Regina Kunz: Systematische Übersichten und Meta-Analysen: Ein Handbuch für Ärzte in Klinik und Praxis sowie Experten im Gesundheitswesen. Springer, Berlin 2004, ISBN 3-540-43936-6. 
  6. gradeworkinggroup.org
  7. Heinz G. O. Becker u. a.: Organikum. 23. Auflage. Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2009, ISBN 978-3-527-32292-3, S. 132. 
  8. Cita Wetterich, Erik Plänitz: Systematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften eine praxisorientierte Einführung. Verlag Barbara Budrich, Opladen/Berlin 2021, ISBN 978-3-8474-2430-7. 
  9. Christian F. Durach, Joakim Kembro, Andreas Wieland: A New Paradigm for Systematic Literature Reviews in Supply Chain Management. In: Journal of Supply Chain Management. Band 53, Nr. 4, 2017, doi:10.1111/jscm.12145 (englisch). 
  10. Neil Thompson, Douglas Hanley: Science Is Shaped by Wikipedia: Evidence From a Randomized Control Trial. ID 3039505. Social Science Research Network, Rochester, NY 13. Februar 2018 (ssrn.com [abgerufen am 25. Februar 2023]). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Systematische Übersichtsarbeit, Was ist Systematische Übersichtsarbeit? Was bedeutet Systematische Übersichtsarbeit?

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Eine systematische Ubersichtsarbeit englisch systematic review meist schlicht der die oder das Review ist eine wissenschaftliche Arbeit in Form einer Literaturubersicht die zu einem bestimmten Thema durch geeignete Methoden versucht alles verfugbare Wissen zu sammeln zusammenzufassen und kritisch zu bewerten Grundlage jeder Ubersichtsarbeit ist die bereits publizierte Fachliteratur Eine systematische Ubersichtsarbeit ist die hochste Form der Erkenntnis in der Wissenschaft Grundsatzlich kann zwischen unsystematischen narrativen und systematischen Literatur Reviews unterschieden werden Innerhalb der systematischen Literatur Reviews existiert eine Vielzahl an Arten von Ubersichtsarbeiten Die haufigsten sind Rapid systematic Review Scoping Review Umbrella Review Im Zuge der COVID 19 Pandemie kamen Rapid Reviews eine neue Bedeutung zu da im Vergleich zu systematischen Literatur Reviews schnell verfugbare Evidenz fur gesundheitsrelevante Fragestellungen zur Verfugung steht Reviews konnen insbesondere bei quantitativen Angaben durch eine Metaanalyse erganzt werden Reviews verfolgen verschiedene Absichten unter anderem Dem Leser soll eine aktuelle Ubersicht uber ein bestimmtes wissenschaftliches Thema geboten werden Reviews erscheinen haufiger als Fachbucher zum selben Thema auch ist der Aufwand zur Erstellung der Ubersichtsarbeit geringer Schliesslich sind manche Themen derart spezialisiert dass sich die Herausgabe eines Buches nicht lohnen wurde Das Review Format erlaubt es auch kleinere wenig beachtete und wenig aussagekraftige Studien in einen Kontext zu setzen Dies ist insbesondere in der Medizin gebrauchlich wo zu seltenen Erkrankungen und Komplikationen oft nur einzelne Fallberichte existieren die dann alle paar Jahre im Licht neuerer Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch gewurdigt werden Des Weiteren dienen Review Artikel auch dazu Wissenslucken oder Mangel in den bisherigen Datenbestanden zu beschreiben Im selben Atemzug werden auch neue Forschungsansatze vorgeschlagen Systematische Ubersichtsarbeiten weisen die hochste Beweiskraft aller wissenschaftlichen Arbeiten auf siehe Evidenzgrad da die Verfasser zu den ursprunglichen Artikeln keinen personlichen Bezug haben Interessenkonflikt Ausserdem liegt der Zweck eines Reviews gerade darin altere Facharbeiten kritisch zu wurdigen VorgehensweiseDurch den technischen Fortschritt wurde es deutlich erleichtert systematische Ubersichtsarbeiten zu erstellen Dies liegt vor allem an den Datenbanken in welchen veroffentlichte wissenschaftliche Arbeiten registriert und uber Suchbegriffe aufzufinden sind Fruher mussten von Hand verschiedene Kataloge durchgesehen werden Bibliothekskataloge Bibliografien die gedruckte jahrliche Auflistung aller Artikel die in der entsprechenden Zeitschrift erschienen sind Mikrofilme Fur Ubersichtsarbeiten wesentlich sind eine klare Definition der Thematik und die Erstellung von Relevanzkriterien fur die Fachartikel Daraus folgt eine Auswahl der zu benutzenden Datenbanken und Kataloge Web of Science Google Scholar Scopus PubMed und gegebenenfalls eine nachvollziehbare Beschrankung auf bestimmte Jahrgange z B Literatur der letzten 20 Jahre Es ist zu klaren inwiefern sogenannte graue Literatur Diplomarbeiten sonstige unveroffentlichte Arbeiten auf Hochschulniveau einzubeziehen ist Die Suchergebnisse mussen gefiltert werden da nicht alle Studien fur das gewahlte Thema relevant sind Ublich ist ein mehrstufiges Verfahren Durchlesen der Titel aller Artikel falls in Schritt 1 als relevant empfunden Abstract durchlesen falls in Schritt 2 als relevant empfunden ganze Arbeit durchlesen Extraktion der relevanten Angaben und Daten Ist eine Arbeit schliesslich als relevant bewertet worden kann ihr Literaturverzeichnis nach weiterer einschlagiger Literatur durchsucht werden sogenannte Schneeball Technik Je nach Fragestellung kann die als relevant identifizierte Literatur schliesslich nach qualitativen Massstaben gewichtet werden um methodisch mangelhafte Studien auszuschliessen Im Gesundheitsbereich geschieht dies etwa nach den Richtlinien der GRADE Working Group Ausserdem muss der Publikationsbias ermittelt werden da nicht alle Forschungsarbeiten veroffentlicht werden wahrend aber die Ubersichtsarbeit ein vollstandiges Bild aller Forschungsarbeiten vermitteln soll Ubersichtsarbeiten nach Wissenschaftsgebieten Auswahl Hervorzuheben ist hier Annual Reviews ein Verlag welcher fur mehr als 30 Sachgebiete jahrliche Ubersichtsarbeiten veroffentlicht Chemie Beispiele fur Zeitschriften die Zusammenfassungen uber grossere Arbeitsgebiete veroffentlichen sind Accounts of Chemical Research Angewandte Chemie Chemical Reviews Chemical Society Reviews Synlett Synthesis Tetrahedron und Uspechi Chimii Russian Chemical Reviews In einigen dieser Zeitschriften erscheinen parallel auch Originalarbeiten Medizin In der evidenzbasierten Medizin werden systematischen Ubersichtsarbeiten randomisierter kontrollierter Studien RCTs die hochste Beweiskraft fur den Nachweis einer therapeutischen Wirksamkeit zugeschrieben Der grosste Herausgeber systematischer Ubersichtsarbeiten in der Medizin ist Cochrane Physik In der Physik gibt es eine Vielzahl von Zeitschriften zur Veroffentlichung von Ubersichtsarbeiten Reviews of Modern Physics ist dabei eine der altesten und angesehensten Zeitschriften Wirtschafts und Sozialwissenschaften Systematische Literaturanalysen haben erst spat eine weite Verbreitung in den Wirtschafts und Sozialwissenschaften gefunden und stellen inzwischen eine etablierte Methode dar Durach et al haben methodische Schritte vorgestellt die in diesen Wissenschaften hilfreich bei der Durchfuhrung einer systematischen Literaturanalyse sein konnen TriviaStudien zum Wissenstransfer in der Chemie wiesen nach dass Anderungen in einschlagigen Artikeln der Wikipedia Aktualisierungen in zahlreichen wissenschaftlichen Zeitschriften nach sich ziehen und vielfach von fachkundigen Autoren als eine Art Sammlung relevanter Literatur verwendet werden Damit nahmen manche Wikipedia Artikel eine quasi aquivalente Rolle zu akademischen Reviews ein LiteraturTrisha Greenhalgh How to read a paper Papers that summarise other papers systematic reviews and meta analyses In BMJ Band 315 1997 S 672 675 doi 10 1136 bmj 315 7109 672 englisch Deborah J Cook Cynthia D Mulrow R Brian Haynes Systematic Reviews Synthesis of Best Evidence for Clinical Decisions In Annals of Internal Medicine Band 126 Nr 5 1 Marz 1997 S 376 380 doi 10 7326 0003 4819 126 5 199703010 00006 englisch Nicola Doring Jurgen Bortz Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial und Humanwissenschaften Springer Verlag Berlin Heidelberg 2016 ISBN 978 3 642 41089 5 doi 10 1007 978 3 642 41089 5 EinzelnachweiseLydia Prexl Mit der Literaturubersicht die Bachelorarbeit meistern fur Wirtschafts und Sozialwissenschaften UVK Verlagsgesellschaft Konstanz 2017 ISBN 978 3 8252 4549 8 Benjamin Barnes Maike Buchmann Rebekka Mumm Enno Nowossadeck Diana Peitz Franziska Prutz Benjamin Wachtler Antje Wienecke Evidenzsynthesen in Public Health ein Uberblick In Zeitschrift fur Evidenz Fortbildung und Qualitat im Gesundheitswesen Band 175 Dezember 2022 S 17 28 doi 10 1016 j zefq 2022 09 003 PMID 36335008 PMC 9630138 freier Volltext Anthea Sutton Mark Clowes Louise Preston Andrew Booth Meeting the review family exploring review types and associated information retrieval requirements In Health Information amp Libraries Journal Band 36 Nr 3 September 2019 ISSN 1471 1834 S 202 222 doi 10 1111 hir 12276 englisch Andreas Seidler Barbara Nussbaumer Streit Christian Apfelbacher Hajo Zeeb fur die Querschnitts AG Rapid Reviews des Kompetenznetzes Public Health zu COVID 19 Rapid Reviews in Zeiten von COVID 19 Erfahrungen im Zuge des Kompetenznetzes Public Health zu COVID 19 und Vorschlag eines standardisierten Vorgehens In Das Gesundheitswesen Band 83 Nr 3 Marz 2021 ISSN 0941 3790 S 173 179 doi 10 1055 a 1380 0926 PMID 33634462 PMC 8043586 freier Volltext Khalid S Khan Regina Kunz Systematische Ubersichten und Meta Analysen Ein Handbuch fur Arzte in Klinik und Praxis sowie Experten im Gesundheitswesen Springer Berlin 2004 ISBN 3 540 43936 6 gradeworkinggroup org Heinz G O Becker u a Organikum 23 Auflage Wiley VCH Verlag Weinheim 2009 ISBN 978 3 527 32292 3 S 132 Cita Wetterich Erik Planitz Systematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften eine praxisorientierte Einfuhrung Verlag Barbara Budrich Opladen Berlin 2021 ISBN 978 3 8474 2430 7 Christian F Durach Joakim Kembro Andreas Wieland A New Paradigm for Systematic Literature Reviews in Supply Chain Management In Journal of Supply Chain Management Band 53 Nr 4 2017 doi 10 1111 jscm 12145 englisch Neil Thompson Douglas Hanley Science Is Shaped by Wikipedia Evidence From a Randomized Control Trial ID 3039505 Social Science Research Network Rochester NY 13 Februar 2018 ssrn com abgerufen am 25 Februar 2023

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Chemische Ökologie

  • Juli 16, 2025

    Charlotte Mörike

  • Juli 15, 2025

    Charles Müller

  • Juli 16, 2025

    Cemal Gürsel

  • Juli 16, 2025

    Cem Özdemir

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.